- Registriert
- 16. Juni 2017
- Beiträge
- 6.833
Die Gärtner vom Hermannshof haben dazu Interessantes zu berichten.
sichtungsgarten-hermannshof.de

So, hier noch die Fotos als Ergänzung
Anhang anzeigen 699557 Anhang anzeigen 699558 Anhang anzeigen 699559
Ich würde evtl. mal abwarten, ob die Blütenstände über die Blätter rauswachsen, bevor ich die Blätter abschneide. Die Pflanze ist übrigens 40-50 cm groß.
@wilde Gärtnerin
Danke für den Link, der Hermannshof ist nur ca. 20 km von uns entfernt, das erinnert mich daran, dass ich da mal wieder vorbeischauen könnte
Vor Corona hatten die 2x jährlich einen tollen Pflanzenverkauf, auch mit Raritäten, wo ich mich immer gerne mit neuen Stauden eingedeckt habe, immer viel mehr gekauft als geplant, aber großartige Pflanzen
@wilde Gärtnerin - Mary, hast du nicht auch eine mandelblättrige Wolfsmilch?
Ich bin nicht sicher, wie ich sie behandeln soll. Hab sie bisher nicht runtergeschnitten, weil die Vorjahrsstiele neue rote Spitzen bilden, aber jetzt beim Schnee-Einbruch ist die ganze Pflanze völlig zu Boden gedrückt worden und erholt sich nur mühsam. Von unten kommen aber auch neue Austriebe. Sollte ich die älteren Stiele komplett abschneiden und auf die kleinen neuen vertrauen? Die sehen mir aber nicht so aus, als könnte ich dieses Jahr mit Blüten rechnen.
Bei selbstgezogenen biologischen Pflanzen gehen die Schnecken nicht so gerne ran, vor allem wenn sie nicht mit Hornmehl/Spähnen gedüngt wurden. Da gehen die Schnecken immer daran, weril dieser Dünger unvergoren ist. ist .Nach 4 Jahren bleibt der Rittersporn gerne aus, weil er seine Nahrung verbraucht hat. Eisenkraut
Hallo, @Rosabelverde ! Ich bin zwar nicht Mary, aber vielleicht kann ich dir auch weiterhelfen. Ich hab eine mandelblättrige Euphorbia, aber erst seit diesem Winter (im Dezember aus einem Gartencenter gerettet, im Haus überwintert und jetzt ausgepflanzt). Ich hab aber einige andere Euphorbien, eine ist auch nach dem Winter etwas flachgedrückt.....wenn du schon Neuaustrieb festgestellt hast, würde ich abwarten, bis der etwas größer ist und dann, falls sich die alten Triebe noch immer nicht erholt haben, erst abschneiden.