Start der Gartensaison 2013

Da sind se. Spielzeug fürn Winter. Vilma. Heute noch Chili Apache in die Keimschälchen getan.

BILD1419.webp
pencil.png
 
  • Gerd,
    mein Nachwuchs ist noch nicht pikiert.
    Bin da ja immer etwas fauler und warte bis zum ersten echten Blatt.
    Ok, das ist schon da. - Bei Einigen

    Hab direkt noch was Basilikum dazu gepackt. Das keimt auch munter vor sich hin. Ich wollte eigentlich was von den Pötten von draußen nach drinne nehmen, aber die Milben... na ja :(


    LG
    Simone
     
    Simone, hab die auch nicht pikiert. Anzucht a la Alfred im Keimschälchen und dann gekeimt inne Pötte. Bei der Vilma laß ich die Zwischengröße aus. Sollte auch so passen. Hab die auch in gebrauchter Anzuchterde. Ist noch genug Anzuchtdünger übrig geblieben. Mit der Brut würd ich auch nicht spaßen. Das Ergebnis mußtest du ja leider am eigenem Leib erfahren.
     
  • Ach Gerd,
    ich hab einfach nur was kleines in frische Anzuchterde geworfen und dazu noch zwei Flauschis.
    Die Flauschis nur deswegen weil bei denen das Elend anfing; also wenn hier noch irgend was Lebendiges ist, dann krallen sich die Viecher zuerst die Flauschi.
    Im Grunde mache ich deswegen überhaupt was; ich will wissen ob alles weg ist - weil es ja im Haus schon anfing.
    Nicht das ich 2013 starte und das Elend wieder losgeht.
    2013 nehme ich dann auch Alfreds Methode.
    Ich sag mal so: was hier steht, das hat Versuchscharakter. :grins:

    LG
    Simone
     
  • Oh oh, wie gemein! Ich lese diesen Thread...überlege...schaue nach...jawohl, eine ganze Packung Samen für Balkony Red und einen Sack Anzuchterde habe ich im Haus. Verdammter Mist, ich muss dann wohl mitmachen hier :-O Mal schauen, ob ich heute noch ein paar Samen in die Erde bringe. Lasst ihr eure Tomaten dann in Anzuchterde drinnen den ganzen Winter über?

    Hier wurde ja anfänglich was über Paprika und sehr frühe Anzucht geschrieben. Ich stehe immer noch vor dem Problem, in diesem Jahr sehr spät (April) gesäht zu haben und habe nun 4 sehr kräftige und prächtige Pflanzen in Töpfen im Garten, die unglaublich viele Früchte angesetzt haben und die ich gerne überwintern würde. Problem: Wir haben nur eine Dreizimmerwohnung und die ist jetzt auch nicht wirklich kühl. Der kühlste Raum, den ich anbieten kann, ist Schlafzimmer mit dann wohl wahrscheinlich so 14 Grad. Das Zimmer hat zwar Südseite, da aber an der Fensterfront ein überdachter Balkon ist, ist es jetzt nicht wahnsinnig hell dort. Meint ihr, es hat Erfolgsaussichten, die Paprika mit reinzunehmen? Oder kann ich das, unter den Bedingungen, gleich ganz vergessen? Und wenn ja, ab wann soll ich sie mit reinnehmen? Wird ja echt schon ziemlich kühl nachts teilweise...
     
  • ...
    Hier wurde ja anfänglich was über Paprika und sehr frühe Anzucht geschrieben. Ich stehe immer noch vor dem Problem, in diesem Jahr sehr spät (April) gesäht zu haben und habe nun 4 sehr kräftige und prächtige Pflanzen in Töpfen im Garten, die unglaublich viele Früchte angesetzt haben und die ich gerne überwintern würde. Problem: Wir haben nur eine Dreizimmerwohnung und die ist jetzt auch nicht wirklich kühl. Der kühlste Raum, den ich anbieten kann, ist Schlafzimmer mit dann wohl wahrscheinlich so 14 Grad. Das Zimmer hat zwar Südseite, da aber an der Fensterfront ein überdachter Balkon ist, ist es jetzt nicht wahnsinnig hell dort. Meint ihr, es hat Erfolgsaussichten, die Paprika mit reinzunehmen? Oder kann ich das, unter den Bedingungen, gleich ganz vergessen? Und wenn ja, ab wann soll ich sie mit reinnehmen? Wird ja echt schon ziemlich kühl nachts teilweise...

    Hallo,

    ich setze mich mal interessiert dazu. Bisher war mir gar nicht bewußt, dass man Paprikapflanzen überwintern kann - und meine roten Spitzpaprika sind so schön groß geworden und tragen so gut. Allerdings sind die Früchte noch nicht reif - die brauchen unbedingt noch ein bisschen Sonne und Wärme. Hoffentlich wird das noch was.

    Zum Überwintern hätte ich eigentlich nur den Keller (ca. 5 Grad und dunkel) oder das Arbeitszimmer (16 Grad und hell). Was wäre denn da besser geeignet?

    Liebe Grüße
    - Pfeiffer -
     
  • Wow, schon im August? Mh, ich fange immer erst im Nov/Dez an die Kerne in die Erde zu bringen. Sind bisher immer riesige Pflanzen geworden im Gartenhaus!
     
  • Hallo,

    ich setze mich mal interessiert dazu. Bisher war mir gar nicht bewußt, dass man Paprikapflanzen überwintern kann - und meine roten Spitzpaprika sind so schön groß geworden und tragen so gut. Allerdings sind die Früchte noch nicht reif - die brauchen unbedingt noch ein bisschen Sonne und Wärme. Hoffentlich wird das noch was.

    Zum Überwintern hätte ich eigentlich nur den Keller (ca. 5 Grad und dunkel) oder das Arbeitszimmer (16 Grad und hell). Was wäre denn da besser geeignet?

    Liebe Grüße
    - Pfeiffer -

    Also ich warte zwar noch auf Expertenantwort, aber dunkel ist glaub ich nicht so gut, denke ich mal.
    Aber warten wir mal auf andere Antworten :-)
     
    Hallo,

    ich setze mich mal interessiert dazu. Bisher war mir gar nicht bewußt, dass man Paprikapflanzen überwintern kann - und meine roten Spitzpaprika sind so schön groß geworden und tragen so gut. Allerdings sind die Früchte noch nicht reif - die brauchen unbedingt noch ein bisschen Sonne und Wärme. Hoffentlich wird das noch was.

    Zum Überwintern hätte ich eigentlich nur den Keller (ca. 5 Grad und dunkel) oder das Arbeitszimmer (16 Grad und hell). Was wäre denn da besser geeignet?

    Liebe Grüße
    - Pfeiffer -

    Also der Keller mit nen bißchen Kunstlicht wäre wohl besser. Im Winter bei 16 Grad hats nie genug Licht. Vergeilen werden die da eh. Man kann se zwar zurückschneiden wenns wieder genug Licht gibt, aber das ist Ansichtssache.
     
    Hu hu,

    dank eines lieben Jusers, von dem ich heute einen Brief mit Tommisamen erhielt,
    kann ich auch beim Winterprojekt mitmachen:D:D:D
    Die Samen sind sofort in Anzuchterde gewandert und ich bin mal gespannt, wie lang es dauert, bis sie sich zeigen:)

    P.S. Danke Sunfreak für den Link, hab schon wieder was gelernt:) Macht man das immer so?? Oder nur bei schwierigen Sorten?? Welche Sorten gehören denn z.B dazu??

    Oh man, Fragen über Fragen....:d

    GLG Steffi
     

    Anhänge

    • IMG_0895.webp
      IMG_0895.webp
      302,1 KB · Aufrufe: 97
    Aus drei Töpfchen reckten sich mir heute schon die Keimblätter entgegen, das ging ja wirklich fix :-) Ist doch immer wieder schon anzusehen. Ich bin gespannt, ob wir tatsächlich im Winter unsere eigenen Tomaten haben werden.
     
    Bei mir sind letztes Wochenende die Chilis in die Erde gewandert. Mal schauen ob die Bhut Jolokia auch über den Winter gut wachsen :D
     
    Bei mir keimen schon ein kleiner Tomatenpaprika Paradiso + ein gelber Mikro Tom! :cool:

    Gepflanzt habe ich sie in Kokohum, da ich wegen meiner Schimmelallergie gerade keine Erde in der Wohnung gebrauchen kann...
    Bisher sieht alles gut aus. :)
     
    Bei mir sind letztes Wochenende die Chilis in die Erde gewandert. Mal schauen ob die Bhut Jolokia auch über den Winter gut wachsen :D

    chilis sind wie paprika sehr laus-anfällig. da muss man im winter aufpassen. aber für bhut jolokia würde ich das risiko auch eingehen. diese sorte werde ich wohl nächstes jahr auch wieder machen. kannst dich ja mal melden, falls du samen übrig hast bzw. im winter erntest ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten