Spätzle !!!

Ja, das hab ich doch gemacht. zumindest versucht.
nächstes mal klappt's besser.
und auch wenn hemaru das mit butter hinkriegt, dass das mehl die richtige farbe (und somit den richtigen geschmack) kriegt, probier's vielleicht das nächste mal mit sonnenblumenöl oder butterschmalz.
du musst das mehl richtig durchrösten, also permanent dabeibleiben und rühren. das darf durchaus deutlich über "goldbraun" sein.
 
  • Dann nehm ich das nächste Mal Butterschmalz. Dann hab ich wenigstens den Buttergeschmack noch mit drin. Wird alles ausprobiert und geübt. Das wäre doch gelacht, wenn ich das nicht hinkriegen würde. :D

    LG Siri, wünscht eine gute Nacht.
     
    Ich komm aus dem Saarland.
    In meinem Bekanntenkreis bin ich, glaub ich, die einzige , die Salzkartoffeln entweder noch hart oder zu Matsch zerkocht auf den Tisch bringt

    42.gif
    .


    typisch Saarländer;)

    Wenn die Salzkartoffel zu matschig sind, gibt es eben Kartoffelbrei :D
    flexiebel muß das Mensch sein :D


    Wenns etwas größre Stücke sind, mit dem Messer, einem Spitzen,
    reinstechen, wenn sie von der Spitze runterrutschen sind sie weich,
    sind es kleine Stücke, nach ca. 15 Minuten eins probieren,
    2 Minuten warten, dann nochmals probieren,
    in der Regel Kochzeit 15 bis 20 Minuten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • vielleicht liegt's ja an der kartoffelsorte?
    mir wurd immer gesagt für salzkartoffeln soll man festkochende nehmen.
    aber die sind ja für kartoffelbrei völlig ungeeignet.
     
  • hm...ich liebe mehlig kochende kartoffeln....ich mach auch den kartoffelsalat lieber mit mehligen kartoffeln...oder vorwiegend festkochend...aber niiiiee und nimmer mit festkochenden.

    @loschdi.......ohne meinen siko geht bei mir auch nix

    ich mag salzkartoffeln sehr gern. aber ich bekomm sie nie so schön hin wie muttern

    gruß geli...die dann halt spätzle macht:D
     
  • rrrrrichtig....nur.....;)spätzle kann man nicht drin machen;)

    doch halt....man nimmt ihn zum wasser kochen.

    multitalentierte grüße von geli
     
    typisch Saarländer;)

    Wenn die Salzkartoffel zu matschig sind, gibt es eben Kartoffelbrei :D
    flexiebel muß das Mensch sein :D


    Wenns etwas größre Stücke sind, mit dem Messer, einem Spitzen,
    reinstechen, wenn sie von der Spitze runterrutschen sind sie weich,
    sind es kleine Stücke, nach ca. 15 Minuten eins probieren,
    2 Minuten warten, dann nochmals probieren,
    in der Regel Kochzeit 15 bis 20 Minuten

    genau so isses,
    deshalb gibt es bei uns relativ häufig Püree :rolleyes:
     
    hab ich auch wenig lust drauf, da hab ich immer das gefühl dass irre viel vitamine im salzwasser verloren gehen.

    loschdi
    (die ihren dampfkochtopf liebt, gerade für kartoffeln)

    hi lostcontrol,

    ich nehme zum kartoffeln kochen nur ganz wenig wasser.
    sie müssen nicht bedeckt sein.
    habe ich mal im tv gesehen und es klappt wirklich.
    in kochendes wasser geben und sofort runterschalten
    auf eine niedrige stufe. deckel drauf und wenn´s wasser
    weg ist, sind sie entweder angebrannt:D
    oder genau richtig.;)
    somit gehen die vitamine nicht verloren und es dauert nicht länger
    als bei der herkömmlichen methode.

    liebe grüße von kathi
    (die es nur so macht)
     
  • hi lostcontrol,

    ich nehme zum kartoffeln kochen nur ganz wenig wasser.
    sie müssen nicht bedeckt sein.
    habe ich mal im tv gesehen und es klappt wirklich.
    in kochendes wasser geben und sofort runterschalten
    auf eine niedrige stufe. deckel drauf und wenn´s wasser
    weg ist, sind sie entweder angebrannt:D
    oder genau richtig.;)
    somit gehen die vitamine nicht verloren und es dauert nicht länger
    als bei der herkömmlichen methode.

    liebe grüße von kathi
    (die es nur so macht)
    Na das wern mer glatt mal ausprobieren
     
    wenn es nicht klappt, liebe helga, dann kommste vorbei
    und wir machen das mal gemeinsam.;):D

    liebe feli, im dampf meinst du dampfkochtopf?
    ich denke, dass ist vom prinzip her ähnlich wie meine
    methode. so wird´s auch mehr gedämpft als gekocht.

    liebe grüße von kathi
     
    Kathi nach der Methode funktionieren auch AMC -Töpfe :D

    Ich koche meine Kartoffeln und mein Gemüse mit höchstens 3cm Wasser im Topf.

    LG
    Christa
     
    Hallo,


    ja eigentlich ist es auch dein Dampfkochtopf ,
    aber kein Schnellkochtopf.

    Ein Topf , darin etwas Wasser , darüber ein 2. Topf
    mit Siebboden. Deckel drauf .... fertig.

    Darin mach ich GEmüse, Kartoffeln .. sogar die
    Semmelknödeln werden super schön und locker.
    Ich mach da drin auch Hackfleischklöse usw.
    alles was man halt im Dampf garen kann.



    LG Feli
     
    Hallo,


    ja eigentlich ist es auch dein Dampfkochtopf ,
    aber kein Schnellkochtopf.

    Ein Topf , darin etwas Wasser , darüber ein 2. Topf
    mit Siebboden. Deckel drauf .... fertig.


    Nu hab ich kapiert , rätselte schon die ganze Zeit, so einen hatte meine Ma, ich habe einen Schnellkochtopf und wenn ich da die zeit nicht richtig erwisch oder überseh, is es um die Kartoffels geschehen

    Darin mach ich GEmüse, Kartoffeln .. sogar die
    Semmelknödeln werden super schön und locker.
    Ich mach da drin auch Hackfleischklöse usw.
    alles was man halt im Dampf garen kann.

    dauert darin der Kochvorgang net recht lang?

    LG Feli

    Erika, die immer noch auf ihr Spätzlebrett wartet...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Was zu Spätzle? Essen Trinken 78

    Similar threads

    Oben Unten