Silvias Garten

Hallo Kimi, meinst Du die Malve? Natürlich kannst Du im Sommer Samen haben. Schreibe es gleich in meine Liste.

LG, Silvia
 
  • Habe heute meinen Pflanzentausch abgewickelt und mich gleich wieder davon gemacht. So eine Kälte und ein Schw...wetter. Soll aber die nächsten Tage besser werden. Konnte meine Beeterweiterung immer noch nicht durchziehen.

    LG, Silvia
     
  • Habe Spornblume un d div. Bodendecker für mein Rosenbeet. Muss ich noch Namen raussuchen. Für die Beeterweiterung habe ich noch einen etwas wirren Plan. Auf jeden Fall Rosen und eine Baumpäonie ... spar ich noch drauf...grins.

    LG, Silvia
     
    Heute war nun endklich die Beeterweiterung und Weitermachen am Schattenbeet angesagt. Ging wunderbar, weil der Regen doch ziemlich tief alles aufgeweicht hat.
     

    Anhänge

    • Garten Juli2 020.webp
      Garten Juli2 020.webp
      212,3 KB · Aufrufe: 89
    • Garten Juli2 021.webp
      Garten Juli2 021.webp
      199,5 KB · Aufrufe: 70
  • Hab natürlich auch noch andere Fotos gemacht ... wenn ich schon einmal dabei war ...
     

    Anhänge

    • Garten Juli2 006.webp
      Garten Juli2 006.webp
      210,6 KB · Aufrufe: 54
    • Garten Juli2 005.webp
      Garten Juli2 005.webp
      158,3 KB · Aufrufe: 59
    • Garten Juli2 004.webp
      Garten Juli2 004.webp
      218,3 KB · Aufrufe: 81
    • Garten Juli2 002.webp
      Garten Juli2 002.webp
      206,5 KB · Aufrufe: 74
    • Garten Juli2 001.webp
      Garten Juli2 001.webp
      227,9 KB · Aufrufe: 78
    Das ist schon der Rest ...

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten Juli2 007.webp
      Garten Juli2 007.webp
      208,3 KB · Aufrufe: 72
    • Garten Juli2 012.webp
      Garten Juli2 012.webp
      192 KB · Aufrufe: 74
    • Garten Juli2 015.webp
      Garten Juli2 015.webp
      160,9 KB · Aufrufe: 61
    Schöne Fotos wieder. Das weisse Beet ist eine Pracht und ich beobachte Dich natürlich ganz gespannt bei Deinem Schattenbeet, denn ich lege ja jetzt auch noch 2 kleine Schattenbeete unter der Magnolie an.
     
    Moin Christiane, na da können wir doch Erfahrungen austauschen. Welche Pflanzen nimmst Du?
    Ich habe Rhodos an den Zaun gepflanzt. Wachsen zwar langsam aber es ist da so dunkel, dass nichts anderes in Frage kommt. Dann Farn, Heuchera und 2 Sorten Gras. Dann kommt noch Salomanssiegel und meine große Funkie vom weißen Beet. Sie muss raus, weil sie alles rundherum erdrückt. Ist ja auch eine Blaublattfunkie, die Schatten gut verträgt ... hoffe ich. Mehr kann ich nicht nehmen, da wir im Herbst dazwischen herumlaufen müssen, um die Nüsse aufzuheben, die vom Baum fallen.

    LG, Silvia
     
  • Ich habe mal gegooglet, weil ich mich ja noch nicht so auskenne. Ich wollte es mit einer Astilbe versuchen, eine Zwergfiederspiere vielleicht, ein Farn und dann niedrige Pflanzen, Schattenblume, Kaukasus Vergissmeinnicht, Schlangenbart (Liriope Muscari), Elfenblume Lilafee fand ich auch hübsch und Gras das Schatten verträgt.
    Funkien hab ich jetzt mal 3 winzige gekauf, sie aber in einen Kübel gesetzt, wenn die Schnecken sie verschonen bis sie große sind, versuch ichs mal im Beet.

    Heuchera ist eine gute Idee, Salomonsiegel find ich total schön, war nur skeptisch, weil da stand, dass es giftig ist.
     
  • Wenn Du es so nimmst, sind so viel Pflanzen giftig. Hast Du kleine Kinder? Wenn meine Enkel kommen erzähle ich ihnen welche sie nicht anfassen sollen. Ist noch nie was passiert. Nicht mal als meine Kinder noch klein waren.
    Schlangenbart wäre auch eine Idee aber es ist wirklich ziemlich dunkel dort. Ich muss bischen was helles pflanzen.

    LG, Silvia
     
    Hast Du eigentlich Recht, kleine Kinder hab ich nicht, nur Hund und Katzen. Die fressen mir aber eigentlich immer nur an den Gräsern rum. Ok, schon überredet, kommt auf die Liste.
     
    Hallo,

    sagt mal, Heuchera sind doch die auch unter dem Namen Purpurglöckchen bekannten roten Blumen mit so kleinen Glöckchen?
    Das ist doch nichts für den Schatten, oder?

    LG tina1
     
    Es gibt verschiedene Blattfarben aber auch die roten: Doch soweit ich weiss sind die alle für den Schatten geeignet, jedenfalls hat eine Bekannte ein Riesenexemplar schon immer im Schatten stehen und dem gehts supergut.
     
    Ich habe auch welche im Schatten und welche in der prallen Sonne. Wachsen alle gut. Sind nicht todzukriegen. Hab sie auch schon zichmal geteilt.

    LG, Silvia
     
    Habe gestern meine Rosen angeschaut ... kriegen jetzt doch noch den Sternenrusstau. Es ist aber auch zuviel des Guten mit dem Regen. Da wird ja für den Rest des Sommers nichts mehr übrig bleiben. Meine Stockrosen haben jetzt schon fast keine Blätter mehr. Werde sie nächstes Jahr aus meinem Garten schweren Herzens verbannen. Hat keinen Zweck mehr.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia

    vereinzelt hat der Sternrusstau ebenfalls Einzug in mein
    Gärtchen gehalten. :(
    Was der Regen nicht ganz kaputt gemacht hat, schafft der nun....
    Ich hoffe nur, das es ihm nicht vollständig gelingt.:mad:
    Stockrosen habe ich im vorigen Herbst schon alle entfernt und die wenigen Babys, die sich ausgesäet haben lasse ich nun bis diesen Herbst noch stehen.

    LG Roxi
     
    Ich experimentiere dieses Jahr das erste mal mit Schachtelhalmbrühe und bisher sind meine Rosen noch top in Form. Aber meine Stockrosen sind untenrum auch total nackig, weil ich die Blätter wegen Malvenrost immer wieder entfernen muss. Nächstes jahr werde ich auch an ihnen mal mit Schachtelhalmbrühe experimentieren, mal sehen was es bringt.

    LG Beate
     
    Wenns klappt schreibe bitte Deine Erfahrungen. Habe auch Schachtelhalm um meinen Garten herum. Würde das dann auch mal probieren. Ich habe festgestellt, dass die AUSTIN Rosen nicht so davon betroffen sind. Habe noch alte auch DDR Zeiten, die hats wieder erwischt. Mag sie aber nicht ausrangieren ... Nostalgie?

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten