Sorry, habe ich vergessen... 
Ich weis nicht genau, welche Stoffe Window-Color enthält. Aber selbst wenn bedenkliche Stoffe drin sein sollten, mache ich mir da wenig Sorgen.
Wenn eine Tomaten-Blüte verblüht, verschrumpelt ja alles gelbe der Blüte und fällt letztlich ab. Also die Blütenblätter und die Staubbeutel. Man taucht ja die Blüte (vor dem Aufblühen!!!) in die Farbe. Man verklebt nur die Blütenblätter. Wenn die Blüte verblüht ist, fliegt Window-Color mit ab. Da bleiben keine Rückstände. Deshalb sollte man den Fruchtstand, den man verhütet hat, auch mit irgendwas markieren, sonst erkennt man den verhüteten Fruchtstand nicht mehr.
Grüßle, Michi

Ich weis nicht genau, welche Stoffe Window-Color enthält. Aber selbst wenn bedenkliche Stoffe drin sein sollten, mache ich mir da wenig Sorgen.
Wenn eine Tomaten-Blüte verblüht, verschrumpelt ja alles gelbe der Blüte und fällt letztlich ab. Also die Blütenblätter und die Staubbeutel. Man taucht ja die Blüte (vor dem Aufblühen!!!) in die Farbe. Man verklebt nur die Blütenblätter. Wenn die Blüte verblüht ist, fliegt Window-Color mit ab. Da bleiben keine Rückstände. Deshalb sollte man den Fruchtstand, den man verhütet hat, auch mit irgendwas markieren, sonst erkennt man den verhüteten Fruchtstand nicht mehr.
Grüßle, Michi