Silvias Garten

Opitzel

Foren-Urgestein
Registriert
12. Jan. 2012
Beiträge
2.559
Ort
Thüringer Wald
Dieser vertrackte Dauerregen hat mir an den Nachtkerzen und an den Ritterspornen Mehltau eingebracht.
Wusste gar nicht, dass die dafür anfällig sind. Ja, natürlich, sie sind heuer wild gewuchert und stehen dadurch ungewollt dicht ....
Da der Befall schnell akut wurde, habe ich ein Kupfermittel eingesetzt. Schau´n wir mal.
LG aus dem südwestlichen Thüringer Wald:eek:
Erik
 
  • aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Erik,
    habe auch das Problem am Rittersporn. Ist aber jedes Jahr so. Wenn er abgeblüht ist schneide ich in runter. Er treibt dann noch mal schön wieder nach und sogar gesund.
    Ich habe jetzt auch gefunden, warum meine Lilien immer ihre Knospen abschmeißen. Sie werden braun und die Blüten sind z. T. verstümmelt. Das sind Bakterien im Boden. Vor allem bei saurem Boden ... den habe ich. Man soll Steinmehl streuen und Knoblauch pflanzen. Ich habe den Verdacht auch am Wein ist das so. Muss im Herbst Steinmehl streuen!!

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Habe heute nur Larven mit Kacke von meinen Lilien entfernt und meine kranken Lilien mit Gesteinsmehl verarztet. Hoffe, dass sie es mögen und im nächsten Jahr besser aussehen.

    LG, Silvia
     
  • aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    Ihr habt gut lachen ... diese Mistviecher bekacken sich rundherum. Habe sie mit nassem Küchentuch und gestreubten Nackenhaaren "abgestreift". Kann mir wirklich was schöneres vorstellen!
    Heute regnet es natürlich ... ist aber vielleicht ganz gut fürs Gesteinsmehl. Ich habe sowas noch nie verwendet. Da ich mit Kompost arbeite, dachte ich nicht, dass ich das mal brauche. Hoffentlich hilft es!!!

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    ich glaube wir werden die nächsten Tage herrliches Gartenwetter bekommen. So richtig viel zu tun gibt es im Moment bei mir nicht und ich kann genießen. Habe gestern ein paar Fotos von neuen Blüten gemacht. Allerdings sind sie durch den Sonnenschein nicht so besonders geworden. Vielleicht wiederhole ich das noch einmal.

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 07 2013 001.jpg
      Garten 07 2013 001.jpg
      681,7 KB · Aufrufe: 108
    • Garten 07 2013 002.jpg
      Garten 07 2013 002.jpg
      641,7 KB · Aufrufe: 116
    • Garten 07 2013 003.jpg
      Garten 07 2013 003.jpg
      651,1 KB · Aufrufe: 98
    • Garten 07 2013 004.jpg
      Garten 07 2013 004.jpg
      669,2 KB · Aufrufe: 120
    • Garten 07 2013 005.jpg
      Garten 07 2013 005.jpg
      680,7 KB · Aufrufe: 84
    • Garten 07 2013 010.jpg
      Garten 07 2013 010.jpg
      621,4 KB · Aufrufe: 76
    • Garten 07 2013 009.jpg
      Garten 07 2013 009.jpg
      530,8 KB · Aufrufe: 113
    • Garten 07 2013 007.jpg
      Garten 07 2013 007.jpg
      647,4 KB · Aufrufe: 116
    • Garten 07 2013 006.jpg
      Garten 07 2013 006.jpg
      663,7 KB · Aufrufe: 55

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Erika,
    das 2. Bild ist eine weiße Knäuelglockenblume und das 3. ist eine wunderbare Glockenblume ... freu .. hab ich selber ausgesät... stolz!! Bin immer sehr stolz wenn aus meinen Samen was wird. Ist nicht selbstverständlich ... grins. Das voletzte ist übrigens der griechische Bergtee. Leider ein schlechtes Bild. Wills heute noch mal versuchen. Auch selbergezogen ..........

    LG, Silvia (die Stolze...)
     
  • aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hab heute was putziges entdeckt. Mein rosa Rittersporn hat einen lila Trieb.
     

    Anhänge

    • Garten 1 07 2013 001.jpg
      Garten 1 07 2013 001.jpg
      688,9 KB · Aufrufe: 141
    • Garten 1 07 2013 002.jpg
      Garten 1 07 2013 002.jpg
      654,5 KB · Aufrufe: 64
    • Garten 1 07 2013 004.jpg
      Garten 1 07 2013 004.jpg
      726 KB · Aufrufe: 129
  • tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Von welchen Lilien sprichst du hier?
    Ich habe die Madonnenlilien, da fallen auch Knospen ab, auch an den hohen Baumlilien. Die sehen am Ansatz aus, wie angesochen von irgendeinem Vieh.
    Die Madonnenlilie hat gesunde Knospen, aber total braunfleckiges Laub und an den Taglilien sind dieses Jahr Lilienfliegen ohne Ende. Mehr befallene, als gesunde Knospen.
    Nur diese normalen Gartenlilien, wo gern die Hähnchen dran sind, die sind gesund und haben keinerlei Befall.
     

    chrissy83

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Sep. 2012
    Beiträge
    1.188
    Ort
    wedel
    Ich bin gerade total neidisch, dass bei dir der Rittersporn so schön wächst. Hab ihn schon öfters bei mir ansiedeln wollen, aber ich glaub, der mag meinen Boden nicht.:(
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Moin Erik,
    habe auch das Problem am Rittersporn. Ist aber jedes Jahr so. Wenn er abgeblüht ist schneide ich in runter. Er treibt dann noch mal schön wieder nach und sogar gesund.
    Ich habe jetzt auch gefunden, warum meine Lilien immer ihre Knospen abschmeißen. Sie werden braun und die Blüten sind z. T. verstümmelt. Das sind Bakterien im Boden. Vor allem bei saurem Boden ... den habe ich. Man soll Steinmehl streuen und Knoblauch pflanzen. Ich habe den Verdacht auch am Wein ist das so. Muss im Herbst Steinmehl streuen!!

    LG, Silvia

    Dieses Jahr habe ich zum ersten mal Mehltau am Rittersporn.
    Wie weit sollte man den denn nun runterschneiden?
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Tina,
    ich spreche von den Lilien, nicht den Taglilien. Ich schneiden den Ritter eine handbreit über dem Boden ab und mache auch die verseuchten Blätter weg. Dann etwas düngen und gießen. Wenn das Wetter mitspielt treibt er nochmal und blüht auch. Natürlich nicht mehr so hoch und üppig aber er füllt die Lücke wieder aus.

    Hallo Chrissy, was hast Du für Boden und was hast Du für eine Sorte gekauft? Informiere Dich mal im Net. Ich habe Elatum Hybriden, keine Pazifik Hybriden. Letztere haben keine lange Lebensdauer. Die anderen werden mit den Jahren immer schöner.

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Genau an die und die sind auch krank. Auch die Madonnenlilien. Sie sehen alle wie gerupft aus. Hoffe nur, dass meine Kur mit der Zeit anschlägt und ich eines Jahres nur noch das Lilienhähnchen bekämpfen muss.

    LG, Silvia
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Silvia,

    toll, wenn selbst gesätes so üppig blüht (habe leider kein glückliches Händchen für Selbstgezogenes).

    Moin, Moin,
    Ihr habt gut lachen ... diese Mistviecher bekacken sich rundherum. Habe sie mit nassem Küchentuch und gestreubten Nackenhaaren "abgestreift". Kann mir wirklich was schöneres vorstellen!

    Diese Larven hatte ich an den Samenständen der Schachbrettblumen, habe dann mal gesucht ob das ein Nützling oder ein Schädling sein könnte - es ist die Larve der Lilienhähnchen :schimpf:
     

    chrissy83

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Sep. 2012
    Beiträge
    1.188
    Ort
    wedel
    Hallo Silvia,
    dann lag es wahrscheinlich tatsächlich an der Sorte, ich hatte immer Pazific-Hybriden. Was genau ich für einen Boden habe, weiß ich nicht, aber mein Garten liegt in einer Au. Die meisten meiner Pflanzen haben sich noch nicht beschwert :grins:
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    war seit vielen Tagen mal wieder im Garten. Mich hatte es nämlich auf die Bretter gehauen ... konnte nix machen.
    Was da alles ohne meine Hilfe so gewachsen ist ... einfach Klasse. Habe ein paar Fotos gemacht. Hoffentlich nicht zu viele ...

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 2 07 2013 005.jpg
      Garten 2 07 2013 005.jpg
      678,1 KB · Aufrufe: 118
    • Garten 2 07 2013 004.jpg
      Garten 2 07 2013 004.jpg
      413,5 KB · Aufrufe: 126
    • Garten 2 07 2013 003.jpg
      Garten 2 07 2013 003.jpg
      660,6 KB · Aufrufe: 119
    • Garten 2 07 2013 002.jpg
      Garten 2 07 2013 002.jpg
      682,1 KB · Aufrufe: 80
    • Garten 2 07 2013 001.jpg
      Garten 2 07 2013 001.jpg
      478,5 KB · Aufrufe: 98
    • Garten 2 07 2013 006.jpg
      Garten 2 07 2013 006.jpg
      695,9 KB · Aufrufe: 110
    • Garten 2 07 2013 007.jpg
      Garten 2 07 2013 007.jpg
      656,2 KB · Aufrufe: 91
    • Garten 2 07 2013 008.jpg
      Garten 2 07 2013 008.jpg
      632,8 KB · Aufrufe: 95
    • Garten 2 07 2013 009.jpg
      Garten 2 07 2013 009.jpg
      615 KB · Aufrufe: 116
    • Garten 2 07 2013 010.jpg
      Garten 2 07 2013 010.jpg
      638,6 KB · Aufrufe: 98
    • Garten 2 07 2013 015.jpg
      Garten 2 07 2013 015.jpg
      677,2 KB · Aufrufe: 69
    • Garten 2 07 2013 014.jpg
      Garten 2 07 2013 014.jpg
      660,1 KB · Aufrufe: 114
    • Garten 2 07 2013 013.jpg
      Garten 2 07 2013 013.jpg
      666,7 KB · Aufrufe: 116
    • Garten 2 07 2013 012.jpg
      Garten 2 07 2013 012.jpg
      688,7 KB · Aufrufe: 120
    • Garten 2 07 2013 011.jpg
      Garten 2 07 2013 011.jpg
      684,4 KB · Aufrufe: 110
    • Garten 2 07 2013 020.jpg
      Garten 2 07 2013 020.jpg
      650,1 KB · Aufrufe: 73
    • Garten 2 07 2013 019.jpg
      Garten 2 07 2013 019.jpg
      677,3 KB · Aufrufe: 132
    • Garten 2 07 2013 018.jpg
      Garten 2 07 2013 018.jpg
      679,2 KB · Aufrufe: 102
    • Garten 2 07 2013 017.jpg
      Garten 2 07 2013 017.jpg
      672,3 KB · Aufrufe: 127
    • Garten 2 07 2013 016.jpg
      Garten 2 07 2013 016.jpg
      674,8 KB · Aufrufe: 109
    • Garten 2 07 2013 021.jpg
      Garten 2 07 2013 021.jpg
      624,3 KB · Aufrufe: 109
    • Garten 2 07 2013 022.jpg
      Garten 2 07 2013 022.jpg
      571,6 KB · Aufrufe: 123
    • Garten 2 07 2013 023.jpg
      Garten 2 07 2013 023.jpg
      609,5 KB · Aufrufe: 105
    • Garten 2 07 2013 024.jpg
      Garten 2 07 2013 024.jpg
      620,4 KB · Aufrufe: 119
    • Garten 2 07 2013 025.jpg
      Garten 2 07 2013 025.jpg
      683,4 KB · Aufrufe: 82
    • Garten 2 07 2013 026.jpg
      Garten 2 07 2013 026.jpg
      664,5 KB · Aufrufe: 133

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Bei dir sieht es aber schön blühend aus. Leider vertrocknet hier mal wieder alles. Habe vorhin mal gewässert, nun ist der Speicher wohl bald alle.
    Sag mal bitte, was ist denn Foto 11 und 19?
     

    chrissy83

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Sep. 2012
    Beiträge
    1.188
    Ort
    wedel
    Tolle Blüten. Dein Clematis ist einfach wundervoll!
    Kann man eigentlich zu viele Fotos von solch einer Pracht machen? :grins:
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Tina, die 11 ist ein Mädchenauge und die 19 ist der griechische Bergtee. Ja hier wird es auch langsam sehr trocken. Der Wind trocknet besonders aus. Meine Pflanzen sind es aber gewöhnt und die Neuen verwöhne ich noch mit etwas Wasser und natürlich die Hortensien ... meine Lieblingspflanzen...

    Hallo Chrissy, ja man möchte schon alle fotografieren ... lach. Dieses Jahr ist alles besonders üppig und meine "Gestaltungen tragen langsam Früchte". Hat auch einige Jahre gedauert.

    LG, Silvia
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Dein Garten hat eine unvergleichliche Ausstrahlung, Silvia.
    Es wirkt alles derartig natürlich und selbstverständlich angeordnet, dass es überhaupt nicht anders sein darf!!
    Und das bei dem enormen und beneidenswerten Artenreichtum!!
    Und Deine alten Apfelbäume haben ein unwahrscheinliches Flair!
    Wenn in diesem Forum einmal der Garten mit der höchsten emotionalen Ausstrahlung gesucht würde, ständest Du für mich vorne an.
    LG vom begeisterten Opitzel:eek:
    Erik
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Besser, hätte man deinen Garten nicht umschreiben können, als es Erik tat :cool:
    Vor allem diese Artenvielfalt, ja genau so seh ich das auch;)

    Meine Beete, sind für derart Artenreichtum an Blumen, zu schmal und das wird sich auch leider nicht so ohneweiteres ändern lassen:(

    Hoffe deine Wassertonnen haben noch viel von dem kostbarem Nass in ihren Bäuchen.
    Der Sommer ist da und er wird wie es scheint, auch etwas länger bleiben!
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Alles vertrocknet und den Rest fressen die Läuse. Eine wahre Plage! Wenns doch endlich mal regnen würde ...
    Habe ein paar Fotos von Neuerblühten gemacht.
     

    Anhänge

    • Garten 3 07 2013 011.jpg
      Garten 3 07 2013 011.jpg
      589,4 KB · Aufrufe: 106
    • Garten 3 07 2013 013.jpg
      Garten 3 07 2013 013.jpg
      464,5 KB · Aufrufe: 116
    • Garten 3 07 2013 012.jpg
      Garten 3 07 2013 012.jpg
      618,9 KB · Aufrufe: 62
    • Garten 3 07 2013 014.jpg
      Garten 3 07 2013 014.jpg
      655,9 KB · Aufrufe: 67
    • Garten 3 07 2013 015.jpg
      Garten 3 07 2013 015.jpg
      676,1 KB · Aufrufe: 76
    • Garten 3 07 2013 016.jpg
      Garten 3 07 2013 016.jpg
      680,9 KB · Aufrufe: 110
    • Garten 3 07 2013 021.jpg
      Garten 3 07 2013 021.jpg
      603,9 KB · Aufrufe: 81
    • Garten 3 07 2013 020.jpg
      Garten 3 07 2013 020.jpg
      447,7 KB · Aufrufe: 128
    • Garten 3 07 2013 019.jpg
      Garten 3 07 2013 019.jpg
      607,3 KB · Aufrufe: 62
    • Garten 3 07 2013 018.jpg
      Garten 3 07 2013 018.jpg
      631,6 KB · Aufrufe: 38
    • Garten 3 07 2013 017.jpg
      Garten 3 07 2013 017.jpg
      466,4 KB · Aufrufe: 115
    • Garten 3 07 2013 024.jpg
      Garten 3 07 2013 024.jpg
      650,4 KB · Aufrufe: 46
    • Garten 3 07 2013 026.jpg
      Garten 3 07 2013 026.jpg
      523 KB · Aufrufe: 106
    • Garten 3 07 2013 025.jpg
      Garten 3 07 2013 025.jpg
      508 KB · Aufrufe: 52
    • Garten 3 07 2013 023.jpg
      Garten 3 07 2013 023.jpg
      630,4 KB · Aufrufe: 65
    • Garten 3 07 2013 022.jpg
      Garten 3 07 2013 022.jpg
      630,4 KB · Aufrufe: 55
    • Garten 3 07 2013 027.jpg
      Garten 3 07 2013 027.jpg
      604,2 KB · Aufrufe: 66
    • Garten 3 07 2013 028.jpg
      Garten 3 07 2013 028.jpg
      644,5 KB · Aufrufe: 51
    • Garten 3 07 2013 029.jpg
      Garten 3 07 2013 029.jpg
      631 KB · Aufrufe: 67
    • Garten 3 07 2013 030.jpg
      Garten 3 07 2013 030.jpg
      617,8 KB · Aufrufe: 73

    Joachim007

    Gesperrt
    Registriert
    09. Aug. 2012
    Beiträge
    7
    Ort
    Mainz
    Wow tolle Fotos... da viel man gleich wieder rein in den Garten und loslegen! Wenn da nicht der Rücken wäre.,.
     

    chrissy83

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Sep. 2012
    Beiträge
    1.188
    Ort
    wedel
    Hallo Silvia,
    deinen gefüllten Mohn find ich klasse. Du hast da nicht zufällig etwas Saat über? Plinker, plinker . . .:rolleyes:
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Chrissy,
    mußt Du warten bis er abgeblüht ist. Der ist nämlich einjährig. Schicke Dir dann welchen, i. O.?

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hahahaha, nein, so was besitze ich nicht.
    Ich habe gestern alle Lavendel rigoros kurzgeschnitten. Wird das Tier schön dumm schaun. Ist für den Hintern bestimmt nicht mehr weich und duftig ...
    Ansonsten kann man wirklich nichts tun im Garten ... nur zuschauen wie die armen Pflanzen leiden. Ich hoffe inständig auf Gewitterregen heute Nacht, aber ohne Hagel bitteschön. Die Regengefäße sind alle vorbereitet und warten ...

    LG, Silvia
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Moin Chrissy,
    mußt Du warten bis er abgeblüht ist. Der ist nämlich einjährig. Schicke Dir dann welchen, i. O.?

    LG, Silvia

    Sag bloß, der Samen von gefüllten Mohn bringt auch wieder gefüllten hervor?
    Bei mir ist aus solchen Samen ganz gewöhnlicher Straßenrandmohn gewachsen.
    Laß dich mal trösten. Ich habe gestern bestimmt einen Kubikmeter Trinkwasser vergossen, zu sehen ist heute davon nichts mehr.
    Alles vertrocknet und verbrannt. Und das was blüht, ist nicht hoch gewachsen, sondern die Blüten sehen aus wie bei Bodendeckern.
    Ich warte auf Regen, aber damit werden wir hier leider auch nur vertröstet.
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Tina,
    also bei mir kommt jedes Jahr wieder Plüschmohn raus. Hab da kein Problem.
    Heute Nacht hat es etwas genieselt ... wenigstens war die Luft schön frisch. Aber sonst sieht es auch bei mir so aus wie bei Dir. Es verbrennt regelrecht. Die Sonne ist viel zu heiß für unsere Vegetation. Habe einige kleine Neu ausgesäte wieder ausgegraben und in Töpfe auf dem Dachgarten gesetzt. Vielleicht überleben sie so.
    Soll ja heute in Thüringen gewittern und am Wochenende wieder 40 Grad ... uaaah.

    LG, Silvia
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Bei uns sind die nächsten Tage leichte Gewitter angesagt. Es soll mit einer 60%igen Wahrscheinlichkeit regnen. Das sehe ich noch nicht kommen.
    Aber ich mach schon mal den Regentanz.
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    juhu, bei uns hat es geregnet und zwar so wie sich das ein Gärtner wünscht. Kein Starkregen, kein Sturm und kein Hagel. Werde nachher mal nach den Wasserspeichern schaun. Es war wirklich höchste Zeit!

    LG, Silvia
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Moin, Moin,
    juhu, bei uns hat es geregnet und zwar so wie sich das ein Gärtner wünscht. Kein Starkregen, kein Sturm und kein Hagel. Werde nachher mal nach den Wasserspeichern schaun. Es war wirklich höchste Zeit!

    LG, Silvia

    ...das freut mich wirklich für dich!

    Vielleicht sind sie ja voll geworden - ein Segen von oben - so sehnsüchtig erwartet!

    Stell dir vor, er wäre nicht gekommen und diese Hitze, die sich dies WOE sich nochmal über unsre Gärten legt:d
    Nicht auszudenken!
    Hier, verlieren die jungen Bäume schon ihr Laub:d
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    So, nun Spaß beiseite ... man kann endlich wieder etwas arbeiten im Garten. Hier hat es immer mal moderat geregnet, kein Unwetter, was mich sehr freut. So langsam habe ich schon wieder ein paar Pläne in meinem hitzegeplagten Gehirn ...

    LG, Silvia
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Ich habe in der eklatanten Hitzeperiode so manchmal daran gedacht, wie es Deinem Garten auf dem Berg wohl ergeht!!
    Wie ich mit Freude las, war alles doch noch im "grünen Bereich".
    Also: Daumen hoch!!
    LG aus dem Südweste im Dörrbereich:eek:
    Erik
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin ihr Beiden!
    Ja es sieht einigermaßen gut aus. Durch den Regen treiben auch die abgeschnittenen Stauden wieder zaghaft aus. Werde also bald wieder die kahlen Stellen begrünt haben ... allerdings habe ich heute vor neue kahle Stellen zu machen ... schneide die verblühten Stauden ab.
    Vielleicht mache ich ein paar Bilder.

    LG, Silvia
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Hallo Silvia,

    schön, daß es langsam wieder grün wird. Es war ja nicht mehr zu ertragen, sah schlimmer aus als im Herbst.
    Ich schneide sonst immer im Herbst oder sogar erst im Frühjahr, aber ich habe auch schon einiges gekürzt, weil ich das trockene verbrannte Zeugs nicht mehr sehen konnte. Auf deinen Rat hin habe ich auch den Rittersporn gekürzt und er treibt auch schon wieder zaghaft aus.
    Die langen Stiele hatte ein starker Wind fast alle abgeknickt.
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Das ist eine wirksame Methode:
    Beim Rittersporn, bei der Etagen- und der Kneuelglockenblume, aber auch bei den Stockrosen, provoziert ein starker Rückschnitt nach der ersten Blüte meist noch einen zweiten Blütenflor!
    Das mach ich seit Jahren, und es freut mich, dass Ihr ähnliche gute Erfahrungen gemacht habt.
    LG aus der Sahel-Zone Thüringens:eek:
    Erik
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 9
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5
    Linserich Linserichs Garten Mein Garten 102
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25
    Lavendula Gelöst Was ist das für eine Pflanze, die sich immer stärker im Garten vermehrt? - Einjähriges Berufkraut Wie heißt diese Pflanze? 8
    G Pilzbefall im heimischen Garten Schädlinge 11
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR Wettbewerbe & Termine 0
    Timchi Eure Vogelbeere/Eberesche/Sorbus im Garten Gartenpflanzen 1
    B Bewässerung für den Garten Bewässerung 100
    F Welches Tier verunreinigt meinen Garten? Wie heißt dieses Tier? 5
    P Garten Igelfreundlich gestalten Tiere im Garten 13

    Similar threads

    Oben Unten