Silvias Garten

Hallo Lieschen, wuste gar nicht, dass sie auch am Teichrand wächst. Mein Standort ist eher trocken.

Hallo CFR, ich denke ich habe deb gemeinen, da ich ihn vom Wegesrand habe ... da kanns doch nur der gemeine sein ...?

LG, Silvia
 
  • Hallo Christiane, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Du sie wirklich nur mit Schneckenkorn schützen kannst. Die Schnecken sind wahrscheinlich süchtig nach den Dingern. Ohne hat die Anschaffung wenig Sinn. Jedenfalls hier bei mir. Sind Wiesen rundherum. Hatte es satt immer die traurigen Pflanzen anzuschauen.

    LG, Silvia
     
    Wie immer tolle Fotos, Silvia!!! Die rosa-gelbe Akelei sieht ja mal toll aus. Die würd mich auch reizen :rolleyes:
    Wieviele Hostas hast du in deinem Garten? Ich fand die ja zuerst recht unspektakulär, aber mittlerweile habe ich selber auch schon immerhin 4 Stück.
     
  • Hallöchen Silvia,

    Bei so einer Pracht von Funkien kann man ja so richtig neidisch werden ( wenn ich es könnte ) die sind echt eine Augenweide, ich habe auch zwei aber die sehen lange nicht so prächtig aus wie Deine... gar00002[1].gif
    meine sehen eher mikrig aus, aber ich glaube ich behandle sie auch etwas stiefmütterlich...:mad: werde mich mal mehr drum kümmern...

    Meine Sammelleidenschaft habe ich mehr auf Narzissen, Lilien, Steingartengewächse und und und gerichtet....;) na ja so ganz kann ich mich eben nicht auf eine Pflanze konzentrieren ... die sind alle immer soooo schön und alle rufen sie nimm mich mit...;)
    Aber ich glaube da bin ich nicht allein so, oder????

    LG Ismene08
     
  • Hallo Tanja, mit meinen beiden vergessenen Seniorinnen sind es dann wohl etwa 21 Stück ... hätte ich gar nicht gedacht. Wenn Du im Sommer was zu tauschen hast gebe ich Dir gern von der Akelei was ab, wenn sie sich vermehrt.

    Hallo Ismene, Funkien machen eigentlich gar keine Arbeit. Bis auf Schneckenkorn ausbringen und im Frühjahr bisschen Blaudünger und wenig hacken. Sie brauchen aber Platz, dann entfalten sie sich richtig.
    Über die Sammelleidenschaft haben wir ja schon sooo oft gesprochen und bei mir ist jedes Jahr was anderes drann ... Für dieses Jahr habe ich mir ein Verbot verhängt ... aber vielleicht ...?

    LG, Silvia
     
    Na ja, ich habe immer mal so komische Anfälle ... grins. Jedes Jahr mal einen anderen ... vor zwei Jahren waren es eben die Funkien, vergangenes Jahr die Storchschnäbel. Man könnte ja weitermachen aber irgendwie ähneln sich manche Funkien und haben nur einen anderen Namen. Mir reicht es, wenn nicht eine aussergewöhnliche angeboten wird ... Habe auch langsam keinen Platz mehr. Sie sollen ja auch wirken und nicht irgendwo hingequetscht werden. Ich finde sie sooo romantisch und am liebsten kombiniere ich sie mit Farn oder eben Storchschnabel.

    LG, Silvia

    Meine "Meise" sind Rosen (45 Stück ohne die Stecklinge vom letzten Jahr), Pfingstrosen (13 Stück) und natürlich Akeleien (Anzahl unbekannt). Aber wenn man wieder eine neue sieht, ann man eifach nicht wiedersehen.

    LG Beate
     
  • Ach ja, haben wir also die gleiche Krankheit. Ich fahre , wenn ich in den Garten gehe, mit dem Fahrrad an einer Villa mit einem wunderschönen Garten vorbei. Heute habe ich die Dame angesprochen und ihr gesagt, wie schön ich ihren Garten finde. Sie hat gestrahlt und ich musste gleich reinkommen und alles anschauen. Das ging ja hinter dem Haus erst mal richtig los. Da bin ich ja noch ein Waisenkind dagegen. Haben uns einen Termin ausgemacht für die Besichtigung meines Gartens, mit der Voraussicht Pflanzen zu tauschen ... da haben wirs wieder. Wenn ich es so sehe, muss ich bestimmt noch Beeterweiterung betreiben und noch ein paar Gehölze ...

    Habe wieder Bilder gemacht. Blüten von Sträuchern, dabei habe ich gesehen, dass der Wollige Schneeball erfrorene Blüten hat ... wann war Frost? Vorgestern sahen sie noch ganz normal aus.
     

    Anhänge

    • Mai5 013.webp
      Mai5 013.webp
      161,3 KB · Aufrufe: 99
    • Mai5 015.webp
      Mai5 015.webp
      174,3 KB · Aufrufe: 84
    • Mai5 016.webp
      Mai5 016.webp
      161 KB · Aufrufe: 122
    • Mai5 017.webp
      Mai5 017.webp
      179,5 KB · Aufrufe: 125
    • Mai5 021.webp
      Mai5 021.webp
      194,6 KB · Aufrufe: 112
    Zwei neue Akeleien und neue Blüten...
     

    Anhänge

    • Mai5 020.webp
      Mai5 020.webp
      186,4 KB · Aufrufe: 87
    • Mai5 018.webp
      Mai5 018.webp
      194 KB · Aufrufe: 112
    • Mai5 014.webp
      Mai5 014.webp
      201,6 KB · Aufrufe: 73
    • Mai5 010.webp
      Mai5 010.webp
      146,7 KB · Aufrufe: 116
    • Mai5 009.webp
      Mai5 009.webp
      190,8 KB · Aufrufe: 107
    Das erste Foto zeigt das "weiße" Beet, wenn alles blüht. Sehe es aber nicht ganz so eng. Die nächsten 3 lassen das rosa-lila Beet erahnen und das letzte zeigt das demnächst in der Blüte rote Beet.
     

    Anhänge

    • Mai5 019.webp
      Mai5 019.webp
      169,3 KB · Aufrufe: 111
    • Mai5 006.webp
      Mai5 006.webp
      202,6 KB · Aufrufe: 106
    • Mai5 005.webp
      Mai5 005.webp
      220,8 KB · Aufrufe: 86
    • Mai5 004.webp
      Mai5 004.webp
      204,6 KB · Aufrufe: 131
    • Mai5 003.webp
      Mai5 003.webp
      203,3 KB · Aufrufe: 108
  • Das erste Foto zeigt das demnächst gelb-braune Beet. Dabei habe ich heute festgestellt, dass sich die Schnecken an meinen Sonnenbräuten und Mädchenaugen vergriffen haben. Ganz zu schweigen von der falschen Kaper. Mit der wirds wohl nichts mehr, ratzeputze. Habe heute nach dem Hacken viel Schneckenkorn getsreut.
     

    Anhänge

    • Mai5 007.webp
      Mai5 007.webp
      220,3 KB · Aufrufe: 78
    • Mai5 018.webp
      Mai5 018.webp
      194 KB · Aufrufe: 101
  • Beim Beinwell gibt es verschiedene Arten. Mein Beinwell steht in voller Sonne und ist heuer auch schon prächtiger geworden. Das ist der Symphytum officinale der ganz normale.

    Es gibt noch:
    Symphytum peregrinum (Comfrey)
    Symphytum grandiflorum (Kaukasus)
    Symphytum officinale alba (blüht weiß)
     
    Kannst Du mir sagen wie hoch der wird? Habe meinen im Herbst gepflanzt. Er hatte schon Pilzbefall. Habe ihn ganz schön gestutzt. Hat aber trotzdem geblüht. Vielleicht erholt er sich wieder?

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia... wieder mal tolle Bilder, meine Hochachtung das Du das mit den Farben so hinbekommst... echt klasse... bei mir ist immer alles bunt gemixt.... auch nicht schlecht... hab heute auch einen größeren Strauch entfernt (bekommt ein Kumpel ) nun haben meine Lilien mehr Licht
    Mit den Funkien, ich glaub mir fehlt einfach der Platz, oh jeh ... die brauchen doch nicht volle Sonne oder???? Kann ich die vielleicht zu den Rodis pflanzen????
    LG Ismene08
     
    Hallo Ismene, die mögen auch Schatten. Kannst sie getrost dahin pflanzen.
    Bei mir ist es schon auch bunt. Habe eben von den besagten Farben mehr auf diesem Beet. Sehe das nicht so verbissen... wäre ja auch langweilig, stimmts?

    LG, Silvia
     
    Hallo Lieschen, wuste gar nicht, dass sie auch am Teichrand wächst. Mein Standort ist eher trocken.

    Hallo CFR, ich denke ich habe deb gemeinen, da ich ihn vom Wegesrand habe ... da kanns doch nur der gemeine sein ...?

    LG, Silvia

    Ich habe sie direkt für die Teichrandzone in der Gärtnerei gekauft.

    Heute habe ich beschlossen, unter meinem Pfirsichbaum Funkien zu pflanzen. Dort haben sie es schattig. So ganz große dürfen es nicht sein. Nun muß ich nur noch eine Gärtnerei finden, die welche hat.
     
    Hier mal n Bild von meinem roten, der wächst neben einem weißen er wäre sicherlich schöner wenn er solitär gestanden und Platz zum wurzeln gehabt hätte. Offenbar ist die Toleranz dieser roten Art recht gering. Meine schwächelt entweder sie wird von Rhododendronwanzen geschädigt oder sie lässt die Blätter hängen... Die beiden stehen schon seit über 30 Jahren an dem Ort und da ist nur morgens Sonne bis ca. 11 oder 12 Uhr.
     

    Anhänge

    • Rhodoeck.webp
      Rhodoeck.webp
      129,5 KB · Aufrufe: 93
    • Rhodo rot groß.webp
      Rhodo rot groß.webp
      91,3 KB · Aufrufe: 84
    ja sind sie ;-)
    Habe hier massig Dickmaulrüssler die gehen aber zum Glück nicht auf meinen Rhododendron sondern lieber auf Gunnera und Co.

    Rhododendronzikaden gibts auch noch!
    Rhododendronzikade: rhododendronzikade - Google Bilder

    Rhododendronwanze: rhododendronwanze - Google Bilder
    Hier mal ne informative Seite dazu:
    LfL - Rhododendren - Schädlinge, Krankheiten und Vergilbungen

    Hoffe es ist Dir recht Silvia, dass ich Deinen Thread damit "zumülle" :(

    Sag mal Silvia was ist das denn für eine Pflanze - Bild unten? Hast Du die noch? Ist die wirklich so blau gewesen?

    Dein blau-lila Storchschnabel ist auch super schön (ich hab nur den cremeweiß-rosanen)

    Was ist denn aus Deiner Aukube geworden?
    Schade, dass mit Deinem Lavendel. Hatte meinen im April zurückgestutzt und erst gegen Ende April/eher noch Anfang Mai haben alle Lavendel wieder ausgetrieben - selbst die bis zum Boden abgeschnittenen! Falls Du mal wieder einen brauchst ;-)
     

    Anhänge

    • Garten August-2008 004.webp
      Garten August-2008 004.webp
      186,4 KB · Aufrufe: 65
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten