Start der Gartensaison 2013

4 von meinen 6 Tomatensamen zeigen nun die Keimblätter und ich überlege, die Tage noch eine andere Sorte unter die Erde zu bringen.
Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob das Licht in unserer Wohnung ausreichen wird und ob es nicht Verschwendung ist.
Unter welchen Bedigungen (also Licht und Temperatur) werden eure Tomaten denn im Winter drinnen sein?
 
  • Unter welchen Bedigungen (also Licht und Temperatur) werden eure Tomaten denn im Winter drinnen sein?
    Konstante 23°C, Südfenster (mit aber nur 3-4 Sonnenstunden, da die Sonne im Winter hinterm gegenüberliegenden Haus verschwindet) + Kunstlicht.

    Ohne Kunstlicht geht es unter den obigen Bedingungen nicht...
    Mit dem Kunstlicht werden die Pflanzen aber superschön, meine Frühanzucht vom Januar waren die Pflanzen, die mir den ganzen Sommer über am wenigsten Kummer und am meisten Freude (und Ernte) bereitet haben...

    EDIT: Und so eine Lampe ist wirklich nicht teuer. :)
    Ich hab ne höhenverstellbare Tchibo-Schreibtischleuchte mit einer 6500k-Sparlampe (11W) genommen... das funktioniert perfekt! :cool:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • *lach* So, und nun? Pflanzen aufteilen und ausprobieren, was bei mir besser klappt :-) werde ich vielleicht wirklich machen, probiere das ja zum ersten Mal.

    Falls die Pflanzen anfangen zu mickern, kann ich sie ja immer noch unter Kunstlicht stellen. Brauche ja eh für die ganz normale Anzucht ab Januar welches...
     
  • Wenn man die Möglichkeit kühl + hell hat, würde ich der den Vorzug geben.
    Bei uns gibt es die leider nicht, weil unsere Wohnung nicht so riesig ist, und wir die Zimmer alle nutzen (und daher auch beheizen).
    Und der Keller ist leider dunkel...

    Bin auch sehr gespannt wie die Kombi Fenster + Kunstlicht über den Winter funktioniert, im letzten Jahr hatte ich auch Ende Januar angefangen - da geht es lichtmäßig ja gerade wieder etwas bergauf anstatt bergab... ich denke, dass die Pflanzen evtl. besser werden, wenn sie zusätzlich zum Kunstlicht noch echtes Licht bekommen (wegen des Spektrums).
    Ob es wirklich so ist, werde ich ja dann bald sehen. ;)

    Ich hätte noch eine andere Frage, falls einer von den Dünge-Experten mitliest... Da ich meine Kleinen jetzt - wg. der Schimmelallergie - in Kokohum züchte, muss ich natürlich fast von Anfang an düngen.

    Meine kleine Paprika Paradiso ist jetzt zwei Wochen alt, und hat auf den Blättchen und am Stiel wieder so violette Sprgensel.
    Welcher Mangel war das doch gleich? :confused:
    (hoffe, dass ich vielleicht ohnehin schon Abhilfe geschaffen habe, habe ihr ein Tomaten-Langzeit-Düngestäbchen gegeben... hoffe, das funktioniert. Ist alles sehr experimentell, gerade...)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hi Lauren!

    Phosphor...

    Aber kannst du ein Foto machen, bevor du irgendwie handelst...!?

    Ich glaub in Deinem Fall würde ich lieber mit mineralischen Flüssigdüngern arbeiten.

    Ist das so ein Guano-Düngestäbchen!?

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Michi :pa:

    vielen Dank für deine Antwort, und leider.... zu spät... das Stäbchen is schon zwei Tage in der Erde...
    Evtl. hast du Recht, und Flüssigdünger wäre besser!

    EDIT: Genau, es ist ein guano-Stäbchen. Eigentlich hab ich bisher gute Erfahrungen mit denen gemacht... es sind welche mit 3 Monaten Langzeit-Wirkung, kein "Schnelldünger". Bisher ist mir damit noch nix überdüngt. Hoffentlich ist es auch dieses Mal so...

    Was könntest du denn zum weiteren Flüssgidüngen empfehlen? :)

    Das mit dem Foto ist schwierig, weil die Blättchen sooooo klein sind....:(
    ich werd's morgen nochmal versuchen! (in der Hoffnung, dass sie dann gewachsen sind :grins: - kleiner Scherz. ;))

    LG :)
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    So, nun hab ich's hinbekommen, mit den Fotos - d.h.... die Fotos sind jetzt ein paar Tage alt, und das Problem hat sich dank der Düngestäbchen tatsächlich gelöst! :)

    Aber so sah das aus:
    DSC_9022.2.webp

    so violett der Stil....

    ... und so violett gesprenkelt die Blätter:
    DSC_9026.2.webp


    Wie gesagt - der Dünger hat geholfen, is nu nix mehr violett... alles im grünen Bereich! :D
    Muss aber echt guggen, wie ich da weitermache... mit Düngestäbchen oder mit Flüssigdünger :confused:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Ja, hätte sein können, dass das irgend so 'ne Chili mit lila Blättern ist - weist schon. Da können die Keimblätter auch schon mal lila ausfallen. Ansonsten bleibt halt eben nur P-Mangel oder starke Lichteinstrahlung auf die Keimlinge...

    Grüßle, Michi
     
  • Ah so. :)
    Nein, sollte schon was Grünes sein, eigentlich. :grins:

    Mal schauen wie lange sie jetzt grün bleibt, aber im Moment schaut's gut aus, das Düngestäbchen scheint ihr geschmeckt zu haben.

    LG :)
    Lauren
     
    Wow - das höre ich jetzt das erste Mal! Wusste gar nicht, dass Paprika mehrjährige Pflanzen sind, meine zwei Pflanzen sind noch sehr schön, tragen auch noch ein paar Paprika. Dh. ich kann die einfach ausgraben und in die Wohnung stellen?

    Tomaten hab ich auch noch draußen stehen, aber die sind fast zwei Meter hoch, da wirds mit dem Reinholen wohl nix...eher einen Zweig abschneiden und in Wasser einweichen, bis er Wurzeln hat..
     
    Wow - das höre ich jetzt das erste Mal! Wusste gar nicht, dass Paprika mehrjährige Pflanzen sind, meine zwei Pflanzen sind noch sehr schön, tragen auch noch ein paar Paprika. Dh. ich kann die einfach ausgraben und in die Wohnung stellen?

    Tomaten hab ich auch noch draußen stehen, aber die sind fast zwei Meter hoch, da wirds mit dem Reinholen wohl nix...eher einen Zweig abschneiden und in Wasser einweichen, bis er Wurzeln hat..

    Am besten hell überwintern aber nicht zu warm z.b. Flur Fenster
    Oder abschneiden und kühl überwintern. (Kellerfenster)
     
    Alles klar. Hab die Paprikapflanzen schon hereingeholt, die dürfen im Arbeitsraum überwintern, da wird kaum geheizt. Ich bin gespannt, ob sie den Winter überleben ich und sie im Frühjahr wieder raussetzen kann!

    Werd noch schaun, ob ich von der Tomatenpflanze meiner Freundin noch einen Ast kriegen kann, vielleicht wurzelt der ja noch, wenn ich ihn einwässer. Ihre Tomaten sind so herrlich... :)
     
    Ich hab schon am 16.09.2012 Spitzpaprika und Spanischen Pfeffer gesäht.
    10.10.2012 California Wonder die heute aufegegangen sind.
    16.10.2012 Tomaten Sparta F1 als Veredelungsunterlage.
    am 18.10.2012:
    Habanero rot
    Early Jalapeno
    Hungrian hot Wax
    Spitzpaprika rot
    Gelbe Peperoni
    Yolo Wonder

    Zur Veredelungsübung hab ich noch 4 Samen Chinese Slangen ausgesäht die dann auf Hokaidokürbis F2 veredelt werden (ich versuchs zumindest mal).

    Dokumantation mit wöchentlichen Updates und Fotos in meinem Gartentagebuch:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/56886-georgs-garten-3.html#post1065693

    Weiter hab ich 2 kräftige Geiztriebe von Corianne Safttomate die ich versuch zu überwintern... einer wurde gestern in einen Topf gepflanzt.

    LG
     
    Meine Güte, ein paar von euch scheinen ja relativ viel Platz für ihre Winterspielereien zu haben :-)

    Bei mir blühen jetzt auf der Fensterbank fleißig 4 Balcony Red und 2 Gartenperle rosa. Außerdem wachsen noch 2 Chili Naschzipfel seeeeehr langsam vor sich hin.
    Mal schauen, ob es an Weihnachten was zu ernten gibt :-)

    Ab wann werde ich denn, um eine durchgehende Blüte und Fruchtbildung zu garantieren, definitiv eine Beleuchtung brauchen? Irgendwann im Dezember werden die Tomaten doch sicher spätestens einen Stopp einlegen, oder?
     
    Hab mir heute drei Geiztriebe von der leckeren Paprikatomate geholt und eingewässert, hoffe das wird etwas. Bin schon gespannt..:D
     
  • Zurück
    Oben Unten