- Registriert
- 16. Juni 2017
- Beiträge
- 6.610
Diese wunderschöne Morina steht hier auch
Leider klappt es bisher mit dem Nachwuchs (Samen) nicht so gut.
Leider klappt es bisher mit dem Nachwuchs (Samen) nicht so gut.
Der Name würde bei mir ebenfalls gut passen. Ich finde ordentliche Gärten eigentlich irgendwie toll,Beim mir schaut es aus wie in der Villa Kunterbunt bei Pippi Langstrumpf.
Ich versuche auch, nur noch Pflanzen anzusiedeln, die mit Trockenheit zurecht kommen.
Versuchsweise habe ich mir eine Blaue Rasselblume (Catananche caerulea) zugelegt und bin gespannt.
Bei uns war es diesen Winter auch ziemlich feucht. Aber da wir am Hang wohnen, läuft es trotz ziemlich kompakten Lehmboden sehr gut ab. Inzwischen ist alles wieder sehr trocken <seufz>, obwohl es heute 5 l und im April schon einmal 15l geregnet hat. Dafür im März so gut wie nichts.Das Problem dabei ist, dass - wenigstens hier bei uns - die Winter immer nässer werden - ...........
Probiert mal diesen Link.
Nicht tot zu kriegen sind in meinem sonnigen Beet: Bartnelken, Nigella und Hundsveilchen. Selbst wenn es wochenlang nicht regnet, machen nicht einmal die Sämlinge schlapp.
Die hab ich auch bei mir überall, in der vollen Sonne, im tiefsten Schatten, und selbst am Teich, wo esNachtkerze (die wilde).
Stimmt, kann ich fast alle bestätigen. Bronzefenchel habe ich erst seit diesem Jahr - aber passt ja dann - .Hier stehen direkt an der südlichen Hausmauer die Hitze und Trockenheit durch:
Bronzefenchel, Centranthus, Lychnis, Anaphalis, Calamintha, Echinops, Nachtkerze (die wilde).
LG
Ich Gieße meine Echinacea sehr wenig, fast nie.
Ich bin aber extrem stolz auf mein Echinacea Feld, es ist von der Strasse aus gut sichtbar und die meisten Nachbarn finden es auch extrem und oder schön. Manche finden es ist zuviel.
Meine Neuen Nachbarn haben für meine Provinz ein bekannte und große Firma, Garten- & Landschaftsarchitektur
Die haben auch geschaut
März= Krokus, April= Sibirische Blausterne, Mai = Zierlaucharten und dann ab Ende Juni das Highlight die 35 Echinacea auf 40m²
Dieses Jahr werden die MEGA, sieht man schon an den Horsten und wie viele Blätter sprießen.
Vor den Haus habe ich Echinacea Alba die nicht hoch werden, die gedeihen bei mir auch bestens.
Eine Staude habe ich noch, Sonnenauge.
Die sind wirklich SUPER! Blühen lange und ziehen viele Bienen an.
Die halte ich in einem Mörteltrog mit Löchern als Untersetzer verwende ich eine Schildkröten Kinder Sandkiste und die brauchen im Sommer bei Hitze ca 20 Liter Wasser pro Tag
Wenn ich einen Heißen Tag weg fahre, fülle ich die Schildkröte mit 10 cm Wasser auf sonst hängen alle Triebe wenn ich wieder zuhause bin.
Genug den Thraed entführt, nun dürfen die Stauden Profis wieder fachsimpeln und ich lese wieder.
Tatsächlich steht sie bei uns trocken und sonnig.Ich freue mich auch, wenn sich die Primula veris bei mir aussäen. Aber sie kommen hier grundsätzlich nur im schattigeren und etwas feuchteren Eck in meinem Garten.
Das ist der gefleckte Judaspfennig oder auch Mondviole genannt.
Besonders gut mit mageren Böden und Trockenheit kommen die Wildformen zurecht.
E. pallida und E. paradoxa.
Echinaceas wollten bei mir bisher nie bleiben. Ich hatte mal weiße, mal rote, mal orangefarbige, aber länger als eine Saison haben sie es nie ausgehalten.
Ich würd's ja gern mit den Wildformen probieren, aber die blühen gelb, oder? Magere Böden und Trockenheit kann ich bieten. Kalkfreie Erde allerdings nicht, und die scheint, wenn ich @hofergarten 's Plantage und die Beschreibung seiner Bodenbeschaffenheit bedenke, eine Voraussetzung für erfolgreiche Echinaceakultur zu sein - ?
Zeigst du uns bitte deine Bilder noch, Mary?
ja bitte, ein Foto...bei mir vermehrt es sich leider nicht so gut...das lilafarbene könnte ich jetzt mal teilen...Dort stand ursprünglich mal eines in rosa, da habe ich Teilstücke abgenommen...ich mag dieses fröhliche Pink-rosa ....Blautöne habe ich um diese Zeit reichlich...Scilla,Perlblumen,Hyacinten und Hasenglöckchen(?)...überallIch habe die Frühlingsplatterbsen auch an verschiedenen Stellen. Die Urform ist doch die lilafarbene ? Die sät sich auch aus bei mir. Das sind jetzt etliche rosafarbene dabei. Muß mal ein Foto machen.
lg.elis