Start der Gartensaison 2013

Geiztriebe kannst du sicher nehmen. Musst sie halt nur noch rechtzeitig angewurzelt bekommen. Sobald sie gewurzelt jat, ist sie wie eine normale Tomatenpflanze zu handhaben.
 
  • Bei dem "Projekt" mache ich mit und werde auch in der nächsten Woche Tomaten -und Paprikasamen versenken. :-)
    Ist es wichtig, Anzuchterde zu verwenden???? Ich habe nämlich keine mehr und denke nicht, das ich sie noch irgendwo kaufen kann. Wer zieht denn schon in dieser Jahreszeit neue Pflanzen heran????? :-P
     
  • Bin bisher standhaft geblieben.
    Was aber mitunter daran liegt das ich kaum Zeit finde mich überhaupt um den Dschungel da draußen zu kümmern.


    LG
    Simone

    P.S. Michi...
    Ich will wissen ob diese Krankheit letztendlich im Samen ankommt. Also hab ich heute was rausgepult. Die bekommen dann 2013 einen schönen Platz bei den Brombeeren. Da ist´s schön kuschelig. :-P
     
    @ Cathy

    Bei uns bekommt man die Anzuchterde das ganze Jahr über... Müsstest mal gucken... Oder nimmst halt Deine Erde wo du da hast... Ich schwör halt auf Anzuchterde, weil bei mir gleich beim ersten Versuch mit nährstoffhaltigere Erde die Wurzeln verbrannt sind, daraufhin hab ich es wieder sein lassen... Und nie wieder damit probiert... Aber vielleicht war das auch nur 'n Einzelfall...

    @ Simone

    Klar, mache ich auch mit den Züchtungsprojekten. Mir hang dann an meinen Kreuzungen doch soviel, dass mich über alle Empfehlungen hinweg gesetzt und Samen gemacht habe. Aber auch nur bei diesen. Sonst hab ich keine Samen gemacht.

    Asooo... Und der doofe falsche Mehltau hat mich jetzt auch erwischt... :(

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, den falschen Mehltau hab ich auch... und den echten... breche gleich zusammen. Was ne Saison! :mad:

    Ich will im Haus mal 2 Wagnersamen versenken von denen die ich heute genommen hab und sehen ob und wie die sterben bzw. wie sich das Elend auswirkt wenn ich direkt Samen aus Tomis nehme die es erwischt hat.

    LG
    Simone

    P.S. Es fängt JETZT gerade an zu schütten wie nix!
     
    Ui, ich bin auch dabei!!! :cool:

    Nachdem mir diesen "Sommer" der ganze Garten verschimmelt ist und ich dank meiner Alternaria-Allergie wenig Freude am Gärtnern habe :( bin ich vor ein paar Tagen auch schon auf die Idee gekommen, wieder auf die Indoor-Zucht umzusteigen.

    Habe mir passenderweise gerade vor ein paar Tagen Kokohum bestellt - der ist schimmelfrei :rolleyes: und hatte vor, demnächst 2 Pepperoni und 2 Tomaten darin zu versenken. :D

    Finde ich ja super, dass das hier quasi zum "Gemeinschaftsprojekt" erklärt wird, und man sich hier mit mit-Verrückten austauschen kann! :)

    LG :o
    Lauren
     
    Danke Michi :pa:
    Ich war über das Wetter & die Sache mit dem Schimmel in den letzten Wochen ein bissel sehr gefrustet und hab daher versucht, mich mehr auf andere Sachen zu konzentrieren... aber einmal Gartenfreak immer Gartenfreak :D - und da der Virus bei mir schon in der frühesten Kindheit angefangen hat, halte ich es doch nie besonders lange in Abstinenz aus. :grins:

    GlG :o
    Lauren
     
  • Stimmt, stimmt... ;)

    Ich hab auch schon als Kind Tomaten angebaut... :grins:

    Natürlich, der Sommer ist frustrierend. Kein Gärtnerfreundlicher Sommer dieses Jahr. Aber so isch halt. Kann nicht nur gute Sommer geben (wann hatten wir eigentlich einen Guten?). Da steckt man nicht drin, ist höhere Gewalt. Unsere Sommer sind halt eben mit wechselhaften Wetter geprägt. Das ist halt typisch hier. Beneidenswert für die, die da stabiles Kontinentalklima haben...

    Grüßle, Michi
     
  • Das mit den Paprika klingt interessant. Müsste ja dann auch mit Chilis funktionieren, oder? (Nachdem meine dieses Jahr vermutlich im Dezember mal eine Frucht zeigen werden...) Die Aussaat im Herbst kenne ich ja bei denen , aber im August noch nicht.
     
    @ Caro

    Bei Gärtner Pötschke gäbe es die Minibel (besonders prall gefüllte Tüte), Kiepenkerl hat die Vilma, Quedlinburger Saatgut die Balconi Red und Yellow.

    Bei Tomatenmitgeschmack bekommt man auch welche: Primabell, Primagold, Miniboy (derzeit kein Samenversand).

    Manfred Hahm gäbe es auch noch:
    http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm.html

    @ Knofilinchen

    Logisch...

    Grüßle, Michi
     
    Bei mir ist vorhin ein Samen für die Mini-Paprika Paradiso ins Wasser gewandert... :d

    Bei den Tomaten bin ich mir noch unschlüssig... Ich hätte so gerne mal was gelbes, da werd ich mir vielleicht die Balconi yellow bestellen. :)
    Oder ich züchte eine goldene Königin und "mach" einen Ableger daraus... mir ist aufgefallen, das diese Pflanzen i.d.Regel dann nicht mehr so groß wie die Mutterpflanze werden sondern viel kompakter bleiben... (bei gleichen Lichtverhältnissen!, muss am tieferen Fruchtansatz liegen...:confused:)
    Wäre evtl. einen Versuch wert... Wobei ich fürchte, dass mir die Sache dann trotzdem zu groß wird... Im Winter sind mini-Pflanzen im Handling sicher deutlich angenehmer...

    LG :)
    Lauren
     
    ....also ich mache gerade eine Keimprobe mit Idyll. Hatte sie vor Jahren, aber irgendwie stand ich damals nicht auf Rispensorten. Jetzt möchte ich doch umsteigen und habe sie gefunden, Haltbarkeit 2006. nach 2 Tagen sind sie hellbraun und prall...also gut. Möchte sie jemand haben? Bei mir würden sie auf den Kompost wandern, ich kann sie nicht durch den Winter bringen:cool:
     
    Ihr seid ja alle wahnsinnig! Ich mach mit! :-)

    Letztes Jahr hatte ich über 10 Chilis ausgegraben und in riesigen Töpfen auf 3 große Südfenster in einem kaum beheitztem Neubau verteilt. Einige Pflanzen (Lemon Drop & Peruvian Purple z.B.) waren deutlich über einen Meter hoch. Eigentlich optimale Bedingungen zum überwintern - ist mit aber alles eingegangen!
    :-(

    Ich versenke dann gleich mal je einen Samen "Early Jalapeno" und "Peter Pepper" (meine Lieblingssorten) in der Erde. Man muss es ja nicht übertreiben.

    Auf gutes Gelingen,
    pan
     
  • Zurück
    Oben Unten