Sortenreine Vermehrung: Blüten zukleben!

Sorry, habe ich vergessen... :(

Ich weis nicht genau, welche Stoffe Window-Color enthält. Aber selbst wenn bedenkliche Stoffe drin sein sollten, mache ich mir da wenig Sorgen.

Wenn eine Tomaten-Blüte verblüht, verschrumpelt ja alles gelbe der Blüte und fällt letztlich ab. Also die Blütenblätter und die Staubbeutel. Man taucht ja die Blüte (vor dem Aufblühen!!!) in die Farbe. Man verklebt nur die Blütenblätter. Wenn die Blüte verblüht ist, fliegt Window-Color mit ab. Da bleiben keine Rückstände. Deshalb sollte man den Fruchtstand, den man verhütet hat, auch mit irgendwas markieren, sonst erkennt man den verhüteten Fruchtstand nicht mehr.

Grüßle, Michi
 
  • Hi Sunfreak,

    hast du Windowcolor besorgt bekommen? Es gibt das Zeug günstig bei TEDI!
    Ich habe es bei ein paar Blüten ausprobiert und bin dann mal gespannt ob es was wird.
    Hatte nachher nur pinke Finger!
    Habe Bilder gemacht und hoffe, dass ich diese am Wochenende hier einstellen kann. Muss erst mal schauen wie das überhaupt geht!
    Viele Grüße
    Patricia
     
    Meine Windows Color Blüten sind fast alle abgeworfen worden.
    es sind 2 übrig bei denen ich mir noch nicht sicher bin,ob es was geworden ist.Irgenwie muß ich mit dem Pinsel arbeiten und weniger drauf machen.
    Ich hatte getaucht und das Gefühl,dass es zu dick war.:cool::cool::cool:
     
  • Meine Blüten mit Windowcolor sehen genauso aus wie deine Blüten!
    Da ich das vorgestern gemacht habe, denke ich mal, es braucht noch ein paar Tage bis sie abfallen!
    Bin mal gespannt ob bei dir ein Knubbel kommt!
     
  • Hier 2 Bilder von den Windowcolorblüten!
     

    Anhänge

    • DSCF0048.webp
      DSCF0048.webp
      372,2 KB · Aufrufe: 160
    • DSCF0049.webp
      DSCF0049.webp
      197,6 KB · Aufrufe: 227
    Nach dem schweren Unwetter, bei dem es mir den ganzen Bestand zerstört hat, hat sich das Thema Sortenreine Vermehrung für mich erst einmal erledigt gehabt. Sprich hatte andere Sorgen. Sprich ich war damit beschäftigt von allen zerstörten Pflanzen Stecklinge zu machen.

    Dennoch war ich heute im Müller. War aber etwas verunsichert, weil auf keiner Flasche irgendwas direkt von Window-Color stand. Außerdem hatte ich keine Zeit zum Überlegen, weil der Laden schließen wollte. Also habe ich es noch einmal bleiben lassen. Aber ich guck auf jeden Fall beim Teddy vorbei. Hoffe die haben das da...

    Auf den Flaschen vom Müller stand etwas von 24 Stunden bis das Zeuch trocken ist. Ist das so beim Window-Color?

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo!

    Erst ein mal freut es mich sehr, dass ihr meine Methode zur Herstellung von sortenreinen Samen ausprobieren wollt. Danke auch an Sunfreak fürs Verlinken!

    Ich kann da auch vielleicht noch ein paar Tipps aus Erfahrung geben. Ich habe es zwar noch nicht bei Tomaten ausprobiert, kann mir aber gut vorstellen, dass es dort auch hervorrangend funktioniert.

    Tipps/Hinweise:

    • Trockenzeit
      Die Window-Color trocknet relativ schnell - 1 Tag Trockenzeit ist deutlich übertrieben. Meistens ist es binnen 30 min schon ausreichend trocken.

    • Menge
      Wichtig ist, dass ihr die Blüten nur einmal in das Window Color tunkt. Die umhüllende Schicht sollte nicht zu dick sein. Die Farbe ist recht elastisch, sodass dünn auftragen völlig ausreicht. Zu dick eingekleisterte Blüten sind bei mir meistens abgefallen.

    • Gifte
      Window Color enthält meines Wissens nach keine giftigen Stoffe. Also brauch man sich an dieser Stelle keine Gedanken zu machen.
    Falls ich euch noch irgendwie behilflich sein kann oder ihr noch Fragen habt: Nur her damit. Ich drücke euch allen die Daumen, dass es mit Window Color klappt! Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen damit bei meinen Chilis/Paprika gemacht.

    Viele Grüße und auf einer ertragreiche Saison
    Michi
     
    Sehr schön, jetzt haben wir schon 2 Michis ;-)
    LG Marius, der nicht so auf Chilis steht
     
    Huhu Namenskollege! :)

    Das ist ja wirklich eine Überraschung, dass du zu uns hier ins Forum gefunden hast. Das freut mich!

    Danke für die zusätzlichen Tipps und das du uns da weiter behilflich sein willst. Fragen kommen bestimmt noch auf. Im Moment habe ich noch keine. Ich habe heute geguckt: Die einen Blüten waren schon zu weit, die andern brauchen noch ein wenig. Aber ich bleibe am Ball!

    Dein Blog ist übrigens Top - design-technisch wie auch informativ!

    Grüßle, Michi
     
    Servus Michi.

    Das ist ja wirklich eine Überraschung, dass du zu uns hier ins Forum gefunden hast. Das freut mich!
    Dein Trackback als Kommentar in meinem Blog hat mir das Forum verraten :D

    Danke für die zusätzlichen Tipps und das du uns da weiter behilflich sein willst. Fragen kommen bestimmt noch auf. Im Moment habe ich noch keine. Ich habe heute geguckt: Die einen Blüten waren schon zu weit, die andern brauchen noch ein wenig. Aber ich bleibe am Ball!
    Gerne. Dann drück ich dir mal die Daumen. Ich hab gestern auch meine ersten Blüten damit behandelt. Bei einigen Sorten sind aber die Blüten so kräftig, dass sie beim Versuch aufzugehen ein Loch in die Window-Color Hülle gerissen haben - sieht lustig aus.

    Bei diesen Sorten werde ich nach dem ersten Trocknen an der Spitze noch eine zweite Schicht auftragen müssen. Fotos kann ich gerne posten, falls Interesse besteht.

    Dein Blog ist übrigens Top - design-technisch wie auch informativ!
    Vielen Dank für das Lob. Ich gebe mir Mühe :)

    Viele Grüße
    Michi der Zweite
     
  • Zurück
    Oben Unten