Sortenreine Vermehrung: Blüten zukleben!

  • Wie weit sind eure Blüten?
    Also Windows Color geht, wenn man die gelben Blütenblätter erwischen kann.Manche Blüten lassen sich aber nicht eintauchen,da die grünen
    Überblütenblätter länger sind.
    Ich habe mal Klebestreifen genommen.
    Ob das geht?
    Habt ihr das mal probiert?:cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • P1030988.webp
      P1030988.webp
      202,7 KB · Aufrufe: 170
    • P1040024.webp
      P1040024.webp
      189,4 KB · Aufrufe: 201
    • P1040019.webp
      P1040019.webp
      213,7 KB · Aufrufe: 216
    • P1040020.webp
      P1040020.webp
      219,2 KB · Aufrufe: 210
    Guten Morgen,

    meine sind auch abgefallen, war wohl zu dick aufgetragen. Manche Blüten sind noch so wie beim anmalen. Das man nur die gelbe Blüten erwischen darf ist mir auch aufgefallen. Werde am Wochenende noch einmal üben.
    Da bei uns in der Kölner Bucht heute Dauerregen angesagt ist, habe ich da heute keine Lust drauf!
    Warum sollte das mit dem Zukleben nicht funktionieren? Werde ich auch mal probieren!
    Wie sieht das denn mit den kleinen Zip Tüten aus, wo man die Samen reintut und verschließen kann. Die könnte man doch auch nehmen? Werde ich auch mal ausprobieren!
    Viele Grüße
    Patricia
     
  • @ kinzeda - Klebeband hab ich noch nicht probiert.
    Aber ich denke,dass Du beim Entfernen des Klebestreifens die Blüte (bzw die Frucht) abreißen wirst.

    LG Gräubchen
     
  • kleine Ziptüten-Gute Idee
    Da mußt du bestimmt kleine Löcher rein tun,wegen des Sauerstoffs.-oder?
    Na ja irgendwann haben wir dann auch eine zündene neue Idee entdecktAber mit Windows Color ist schon toll,aber wie gesagt nur bei den gelben Blüten.
    :cool::cool::cool:
     
    @ kinzeda - Klebeband hab ich noch nicht probiert.
    Aber ich denke,dass Du beim Entfernen des Klebestreifens die Blüte (bzw die Frucht) abreißen wirst.

    LG Gräubchen

    mal schauen,ich denke ,dass es nicht klappen wird,da die Blüte nicht mehr wachsen kann,bei windows color kann sie sich noch ausbreiten wie man auf dem Foto sehn kann-die Spitze bleibt zu.
    Darauf kommt es ja an.:cool::cool::cool:
     
  • Ich glaube ,dass mit dem Tesafilm ist eine gute Idee.
    Wie es ausschaut,hat es schon mal geklappt.,es dauert nur immer so lange,bis ich ein Ergebnis habe.
    Habt ihr auch schon Erfahrungen gemacht?:cool::cool::cool:
     
    Hi Michi,

    du stehst aber früh auf :)

    Ich verhüte immer mit Damenstrümpfen. Ist das nicht einfacher, als mit Teebeuteln?

    Hallo! Also ich finde n8elfs Methode am einfachsten. Für mich kommt es aber nicht in Frage, da ich nur Harzfeuer F1, Supersweet 100 und Balkonzauber habe. Und diese ominöse Gelbfrucht. Also alles nichts, aus dem ich Samen machen will, zumal ich noch gekauftes Saatgut übrig habe. Aber ihr habt mich angesteckt, nächstes Jahr will ich unbedingt auch eine blaue Tomate und mal gucken, vielleicht stülpe ich dann Sachen über meine Blüten Liebe Grüße von Beate
     
  • Also Windowcolor ist nicht so toll. Meine Blüten sind schon vorher abgefallen! Ich habe jetzt von meiner lieben Nachbarin die Schneiderin ist, kleine Chiffon/Voilebeutel bekommen und habe diese mit einem Faden zugemacht. Werde berichten wie es wird!
    Damenstrümpfe, schneidet man die dann auch aus und näht die zu??

    Viele Grüße
    Patricia
     
  • Also ich kann noch nicht viel zu sagen, wegen dem Unwetter, sodass ich noch nicht viel Windowcolor anbringen konnte. Aber der erste Eindruck ist soweit ganz gut. Besser wie die Teebeutel-Technik auf alle Fälle...

    Grüßle, Michi
     
    War schon paar Wochen her, am 22. Juni. Aber da hats so ordentlich durch den Garten gefegt, dass ich von den meisten nur noch Stecklinge "ernten" konnte. Und damit hatte sich das Problem mit der sortenreinen Vermehrung erst einmal erledigt gehabt...

    Mensch war das ein Unwetter. Unweit von mir entfernt wohnt eine andere Tomatenverrückte - die Anneliese - und bei ihr um die Ecke ist ein Tornado durchgezogen. Wenn ich mich recht errinere wurden durch diesen Tornado 3 Personen schwer verletzt. Feuerwehr, THW und andere waren bis früh in den Morgen mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Selbst ein Polizei-Hubschrauber kreiste über die Stadt. Errinere ich mich noch gut dran. Werde ich auch nicht mehr so schnell vergessen und will ich auch nicht mehr so schnell erleben müssen...

    Heut ist es schön das Wetter. Da will ich garnicht meckern... :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Stimmt! Davon habt ihr berichtet.
    Hoffentlich gehen die nächsten Unwetter an euch vorbei, damit du auch noch reichlich ernten kannst!
    Hast du das Verhüten mit den Strümpfen schon einmal gemacht?

    Viele Grüße
    Patricia
     
    Unwetter? Bei uns ist nix! Wir in der Kölner Bucht haben schon viel Glück...

    Das hatten wir wohl... doch Vorsicht! Für heute nachmittag/abend sind hier kräftige Gewitter gemeldet. Ich hoffe, dass wir ein paar Tropfen abbekommen, denn mein Wasservorrat ist bereits wieder arg strapaziert. Meine Tomis saufen wie verrückt - ich muss manche zweimal am Tag giessen.
     
    Ne, mit Strümpfen habe ich es noch nicht probiert. Könnte aber funktionieren. Ein Verhüterli muss folgende Kriterien erfüllen:

    • Sollte nicht zu eng sein, damit beim drüberstülpen nicht die Blüten abgebrochen werden. Vor allen Dingen darf man nicht vergessen, dass der Blütenstand auch noch wächst. Das muss man mit einberechnen.

      => Elastische Strümpfe klingen daher gut.
    • Sollte luftig sein, Plastiktüten sind z.B. ungeeignet, der Blütenstand kommt zum Schwitzen, Pilzkrankheiten fühlen sich wohl. Und der Pollen verklebt, Bestäubung dann unmöglich.

      => Strümpfe sind luftig
    • Sollte Bienen, Hummeln und andere Bestäuberinsekten davon abhalten, die Blüten anfliegen zu können. Damit sie nicht Pollen von einer fremden Sorte hertragen und somit eine Verkreuzung auslösen können.

      => Diesen Zweck erfüllen Strümpfe
    Viel Erfolg! ;)

    Grüßle, Michi
     
    Apropos Verhüterlis... wie wär's denn mit diesen rechteckigen Teebeuteln, die man normalerweise um diese grünen Spreizteebeutelhalter (welch' ein Wort) spannt?
     
    Danke Michi für die Info!

    Mit den Teebeuteln sollte es auch klappen.
    Machen wohl auch viele, was ich hier so nachgelesen habe.
    Ich bleib mal bei meinen Organzasäckchen. Haben auch die Größe der Teebeutel und kann ich wiederverwenden.

    Irgendwie fällt bei mir das Windowcolor nicht mehr von der Blüte. Vor 2 Wochen habe ich das drauf gemacht oder wann fallen die ab??

    Viele Grüße
    Patricia
     
    Also ich habe schon gemerkt, dass man für Windowcolor eine Technik entwickeln muss. Man muss da den Blütenaufbau einer Tomatenblüte kennen und sich danach orientieren. Aber wenn man das einmal verstanden hat, dann geht das ruck-zuck.

    Ich würde gern dazu ein YouTube-Video machen & hochladen - als Anleitung. Aber ohne festen Internetanschluss im Moment bissl schwierig...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten