Schweres Erdbeben und Tsunami in Japan

ja susu, ich denke, da sind wir einer Meinung. Wir kommen wieder an den Anfang der Diskussion zurück, es ist halt Wahnsinn, in einer Erdbebenregion soviele AKW's hinzustellen. Da sind die Kalifornier übrigens nicht viel besser.
Seltsamerweise hat Tschernobyl hauptsächlich bei uns so große psycholgische Auswirkungen gehabt, noch nicht mal die Franzosen können unsere Vorbehalte verstehen.

Atomenergie als "saubere" Energie zu bezeichnen ist echt ein Witz. Mal ganz von dem ungelösten Endlagerproblem abgesehen, ist es mittlerweile erwiesen, dass in der näheren Umgebung von AKW's sich die Leukämiezahlen verdoppeln. Die Zahlen wurden übrigens kurz vor Weihnachten bestätigt, kurz abgehakt und von den Medien ad acta gelegt - also wie immer.

Birgit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sämtliche Wüsten dieser Welt liegen ziemlich ungenutzt rum.....:cool::cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro

    Ja, aber es ist ein wenig naiv zu denken, dass man nun bloss die ungenutzten Wüsten mit Windrädern spicken müsste, und die Probleme wären gelöst. Nehmen wir aber einmal an, man würde dies tatsächlich tun... die Kosten ständen in keiner Relation zum Ertrag.

    Da komme ich lieber noch einmal zu meiner Idee zurück, LED's ins heimelige Reich zu schrauben und im kleinen, eigenen Bereich etwas zu tun, anstatt hirngespinstigen Wüstenideen nachzulaufen.

    Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden!
     
    Jetzt, nummis durensis, hast du aber was verwechselt. Das mit den Windrädern war im Meer.

    Aber wir schweifen ab.

    Mir geht es augenblicklich so, dass die Meldungen aus Japan mich nicht sehr beruhigen. Auch wenn sich weitere Menschen opfern, die mit Hilfe ihrer Wasserspritzen die Brennstäbe kühlen möchten. Ob es gelingt?

    Das Dicke Ende wird noch kommen. Auch die Strahlung, die mit Wind und Wetter auf den Pazifik geweht wurde, wird in der Nahrungskette und letztendlich beim Menschen landen. Der nukleare Tod ist ein schleichender. Noch heute kommen regelmäßig Kinder aus Tschernobyl nach Deutschland zur Behandlung. Noch heute haben die Atombombenversuche auf dem Bikiniatoll ihre Auswirkungen auf die Menschen.

    Über 30 Millionen Menschen im Großraum Japan... Ich mag gar nicht weiter denken. Es überfordert mich augenblicklich.
     
  • Jetzt, nummis durensis, hast du aber was verwechselt. Das mit den Windrädern war im Meer.

    Aber wir schweifen ab.

    Mir geht es augenblicklich so, dass die Meldungen aus Japan mich nicht sehr beruhigen.
    Wirklich?
    Auch wenn sich weitere Menschen opfern, die mit Hilfe ihrer Wasserspritzen die Brennstäbe kühlen möchten. Ob es gelingt?

    Das Dicke Ende wird noch kommen. Auch die Strahlung, die mit Wind und Wetter auf den Pazifik geweht wurde, wird in der Nahrungskette und letztendlich beim Menschen landen. Der nukleare Tod ist ein schleichender. Noch heute kommen regelmäßig Kinder aus Tschernobyl nach Deutschland zur Behandlung. Noch heute haben die Atombombenversuche auf dem Bikiniatoll ihre Auswirkungen auf die Menschen.

    Über 30 Millionen Menschen im Großraum Japan... Ich mag gar nicht weiter denken. Es überfordert mich augenblicklich.

    Ja lieschen, du hast Recht.

    Ich habe vor ein paar Tagen angefangen mich nur noch einmal täglich zu informieren , mehr davon halte ich nicht aus, es ist zu traurig!

    Ich persönlich bin konkret wenig betroffen, hier in der Schweiz, mit meinem Biogemüse aus dem Garten, mit meinem Haus das heizungsmässig nicht von Öl abhängig ist und mit meinem Velo, das ich für den Arbeitsweg nehmen kann. Ich kann es mir leisten, etwas mehr für Ökostrom zu bezahlen oder auch im Supermarkt Bio zu kaufen.

    Aber die Menschheit an sich? Die Milliarden die in Schwellen und Entwicklungsländern leben? Und die Kinder unserer Kinder? Sie alle werden die Auswirkungen dieser und ähnlicher Katastrophen ausbaden müssen...
    und vielleicht wird sich die Natur irgendwann mal nicht einfach selber heilen...

    der Zauberlehrling, der die Geister die er rief nicht in den Griff bekam? Was passierte eigentlich am Schluss mit ihm?
     
  • J.. LED's ins heimelige Reich zu schrauben und im kleinen, eigenen Bereich etwas zu tun ...

    Dagegen spricht ja auch nix, genau so wenig wie dagegen, die Standby-Anschlüsse zu unterbrechen oder die Rolladen herunterzulassen.
    Nur wird so kein Strom erzeugt.
    Bis zur Wüste braucht man in Europa nicht zu laufen (Andasol 3).

    Sparsamste Grüßle

    Gratissimus nummus
     
  • Ich bin beruhigt. Ich kam mir schon vor wie ne stammelnde, zum Denken unfähige Amöbe.

    Leitungen legen ist wohl nicht schwer, oder haben haben wir das von unseren Vorfahren verlernt, die die ersten unterseeischen Telegraphen-Leitungen verlegten?
    Und Kosten? Manche Dinge kann man gar nicht in RElation sehen, sonst wird einem schwindelig. Schmeißt alle Kosmetik-Artikelchen der Superreichen zusammen, und schaut, was man mit diesem Geld innovativ hätte erreichen können.
    Und wer so einen Gedankengang für naiv hält, der hat die einfache Sicht der Dinge verlernt.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Menno, Susu und ihr anderen! Natürlich beunruhigen mit die Meldungen. Woher kommt nur das "nicht" in meinem Text? Bin ich wirklich schon so durcheinander und überfordert von den täglichen Meldungen? Sind ja mittlerweile nicht nur die Meldungen aus Japan, die immens beunruhigen.

    Was du schreibst, hinsichtlich Öko- und Bio-, Susu, trifft auch für mich zu. Und auch die Auswirkungen, die es auf folgende Generationen haben wird, sehe ich wie du.

    Es ist höchste Zeit, umzulenken. Wenn es nicht doch schon zu spät ist.
     
    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mal wieder von eueren Mods "hingerichtet" werde...

    Zu DESERTEC sollte man allerdings einige andere Meinungen anhören:

    manager-magazin.de/unternehmen/energie/0,2828,635955,00.html

    Vor dem link bitte ein www und einen Punkt davor!

    DESERTEC ist IMHO nichts anderes als eine blauäugige Ökospinnerhochburg, die abseits jeglicher Realität dem überängstlichen Bürger das zum Frasse vorwirft, was er gerne hören möchte.
     
  • Menno, Susu und ihr anderen! Natürlich beunruhigen mit die Meldungen. Woher kommt nur das "nicht" in meinem Text? Bin ich wirklich schon so durcheinander und überfordert von den täglichen Meldungen?

    Liebes Lieschen, :rolleyes: keine Sorge, mir gehts doch auch so, die Umstände machen einen schon etwas durcheinander und es sind so viele Informationen und nachfolgend schlimme und traurige Gedanken zu verarbeiten... In einer halben Stunde ist wieder Tagesschau und Heute und Brennpunkt etc. angesagt, mir graut es jetzt schon und doch muss ichs wissen, man kann ja die Augen nicht verschliessen!

    Wünsche euch allen morgen einen guten Wochenstart und überhaupt uns allen und der Welt eine bessere Woche mit positiveren Meldungen als uns die letzte gebracht hat.

    glg Susu



    Habe heute in der Sonntags-Zeitungein beeindruckendes Interview mit Adolf Muschg gelesen. Auf die Frage welche Haltung er heute zu AKWs hätte war seine Antwort:
    Sie haben für mich nur noch eine gute Seite: sie sind Ruinen verbotenen Wachstums, Denkmäler für etwas, was in unserer Zivilation nicht geht. Wissen konnte man es schon früher, aber jetzt haben sie es selbst bewiesen. Diese kostengünstige Energie ist unerschwinglich.
     
  • Auch auf die Gefahr hin, dass ich mal wieder von eueren Mods "hingerichtet" werde...... DESERTEC ist IMHO nichts anderes als eine blauäugige Ökospinnerhochburg, die abseits jeglicher Realität dem überängstlichen Bürger das zum Frasse vorwirft, was er gerne hören möchte.

    Ja, aber es ist ein wenig naiv zu denken, dass man nun bloss die ungenutzten Wüsten mit Windrädern spicken müsste, und die Probleme wären gelöst. Nehmen wir aber einmal an, man würde dies tatsächlich tun... die Kosten ständen in keiner Relation zum Ertrag.

    Da komme ich lieber noch einmal zu meiner Idee zurück, LED's ins heimelige Reich zu schrauben und im kleinen, eigenen Bereich etwas zu tun, anstatt hirngespinstigen Wüstenideen nachzulaufen.

    Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden!

    Ja, das ist er im Grunde genommen auch, wenn eben andererseits nicht ohne ein gewisses Risiko, wie die Ereignisse aufzeigen. Wenn allerdings vorsinflutliche Primaten denken, Länder wie Japan, Deutschland etc. kämen gänzlich ohne AK aus, sollten sie auch realistische Alternativen benennen.

    Jetzt ist dann aber genug, das muss ich jetzt loswerden:
    Nummis durensis: wieder ein Glas wein zu viel gehabt?
    Wieso titulierst du mich und andere in diesem Forum mit solchen Ausdrücken und unterstellst mir Naivität oder jedem Blödsinn auf den Leim zu kriechen?
     
    Jetzt ist dann aber genug, das muss ich jetzt loswerden:
    Nummis durensis: wieder ein Glas wein zu viel gehabt?
    Wieso titulierst du mich und andere in diesem Forum mit solchen Ausdrücken und unterstellst mir Naivität oder jedem Blödsinn auf den Leim zu kriechen?

    Nein, nicht wirklich. Ich hatte mich für meinen Ausrutscher gestern abend bereits entschuldigt, aber wiederhole es gerne nochmal.

    Ich möchte mir aber trotzdem vorbehalten, gegenteilige Meinungen bzw. links zu denjenigen zu posten, die hier einfach in die Welt gesetzt werden, ohne den wahren Hintergrund zu prüfen.

    Wenn man schon Weltuntergangsstimmung verbreitet, dann bitte auch begründet...
     
    Nein, nicht wirklich. Ich hatte mich für meinen Ausrutscher gestern abend bereits entschuldigt, aber wiederhole es gerne nochmal.

    Ich möchte mir aber trotzdem vorbehalten, gegenteilige Meinungen bzw. links zu denjenigen zu posten, die hier einfach in die Welt gesetzt werden, ohne den wahren Hintergrund zu prüfen.

    Wenn man schon Weltuntergangsstimmung verbreitet, dann bitte auch begründet...

    Abgesehen von dem einmaligen??? Ausrutscher, frag ich mich wirklich, mit welch einer Kaltschnäuzigkeit Du hier auftrittst.
     
    Zu DESERTEC sollte man allerdings einige andere Meinungen anhören:

    manager-magazin.de/unternehmen/energie/0,2828,635955,00.html

    Vor dem link bitte ein www und einen Punkt davor!

    DESERTEC ist IMHO nichts anderes als eine blauäugige Ökospinnerhochburg, die abseits jeglicher Realität dem überängstlichen Bürger das zum Frasse vorwirft, was er gerne hören möchte.

    Hallo,

    ich (und viele andere) sind jedoch gegenteilige Meinung. Bei Links reicht es auch nicht nur eine Quelle nennen, sondern dann (gerade bei ernsthaften Themenbereich) die Quelle zu analysieren.

    Zugegeben, der Anteil regenerative Energie hat sich gesteigert - aber zu welchen Preis? Wenn diese Summe aus der Subvention (ob direkt oder indirekt ist egal) von Photovoltaik, Solarthermie, Biomasse und Biogas in Projekt wie Desertec eingeflössen wurde dann wäre die Entwicklung viel weiter (und auch hier denke ich an Arbeitsplätze in Afrika die den Zuwanderstrom nach Europa dämmen wurde).

    Abgesehen davon sind einige subventionierte Regenerative Energiequellen vom zweifelhaften Vorteil. Verschiedene Themenpunkte bleiben i.d.R. bei jeden Diskussion offen (schon der Ansatz wird als Ketzerei abgetan) wie z.B. bei PV Speicherfähigkeit der Energie (wir leben in eine "just in Time" Zeitalter - sprich es wird geliefert wenn es gebraucht wird, und nicht wann es produziert werden kann), Energetische Amortization, Entsorgung von den Sondermüll (Altanlagen) in den kommenden Jahrzehnte usw.

    Verstehe mich nicht falsch, ich bin generell pro Diversifikation in die Energieversorgung und sehe die Regenerativen offen gegeüber (seit 1976 heize ich allein mit Biomasse). In Staaten mit große Population auf sehr kleine Flächen (und teilweise ungünstige Klima) wird es schwer sein Eigenversorgung zu gewährleisten.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Marc,

    danke für dein konstruktives posting in dieser Sache. Latürnich bin ich auch "pro Diversifikation in der Energieversorgung". Aber wie du auch schon ganz richtig sagst: "In Staaten mit große Population auf sehr kleine Flächen (und teilweise ungünstige Klima) wird es schwer sein Eigenversorgung zu gewährleisten."

    Und das genau ist der Knackpunkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten