Sprache in Foren und überhaupt so

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer war das? Wer hat mir ein Kalb als Schnitzel verkauft? Ein Kenner? Ja.....

    Öhms, Elke.... wennste mal wieder inne Gegend bist, kommste auffen Kaffee und sonst so bei mich vorbei! Ich brate....

    Knutschi my Dear!


    My Dear,

    die Rede war von Rinde(r)n - nicht von Kälbe(r)n....
    Oder hast Du schon mal was von Kälbenmulch gehört?:grins:

    Was gibt es denn bei Dir für Kaffee?
    Denk immer dran: "das Leben ist zu kurz um schlechten Kaffee zu trinken"

    Kaffeeverwöhnte Grüße von
    Elkevogel

    ...die selbst im Himmelreich eine eigene Kaffeemaschine dabei hatte!
     
  • ...die selbst im Himmelreich eine eigene Kaffeemaschine dabei hatte!

    Warum wurde ich dann nicht sonntags pünktlich mit einer Tasse Kaffee persönlich geweckt? Gut, das erklärt jetzt meine Verspätung. Elke, Du trägst die Schuld nun...:)

    Bei mir kocht der "Schorsch Kluni" den Kaffee. Den Lungo. Aber an der Pfanne kann ich was.

    Tinchen... wir sind auf dem richtigen Weg. Und nächstes Jahr gibt es Ziegenmulch...
     
  • Huhu Billa,
    evtl. ist es ein Schock, der durch den Baum-Thread ausgelöst wurde?!

    Dort wurde m.E. das Problem "Sprache" richtig sichtbar - weit über Grammatik und Orthografie hinaus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Moin Schnucke,

    da wurde irgendwie aneinander vorbeigeredet, oder? Hab's überflogen, du hast schon Recht :rolleyes:

    Ich hab' mal wieder was Goldiges aus dem Netz gegraben:

    "Die bayerische und die englische Sprache sind deutlich miteinander verwandt, auch wenn die Engländer mal wieder alles verdreht haben: Zu i sagen sie "Ei", zum Ei sagen sie "Egg", zur Eck sagen sie "Corner" und zu Koaner sagen sie ""no-bo-dy"". Kein Wunder also, dass man sie so schlecht versteht..."

    Grüßle
    Billa
     
    :)Niedlich, Billa - wo findest du so etwas?:)

    Übrigens hatte es mir beim Baum-Thread in den Fingern gejuckt.

    Da ich aber wusste, dass etwas sehr Kritisches heraus gekommen wäre, habe ich es für mich behalten. "Schweigen ist - des öfteren - Gold."
     
    Na, wenn das Dingelchen so lütt ist, nehm ich "das Zwergmispelchen". :grins:

    Was issn jetzt mit der oder dem Cotoneaster?

    Nachtrag: Verflixt, Pit, da hast du mich aber drangekriegt :grins: - ich war grad googeln.

    Okay, "Cotoneaster" ist der lateinische Name, und der ist männlich. Baumschule Eggert weiß das zum Beispiel, Baumschule Friedeburg nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    der Cotoneaster - die Zwergmispel
    aber auch bei der botanischen Bezeichnung gibt es bei einigen wenigen Arten den femininen Artikel ...

    niwashi kümmert sich aber nicht weiter drum ...
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten