Seemnemaailm (Saatgut-Shop gesucht!)

  • Wenn es noch einmal zu einer Sammelbestellung kommt Binn ich auch mit ca. 10 Tüten dabei

    10 Tüten kann ich dir auch schicken. :grins:

    Wie groß sollen sie denn sein?

    _____________

    Wenn ich noch gerne etwas anderes als Tomaten hätte, ginge das denn auch?

    Ich möchte doch so gerne noch bunten Mangold haben. Also mit roten und mit gelben Stielen. Gibt es so etwas bei Seemnemaailm auch?

    Dann wäre ich auch dabei.
     
  • Noch nicht Tihei.
    Die kommen noch. Bin mir nur nicht mehr sicher, ob das Februar oder März war. Ich habe mich letztes Mal nach meinem Pötschke Kalender gerichtet... Und das war ein prima Zeitpunkt. Hoffe, ich habe mir Notizen gemacht. Die waren dann im Mai nach den Eisheiligen schon am blühen, da konnte ich sie schön farblich abgestimmt pflanzen.
     
    Zieht ihr alle eure Blumen im Frühbeet vor? Also ich meine auch die, die man eigentlich sofort im Freien aussäen kann.

    Mir passiert es nämlich immer, dass ich die Blümchen nicht vom Unkraut unterscheiden kann. Das ist dann schneller und die Blumen werden nichts. Sogar mit Astern ist mir das im vergangenen Jahr passiert.

    Und ich hätte doch so gerne Federastern im Garten.
     
    Lieschen, dass passiert mir auch, wenn ich die Pflanze noch nie hatte. Und viele sind ja auch im Jungstadium für Schnecken sehr appetitlich (z.B. Tagetes). Ich stelle die Anzuchtschalen im Frühsommer auf einen Tisch im Halbschatten. Petunien und die allerersten Tagetes (die ziehe ich in Etappen) ziehe ich auf dem Fensterbrett vor. Tagetes pflanze ich als Begleitpflanzen bei Tomaten und Chili.
     

    Anhänge

    • IMG_6580.webp
      IMG_6580.webp
      496,9 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_6610.webp
      IMG_6610.webp
      455,3 KB · Aufrufe: 104
  • Sehen ja toll aus, deine Beete, Tubirubi. Ich habe die Bilder mal gekippt. Ich hoffe, du bist mir nicht böse. Dann kann man noch besser sehen, dass an der Paprikapflanze 10 Schoten hängen.

    Lecker! Wenn es bloß schon wieder Frühling wär.

    Tubis_Bild_1.webp Tubis_Bild_2.webp

    Ein wenig tröstet es, wenn ich lese, dass es anderen auch so geht. Die Idee mit den Pflanzschalen ist gar nicht so verkehrt. Tagetes habe ich auch vorgezogen, weil die Schnecken ja sonst nichts davon übrig lassen würden. Über Salat stülpe ich halbierte Saftflaschen, damit ich und nicht die Schnecken den Salat essen können.

    Aber nun die Frage noch einmal, ob noch jemand bei Seemnemaailm bestellt. Ich habe gestern versucht, mich durch die Listen zu wühlen. Es ist einfach zuviel! :(

    Wie soll ich mich da entscheiden, welche Sorte nun die geeignetste für mich ist?

    Nun frage ich mich, wie das andere machen. :confused:


     
  • Ach danke, du bist ja lieb! Wollte nur auf die schnelle zeigen, wie das aussieht mit den Tagetes dazwischen. Ja stimmt, 10 Schoten, bin mir aber grad nicht mehr sicher, ob das nur eine Pflanze war. Die Healthy hat auf jeden Fall super im Freiland getragen.
     
    Da wird die Wunschliste immer länger... Wann habt ihr denn mit der Anzucht von Petunien aus Samen angefangen?


    Hab nochmal geschaut. Ich habe bisher erst einmal Petunien ausgesät und zwar aus selbst abgenommener Saat. Die war so fein und nicht dosierbar das ich danach hunderte Petunien hatte. Glaub 20 habe ich behalten und pikiert den Rest habe ich Keimlinge töpfchenweise zum Selbstpikieren verschenkt, was begeistere Abnehmer fand.


    Der Aussaattermin war der 18.Februar in Anzuchtschalen auf dem Fensterbrett (Südfenster, ohne Kunstlicht). Am 28. April haben sie bereits auf dem Fensterbrett geblüht. Da standen sie aber schon lange in der Waschküche (ca. 13 °C auf dem Fensterbrett, westen). Hat gut funktioniert, waren schöne, kräftige Pflanzen. Werde ich wieder so machen. Für dieses Jahr habe ich aber bei Seemnemaailn sechs schöne Sorten ausgesucht. Da die nur pellierte Saat gewählt habe, kann ich die ungewollte Petunienschwemme besser umgehen.


    Schade nur, das Petunien immer nur F1 Samen sind. Oder gibt es auch andere?
    Ich werde trotzdem Saat abnehmen.
    Dann gibt es nächstes Jahr wohl wieder eine Schwemme.
     
    Ja tihei,

    ich weiß das mit dem Sand. Aber ich wollte nicht so eine Mischung. Und ich wollte andere Farben. Aber nun was anderes: könnte man die nicht auch stabilisieren? Also z.B. immer nur Samen einer bestimmten Farbe nehmen. Hätte man dann sortenreine Saat? Oder sind da noch Merkmale, wie Robustheit (gegen Pilze, oder Umfallkrankheit) eingezüchtet? Kenne mich mit den Petunien noch überhaupt nicht aus.
     
    Ist 'ne gute Frage, die ich mir auch gestellt habe. Unsere Garten-Petunie ist ja 'n Bastard (Hybride) aus Petunia axillaris und Petunia integrifolia. Steht zumindest auf Wikipedia. Die Frage ist, ob man lediglich zwei Inzuchtlinien miteinander kreuzt, so wie man F1-Hybriden bei Tomaten herstellt. Oder jedes Mal o.g. Petunien-Arten aufs Neue miteinander kreuzt. Das macht ein entscheidenter Unterschied. Was sein kann ist, dass sich ein Bastard aus zwei verschiedene Arten zwar hybridisieren aber nicht stabilisieren lässt...

    Grüßle, Michi
     
    Tja ich weiß es nicht.
    Aber gerade die vielfältigen Formen und Farben machen die Mischung für mich interessant... und 0,2gr Saatgut reichen für mehrere hundert Petunien - mal sehen, was kommt :)

    Außerdem habe ich bei Marias Sammelbestellung die Sorte tête-a-tête F1 (Pillensaat) gekauft, weil mit tollem Duft geworben wurde...
     
    Na das wird ja eine tolle Vielfalt! Dann spielt das Wetter hoffentlich mit, Petunien mögen ja auch keinen Regen, wie die Tomaten.
     
  • Zurück
    Oben Unten