Sprache in Foren und überhaupt so

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit den Negerküssen hat´s angefangen...

Sag, willst du in Rente gehn? :d



Noch was harmloses: Warum heissen Meeresfrüchte, Früchte? Das sind doch eigentlich Tiere.

Das ist einfach: Weil manche Menschen einfach alles futtern wollen. :grins:


A propos futtern: Habe mal wieder etwas Nettes in einer Speisekarte entdeckt. Pasta wurde kurzerhand zu Paste.
:grins:

P1490818.JPG

Da merkt man wieder, dass Google-Übersetzer und Babelfish nicht genug können. Mein Fazit, wie immer:

P1490594.JPG

:-P
 
  • :grins:

    Die hätt ich den Franzosen aber um die werten Ohrchen gehauen. Das wär ja dann deutsche Pasta!


    *für die nachfolgende Frage dem Hajo prompt einen Schokokuss auf die Nase drück*

    Da haste Paste... :rolleyes: *duck und wech*
     
  • Wenn De Dich versteckst, dann kriegste auch nix ab.

    *wisch und leck* lecker :-P

    (Als Brillenträger wäre das in Echt echt blöd, weil man den Schaum von der Brille echt nur sehr mühsam wieder ab bekommt ... echt jetzt.)
     
  • Aha, Nacktpfirsiche? :grins:

    Ich hab' kürzlich was Nettes gehört:

    Die schönsten Dinge im Leben fangen mit S an:

    Sommer
    Sonne
    Strand
    Sex
    Schlafen
    s'Wochenende
    und
    s'Nutella

    :grins:

    Dazu passend:

    P1490836.JPG
     
  • Genau, floskelhaft :rolleyes:.
    Diesen 'Spruch' hat eins die 'Nanny' beim Moderieren eingeführt.
    Mittlerweile benutzt jeder 2. die Floskel ('an dieser Stelle') bedeutungslos
    nur als Satzfüllung.

    Zum Glück bin ich nicht jede zweite. Und floskelhaft dürfte meine Sprache erst recht nicht sein.

    Ach so, wer is'n übrigens die Nanny?
     
  • Fernsehen, Super-Nanny? Geraten, weil ich ausser dem Titel nichts davon weiss, also nicht sagen kann, ob die Floskel dort häufig auftaucht.
     
    Kommt doch drauf an, wie man Floskeln einbaut...wer das als erstes benutzt ist mir doch wurst.

    Und der Meister der vielen Worte, auch gern mal einen belanglosen Kalauer einwerfend....
    ....darauf einen Schubert. Witzrakete!

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wieso verborgt man kein Fahrrad oder Feuerzeug? Von letzterem hab ich hunderte zumal wir nicht rauchen und Fahrräder haben wir keine mehr (weil verkauft) aber die sind immer zurückgekommen?
     
    Ich hab' mich grad künstlich aufgeregt, ich sitz grad an einem aktuellen Krimi aus Frankreich. Um zu testen, ob ich noch ein ganzes Buch am Stück kapiere, lese ich es auf Französisch, geht auch gut. Und nu bouleversiert mir der maligne Autor auf den letzten Seiten die ganze Zeitlinie! Gnnnnnnnnnnn...das ist hundsgemein und genialisch zugleich.

    ach, so schön, da könnt ich weinen, Billa....das ist die Schöpfung des Tages, nein der REstWoche, der VorwochenendsStunden.
     
    ach nein! Und ich dacht echt, Du meinst pabuff-pabaff mit Pulverfass....
    Ja, das ist ja nun lustig!
    DAnn kommt wohl das Wort BOULE, also das Spiel wohl aus diesem Wortstamm?
     
    'la boule' ist die Kugel. 'Verser' bedeutet schütten, verschütten, erschüttern, umstürzen und all sowas. Wenn man etwas 'bouleversiert', ist das also ein wenig wie kegeln. :grins:


    Ich geh's mal genauer nachsehen, irgendwo fliegt sicher ein wenig Etymologie herum.

    Nachtrag:
    Hab's: Gemisch aus 'bouler' und 'verser'. 'Verser' steht weiter oben, und 'bouler' kommt von der o.g. Kugel und bedeutet wohl sowas wie kugeln, kegeln, reflexiv auch: sich zusammenrollen; wird nur noch in bestimmten Redewendungen benutzt wie z.B. 'envoyer qn bouler" = jm. rausschmeißen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten