Seemnemaailm (Saatgut-Shop gesucht!)

na toll
icon_mad.gif
. Hilft bei denen auch das "Hexenbräu"?
 
  • Jedenfalls: Petunia axillaris und Petunia integrifolia sind jedenfalls soweit genetisch außeinander dass sie als zwei unterschiedliche Arten definiert sind. Das hat Auswirkungen auf den Heterosis-Effekt. Je weiter zwei Arten genetisch außeinander sind, je höher kommt der Heterosis-Effekt zum Tragen (etwa Blühfreudigkeit bei Petunien). Je weiter außeinander, je schwieriger aber auch etwas genetisch stabil zu bekommen bzw. überhaupt kreuzen zu können.

    Grüßle, Michi
     
  • @tihei
    Glaubst du wirklich an deinen Satz? Nicht dass sich dieser im Nachhinein als leichtsinnig dahergesagt erweist und du zwar nicht bei diesem aber bei (einigen?) anderen Shops doch wieder was bestellst! Das sage ich mir auch immer wieder und, obwohl ich "eigentlich" genug habe, trotzdem für den diesjährigen Anbau allein bei diesem Anbieter bereits 3-mal bestellt.

    schwäble
     
  • Ich weis schon warum mir solche Sätze nicht mehr über die Lippen kommen! :D

    Meine Unglaubwürdigkeit in der Hinsicht hab ich in der Vergangenheit mehr als nur einmal bewiesen! :(

    Aber der Till machts schon richtig in der Formulierung, nimmt er doch den "festen Vorsatz" in den Mund. Und das nimmt ganz automatisch die Härte aus dem Gesagten. Denn da kann sich wohl jeder an seine eigene Nase packen. Insbesondere die, die sich 'ne ganze Latte an Vorsätze zum neuen Jahr definieren. Tja, und zum Ende des Jahres bekanntlich nicht eines erfüllt zu haben. Wieder nicht aufgehört zu rauchen. Wieder nicht weniger Tomaten gepflanzt. Wo man dann in letzter Konsequenz noch kurz vor Weihnachten mit dem Abnehmen anfängt, um wenigstens über die Festtage ruhigen Gewissens schlemmern zu können.

    Ich mache mir nie Vorsätze. Egal in welcher Form oder zu welchem Anlass. Und wenn dann sag ich es keinem. So nach dem Motto: Was Michi im Innern denkt, ist im Innern von Michi gut aufgehoben!

    Manchmal isses schon schwer die Vorsätze/Ziele, die man am frühen Morgen für den selbigen Tag steckt, umzusetzen. Was soll ich mir da Ziele für ein ganzes Jahr setzen!?!? :d

    Grüßle, Michi
     
  • Dem kann ich mich nur anschließen! ;)
    Ich musste letztens auch innerlich grinsen, als mein bester Freund mir von seinen Vorsätzen fürs neue Jahr erzählt hat... :grins:

    Wobei es ja an sich nicht schlecht ist, Vorsätze zu haben... wenn man es schafft, sie als grobe Richtlinien zu betrachten und die Sache nicht zu bierernst nimmt...;)
     
    @tihei
    Glaubst du wirklich an deinen Satz? Nicht dass sich dieser im Nachhinein als leichtsinnig dahergesagt erweist und du zwar nicht bei diesem aber bei (einigen?) anderen Shops doch wieder was bestellst! Das sage ich mir auch immer wieder und, obwohl ich "eigentlich" genug habe, trotzdem für den diesjährigen Anbau allein bei diesem Anbieter bereits 3-mal bestellt. schwäble
    Ja, denn ich hatte schon bei Marias Sammelbestellung eine so große Menge Sämereien gekauft, das ich für die nächsten Jahre gut bedient bin. -Till
     
    Ich finde ja, bei Seemnemaailm kann man prima jedes Jahr bestellen. Die Inhalte in den Tüten sind meist überschaubar (in meiner Chili-Mix-Tüte waren grad mal 8 Samen, da buddel ich alles ein) und ich kann für mich schon mal abschätzen, dass ich das meiste bestellte auch dieses Jahr ausäe, vor allem die Blumen. Und die Tomaten sind auch in 2 Jahren noch super keimfähig, da probiere ich gern nächstes Jahr wieder neue Sorten.

    Somit werde ich wieder zuschlagen - das wäre dann mal mein guter Vorsatz :-P
     
    Ich schieb den Tröt mal wieder nach oben und poste meinen aktuellen Status mit den Seemnemaailm Samen:

    Chillies - nur eine lebt noch, der Rest wurde leider von den Blattläusen dahingerafft, hab aber generell mit Chillis/paprika heuer kein Glück, lag NICHT an den Samen.

    Tomaten: 6 Sorten vor 3 Wochen gesät, Keimquote sehr gut, aber bei einigen Sorten grad mal 5-6 Samen in der Tüte, bei einer dagegen gefühlte 50. Wobei 5 Samen für mich locker reichen, bin diese Mini-Mengen aber irgendwie nicht gewöhnt....

    Heute nun den ersten Schwung Sommerpflanzen gesät und der Trend der wenigen Samen in den Tüten setzt sich leider fort.

    6 Sorten Wunderblumen: in dem meisten Tüten waren tatsächlich je nur 8 Samen drin....

    Petunien auch gesät, waren jeweils ca 10 Samen für über 1 Euro/Tüte, dafür pilliert, also OK.

    Kappuzinerkresse: wenige Samen in den Tüten, dafür wirklich tolle Sorten.

    Ringelblumen in vielen Sorten: wenig in den Tüten, hier viel "Beifang" in den Tütchen, da wurde schlecht verlesen.

    Fingerhut: War ein Witz, die Samen sind so im inneren der Tüte verpappt, dass wie kaum rausgingen, mal schauen, wie viele es tatsächlich in die Erde geschafft haben. Über die Anzahl/Tüte brauchen wir nicht zu reden, waren sicher nicht mehr wie 10-15.

    Insgesamt bin ich ein bisschen enttäuscht, das in vielen Tütchen so wenig drin war, grad mit den Blumen wolle ich eine etwas größere Fläche bepflanzen, das wird schwierig. Durch die Gramm-Angabe im Shop ist es leider etwas schwierig, die tatsächliche Anzahl abzuschätzen.

    Meine Erkenntnis heute: 0,03 Gramm sind wirklich SEEHR wenig :D Der Preis pro Samen somit in dem Shop nicht mehr wirklich ein Schnäppchen.

    Habe noch eine ganze Menge Samen für die April/Mai Aussaat, mal sehen, wie es damit geht und vor allem, ob die Blüten im Sommer mit den Abbildungen auf den Packungen mithalten können.

    Wie sieht es mit euren Aussaaten aus?

    LG,
    Kiwi
     
  • Also Kiwi,


    die Samenanzahl bei den Petunien (10 pillierte) fand ich zu dem Preis in Ordnung. Leider sind aber nur 3 meiner bestellten sechs Sorten gekeimt, was richtig blöd ist, denn mit den Sorten wollte ich farblich kombinieren.
    Nun habe ich ausschließlich lila oder lila/weiße Sorten.
    Ich habe dann noch meine eigene Absaat von 2011 ausgesät, welche noch prima keimte. Hätte ich das mal eher getan, dann hätten sie schon Mitte Mai (zur Pflanzzeit geblüht und ich hätte die Kästen danach zusammenstellen können.
    Davon bin ich enttäuscht. Werde versuchen wieder Samen abzunehmen. Pilliert ist Mist.


    Tomaten waren zumeist reichlich in den Tüten (hatte die Sorten Minibel, Venus, Bychi Lob, Viagra, Black Prince, Japanese Black Trifele, Kavaler, und Bajaja) und sind ausgezeichnet gekeimt (90-100 %).
    Paprika waren zum Teil nicht sehr viele drin, aber immer noch genug.
    Hier war die Keimquote aber bei zwei Sorten eher schlecht, aber ich habe von jeder zumindest eine Pflanze.
    Basilikum ist ganz hervorragend (Giant und XL) und war auch nicht teuer. Estragon ist auch gut gekeimt und wächst prima.
    Radieschen ebenfalls. Ob sie jetzt den Farben entsprechen (gelb und weiße Kugeln, kann ich aber noch nicht sagen.


    Zu den Zucchini, Melonen, Kürbis, Rote Bete und Tagetes Samen kann ich noch nichts sagen. Die kommen erst noch.


    Unterm Strich bin ich doch bisher zufrieden. Das pilliertes Saatgut schlecht keimt, habe ich auch schon von anderer Stelle gehört. Ich werde solches Saatgut generell nicht mehr kaufen.
     
  • Hallole,
    Ich habe ja auch einiges an Samentütchen von seemnemaailm.ee; allerdings nur Tomaten- und Chili-/Peperoni-/Paprika-Samen. Blumen z.B. sind GG's Sache und Gemüsesaatgut kaufe ich hier.
    Auf den Feldern bei Rüben gab es in Grössenordnungen zwar nichts Anderes als pilliertes Saatgut aber im privaten Garten hat meine Mutter dies, solange ich mich erinnern kann, abgelehnt.

    Karl
     
    Also zur Anzahl der Samen - Kiepenkerl verkauft 6-8 Tomatensamen, teilweise samenfeste, für 4-5,50 Euro - Beispiele: Vilma, Philovita.
    Ich bin mit der Samenanzahl zufrieden - das Tütchen wird verbraucht und liegt nicht geöffnet jahrelang herum. Abgesehen davon hat die Samenanzahl nichts mit dem seemnemaailm- shop zu tun, sondern mit den jeweiligen Saatgutherstellern.
     
    Augenwischerei ist trotz allem den Inhalt in Gramm und nicht in Korn anzugeben. Das macht man zwar bei großen Mengen an Saatgut, sinnvollerweise. Aber nicht wenn die Tüte 5 Korn enthält...

    Grüßle, Michi
     
    Also zur Anzahl der Samen - Kiepenkerl verkauft 6-8 Tomatensamen, teilweise samenfeste, für 4-5,50 Euro - Beispiele: Vilma, Philovita.
    Ich bin mit der Samenanzahl zufrieden - das Tütchen wird verbraucht und liegt nicht geöffnet jahrelang herum. Abgesehen davon hat die Samenanzahl nichts mit dem seemnemaailm- shop zu tun, sondern mit den jeweiligen Saatgutherstellern.

    Ich meinte auch nicht zwingend Tomaten-Samen, da ist es mir bewusst, dass, je nach Sorte, unterschiedliche Mengen drin sind.

    Aber Wunderblumen, Ringelblumen, Kappuzzinerkresse & Co? Diese Pflanzen produzieren so viele Samen, dass ich bei einem Tütchen selbst für "nur 60 cent" mehr als nur 8 Stück erwarten würde.... und diese kleinen Mengen reichen bei weitem nicht aus, um ein Beet für eine Saison zu bestücken, da brauchts viele Tütchen.

    Wollte diese Erfahrung nur mit euch teilen, denn ich werde solche Blumensamen dort nicht mehr kaufen.

    LG,
    Kiwi
     
    Dein Post hat ein "Geschmäckle". Was heißt für dich denn "Erfahrung teilen"? Die Menge war vorher bekannt und der Preis ebenfalls.
    Der hat direkt auch nichts mit dem Endkunden-Vertrieb zu tun, denn die Position am Markt (~Preis) geben die Abpacker mit ihrem Vermarktungskonzept vor.

    Wo ist da bitte das Erlebnis??
    Also es tut mir ein bisschen Leid für dich, aber da ist höchstens die Erkenntnis, das man es nicht geschafft hat, den Inhalt der Artikel-Beschreibung vor dem Kauf zu erfassen.
     
    Ich war nur enttäuscht, das drei meiner Petunien-Sorten komplett null gekeimt sind.
    Aber meine eigenen wachsen jetzt auch fröhlich nach. Ist nicht so schlimm. Dafür kann Seemnemaailm ja nix. Das ist mir auch schon woanders passiert. Ich werde da bestimmt wieder bestellen.
     
    Dein Post hat ein "Geschmäckle". Was heißt für dich denn "Erfahrung teilen"? Die Menge war vorher bekannt und der Preis ebenfalls.
    Der hat direkt auch nichts mit dem Endkunden-Vertrieb zu tun, denn die Position am Markt (~Preis) geben die Abpacker mit ihrem Vermarktungskonzept vor.

    Wo ist da bitte das Erlebnis??
    Also es tut mir ein bisschen Leid für dich, aber da ist höchstens die Erkenntnis, das man es nicht geschafft hat, den Inhalt der Artikel-Beschreibung vor dem Kauf zu erfassen.

    Lieb, dass du mich als ein bisschen minderbemittelt einschätzt, aber glaub mir, Beschreibungen lesen kann ich :rolleyes:

    Das ich es nicht schaffe, 0,03g in die Anzahl der entsprechenden Samen umzurechnen - wenn ich deswegen unfähig bin - gerne doch :grins:

    Mehr muss ich auf deinen Beitrag gar nicht eingehen, gibt sicher den ein oder anderen, der es gut findet zu wissen, was man zu erwarten hat, wenn man nicht mit Briefwaage und Samen-Mustern vor diesem Online-Shop sitzt.

    LG,
    Kiwi

    Die das mit dem Erlebnis in deinem Post nicht verstanden hat: Meinst du die Situation beim Ausäen, in der man mühsam die im Samentütchen enthaltenen (offensichtlich sehr kostbaren) 10 Löwenmäulchen-Samen aus der Falz angelt? Wenn ja, das brauch ich nicht.
     
    Es geht mir darum, hervorzuheben, das deine Erfahrung nichts mit Seemnemaailm zu tun hat. Das Erlebnis ist unabhängig von Seemnemailm; es ist ganz allein eine Folge deiner Erwartungen mangels Vorstellung von der Menge.
    Es ist keine Erfahrung mit Seemnemaailm.

    Lieb, dass du mich als ein bisschen minderbemittelt einschätzt,
    Meine Formulierung ist dahingehend offen und zweifellos wertfrei.
    Ich hätte statt "erfassen" das Wörtchen "begreifen" benutzen können, dann wäre sie eindeutig wertend gewesen.

    ... das mit dem Erlebnis in deinem Post nicht verstanden hat
    Eine Erfahrung (oder die Summe der Erfahrungen) fußt immer auf einem Erlebnis.
    Wo kein Erlebnis, da keine Erfahrung(en).
    Dies Erlebnis ist nicht zwingend mit emotionalen Höhenflügen verbunden, wie dein Beispiel vermuten lassen könnte (auch wenn die Werbebranche das stets einzutrichtern versucht).
     
  • Zurück
    Oben Unten