Soll ich diesen Rotahorn schneiden, damit er dicht wird

Scar

0
Registriert
03. März 2010
Beiträge
182
Hallo, ich möchte dass unser zZ ca. 3,5m hoher Rotahorn schön groß und dicht wird (Foto). Ich frage mich jedoch, ob er es von selbst wird oder ob es nötig ist, dass ich die Äste zB um die Hälfte einkürze. Wäre dankbar wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Schneiden kann man ja auch jetzt im Sommer, wenn es eher regnerisch bzw. bedeckt ist.
Gruß Scar
 

Anhänge

  • DSC00994.jpg
    DSC00994.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 124
  • ohne Schnitt wird er schön, groß und dicht ... also laß das Teil wachsen!

    n.
     
  • Jolantha, so habe ich mir das auch vorgestellt, nur in der Mitte etwas weiter oben schneiden und seitlich auch etwas weiter runter. Bei der Zierkirsche hat das die Gärtnerin beim Kauf gemacht. Diese ist jetzt sehr dicht und schön gewachsen.

    NIwashi schreibt jetzt aber, dass der Baum auch von selbst dicht wird. Ich habe da nur leider keine Erfahrung, bei welchen Baumarten der Schnitt was bringt und welche auch ohne Schnitt richtig dicht werden.

    Derzeit sieht der Baum halt eben eher stakelig aus, weil oben ein paar Äste allein vorangeprescht sind. Wenn die geschnitten werden, kommt er sicher buschiger. Wenn nicht weiß ich nicht ob das ganze eher schwachbrüstig und weiter stakelig aussieht.
     
  • Scar, ich habe bei meinen Bäumen festgestellt, wenn ich sie " abrunde " , wachsen
    sie von innen neu und dichter nach .
    Ich mag eben die runde Form, und wenn ich einem Baum dazu verhelfen kann, dann mach ich das auch.
    Ist eben Ansichtssache ;)
     
    Lieben Dank für deine Meinung. Ich werde es auch so machen. Der Sommerschnitt soll ja sogar besser sein. Also wenn es jetzt dann wieder regnet und kälter wird, kann ich sicherlich schneiden, oder?
     
  • Die Jahreszeit ist mir relativ egal, nur bei Bäumen, die in Blüte stehen, da schneide ich immer gleich hinterher, dann können sie wieder Neue ansetzen fürs nächste
    Jahr.
    Bei manchen ist es auch mal falsch, und ich muß ein Jahr ohne Blüten auskommen,
    aber damit kann ich dann auch leben .
    Außerdem kontrolliere ich jeden Baum auf Vogelnester, und da wo gebrütet
    wird, wird natürlich nicht geschnitten, die Bäume sind dann später dran . :)
     
    das mit den Vogelnestern ist selbstverständlich. Wenn der Strauch zu dicht ist und ich mir nicht 100% sicher bin, schneide ich nicht.
    Der Ahorn ist jedoch sehr gut überschaubar.
    Nochmals danke für die Antwort
     
  • Similar threads

    Oben Unten