Sonnenhut Echinacea

Ich möcht euch mal meine Schätzchen zeigen. Die Echis wachsen in unseren Lehmboden ganz wunderbar.
 

Anhänge

  • EchiAlpaHinten23_7_13.jpg
    EchiAlpaHinten23_7_13.jpg
    549,3 KB · Aufrufe: 69
  • EchiAlpaVorn1.jpg
    EchiAlpaVorn1.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 71
  • EchiAlpaVorn2.jpg
    EchiAlpaVorn2.jpg
    542,5 KB · Aufrufe: 71
  • EchiBlüteEigene23_7_13.jpg
    EchiBlüteEigene23_7_13.jpg
    531,2 KB · Aufrufe: 66
  • EchiBlütenEigene23_7_13.jpg
    EchiBlütenEigene23_7_13.jpg
    501,6 KB · Aufrufe: 63
  • EchiPurpurea23_7_13.jpg
    EchiPurpurea23_7_13.jpg
    573,9 KB · Aufrufe: 95
  • EchiGreenEnvy23_7_13.jpg
    EchiGreenEnvy23_7_13.jpg
    328,9 KB · Aufrufe: 72
  • EchiEigene23_7_13.jpg
    EchiEigene23_7_13.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 63
  • EchiDoppeldecker23_7_13.jpg
    EchiDoppeldecker23_7_13.jpg
    441 KB · Aufrufe: 90
  • Erkennt jemand von euch zufällig mein neues Schätzchen? Ich habe sie vor drei Wochen auf einem Gartenmarkt gekauft, weil mir die dunklen Stiele so gefielen und mir - dummerweise - den Namen nicht gemerkt.
     

    Anhänge

    • EchiOhneName28_7_13.jpg
      EchiOhneName28_7_13.jpg
      359,7 KB · Aufrufe: 65
    • EchiOName27_7_13.jpg
      EchiOName27_7_13.jpg
      377,7 KB · Aufrufe: 72
    • EchiONameBlüte27_7_13.jpg
      EchiONameBlüte27_7_13.jpg
      345,6 KB · Aufrufe: 63
  • Du hast ja wunderschöne Sorten Ringelblümchen.

    Auf den Fotos sieht man gut was für riesen Horste die bilden, das bekommt man im Topf niemals hin.
    Vielleicht in einem sehr großen Bodenkübel....vielleicht kommen sie da auch durch einen kalten Winter?
     
  • Hallo Ringelchen :pa:

    Die "Green Envy" ist ja der Hammer, ganz tolle Echi! Auch die anderen sind super!

    Deine Unbekannte sieht aus wie meine "Fatal Attraction". Falls sie es ist, wird sie sagenhaft pink.

    Hier mal meine:

    CIMG8812.JPG

    CIMG8813.JPG

    Diese normale Echinacea purpurea hat intensiver als die anderen geleuchtet, von der werde ich Samen nehmen:

    CIMG8815.JPG

    Diese Alba hat einen sehr hohen "Kopf":

    CIMG8545.JPG

    Die "Virgin" ist richtig offen:

    CIMG8540.JPG

    CIMG8542.JPG


    Die kleine "Piccolino" habe ich noch nicht verpflanzt, aber so freigeschaufelt, dass sie mehr Licht bekommt:

    CIMG8543.JPG

    CIMG8544.JPG

    Alba

    CIMG8546.JPG

    Zweites Sonnenhut-Beet am vollsonnigen Hang: Links "HotPapaya", mittig v.l.n.r. "Sundown" oä, E. purpurea rosé und eine Alba, rechts davor + niedrig "PowWow"

    CIMG8841.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Vielleicht in einem sehr großen Bodenkübel....vielleicht kommen sie da auch durch einen kalten Winter?

    Bei mir sind bislang alle ausgepflanzten Echis durch den Winter gekommen. Ich nehme an, dass liegt größtenteils am Boden.

    Momentan stehen bei mir drei Echis in Töpfen. Fatal Attraction (Danke, Billa) und zwei Baumarktschönheiten die ich gestern gekauft und gleich umgetopft habe.

    Hier nochmal "Fatal Attraction" jetzt mit offener Blüte und die zwei bunten, unbekannten an denen ich gestern im Baumarkt einfach nicht vorbei konnte.

    Sie werden im September ausgepflanzt. Noch gibts das neue Echi/Gräserbeet nämlich noch gar nicht. :grins:
     

    Anhänge

    • EchiBunt29_7_13.jpg
      EchiBunt29_7_13.jpg
      563,8 KB · Aufrufe: 83
    • EchiRosaGelbOrange29_7_13.jpg
      EchiRosaGelbOrange29_7_13.jpg
      510,7 KB · Aufrufe: 72
    • EchiOrange29_7_13.jpg
      EchiOrange29_7_13.jpg
      436,7 KB · Aufrufe: 80
    • EchiFatalAttracHummel30_7_13.jpg
      EchiFatalAttracHummel30_7_13.jpg
      427,1 KB · Aufrufe: 64
  • Moin Ringelchen,

    dankeschön! Das mit der Hand täuscht, die Blüten sind nicht riesig, vielleicht 8 cm im Durchmesser. Die "Virgin" habe ich seit 1 oder 2 Jahren, ist superwinterhart und unterscheidet sich deutlich von der E. purpurea "Alba" durch ihren nicht so kugeligen und grüneren Kopf. Deshalb gefällt sie mir auch sehr.

    Deine neuen Echis sind super! Ich habe vor kurzem auch neue aus dem Baumarkt geholt, die deinen Farben ähneln; meine sind bisher gelb, und leider halbvertrocknet (das war ich, nicht der Baumarkt), aber ich glaube, das war ein guter Griff bei dir sowie bei mir. Könnten auch die gleichen sein, oder?

    CIMG7919.JPG

    CIMG7920.JPG

    CIMG7921.JPG

    CIMG8942.JPG

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Ja Billa, es könnte die gleiche Sorte sein. Die Angaben auf deinem Schild entsprechen auf jeden Fall den Farben meiner zwei Pflanzen.

    Ob es ein guter Kauf war, das werden wir wohl erst im nächsten Jahr wissen, wenn wir sehen ob und wie sie durch den Winter gekommen ist und wie sie blüht.

    Jetzt werde ich auch nochmal Tante Google bemühen und vergleichen.

    Habe grade festgestellt, dass ich die "Virgin" schon vor paar Tagen in meinen Bestellkatalog angekreuzt habe. So ein schöner Zufall.
     
    Schau mal im post 397, so sah meine auch mal aus. Schildchen sagt leider nichts über den Namen.
    Aber, so sieht sie jetzt aus. Klein, mickrig und die roten Stiele sind auch weg.:schimpf:
     

    Anhänge

    • Sonnenhut 29.7..jpg
      Sonnenhut 29.7..jpg
      143,9 KB · Aufrufe: 71
    Schau mal im post 397, so sah meine auch mal aus. Schildchen sagt leider nichts über den Namen.
    Aber, so sieht sie jetzt aus. Klein, mickrig und die roten Stiele sind auch weg.:schimpf:

    Tina, ich habe ne Weile über deine obige Echi nachgedacht. Könnte es nicht sein, dass sich deine Pflanze ganz verabschiedet hat und das dass jetzige Pflänzchen ein Sämling ist?

    Zeigst du uns das Pflänzchen nochmal, wenn sie blüht? Ich kann mir gut vorstellen, das es sich um einen Sämling handelt.
     
    Du stellst mir ja ganz komplizierte Fragen.;);):confused:
    Die Sonnenhüte ziehen ja im Winter ein. Und im Frühjahr, wohlgemerkt sehr spät, so wie bei vielen usern hier, kamen zwei neue Blättchen zum Vorschein und ich hab mich riesig gefreut.
    Kann den ein Sämling nicht nur aus ausgefallenem Samen wachsen?
    Wenn ich mich jetzt nicht irre, habe ich die welken Blütenköpfe entsorgt.
    Na, warten wirs mal ab.

    Der Grüne Daumen schrieb dazu:
    "Bei dieser winterharten Staude handelt es sich um eine uralte Heilpflanze, die in keinem Bauerngarten fehlen darf. Natürlich ist dem Sonnenhut auch ein größerer Kübel in sonniger Lage recht. Insgesamt ist der Echinacea sehr anpassungsfähig. Steht er an einem trockenen Standort, reagiert er darauf mit kompaktem Wuchs, kaum über 30 cm. Auf feuchten, humosen Böden kann er hingegen 150 cm hoch werden, solange der Standort sonnig ist."
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du stellst mir ja ganz komplizierte Fragen.;);):confused:
    Die Sonnenhüte ziehen ja im Winter ein. Und im Frühjahr, wohlgemerkt sehr spät, so wie bei vielen usern hier, kamen zwei neue Blättchen zum Vorschein und ich hab mich riesig gefreut.
    Kann den ein Sämling nicht nur aus ausgefallenem Samen wachsen?
    Wenn ich mich jetzt nicht irre, habe ich die welken Blütenköpfe entsorgt.
    Na, warten wirs mal ab.

    Ja Tina, die Echis ziehen im Winter ein und manche ziehen auch gleich in die ewigen Jagdgründe. ;)
    Du hast die welken Blütenköpfe entsorgt - vielleicht ist dabei ein Sämchen auf die Erde gefallen?

    Ich bin neugierig auf die Blüte deines Pflänzchen.
     
    Ewige Jagdgründe? Bist du närrisch.;);) Die war alles andere als preiswert, da kann man doch verlangen, daß sie nicht nach einer Saison in die Ewigen Jagdgründe geht. Ich werd sie im Auge behalten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten