Smartphone, welche hilfreiche Apps und Gadgets gibt es?

Hallo Ditschy,

beim Navigieren bist du grundsätzlich online. Das kostet Datenvolumen. Du kannst aber sparen, wenn du dir über WLAN zu Hause die Route aufs Handy lädst und dann unterwegs nur noch auf den Startbutton drückst.

Aha, aber wie soll das gehen?
Ich kann zu Hause auf dem Handy die Route laden/einrichten, ja ... und dann, ist da die ganze Route gespeichert, nee oder?
Oder meinst Du vom Laptop auf's Handy laden ... was gibt es da für eine Software?

Nun hab ich gesehen, dass es auch ein Navigon-App gibt (habe seit Jahren ein Navigon Navi, bin damit eigentlich von der Menüführung und Funktion sehr zufrieden), aber dies ist dann nicht das selbe wie ein normales Navi, oder? Kostet auch um die 80€ und würde sicher auch vom Datenvolumen knappern, oder ... hab ich das richtig verstanden, egal welches Navi-App, alle verbrauchen Datenvolumen ... wie geht dies dann bei einem normalen Navi die ohne Datenanschluss auskommen?
 
  • Auf einem normalen Navi sind alle Karten gespeichert, da muss man beim Kauf schon drauf achten, welche Karten drauf sind. Zum Beispiel nur Deutschland oder D-A-CH oder ganz Europa usw. Über den PC kann man aber auch Karten hinzufügen.

    Auf dem Handy-Navi werden die Karten über die Datenverbindung vom Server geladen. Man kann allerdings Kartenausschnitte offline zur Verfügung stellen, dann werden sie auf dem Gerät zwischengespeichert und können dann auch ohne Datenverbindung genutzt werden. Der Speicher würde aber nicht ausreichen und zum Beispiel ganz Deutschland auf dem Handy zu speichern.
     
    Im ersten Teil hat Zwiebelchen recht. Bei den Auto-Navi sollte man von Zeit zu Zeit sich ein Karten-Update holen. Bei Google-App läd man immer die neueste Karte, aber nur temporär auf´s Handy oder wie Zwiebelchen geschrieben hat, einen Ausschnitt von etwa 25x25 km. Der Karten-Update entfällt hier. Wenn man diesen Ausschnitt herunter läd, kann man die Karte auf dem Handy natürlich offline nutzen, wie jede andere Karte auch. Dabei wird man aber nicht navigiert, wie man es beim Auto-Navi gewöhnt ist. Für das Navigieren mit Google auf dem Handy ist stets eine Online-Verbindung erforderlich. In diesem Fall werden nur wenig Daten gezogen. Das Karten laden an sich hat einen wesentlich höheren Datenverbrauch. Die Variante Route über WLAN vorher laden, oder die Variante Kartenausschnitt vorher laden sind Datenvolumen sparend, aber nur eine Gehhilfe. Wie bereits geschrieben, für gelegentliche Einsätze ganz in Ordnung.
    Ob es jetzt App gibt, die gänzlich offline funktionieren, kann ich nicht sagen.
    Vielleicht hat hier in der Runde jemand die Ahnung.

    Gruß Karl
     
  • Danke Euch für die super Erklärungen.

    Dan nutze ich mein Navigon doch weiter im Auto und das Smartphone nur zu Fuß, z.B wenn wir in einer fremden Stadt sind usw. ...!
     
  • Kürzlich wurden wir von unserem Navi in Gegenden geleitet, in die wir gar nich wollten. Es kannte eine Baustelle nicht. Als die umfahren wurde, berechnete es eine Tour neu. Wir folgten also blind.

    Hätte ich in meinem Tablet die W-Lan-Karte geöffnet und gesehen, wo wir gerade sind und wie die Umgebung aussieht, wären wir garantiert anders gefahren. Dann hätte das Navi auch neu berechnet, aber dort, wo wir es wollen. Das Ziel ist ja das gleiche geblieben und Umgehungen gab es mehrere.

    Ich weiß jetzt nicht, ob ich mich verständlich ausdrücken konnte. :(:d
     
    Hallo Lieschen,

    genau das habe ich oben gemeint. Ich bin auch nicht zufrieden mit der Google-Navi-App. Ich habe mal ein Ziel abseits großer Straßen ansteuern wollen, da hat mich Google auf einen Weg geschickt, der nicht für den Autoverkehr freigegeben war. Bei Baustellen kann man sich darauf verlassen, dass was schief geht. Irgendwo muss ja auch ein Unterschied zum Auto-Navi sein, sonst würden ja die Hersteller arbeitslos.

    LG Karl
     
  • Gut, das Aufbringen ist etwas knifflig, aber mit ein wenig Geduld und Konzentration klappt das ganz gut.
    Wenn sie richtig aufgeklebt ist, dann sieht man gar nicht, dass eine Schutzfolie drauf ist.

    Boahhh, watt iss en datt für'n schei.... :rolleyes:

    Bin ich zu blöd ... dass kann man doch sooo nicht lassen ... bin ja nicht gerade ungeschickt, aber dass, neee, dass muss wieder runter.

    Hatte eine dreiteilige Folie für hinten und eine natürlich für vorne, aber ohne blasen oder fusseln drunter war da nichts zu machen.
    Die haben etwas geschrieben, dass man die auch wieder abziehen und unter Wasser halten könne und wieder ... hat dies schon mal jemand gemacht ... muss die dann erst wieder trocknen oder kann die nass aufgebracht werden (da läuft doch aber Wasser in das Phone)?

    Oder kann man dies auch wo machen lassen?

    P.S. Muss erst wieder bestellen, aber diesmal gleich einen 6er Pack. :d
     
    Wir haben unsere letzten auch "nass" aufgebracht. Mein Freund hatte glaube ich etwas Glasreiniger auf das Display gesprüht und dann die Folie aufgebracht.
    Es braucht tatsächlich etwas Übung, und die Umgebung sollte möglichst staubfrei sein.
     
    Hallo,
    hab da seit neuestem ein Dateien-Problem:

    Beim iPhone 5s lassen sich die Bilder/Videos nicht mehr über den Assistenten richtig auf einen Rechner (Windows XP) kopieren, irgendwie bricht das nach z.B. 100 Bilder ab... kann nur "Wiederholen"... und dies tausendmal, passiert nichts.
    Kennt dies jemand und gibt es dazu eine Lösung, evtl. eine App, die das Problem behebt?

    Kann ein Bild im Explorer nicht mal mehr Kopieren und auf den Rechner (XP)Einfügen, da hat das Bild 0 kB, dies ging seit her problemlos.

    Hat da jemand einen Tipp?
     
    Ooohh, diese Frage hätte ich auch hier posten können... der Thread fällt mir jetzt erst wieder ein, sorry.


    Nun gut, seit längerem suche ich auch einen vernünftigen Kamera- Linsenaufsatz, hat solch ein Teil schon jemand? Sind die kleinen Dinger empfehlenswert, oder doch nur Spielerei... dann lieber die größeren zum verstellen?
    Am liebsten wäre mir ja so etwas ähnliches wie die icam (hab die aber in Deutschland noch nicht gesehen), fand nur mal so etwas ähnliches, war aber mit Bluetooth, würde wieder zu viel Strom benötigen.

    Wäre um eure Erfahrungen dazu sehr dankbar. :cool:
     
  • Meinst du Objektive zum Aufsetzen fürs iPhone 4 oder 5? Die gäbe es beim großen Fluss für wenige Euros. Von der Qualität her, würde ich nicht so viel erwarten. In der Fotografie zählt immer noch viel Glas+ viel Geld = viel Qualität.

    Gruß Karl
     
  • Meinst du Objektive zum Aufsetzen fürs iPhone 4 oder 5? Die gäbe es beim großen Fluss für wenige Euros.


    Ja, suche etwas fürs iPhone 5s und 6, aber was ist "Fluss"?
    Ahh... Amaz....... Da sind aber viele Unterhändler und die Bezahlung über Kreditkarte bekomme ich da nicht hin. Weiß auch nicht, was ich da falsch mache, aber wenn ich da etwas kaufe, dann nur direkt und auf Rechnung.




    Von der Qualität her, würde ich nicht so viel erwarten. In der Fotografie zählt immer noch viel Glas+ viel Geld = viel Qualität.


    Aha, gut zu wissen, danke.

    Hab einfach manchmal das Problem, dass man weite Objekte nicht weit genug herholen kann, oder manche Sachen in der weit entfernten Landschaft sogar auf dem Foto verschwinden.

    Deshalb dachte ich (da ich meine Kamera nicht mehr zusätzlich mitschleppen möchte), dies eventuell mit so einem kleinen aufsteckbaren optischen Zoom hin zu bekommen?
     
    aber was ist "Fluss"?


    Wahrscheinlich war die "Bucht" gemeint.

    Zu den Navi-Apps noch eine Bemerkung.
    Ich habe auf meinem iPhone "GPS Navigation, Maps & Traffic - Scout" installiert.
    Die App ist kostenlos, eine Länderkarte gabs gratis dazu.
    Um das Ding nutzen zu können, muss ich nicht zwingend online sein, da es, wie der Name schon sagt, via GPS läuft.

    Hat übrigens zig gute Bewertungen und läuft auch unter Android (ab OS 4.0 ).
     
    Ja, in erster linie im Auto... aber auch in Großstätten ist es sicher ideal um in der Fußgängerzone Läden zu finden, wobei da ja meist Vodafon erreichbar ist.
    Jedoch einmal hatte ich keinen Empfang, war aber auch keine Großstadt... :d
     
    Irgendwie ist die GPS-Karte aber immer noch am laden, hoffentlich passt da auch alles drauf.

    Aber warum wollte die App zugriff auf mein Mikrofon... hatte schon "ja" getippt, kann ich dies wieder abstellen... finde da nüchts.
     
    Hast du mal das Handy im Auto festgemacht und geschaut, ob du bei Sonnenschein was erkennen kannst? Ich war mit der Handy-Lösung unzufrieden und bin auf ein KFZ-Navy umgestiegen.
    Zum wandern und für Innenstädte nutze ich die App Lokus free auf der Basis von OSM-Karten. Die gibt es bundeslandweise ebenfalls kostenfrei.

    Gruß Karl
     
    Hast du mal das Handy im Auto festgemacht und geschaut, ob du bei Sonnenschein was erkennen kannst?


    So, hab das Teil nun ausprobiert... hab so einen Halter für den Zigarettenanzünder, klappt immer ganz gut damit.

    Nur benötigt die App enorm viel Strom :d... bei Internet-Verbindung kann man fast zuschauen, wie die Prozentanzeige des Akkus abwärts rennt.
    Beim Offline-Modus ist es zwar besser, aber selbst da schafft es z.B. mein Kfz-Ladegerät nicht, die Akkuanzeige aufrecht zu halten... schon verrückt.



    ----
    Da fällt mir noch ein, hat jemand schon so einen Zusatz-Akkus / Powerpack?
    Klar, die funktionieren sicher alle, aber suche einen mit Solar, wo eine Solar-Zelle zum aufladen integriert ist.
    Nun taugt so ein Teil eigentlich, also laden die bei Sonne auch genügend auf oder ist dies nur spielerei?
    An Kappa sollte der Powerpack schon über 10000mAh haben.
     
    Ich hätte mehr Bedenken wegen der Internet-Kosten. Hast du mal probiert, ob du unterwegs überall Internet-Verbindung hast? Rentners Empfehlung war glaube ich, ein Offline-Modus. Ich hatte es ja anfangs mit dem Handy probiert, auch über den Zigarettenanzünder. Der Handy-Akku hat sich unter Betrieb dabei aufgeladen. Also, irgend was stimmt da bei dir nicht. Vielleicht ist der Akku schon hin.
    Zu deiner Idee mit Solar. Willst du dir ein Solarpanel aufs Autodach binden und das Handy aufladen? Es gibt aber auch schon Lösungen, wo du dir ein Solarpanel auf die Mütze oder Rucksack binden kannst. Wäre für Trips in die Wildnis mit Übernachtungen unter freien Himmel interessant.

    Gruß Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten