Seemnemaailm (Saatgut-Shop gesucht!)

AW: Saatgut-Shop gesucht!

Werd ich machen. :)

Ich muss ehrlich gestehen... ich konnte es mir gestern einfach nicht mehr verkneifen, und habe nun eine Bestellung bei dem Shop aufgegeben -
habt ihr gesehen, was auf der Seite stand, bzgl. Versandkosten..?

Hab das mal eben durch den Google-Übersetzer gejagt, und raus kam:
"From the 1st of August po31:
1. Delivery of the order by SmartPost just 1.00 Euros.
2. If you send photos of the plants grown from our seeds, then get your order even without preferential shipping costs SmartPost."

Quelle des original russischen Textes:
http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?pay=yes
(gelber Balken, rechts)

Hab dann mal nachgelesen, bis zu welchem Gewicht als SmartPost versendet werden kann... sind einige Kilos. Auf dieses Gewicht bin ich nicht gekommen.

Jetzt warte ich mal ab, was für eine Nachricht ich vom Shop bekomme.


Würd mich dann evtl. bei einer Sammelbestellung im September nochmal anschließen, könnte da, glaube ich, den halben Laden leerkaufen. :grins:
 
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ich hatte für 15 Tütchen im Luftpolstereinschreiben (5.83 + 20% Abgreifsteuer) = 7 Euro Postage nach Deutschland bezahlt. Das schlägt schon gut ins Kontor, wenn man ingesamt nur 22 Mäuschen bezahlt hat. Eine Sammelbestellung ist dann schon nett :D
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Lustig, ich bin auf denselben Betrag gekommen wie du :grins:
    - aber ich hoffe ehrlichgesagt schon auf diese Sonder-Aktion mit den Versandkosten.
    (Wenn nicht, ist kein Drama).


    Klar, bei 7€ Versand ist eine Sammelbestellung definitiv besser - wie gesagt, werd mich dann voraussichtlich im September auch anschließen, denn ich finde in dem Shop ganz sicher noch nette Sachen! :d - Und bezahlbar sind sie auch noch!:d
    :grins:
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Oha... das hab ich glatt übersehen! Dann hätte ich vielleicht doch nicht so zuschlagen sollen. :rolleyes:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @ Lauren: die Versandkosten gelten nur für SmartPost, damit wird nur innerhalb von Estland versendet. Ins Ausland geht es mit Eesti Post, da gilt dieser Rabatt wohl nicht.

    @Till, Lauren: zur Mehligkeit - ja einige Sorten sind mehlig, aber eher die Fleischtomaten. Bedenkt aber, dass Tomaten konservieren im Osten nicht Tomatensauce bedeutet, sondern eilegen wie Gurken. Dafür müssen die Tomaten im Gegenteil nicht mehlig sondern fest sein. Die De Beraos sind solche "Einlegetomaten".
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Hm, vielleicht storniere ich die Bestellung, und warte dann doch auf euch.
    Aber irgendwie ist mir September (v.A. - wann im September..? Wollte die Radieschen gerne noch aussäen) halt bissel spät für das, was ich mir ausgesucht hatte...
    Da hätte ich mich halt mit anderen Sachen nochmal angeschlossen.

    Na ja, mal gucken - bis dato hab ich noch nichts von dem shop gehört... keine richtige Auftragsbestätigung (nur eine automatisierte Mail), kein konkreter Zahlungshinweis, nix...
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    In der Antwortmail stand, dass neue Blumen im August und Gemüse im September kommen. Die neuen Blumen sind jetzt da (ist ein Hinweis auf der Homepage). Also gehe ich davon aus, dass das Gemüse auch so mitte September kommt.
    Es kann auch sein, dass die Leute vor Ort sich etwas schwer mit dem Englischen tun. Meine Mail war in Russisch und Englisch geschrieben, geantwortet wurde praktisch sofort und in Russisch.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Lauren, du bekommst eine Zahlungsauforderung per Mail, sobald deine Bestellung bereit ist für den Versand. -Till
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Hallo zusammen,
    ich habe am vergangenen Dienstag eine Bestellung aufgegeben. Zahlungsaufforderung kam tags darauf mit der mail-Addi wg. paypal.

    Versand wiederum nur einen Tag später. Heute hab ich den Brief durch Luftpost erhalten.

    7 Euro für Porto und Verpackung hört sich eigentlich ziemlich hoch an. Allerdings beläuft sich das Porto 4.80 Euro.

    Wenn ich überlege, wie unverschämt hoch die Kosten für Porto/Verp. bei einigen online-Shops hier bei uns sind und auch der Blumensamen wesentlich teurer ist, fallen für mich die Kosten von 7 Euro nicht so sehr ins Gewicht.



    Liebe Grüße
    Hope
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Hope, da gebe ich dir eigentlich Recht!
    Ich habe jetzt (Zahlungsmail war im Spamordner gelandet!, da brauch ich mich natürlich nicht zu wundern, dass "nichts kommt" :rolleyes:) für 34 ! Posten mit Versand 29 Euro bezahlt.
    Das finde ich, ehrlichgesagt, verglichen mit "unseren" Shops, wo das Saatgut auch noch von unverhüteten Früchten/Pflanzen kommt, doch sehr sehr günstig.

    Vor Allem habe ich Samen bekommen, die ich hier nicht so ohne weiteres bekomme - nämlich Unmengen an farblich sortierten Zinnien-Samen, wonach ich schon LANGE gesucht habe!!


    Nochmal ein ganz dickes Dankeschön für diesen Thread und die Shop-Empfehlung!! :)

    Wie gesagt, bei der Sammelbestellung werd ich mich dann evtl. trotzdem noch anschließen (bitte nicht vergessen, mich zu fragen falls ich hier in nächster Zeit nicht mehr reingucken sollte) - mit Sicherheit hab ich noch was "vergessen", oder es gibt noch 1-2 schöne Sachen für mich. Mit geteiltem Porto würd sich das dann für mich auch nochmal rentieren...
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Menno, nu ist meine Bestellung gekommen - und ich war nicht da, und da es ein Einschreiben war (ist die Lieferung bei euch auch als Einschreiben gekommen?! :confused:) hat der Postbote sie wieder mitgenommen und jetzt kann ich sie erst am Montag bei der Post abholen... schade schade... bin doch bei solchen Sachen immer soooo ungeduldig!! :grins:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Hallo Lauren,

    mein Brief kam ebenfalls per Einschreiben und ich hab den Brief mit einem Grinsegesicht entgegengenommen, fast wie Weihnachten ;):grins:.

    Oh je, jetzt ist noch das WE dazwischen :(. Kann Deine Ungeduld voll und ganz nachvollziehen :).


    Liebe Grüße
    Hope
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Uih, per Einschreiben? Nee dann sind die Portokosten wirklich nicht zu teuer!
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ihr Ungeduldigen, ihr könnt das ganze doch erst 2014 anpflanzen ;)
    Aber ich kann's auch verstehen. Ich kann mich auch kaum noch zurück halten. Hoffe die neuen Gemüse-Samen kommen bald!
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    hihi, Hope, damit hast du es sehr gut getroffen :grins: - genau so geht es mir auch. ;)
    Ich hätte die Lieferung auch mit einem Weihnachtsgrinsen angenommen, wenn ich denn da gewesen wäre... :D
    - jetzt heißt's, das Wochenende abzuwarten... :(


    Tubirubi, das dachte ich mir auch - für Einschreiben ist das tatsächlich "nicht teuer"... finde es insgesamt toll: So eine riesige Auswahl zu so kleinen Preisen - und dann auch noch guter und schneller Transport... irre!
    Also, über meine farblich sortierten Zinnien bin ich absolut glücklich - total toll, dass es sie dort für CENTS gibt - während man bei einheimischen Shops zig Euros für ein solches Farbsortiment bezahlt hätte!! :d


    Maulwurf, die 16-Tage-Radieschen werden natürlich jetzt noch gepflanzt! :)
    Keine Chance, dass ich damit bis zum nächsten Jahr warte!! :grins:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Dann musst du unbedingt berichten, wie die Radieschen so werden! Ich habe auch schon eine riesige Liste von Tomaten über Kartoffeln, Erdbeeren zu dem Schmetterlingsstrauch für mich zusammengesucht. Freue mich echt den Zettel mit der Shopadresse doch noch gefunden zu haben.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ich freu mich auch riesig, dass du den Zettel gefunden hast! :cool: - denn von alleine wäre ich niemals auf den Shop gestoßen, und es scheint so eine tolle Adresse zu sein! :)
    Die Auswahl... die Preise... und dann auch noch sortenreines Saatgut (da von Konzernen abgefüllt, anstatt von unverhüteten Plantagen... sorry, möge sich bitte keiner auf die Füße getreten vorkommen, aber ich bin nach diesem verkreuzten Sommer geringfügig angefressen ;) - bei ertauschten verkreuzten Samen sag ich ja nix, geschweige denn bei geschenkten, aber wenn ich Geld dafür bezahlt habe... hätte ich halt doch gerne das, wofür ich bezahlt habe... aber egal...)


    Natürlich werde ich berichten wie die Radieschen sich machen :pa:
    - bin schon sehr gespannt!
    Aber bei dieser Witterung müsste es mit 16-Tage-Radieschen eigentlich noch locker was werden! Am Montag wandern sie dann gleich in die Erde *freu* :cool:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Lauren, kannst du mir bitte den Unterschied erklären? Werden die Tomaten bei den Konzernen verhütet?
    Ganz bestimmt werden sie das... wie sollte man denn sonst die F1-Kreuzungen züchten und verkaufen :confused:
    Wer würde denn 5,50 Euro für 8 Samen bezahlen, wenn es am Ende ein Glücksspiel wäre, was dabei rauskommt..?! :confused: (ich sicherlich nicht...)

    (Mir persönlich sind fürs "Glücksspiel" aber auch schon 1,50 Euro zu teuer - aber das ist wieder eine andere Geschichte...)

    Persönlich würd ich vermuten, dass es da pro Sorte ein GWH gibt (warum sollte man es da anders machen als für den Erwerbsgartenbau..? :confused:)
    - ganz ehrlich: Mag sein, dass mancher berichtet hat, dass in einem abgefüllten Samentütchen eines Konzerns auch falsche Samen gewesen seien: Ich selbst habe das in vielen Jahren NIE erlebt.
    Selbst bei den Blumensamen (wo es theoretisch sogar weniger "wichtig" wäre, nicht. Und ich ziehe seit Jahren jedes Frühjahr Unmengen verschiedenster Blumen. Aber selbst die Tagetes waren immer zu 100% farblich korrekt...)

    Sicherlich ist auch eine Frage, ob das Saatgut wie bei Kiepenkerl, Dürr, Sperli & Co. abgefüllt + sehr teuer verkauft wird, oder ob es für den Verkauf als Billigmarke abgefüllt und günstiger verkauft wird (hab nämlich hier im Forum nur von "Blindgängern" bei günstig-Saatgut gelesen, hab hier auch noch nicht gelesen, dass jemand gesagt hätte, dass bei teuer-Kiepenkerl-Saatgut Blindgänger dabei gewesen wären.)

    Bei den Preisen, die man pro Samentütchen zahlt, würd ich mir das aber auch erwarten.
    Denn in der Herstellung kostet der Samen sicherlich weit unter einem Cent - bezahlen tut man ein hundertfaches dafür.


    Ich wüsste ehrlichgesagt nicht, wie das mit dem Saatgut allgemein gehen sollte, wenn die Konzerne es nicht sortenrein gewinnen würden - man bedenke allein was im Erwerbsgartenbau (wo es wirklich um die Kohle geht) los wäre, wenn sich aus 10.000 Samen einfach 3000 verschiedene Pflanzen (mit möglicherweise unterschiedlichster Reifedauer + Krankheitsanfälligkeit + Lagerfähigkeit) entwickeln würden... :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads

    Oben Unten