Seemnemaailm (Saatgut-Shop gesucht!)

AW: Saatgut-Shop gesucht!

PS: Schonmal jemand Petunien selbst ausgesät? Die Auswahl im Shop ist der Hammer, aber wird das auch was???



ja, ich in 2012. Habe das Saatgut aber selbstgewonnen. Dadurch, dass die Saat so fein ist, kann man schlecht regulieren. Ich hatte Unmengen Pflanzen übrig, die ich dann verschenkt habe.
 
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Du bist ja verrückt: 80 Tüten! Das bring ja nicht mal ich hin. Und das soll was heißen... :rolleyes:

    Klar wird das was mit den Petunien. Aber die Samen sind sehr klein. Deshalb werden die Samen häufig ummantelt mit irgendwas, das erleichtert die Aussaat. Ansonsten die Samen nur andrücken. Lichtkeimer! Viel von oben befeuchten mit der Sprühflasche. Die Oberfläche sollte bei Lichtkeimern natürlich nicht austrocknen.

    Und das hier ist eine kleine Petunien-Pflanze:

    49131332.jpg


    Grüßle, Michi
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Michi, die schaut super aus! Danke für eure Erfahrungswerte, das probier ich auch, muss dann allerdings noch mal bestellen :grins:

    Die 80 Tüten sind nicht soooo schlimm, ca 30 verschenke ich an meine Mutter (Das frischt ihre Russischkenntnisse auf:p), weitere 20 sind allein Kapuzinerkresse & Wunderblumen, da hab ich mich von der Auswahl verleiten lassen und viele Samen sind in so einem Tütchen nicht drin. Tomaten zieh ich gern ein paar mehr zum Verschenken an. Was ich allerdings mit den ganzen Melonen will weiß ich noch nicht....
    Bin aber auch erst seit 1 Jahr im neuen Garten und dieses Jahr wollte ich erst mal schauen, was so wächst, war nicht viel, daher die Großbestellung.
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Hehe, aber man merkt schon, dass du Feuer und Flamme bist!

    Ich schätze ich muss da auch noch mal shoppen gehen, wenn es da soviele Wunderblumen gibt. Im Prinzip kenne ich nur die Mischung verschiedener Farben, die man hier so landläufig bekommt.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Was gibt es schöneres, als ins Büro zu kommen und einen dicken Umschlag vom Samenshop auf dem Tisch liegen zu haben und den ganzen Tag auf den Feierabend hinzuhibbeln um endlich reinzuschauen :)

    Und dank dem Paprika/Chili-Trööt weiß ich auch jetzt schon, was ich Weihnachten mache - aussäen :p

    Wunderblumen gibts bei S.... (schwieriger Name) farblich sortiert, da musste ich zuschlagen, kannte vorher auch nur die Wundertüten aus dem Baumarkt. Man darf allerdings nicht zu viel erwarten, in der Tüte mit den dunkelroten sind z. B. nur wenige Samen drin. Reicht mir aber.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    und den ganzen Tag auf den Feierabend hinzuhibbeln um endlich reinzuschauen :)

    Das würde ich nicht aushalten! Ich würde mich ins Scheißhaus verschanzen dort 'ne längere Sitzung halte und in Ruhe den Inhalt inspizieren!

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
  • Zwei Fragen:

    1. Weis jemand wie man den Shop-Namen (Seemnemaailm) ausspricht geschweige denn wie man sich für den selten dämlichen Namen eine Eselsbrücke baut?
    2. Kommt mir der Shop gerade etwas lichter vor!? Oder täusche ich mich?
    Grüßle, Michi
     
    Gut möglich. Aber mal im Ernst: Ich habe mich seither nur in der Tomaten & Paprika Sektion aufgehalten. Aber nun schaue ich mich gerade in den anderen Ecken um und es kommt mir irgendwie lichter vor!?

    Grüßle, Michi
     
  • Soll mir auch recht sein. Bleibt die Rechnung unter 10 €! :D

    Grüßle, Michi
     
  • Ich muss auch nochmal bestellen, warte damit aber bis Januar in Erwartung neuer Sorten....
     
    Kannst du gleich mal 'ne Bestellung hinter her jagen! :D

    Grüßle, Michi
     
    Die letzte Bestellung war überschaubar, war eine Sammelbestellung im kleinen Rahmen. Vielleicht mach ich das nach erfolgreichem Abschluss nochmal :grins:

    Hab blöderweise bei der letzten Bestellung keine Chilis bestellt und die aus der ersten Bestellung fürchte ich, werden nix. 2 Sind schon nach 4 Tagen gekeimt, beim Rest tut sich noch nix, kann die Töpfe daher noch nicht kühler stellen und bin jetzt 3 Tage weg. Lampe hab ich nicht. Schlechtes Timing.... Oder Schicksal?:p

    Erst mal schauen, was es an news gibt.....
     
    Also, wenn ihr nochmal bestellen solltet, wäre ich ggf., sofern es eine Sammelbestellung würde, dabei! :)
    Waren, glaube ich, noch 1-2 Sachen, die ich haben wollte...
     
    Also das mit den 1-2 Sachen, Lauren, meinst du das klappt???


    Ich wollte auch nur 1-2 Tütchen Petunien haben. Und nun sind es sechs Sorten geworden
    rolleyes.gif

    So ist das eben dort. Es gibt dort zuviel Auswahl. Aber die kosten ja auch nur die Hälfte oder ein Drittel des Preises von Kxxxxxkerl.
     
    Wenn es noch einmal zu einer Sammelbestellung kommt Binn ich auch mit ca. 10 Tüten dabei

    10 Tüten kann ich dir auch schicken. :grins:

    Wie groß sollen sie denn sein?

    _____________

    Wenn ich noch gerne etwas anderes als Tomaten hätte, ginge das denn auch?

    Ich möchte doch so gerne noch bunten Mangold haben. Also mit roten und mit gelben Stielen. Gibt es so etwas bei Seemnemaailm auch?

    Dann wäre ich auch dabei.
     
    Noch nicht Tihei.
    Die kommen noch. Bin mir nur nicht mehr sicher, ob das Februar oder März war. Ich habe mich letztes Mal nach meinem Pötschke Kalender gerichtet... Und das war ein prima Zeitpunkt. Hoffe, ich habe mir Notizen gemacht. Die waren dann im Mai nach den Eisheiligen schon am blühen, da konnte ich sie schön farblich abgestimmt pflanzen.
     
    Zieht ihr alle eure Blumen im Frühbeet vor? Also ich meine auch die, die man eigentlich sofort im Freien aussäen kann.

    Mir passiert es nämlich immer, dass ich die Blümchen nicht vom Unkraut unterscheiden kann. Das ist dann schneller und die Blumen werden nichts. Sogar mit Astern ist mir das im vergangenen Jahr passiert.

    Und ich hätte doch so gerne Federastern im Garten.
     
    Lieschen, dass passiert mir auch, wenn ich die Pflanze noch nie hatte. Und viele sind ja auch im Jungstadium für Schnecken sehr appetitlich (z.B. Tagetes). Ich stelle die Anzuchtschalen im Frühsommer auf einen Tisch im Halbschatten. Petunien und die allerersten Tagetes (die ziehe ich in Etappen) ziehe ich auf dem Fensterbrett vor. Tagetes pflanze ich als Begleitpflanzen bei Tomaten und Chili.
     

    Anhänge

    • IMG_6580.jpg
      IMG_6580.jpg
      647,5 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_6610.jpg
      IMG_6610.jpg
      637,4 KB · Aufrufe: 89
    Sehen ja toll aus, deine Beete, Tubirubi. Ich habe die Bilder mal gekippt. Ich hoffe, du bist mir nicht böse. Dann kann man noch besser sehen, dass an der Paprikapflanze 10 Schoten hängen.

    Lecker! Wenn es bloß schon wieder Frühling wär.

    Tubis_Bild_1.jpg Tubis_Bild_2.jpg

    Ein wenig tröstet es, wenn ich lese, dass es anderen auch so geht. Die Idee mit den Pflanzschalen ist gar nicht so verkehrt. Tagetes habe ich auch vorgezogen, weil die Schnecken ja sonst nichts davon übrig lassen würden. Über Salat stülpe ich halbierte Saftflaschen, damit ich und nicht die Schnecken den Salat essen können.

    Aber nun die Frage noch einmal, ob noch jemand bei Seemnemaailm bestellt. Ich habe gestern versucht, mich durch die Listen zu wühlen. Es ist einfach zuviel! :(

    Wie soll ich mich da entscheiden, welche Sorte nun die geeignetste für mich ist?

    Nun frage ich mich, wie das andere machen. :confused:


     
    Ach danke, du bist ja lieb! Wollte nur auf die schnelle zeigen, wie das aussieht mit den Tagetes dazwischen. Ja stimmt, 10 Schoten, bin mir aber grad nicht mehr sicher, ob das nur eine Pflanze war. Die Healthy hat auf jeden Fall super im Freiland getragen.
     
    Da wird die Wunschliste immer länger... Wann habt ihr denn mit der Anzucht von Petunien aus Samen angefangen?


    Hab nochmal geschaut. Ich habe bisher erst einmal Petunien ausgesät und zwar aus selbst abgenommener Saat. Die war so fein und nicht dosierbar das ich danach hunderte Petunien hatte. Glaub 20 habe ich behalten und pikiert den Rest habe ich Keimlinge töpfchenweise zum Selbstpikieren verschenkt, was begeistere Abnehmer fand.


    Der Aussaattermin war der 18.Februar in Anzuchtschalen auf dem Fensterbrett (Südfenster, ohne Kunstlicht). Am 28. April haben sie bereits auf dem Fensterbrett geblüht. Da standen sie aber schon lange in der Waschküche (ca. 13 °C auf dem Fensterbrett, westen). Hat gut funktioniert, waren schöne, kräftige Pflanzen. Werde ich wieder so machen. Für dieses Jahr habe ich aber bei Seemnemaailn sechs schöne Sorten ausgesucht. Da die nur pellierte Saat gewählt habe, kann ich die ungewollte Petunienschwemme besser umgehen.


    Schade nur, das Petunien immer nur F1 Samen sind. Oder gibt es auch andere?
    Ich werde trotzdem Saat abnehmen.
    Dann gibt es nächstes Jahr wohl wieder eine Schwemme.
     
    Ja tihei,

    ich weiß das mit dem Sand. Aber ich wollte nicht so eine Mischung. Und ich wollte andere Farben. Aber nun was anderes: könnte man die nicht auch stabilisieren? Also z.B. immer nur Samen einer bestimmten Farbe nehmen. Hätte man dann sortenreine Saat? Oder sind da noch Merkmale, wie Robustheit (gegen Pilze, oder Umfallkrankheit) eingezüchtet? Kenne mich mit den Petunien noch überhaupt nicht aus.
     
    Ist 'ne gute Frage, die ich mir auch gestellt habe. Unsere Garten-Petunie ist ja 'n Bastard (Hybride) aus Petunia axillaris und Petunia integrifolia. Steht zumindest auf Wikipedia. Die Frage ist, ob man lediglich zwei Inzuchtlinien miteinander kreuzt, so wie man F1-Hybriden bei Tomaten herstellt. Oder jedes Mal o.g. Petunien-Arten aufs Neue miteinander kreuzt. Das macht ein entscheidenter Unterschied. Was sein kann ist, dass sich ein Bastard aus zwei verschiedene Arten zwar hybridisieren aber nicht stabilisieren lässt...

    Grüßle, Michi
     
    Tja ich weiß es nicht.
    Aber gerade die vielfältigen Formen und Farben machen die Mischung für mich interessant... und 0,2gr Saatgut reichen für mehrere hundert Petunien - mal sehen, was kommt :)

    Außerdem habe ich bei Marias Sammelbestellung die Sorte tête-a-tête F1 (Pillensaat) gekauft, weil mit tollem Duft geworben wurde...
     
    Na das wird ja eine tolle Vielfalt! Dann spielt das Wetter hoffentlich mit, Petunien mögen ja auch keinen Regen, wie die Tomaten.
     
    Jedenfalls: Petunia axillaris und Petunia integrifolia sind jedenfalls soweit genetisch außeinander dass sie als zwei unterschiedliche Arten definiert sind. Das hat Auswirkungen auf den Heterosis-Effekt. Je weiter zwei Arten genetisch außeinander sind, je höher kommt der Heterosis-Effekt zum Tragen (etwa Blühfreudigkeit bei Petunien). Je weiter außeinander, je schwieriger aber auch etwas genetisch stabil zu bekommen bzw. überhaupt kreuzen zu können.

    Grüßle, Michi
     
    @tihei
    Glaubst du wirklich an deinen Satz? Nicht dass sich dieser im Nachhinein als leichtsinnig dahergesagt erweist und du zwar nicht bei diesem aber bei (einigen?) anderen Shops doch wieder was bestellst! Das sage ich mir auch immer wieder und, obwohl ich "eigentlich" genug habe, trotzdem für den diesjährigen Anbau allein bei diesem Anbieter bereits 3-mal bestellt.

    schwäble
     
    Ich weis schon warum mir solche Sätze nicht mehr über die Lippen kommen! :D

    Meine Unglaubwürdigkeit in der Hinsicht hab ich in der Vergangenheit mehr als nur einmal bewiesen! :(

    Aber der Till machts schon richtig in der Formulierung, nimmt er doch den "festen Vorsatz" in den Mund. Und das nimmt ganz automatisch die Härte aus dem Gesagten. Denn da kann sich wohl jeder an seine eigene Nase packen. Insbesondere die, die sich 'ne ganze Latte an Vorsätze zum neuen Jahr definieren. Tja, und zum Ende des Jahres bekanntlich nicht eines erfüllt zu haben. Wieder nicht aufgehört zu rauchen. Wieder nicht weniger Tomaten gepflanzt. Wo man dann in letzter Konsequenz noch kurz vor Weihnachten mit dem Abnehmen anfängt, um wenigstens über die Festtage ruhigen Gewissens schlemmern zu können.

    Ich mache mir nie Vorsätze. Egal in welcher Form oder zu welchem Anlass. Und wenn dann sag ich es keinem. So nach dem Motto: Was Michi im Innern denkt, ist im Innern von Michi gut aufgehoben!

    Manchmal isses schon schwer die Vorsätze/Ziele, die man am frühen Morgen für den selbigen Tag steckt, umzusetzen. Was soll ich mir da Ziele für ein ganzes Jahr setzen!?!? :d

    Grüßle, Michi
     
    Dem kann ich mich nur anschließen! ;)
    Ich musste letztens auch innerlich grinsen, als mein bester Freund mir von seinen Vorsätzen fürs neue Jahr erzählt hat... :grins:

    Wobei es ja an sich nicht schlecht ist, Vorsätze zu haben... wenn man es schafft, sie als grobe Richtlinien zu betrachten und die Sache nicht zu bierernst nimmt...;)
     
    @tihei
    Glaubst du wirklich an deinen Satz? Nicht dass sich dieser im Nachhinein als leichtsinnig dahergesagt erweist und du zwar nicht bei diesem aber bei (einigen?) anderen Shops doch wieder was bestellst! Das sage ich mir auch immer wieder und, obwohl ich "eigentlich" genug habe, trotzdem für den diesjährigen Anbau allein bei diesem Anbieter bereits 3-mal bestellt. schwäble
    Ja, denn ich hatte schon bei Marias Sammelbestellung eine so große Menge Sämereien gekauft, das ich für die nächsten Jahre gut bedient bin. -Till
     
    Ich finde ja, bei Seemnemaailm kann man prima jedes Jahr bestellen. Die Inhalte in den Tüten sind meist überschaubar (in meiner Chili-Mix-Tüte waren grad mal 8 Samen, da buddel ich alles ein) und ich kann für mich schon mal abschätzen, dass ich das meiste bestellte auch dieses Jahr ausäe, vor allem die Blumen. Und die Tomaten sind auch in 2 Jahren noch super keimfähig, da probiere ich gern nächstes Jahr wieder neue Sorten.

    Somit werde ich wieder zuschlagen - das wäre dann mal mein guter Vorsatz :p
     
    Ich schieb den Tröt mal wieder nach oben und poste meinen aktuellen Status mit den Seemnemaailm Samen:

    Chillies - nur eine lebt noch, der Rest wurde leider von den Blattläusen dahingerafft, hab aber generell mit Chillis/paprika heuer kein Glück, lag NICHT an den Samen.

    Tomaten: 6 Sorten vor 3 Wochen gesät, Keimquote sehr gut, aber bei einigen Sorten grad mal 5-6 Samen in der Tüte, bei einer dagegen gefühlte 50. Wobei 5 Samen für mich locker reichen, bin diese Mini-Mengen aber irgendwie nicht gewöhnt....

    Heute nun den ersten Schwung Sommerpflanzen gesät und der Trend der wenigen Samen in den Tüten setzt sich leider fort.

    6 Sorten Wunderblumen: in dem meisten Tüten waren tatsächlich je nur 8 Samen drin....

    Petunien auch gesät, waren jeweils ca 10 Samen für über 1 Euro/Tüte, dafür pilliert, also OK.

    Kappuzinerkresse: wenige Samen in den Tüten, dafür wirklich tolle Sorten.

    Ringelblumen in vielen Sorten: wenig in den Tüten, hier viel "Beifang" in den Tütchen, da wurde schlecht verlesen.

    Fingerhut: War ein Witz, die Samen sind so im inneren der Tüte verpappt, dass wie kaum rausgingen, mal schauen, wie viele es tatsächlich in die Erde geschafft haben. Über die Anzahl/Tüte brauchen wir nicht zu reden, waren sicher nicht mehr wie 10-15.

    Insgesamt bin ich ein bisschen enttäuscht, das in vielen Tütchen so wenig drin war, grad mit den Blumen wolle ich eine etwas größere Fläche bepflanzen, das wird schwierig. Durch die Gramm-Angabe im Shop ist es leider etwas schwierig, die tatsächliche Anzahl abzuschätzen.

    Meine Erkenntnis heute: 0,03 Gramm sind wirklich SEEHR wenig :D Der Preis pro Samen somit in dem Shop nicht mehr wirklich ein Schnäppchen.

    Habe noch eine ganze Menge Samen für die April/Mai Aussaat, mal sehen, wie es damit geht und vor allem, ob die Blüten im Sommer mit den Abbildungen auf den Packungen mithalten können.

    Wie sieht es mit euren Aussaaten aus?

    LG,
    Kiwi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Best Of Seemnemaailm Google-Übersetzungen Tomaten 17
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1
    JoergK Saatgut von Käfern befallen Gartenpflanzen 24
    G Saatgut Tausch Grüne Kleinanzeigen 0
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    Pyromella Gesucht: Saatgut von Pittosporum crassifolium - Dickblättriger Klebsame Grüne Kleinanzeigen 2
    Schwabe12345 Historisches Saatgut Forellenschluss Obst und Gemüsegarten 17
    elis Saatgut von alten Sorten soll man angeblich nicht mehr ansäen dürfen? Stimmt das? Obst und Gemüsegarten 36
    heiteck Stadtbibliothek verleiht Saatgut Gartenfreunde 6
    schwäble Suche Saatgut der "Schlesische Landgurke" Grüne Kleinanzeigen 0
    S Saatgut Tomaten 2
    Tomaten-Fundus Saatgut Gewinnspiel Grüne Kleinanzeigen 1
    Marmande Saatgut von Basilikum selbst gewinnen Kräutergarten 3
    B Open Source Saatgut - Interesante Idee Obst und Gemüsegarten 1
    Scarlet Saatgut - Wer die Saat hat, hat das sagen! Gartenfreunde 4
    J 50€ Bio Saatgut Gutschein / Bokashi Eimer inkl Zubehör Grüne Kleinanzeigen 1
    S Saatgut Hirse gesucht Grüne Kleinanzeigen 5
    C Saatgut Tomaten "Harmony" von Flora Frey ? Tomaten 2
    M Bidens pilosa Saatgut Gartenpflanzen 1
    D Überlagertes Saatgut Obst und Gemüsegarten 12
    T Saatgut bestellen, aber wo? Gartenfreunde 16
    manfredo19@ Grün-und Gelbkragen auf Saatgut vererbbar? Tomaten 9
    H Milbenfreies Saatgut Tomaten 10
    B Rasen verbrennt dauernd! Tipps für Saatgut?? Rasen 12
    gartentier Blumen Saatgut für Insekten , Bienen, Hummeln Grüne Kleinanzeigen 11

    Similar threads

    Oben Unten