Sprache in Foren und überhaupt so

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • dabei markieren sie vorher immer so den harten, aber der Kern des Pudels...:-P

    Liegen, Micha, das ist das Stichwort. Vor lauter Plättung muß man sich meist legen.
     
  • Örgs! :d
    Oft ist die Verpackung leicht zu durchschauen.
    Meist dann wenn sie undurchsichtig ist....die Verpackung.
    Guten Apppettttittt! :D
     
  • wo hingegen ein Raumschiff fliegt oder schwebt es ?

    aber es heißt doch Raumfahrt....

    aber man unternimmt einen Raumflug....


    gnaaaa


    also nochmal...
    ein zeppelin würde ohne propeller in der luft schweben...
    zum fortbewegen nimmt man propeller daher heißt das ganze fahren...

    beim flugzeug hingegen ist es anders. ein flugzeug würde ohne propeller/düsen :
    a) nicht abheben
    b) abstürzen
    dank auftriebskraft bleibt ein flugzeug in der luft! deshalb nennt man das fliegen..

    so... warum heißt also raumfahrt?
    ganz einfach, ein raumschiff schwebt im luftleerem raum (wenn in der nähreren umgebung kein planet/mond ist) da man aber nicht nur schweben möchte braucht man raketentriebwerke die auf rückstoßprinzip arbeiten. deshalb heißt das ganze fahren..
     
    Frag da noch mal bei ESA, NASA und Roskomos. Ich glaube du bist der erste und bislang einzige, der eine Rakete fährt :D

    Obwohl, es gab auch Raketen auf Rädern, mit denen man Geschwindigkeitsrekorde jagte.
     
    Ist mir gerade noch eingefallen - "düsen". Das Wort ist neu, und kam wohl mit dem Düsentriebwerk. Aber Raketen können auch ganz schön düsen.

    Ach, noch ein schönes Wort: Mantelstromtriebwerk. Das einzige was ich noch lieber hätte ist wäre ein Staustrahltriebwerk, aber das will bei mir nicht funktionieren ...
     
  • Käffken, Teeken, Schnäpsken, Pilsken.......so wat weiß man doch....:D

    PilsCKCKCKen...haste denn hier gar nix gelernt? :-P



    Ich suche immer noch ein hochdeutsches Wort für "lommelich". Mein Salat wird nämlich schnell lommelich, und ich weiss nicht mal wie ich das Problem in Hochdeutsch formulieren kann um nach abhilfe zu fragen.

    Und eventuell würde mich interesssieren, wie man den "Lällebäppel" auf Hochdeutsch bezeichnet - aber eventuell bleibt das besser im Dialekt.

    Ich find lommelich und Lellebebbl höchst aussagekräftig, also lautmalerisch und im Kontext gesehen.
    ;)
     
  • Kennt jemand die richtige Form von "treblieren"? Muss ein fanzösischer Import ins Schwäbische gewesen sein.
     
    Frag da noch mal bei ESA, NASA und Roskomos. Ich glaube du bist der erste und bislang einzige, der eine Rakete fährt :D

    Obwohl, es gab auch Raketen auf Rädern, mit denen man Geschwindigkeitsrekorde jagte.

    halllo?? was meinst du wie apollo zum mond "gefahren" ist?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    NASA fliegt auch:


    Quelle: http://www.nasa.gov/mission_pages/constellation/main/cev.html

    First crewed Apollo flight
    Quelle: http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/lunar/apollo.html

    "Flight" gibt es noch etliche male öfter auf den NASA Seiten.

    Jetzt warte ich auf Belege von Dir, dass unsere Raketen/Raumkapseln/Raumschiffe "gefahren" statt "geflogen" werden.

    PS: Ich bin blind - Digistar, sogar die von dir verlinkte Seite spricht von Flug ... du willst mich verarschen, oder?
     
    es geht hier nicht um flug oder fahrt.
    es geht um RAKETEN!!

    Frag da noch mal bei ESA, NASA und Roskomos. Ich glaube du bist der erste und bislang einzige, der eine Rakete fährt :D

    Obwohl, es gab auch Raketen auf Rädern, mit denen man Geschwindigkeitsrekorde jagte.

    egal ob flug oder fahrt ohne raketenantrieb kannst du im welltall nirgenswo hin. höchstens im schneckentempo :D
    sobald man die atmosphäre verlässt ist es nicht mehr flug sondern fahrt !!
    keine luft kein flug !!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten