Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

Wie haltet Ihr es mit der Fütterung von Singvögeln?

  • Ich füttere gar nicht

    Stimmen: 10 9,6%
  • Ich füttere nur im Winter

    Stimmen: 58 55,8%
  • Ich füttere das ganze Jahr

    Stimmen: 36 34,6%

  • Umfrageteilnehmer
    104
AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

Ich füttere nur im Winter, es ist aber auch bei mir so, dass meine Vögel im Sommer mehr auf der Suche sind und oft erst dann die Meisenknödel anrühren, wenn sie in der Nachbarschaft nicht mehr gefüttert werden.

Ganz unumstritten ist die Sommerfütterung wohl auch nicht. Ich habe mal gehört, dass den Jungvögel Körnerfutter nicht so gut bekommt. Gegen Sämereien hingegen ist wohl nicht soviel einzuwänden.

Lupina
 
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hallo zusammen,

    ich füttere nur im Winter mit selbstgemachten Knödel.

    Im Herbst habe ich einige "ungebetene Gartenmitarbeiter" (auch Eichhörnchen genannt):), sie vergraben dann die Walnüsse im Garten. Nun habe ich am Montag bei meiner Gartenarbeit gesehen, daß einige Nüsse gekeimt haben und ich die Keimlinge ausgerissen habe, das Kraut in ein Eimer gelegt und die Nuß daneben geschmissen habe. Dabei konnte ich beobachte, daß eine Schwarzamsel sich an der aufgeplatzte Nuß zuschaffen macht. Sie pickte die eine Nußhälfte aus. Bei meiner weiteren Arbeit habe ich noch 6 Nüsse gefunden und auf Gewegplatten gelegt, heute sah ich, daß sie leer sind.
    Dies ist mein Beitrag zur "Sommerfütterung".
    Ich bin der Meinung, daß die Natur z.Zt. genug Futter für die Piepmätze bereit hat, Brutzeit und Aufzuchtzeit der Vögel und dadurch eine Zusatzfütterung unnötig ist.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Uns machte es Freude sie dabei zu beobachten.
    jupp, das kenne ich :D wir haben zwar keine krähen - aber ich finde das sehr faszinierende und superschlaue vögel!

    ich lege auch gerne mal ein bisschen Obst hinein oder lege Nüsse oben auf . Ansonsten gibt es genug im Garten , sogar mal Katzenfutterreste oder Trockenfutter :grins:
    na, dann bist du ja auch eine ganzjahresfütterin ;)

    Wenn füttern, dann doch lieber das, was man auch identifizieren kann.
    hallo heidi

    das ist ein wichtiger hinweis! zum glück gibt es inzwischen auch ambrosia-freie mischungen.
    als ich letzten herbst allerdings danach fragte (im o**) hat mich der verkäufer nur mit grossen augen angeschaut. ich habe dann im i-net bestellt.

    und denke, ab jetzt mache ich einfach selbst - oder bleibe bei sonnenblumenkernen pur. da keimt auch nix ;)

    Darum machen ja einige hier die Knödel und Mischungen selber .
    jupp.

    Ganz unumstritten ist die Sommerfütterung wohl auch nicht. Ich habe mal gehört, dass den Jungvögel Körnerfutter nicht so gut bekommt. Gegen Sämereien hingegen ist wohl nicht soviel einzuwänden.
    stimmt - im sommer "darf" mensch keine erdnusskerne füttern, an denen können jungvögel ersticken.
    und brot geht sowieso gar nie nich' - das quillt im vogelmagen mächtig auf.

    viele grüße
    schnurr
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo opa dieter

    :D deinen gartenmitarbeiter zu beobachten ist sicher auch ein spaß!
    Ich bin der Meinung, daß die Natur z.Zt. genug Futter für die Piepmätze bereit hat, Brutzeit und Aufzuchtzeit der Vögel und dadurch eine Zusatzfütterung unnötig ist.
    ja, auf dem land hast du sicher recht - in der stadt wird's schon ein bisschen enger, denke ich.

    viele grüße
    schnurr
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hallo!

    und brot geht sowieso gar nie nich' - das quillt im vogelmagen mächtig auf.

    Deswegen weiche ich Brot vorher in Wasser ein und drücke es dann gut aus.
    Da kann nichts passieren.

    oder bleibe bei sonnenblumenkernen
    Aber da hast Du keine Vielfalt.D.h. nicht alle Vogelarten haben was zu essen.
    Mache meine auch selbst aber mit verschiedenen Kernen.
    Sonnenblumen,Hanf,Erdnüsse,kl.Stückchen Walnüsse....

    LG iris
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    deshalb will ich mir bald das buch über die richtige fütterung bestellen...

    und dann gibt es auch noch getrocknete insekten zu bestellen und rosinen zu hacken und und und :D

    ich freu mich fast schon ein bisschen drauf

    viele grüße
    schnurr
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Die Piepmätze sollen sich ihr Futter ruhig selber suchen,
    das Angebot ist doch jetzt gross genug.



    LG Feli ... die aber dann im Herbst ihre Sonnenblumen den Piepmätzen
    überlässt.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Genau Feli, so ist unsere Welt nun mal. Das ist knallharter Wettbewerb.

    vogelfreie Grüße
    Tono
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Ich muß gleich weg, deswegen habe ich den Thread nicht durchlesen können.

    Vielleicht hat es ja schon jemand geschrieben.

    Wenn es im Winter zu kalt wird, ziehen die Vögel weg. Dorthin, wo es nicht ganz so kalt ist und noch Futter zu finden ist. Wird es wieder etwas wärmer und der Schnee liegt auch nicht so hoch, kehren sie zurück. Dann wird es auch bald Frühling und sie finden auch wieder ihr Futter in der freien Natur.

    Ich füttere nur im Winter dazu. Ansonsten bedienen sich die Vögel in meinem Garten und rundrum.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Ich sammel spätestens im April alle Futterreste ein und vernichte sie. (im Winter gibt es dann wieder frische Körner Knödel usw.!)
    Ich meine, dass die Vögel (Amseln / Igeln leg ich auch hin u. wieder einen Apfel hin) im Frühjahr genug Insekten finden; das ist ja auch ihre 'Natur'.... Meinen Garten richte ich so ein, dass alle Wildtiere gut versorgt sind.
    Hab mal gelesen, kann es jedoch nicht mehr 'wissenschaftlich' unterlegen u. begründen, dass es den Jungvögeln nicht gut tut, wenn sie von Körnern ernährt werden. (auch wenn es ein "Mischverhältnis" gibt) Weiss nur noch, dass im Magen der eingegangenen Jungvögel eine ungesunde Menge von unverdaulichen Körnern gefunden wurde.

    Grüssle
    Marie :?:
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Genau Feli, so ist unsere Welt nun mal. Das ist knallharter Wettbewerb.

    Tja das könnte man im Thema Vögelchen ja bejaen , WENN die Welt in allem noch so funktionieren würde wie sie soll. ;)


    Nun in Schottland , Stadtrand von Edinburgh , ist Sommer wie Winter für alle Tiere der Tisch gedeckt.
    Wenn man da am morgen aus dem Haus schaut , laufen da Fasane und sonstige Vögel um Brunnen und Futterstelle und Eichhörnchen holen ihre Nüsschen , Häschen naschen an Salat etc... was man raus legte am morgen.:grins:

    Was aber nicht heissen soll das es wirklich gut ist , gell . Aber schön ist es , man traut sich fast nicht zu atmen
     

    Anhänge

    • DSC00002.webp
      DSC00002.webp
      64,9 KB · Aufrufe: 180
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Die Piepmätze sollen sich ihr Futter ruhig selber suchen,
    das Angebot ist doch jetzt gross genug.
    ich mag mich da wiederholen :d aber - in der stadt ist das angebot echt eingeschränkt...

    Genau Feli, so ist unsere Welt nun mal. Das ist knallharter Wettbewerb.
    ok, ist auch 'ne meinung ;)

    Wenn es im Winter zu kalt wird, ziehen die Vögel weg. Dorthin, wo es nicht ganz so kalt ist und noch Futter zu finden ist. Wird es wieder etwas wärmer und der Schnee liegt auch nicht so hoch, kehren sie zurück. Dann wird es auch bald Frühling und sie finden auch wieder ihr Futter in der freien Natur.
    das mit den zugvögeln hatte noch niemand geschrieben - aber, es ziehen ja auch nicht alle weg - und hier geht's ja auch um sommerfütterung für alle, die hier sind.
    und - freie natur gibt's leider in der stadt sehr wenig.

    Ich sammel spätestens im April alle Futterreste ein und vernichte sie. (im Winter gibt es dann wieder frische Körner Knödel usw.!)
    Ich meine, dass die Vögel (Amseln / Igeln leg ich auch hin u. wieder einen Apfel hin) im Frühjahr genug Insekten finden; das ist ja auch ihre 'Natur'.... Meinen Garten richte ich so ein, dass alle Wildtiere gut versorgt sind.
    Hab mal gelesen, kann es jedoch nicht mehr 'wissenschaftlich' unterlegen u. begründen, dass es den Jungvögeln nicht gut tut, wenn sie von Körnern ernährt werden. (auch wenn es ein "Mischverhältnis" gibt) Weiss nur noch, dass im Magen der eingegangenen Jungvögel eine ungesunde Menge von unverdaulichen Körnern gefunden wurde.

    Grüssle
    Marie :?:
    mein gärtchen würde leider nicht genug hergeben, egal wie naturverbunden, heimisch und wild ich es einrichte.

    im netz habe ich folgendes gefunden:

    Die Vögel füttern ihren Nachwuchs nicht mit der "falschen" Nahrung. Für ihren Nachwuchs jagen sie Insekten; wenn die Jungen älter sind, kommen auch im Kropf vorverdaute Sämereien in Frage. Stare z. B. benötigen die Larven der Wiesenschnake und müssen dafür weite Flugstrecken zurücklegen. Daher ist es hilfreich, wenn sich der Vogel zwischendurch an einer Futterstelle kräftigen kann, um diese Flüge zu bewältigen. Für den Fall, dass Vogeleltern nicht genügend Insekten finden, ist es von Vorteil, wenn sie Fettfutter von einem Knödel verfüttern im Vergleich zu Beeren, die bei der Entwicklung der Jungen nicht nützlich sind. Auch die flügge gewordenen Jungvögel können sich an den Futterstellen kräftigen, da sie dann Sämereien und Nüsse/Kerne fressen. Sollte eine Vogelmutter tatsächlich falsche Nahrung bringen, z. B. gesalzenen Quark oder Leberwurst, schleudern die Jungen das giftige Futter aus ihrem Schnabel heraus, wie jedem Vogelzüchter aus der Handaufzucht bekannt ist. Von Meisen weiß man, dass sie in der allergrößten Not sogar Fensterkitt fressen. Selbst daran sterben sie nicht. Sehr gefährlich für die Vögel ist allerdings der Einsatz von Gift im Garten gegen Schnecken, Ameisen und sonstiges "Ungeziefer". Das Gift kontaminiert die Nahrung der Vögel und bringt ihnen rasch den Tod.

    und die engländer, bei denen sommerfütterung viel normaler ist, empfehlen folgendes:

    Feed more often at times of peak energy demand, such as during temperature extremes, nesting season, migration, and in late winter or early spring, when natural seed sources are depleted.

    selbst der NABU, der noch immer gegen sommerfütterung ist, schreibt nichts darüber, dass es gefährlich für die vögel ist, sondern findet (sicher auch durchaus berechtigt), dass ein naturnaher garten besser ist als ein exoten-garten mit fütterungsstelle. und dass man besser andere projekte unterstützen sollte.



    Tja das könnte man im Thema Vögelchen ja bejaen , WENN die Welt in allem noch so funktionieren würde wie sie soll. ;)


    Nun in Schottland , Stadtrand von Edinburgh , ist Sommer wie Winter für alle Tiere der Tisch gedeckt.
    Wenn man da am morgen aus dem Haus schaut , laufen da Fasane und sonstige Vögel um Brunnen und Futterstelle und Eichhörnchen holen ihre Nüsschen , Häschen naschen an Salat etc... was man raus legte am morgen.:grins:

    Was aber nicht heissen soll das es wirklich gut ist , gell . Aber schön ist es , man traut sich fast nicht zu atmen


    tja, und da die welt nunmal nicht so ist, wie sie mal war - finde ich, dass eine gute sommerfütterung nichts schlechtes sein muss. und seit unserer säule kann ich wirklich viel mehr vögel im garten sehen als vorher.

    und das eichhörnchen ist wirklich zum luftanhalten schön!

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    ich füttere meine Vögel nur im Winter und sie danken es mir im Sommer
    indem sie mein Ungeziefer wegpicken und wir haben viele Vögel bei uns.
    Die Rotschwänzchen,die z. Z. im ehemaligen Pferdestall brüten.
    Die Kohlmeisen die im Nistkasten brüten. Die Schwalben die auch im Stall brüten. Die Amseln die in der Hecke brüten,dann wären noch die Stare da
    und auch die Spatzen abundzu die Ringeltaube und der Eichelhäher.
    Also genug Vögel besuchen uns auch ohne Sommerfütterung.
    Lg Moni:cool::cool:
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Also ich füttere weder im Winter noch im Sommer. Dafür halte ich ein - hoffentlich - ausgewogenes Gleichgewicht zwischen einigermaßen gepflegt und naturnah. Will heißen: Unter den hohen Sträuchern und Büschen außenrum und dahinter kann wachsen, was immer will. Sehe ich nicht und interessiert mich nicht. In den Beeten wachsen heimische Stauden, Obst und Gemüse, dort halte ich einigermaßen Ordnung. Totholz lasse ich hinter und unter den Büschen stehen. Daß mir die Vögel einen Teil der Ernte "klauen" nehme ich nicht übel. Über einen Mangel an Vöglis aller Art, die in den Büschen und Beeten und auf dem Rasen (na ja, eher Wiese) herumturnen, können wir Winters wie Sommers wirklich nicht klagen; auch Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlingen fühlen sich offenbar wohl.
    Ich finde, die heimische Fauna sollte - soweit nach Platzangebot im heimischen Garten möglich - die Möglichkeit haben, sich selbstständig durch ein natürliches Angebot zu ernähren.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    ich füttere meine Vögel nur im Winter und sie danken es mir im Sommer
    indem sie mein Ungeziefer wegpicken und wir haben viele Vögel bei uns.
    Die Rotschwänzchen,die z. Z. im ehemaligen Pferdestall brüten.
    Die Kohlmeisen die im Nistkasten brüten. Die Schwalben die auch im Stall brüten. Die Amseln die in der Hecke brüten,dann wären noch die Stare da
    und auch die Spatzen abundzu die Ringeltaube und der Eichelhäher.
    Also genug Vögel besuchen uns auch ohne Sommerfütterung.
    Lg Moni:cool::cool:
    das klingt paradiesisch :cool:
    Also ich füttere weder im Winter noch im Sommer. Dafür halte ich ein - hoffentlich - ausgewogenes Gleichgewicht zwischen einigermaßen gepflegt und naturnah. Will heißen: Unter den hohen Sträuchern und Büschen außenrum und dahinter kann wachsen, was immer will. Sehe ich nicht und interessiert mich nicht. In den Beeten wachsen heimische Stauden, Obst und Gemüse, dort halte ich einigermaßen Ordnung. Totholz lasse ich hinter und unter den Büschen stehen. Daß mir die Vögel einen Teil der Ernte "klauen" nehme ich nicht übel. Über einen Mangel an Vöglis aller Art, die in den Büschen und Beeten und auf dem Rasen (na ja, eher Wiese) herumturnen, können wir Winters wie Sommers wirklich nicht klagen; auch Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlingen fühlen sich offenbar wohl.
    Ich finde, die heimische Fauna sollte - soweit nach Platzangebot im heimischen Garten möglich - die Möglichkeit haben, sich selbstständig durch ein natürliches Angebot zu ernähren.

    ebenso :cool:

    nur, auf nichtmal 100 qm kann ich das leider nicht bieten.....

    ich freue mich für euch - und mit so einem garten und platzangebot würde ich wohl auch nicht über eine sommerfütterung nachdenken ;)

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Zitat:
    Zitat von Lieschen M Beitrag anzeigen
    Wenn es im Winter zu kalt wird, ziehen die Vögel weg. Dorthin, wo es nicht ganz so kalt ist und noch Futter zu finden ist. Wird es wieder etwas wärmer und der Schnee liegt auch nicht so hoch, kehren sie zurück. Dann wird es auch bald Frühling und sie finden auch wieder ihr Futter in der freien Natur.
    das mit den zugvögeln hatte noch niemand geschrieben - aber, es ziehen ja auch nicht alle weg - und hier geht's ja auch um sommerfütterung für alle, die hier sind.
    und - freie natur gibt's leider in der stadt sehr wenig.


    Damit waren nicht die allgemein bekannten Zugvögel gemeint, sondern die Vögel, die ihr Futter an deiner Futterstelle im Winter holen. Meisen, Amseln, Grünfinken u.ä., fliegen, wenn es ihnen zu kalt wird, dorthin, wo es nicht ganz so kalt ist, damit sie nicht so weite Strecke zur Futtersuche fliegen müssen. Die, die es trotzdem tun, verlieren dabei viel Energie, die sie eigentlich für die Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur benötigten und fallen evtl. nachts tot vom Ast. Da sie das instinktiv wissen, suchen sie neue Futterplätze.

    Es hat also nichts mit dem Vogelzug zu tun, wenn die Vögel im Winter Regionen aufsuchen, die evtl. keine geschlossene Schneedecke haben und auch nicht so sehr kalt sind.

    Es sollte nur ein Gedanke dazu sein, warum die Vögel nicht im letzten Winter an deinen Futterplatz gekommen sind.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Es sollte nur ein Gedanke dazu sein, warum die Vögel nicht im letzten Winter an deinen Futterplatz gekommen sind.
    ach so, sorry, da hatte ich dich vollkommen missverstanden.

    nee, letzten winter waren die vögel durchaus in der gegend, nur hatte ich das ding wirklich zu spät hingehängt und sie haben da einfach nicht geschaut.

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Ich zitiere mal aus einem Artikel, den ich gerade herausgesucht habe und der von der Tierärztin Frau Dr.Susanne Lautner geschrieben wurde;
    ".....die Vogelfütterung muss im März aufhören, weil dann die Brutzeit beginnt. Andernfalls würden die Vogeleltern aus Bequemlichkeit die Jungen mit den bereitgestellten Körnermischungen füttern; diese sind jedoch nicht eiweisreich genug für die Jungvögel.
    Mit Körnerfutter ernährte Jungvögel würden sterben."

    Mein Nachbar hat einen "gepflegten" Garten, er schneidet seinen Rasen mit der Nagelschere, der übernächste handhabt es ähnlich, dann gibt es in der Nähe einen, der einen naturnahen Garten hat, ich selbst habe einen Küchen- Bauerngarten...., mit 6 Nistkästen und Nahrung im "Überfluss".
    Ich lebe in einer Kleinstadt, und in der ist diese 'Mischung' normal.
    In der Grossstadt sind die Verhältnisse und die Lebensbedingungen wieder anders! Aber trotzdem bin ich nicht für die Sommerfütterung!
    Auch in den Grossstädten können Grünzonen geschaffen werden, die "naturfreundlich" sind.
    Und jeder Mieter einer Wohnanlage, ob mit Balkon, Terrasse...., kann seinen Beitrag leisten

    Grüssle
    Marie :?:
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo opa dieter

    :D deinen gartenmitarbeiter zu beobachten ist sicher auch ein spaß!

    ja, auf dem land hast du sicher recht - in der stadt wird's schon ein bisschen enger, denke ich.

    viele grüße
    schnurr


    Hallo schnurr,

    es stimmt mit Deiner Aussage, daß es in einer Stadt schwieriger ist, mit dem Futterangebot, als auf dem Land.
    Man soll aber nicht die Inteligens der Vögel unterschätzen, denn sie ziehen dorthin wo natürliches Futterangebot herrscht. Nun kann ich aber sagen, daß im Umkreis meiner Wohnung/Garten, von 500 bis 1000 Meter Luftlinie ist folgendes für die Vögel zu finden:
    Der Friedhof mit Parkanlage,
    ein Park, aber nicht so groß,
    das Strandbad,
    den ehemalige Kanal, mit vielem Baum-,Hecken- und Wildwiesen,
    2 Kleingartenanlagen,
    viele Einfamilienhäuser mit Heckeneingrenzungen.


    Klar ist mir, daß nicht jede Stadt solche "grüne Lungen" hat, es ist halt eine Planung der Stadtverwaltung und Hausbesitzer, wie sie das Umfeld gestalten.


    So, das füttern mit Backwaren, egal ab Sommer oder Winter, ist eine sehr gefährliche Angelegenheit, denn es immer Salz dabei, daher wird bei uns nichts der Gleichen ausgelegt.
    Füttern mit geschwefelten Rosinen ist Gift für die Vögel, nehmt nur die ungeschwefelten.

    Sommerfütterung ist total unnötig, denn die Natur sorgt für die Tiere ausreichend.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Bei unserem Meisenhäuschen kann ich tgl. beobachten
    wie die Eltern kreuz und quer rumfliegen und im Loch verschwienden um
    dann sofort die nächste Runde zu drehen.

    Ab und an kommen sie ans Vogelhäuschen und futtern ein paar Sonnenblumenkerne auf den Ästen und dann gehts wieder auf Insektenjagt für die Piepser...

    Ich glaub die Eltern wissen schon was sie machen...

    LG
    Drea
     
  • Zurück
    Oben Unten