Silvias Garten

Hallo Silvia

gestern hab ich ein wenig getan, dann regnete es zwischendurch
und nach 3Stunden bin ich zurück nach Hause gefahren....brauchte Wärme!
Vielleicht am Donnerstag...mal schauen wies Wetter dreinblickt.

LG Roxi
 
  • Habe heute wieder den Tag genutzt, Kompost verteilt, Holunder geschnitten, Wein abgesäbelt, Kletterrosen angebunden. Beete abgegraben.
    Morgen werde ich schon mal ein paar unansehnliche Stauden abschneiden.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia

    die Stauden habe ich zum Glück schon hinter mir.
    Nun liegt ein riesiger Haufen Schnittabfälle auf dem einen Beet
    und wartet drauf verbrannt zu werden, noch ist alles zu nass.
    Hoffe das es bis Ende des Monat abtrocknet...

    LG Roxi
     
  • Moin ihr Beiden!
    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nichts gemacht habe mit dem Holunder ... außer etwas Likör ... hmmm.

    Ich habe meine Stauden bisher nicht abgeschnitten, weil sie noch so schön grün sind. Tut mir in der Seele leid. Ich werde es jetzt nach und nach machen. Heute Nacht war wieder Frost und ich denke, dass da einiges schlapp gemacht hat. Ich mulche ja sowieso erst im November. Hoffe, dass da kein Schnee liegt. Ich zerkleinere den Schnitt und mache ihn auf den Kompost. Warum verbrennst Du ihn? Habe einen kleinen Schredder, damit mache ich das harte klein. Gibt doch alles wunderbare Erde. Ich mache nur krankes und Baumschnitt auf die Grünkippe.

    LG, Silvia
     
    mmmh,

    Likör ist ja auch was Feines!!

    Meine Stauden hab ich auch noch nicht geschnitten.
    Mir geht es wie Dir.
    Tut immer ein bischen weh,wenn es noch so schön blüht.
     
  • Silvia die Anschaffung eines Schredders lohnt sich bei
    meinem kleinen Garten kaum und
    deshalb verbrenne ich viel...solange wirs hier noch dürfen!
    Alles kommt auch nicht auf den Scheiterhaufen, brauche fürs nächste
    Jahr noch Kompost.
    Verbrannt wird generell alles, was mit Pilzen belastet ist
    oder sein könnte, wie Rosenschnitt, Tomatenpflanzen, abgestorbene Himbeertriebe, Stockrosen
    die aus Nachbarsgarten zu mir herüber gewachsen sind
    und Clemiranken, nur um einige Beispiele zu nennen.

    LG Roxi
     
    So, habe heute meinen Dachgarten beräumt und beschlossen die riesigen uralten Oleander dem Winter preiszugeben. Die Schlepperei durch die Wohnung über die Treppen ist einfach zuviel. Werde mich jetzt auf Pflanzen beschränken, die draußen bleiben können oder die man bequem reinstellen kann, ohne zu dritt daranherumzuhängen. Es war ein schwerer Kampf...
    Miniteiche konnte ich nicht leeren, sind immer noch gefroren. Es soll ja aber nachts wieder wärmer werden.

    LG, Silvia
     
    Liebe Silvia

    ja das Gefühl kenne ich...
    Jedes mal die Kübel in den Garten bringen und wieder nach Hause,
    genauso die Dahlien- rein in die Erde raus aus der Erde.
    Nächstes Jahr gibts das nicht mehr, es wird jetzt alles
    verschenkt. Gekauft habe ich in diesem Herbst nur
    winterharte Pflanzen und dabei bleibts.
    Man wird ja nicht jünger! :(:D

    LG Roxi
     
    Du sagst es! Es müssen ja ja keine Exoten sein. Es gibt so nette einheimische Sachen. Werde mich die nächsten Monate damit befassen.

    LG, Silvia
     
  • dann schreib mal Deine Erkenntnisse hier auf.

    Ich hab auch zu viele mediterane Kübelpflanzen und zu wenig Platz zum Überwintern.

    gar00017.gif
     
  • Hallo Silvia,
    lach, grins Purzelbaum schlag.
    Habe ich vergangenen Winter auch gedacht. Nun habe ich schon wieder 17 Pflanzen reingestellt.Allerdings müssen die riesige Zitronenverbene und der Australische Minzestrauch draußen verbringen.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
    Moin euch Beiden.
    Ich werde berichten im nächsten Jahr oder vielleicht auch schon im Winter ...

    Rosemarie, die beiden vertragen den Winter? Wenn das so ist, könnte ich die ja schon mal in meine Planung mit einbeziehen ... nur nix zum Reinschleppen. Oder wenigstens was was man zurückschneiden kann und nicht so schwer wird.

    LG, Silvia
     
    Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Bei der Zitronenverbene sind schon alle Blätter abgefroren. Ich werde sie ordentlich einpacken. Sie sind mir einfach zu groß geworden, um sie reinzuschleppen. Habe mir aber vorsorglich
    Stecklinge gemacht.
    Die letzten 2 Jahre habe ich die Orangenblume Choisya Ternata draußen überwintert und sie hat es sehr gut überlebt. Ich finde den Duft einfach herrlich. Auch der Agapanthus hat den letzten starken Winter im Garten (in der Erde) gut überlebt.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Ah das ist ja interessant, hast Du die Orangenblume in der Erde oder im Topf, ich finde sie auch sehr schön auf Bildern und wollte mir eine kaufen, war aber nicht sicher wegen der Winterhärte. Schützt Du sie im Winter, wenn ja wie?
     
    Hallo Christiane,
    ich hatte sie 3 Jahre immer rein und raus geschleppt. Vor 2 Jahren hatte ich sie vergessen und sie verbrachte den Winter im Topf draußen. Vergangenes Jahr habe ich sie dann in die Erde gebracht. Sie hat den strengen Winter ohne Schutz sehr gut überstanden.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Ich danke Dir für die schnelle Antwort, dann werde ich mich wohl mal wagen und im nächsten Frühjahr eine kaufen und gleich auspflanzen, dann hat sie bis zum Winter genug Zeit sich einzurichten. Hach da freu ich mich.
     
    Ist eine wunderschöne Pflanze und auch die Blätter duften so schön orangig. Sehr schön für Duftpotpouriers.
     
    Aha, wieder was für meine Liste ... muss mal im net schauen wie die so aussehen und vor allem wie große die wieder werden ... lach.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten