Schwarzäugige Susanne im Topf!

gini5

0
Registriert
02. März 2009
Beiträge
86
Hallo,

Hätte da eine Frage zum Pflanzabstand der "Susanne"
Wollte sie in einen Topf setzen der 33 mal 33cm groß ist.Möchte das sie schön buschig wächst.Sind da 5 Pflanzen zuviel?
Mir gefällt diese Pflanze extrem gut,und es ist auch heuer mein erster Versuch mit Ihr.
Was nehmt ihr als Rankhilfe?
Hab gelesen das man auch drei Stäbe mit einpflanzen kann,und sie oben zusammenbinden soll.
Muss man die Triebe zusätzlich noch anbinden,oder klettert sie von alleine,wenn man sie nur um die Stäbe wickelt?

Vielen Dank!
Petra
 
  • hallo petra,

    ich finde 5 pflanzen nicht zu viel. es soll ja schön buschig werden.
    stäbe müssen auf jeden fall mit rein. ich habe sie oben aber nicht zusammen gebunden. wenn du sie erst einmal um die stäbe gewickelt hast, klettern sie dann von ganz alleine. ab und zu musst du überhängendendes befestigen.
    also irgendwo dazwischen stecken.:D
    der topf muss nur sehr sicher stehen. meiner ist im sturm öfter
    umgekippt.:)
     
    Hi Kathi,

    Vielen Dank für die rasche Antwort.Werde also die Stäbe einfach miteinpflanzen.Hast du deine schon draußen stehen,oder sollte man damit noch warten?
    Bei uns ist es zwar im Moment schon ziemlich warm,aber ich weiß nicht,wenn es doch über Nacht kälter wird,ob die das dann vertragen.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Hi,

    5 ist eine gute Zahl, aber warte noch mit dem raus pflanzen. Habe letztes Jahr welche Ende April draußen in so Hängekübeln am Geländer gehabt, die habens nicht geschafft...

    Ich würde wenn Du genug Platz hast zumindest nachts die Kleinen noch drinnen stehen lassen, tagsüber ist es schon warm genug und sie härten ab.

    Hoffe meine wachsen bald mal schneller, sind noch soooooo mickrig...

    Wünsche noch einen schönen Abend :grins:
     
  • hallo petra,

    riesch hat recht. warte noch bis mai mit dem rausstellen.
    meine selbstgesäten habe ich gestern mit den tomis ins gewächshaus gestellt.
    sie sind auch erst 8cm.:D
     
    Hallo,

    Meine schauen auch noch total mickrig aus.Hab sie erst einmal beim Kellerabgang stehen.Da ist es schön hell.Bin mal gespannt wie schnell die wachsen.
    Gewächshaus wär natürlich super.
    Hab jetzt eine Seite gefunden da ist gestanden das man sie überwintern kann?!?
    Dachte die sind einjährig?
    Meine Mutter hat sie im Herbst immer weggeworfen.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • ich hatte welche auf dem balkon.
    ein Tip : die brauchen unheimlich viel Wasser ( speziell 5 Pflanzen pro Topf entwickeln ja eine Riesige Blatt-und verdunstungsoberfläche ) - aber nicht zu viel. Staunässe ist egnauso doof.Die brauchen auch gut Nährstoffe - aber nicht zu viel - sonst blühen sie schlecht.
    Ich finde Kletterpflanzen im Topf gar nicht so einfach. Speziell kapuzinerkresse.
    Stell sie nicht in die pralle Sonne .
    Viel Erfogl mit dieser hübschen Blume.
    elsi
     

    hallo petra,

    ich habe noch nie überwintert, aber wer den platz hat, kann es versuchen.;)
    vor meinem GWH habe ich sie auch bis mai auf der fensterbank gehabt.
    allerdings muss man frühzeitig schaschlikspieße ins töpfchen packen, sonst
    verwurschtelt die susanna so sehr, dass du sie nicht mehr auseinander bekommst.
    ist mir einmal passiert.:rolleyes::D

    elsi, ich gieße sie wie alles andere auch. ebenso die düngergabe.
    auch kresse hatte ich schon in balkonkästen und sie sind toll gewachsen.
    eigentlich wächst kresse doch überall.:D

    doch nun kommt die susanna.schau petra.Anhang anzeigen 200848
     
    Ich liebe die Schwarzäugige Susanne ebenfalls. Hatte letztes Jahr 2 auf der Terasse und es war eine Pracht. Ich zeig dir am besten mal ein Foto von meiner Konstruktion.

    Habe in etwas größere Töpfe jeweils eine gekaufte Susanne gekauft. An den Ende der darin mitgelieferten Stäbe habe ich eine dickere Schnur befestigt (dürfen ruhige mehrere Stränge sein) und habe die Schnur nach oben gezogen und an meinem Balkon befestigt.

    An dieser Kletterhilfe sind die Susannen super schön hochgewachsen.

    DSC05323.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, dass ist ja eine super Idee für unser Regenrohr auf der Terrasse. Das werde ich in diesem Jahr auch versuchen.
    Bekommt man die "Susanne" als fertige Pflanze schon zu kaufen?
    Wieviele Pflanzen können in einen 40 cm Blumentopf?

    Kann ich auch Prunkwinde oder Glockenrebe so ziehen?

    LG Goldi 1
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Goldi1,

    Ich hab jetzt doch 6 Pflanzen in meinen 33cm Topf gesetzt.Wär sonst eine übrig geblieben.Soviel kannst du sicher auch reinpflanzen.Die Susanne bekommst du in jedem Gartencenter.
    Bin ganz glücklich.Meine hat ja doch etwas mickrig ausgeschaut,aber jetzt fangt sie schon an hochzuklettern.
    Ich warte noch bis zu den Eisheiligen,und dann kommen sie raus.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    tantemaral
    Wie viele Pflanzen hast du in deinem Topf?

    Weiß jemand , ob die Susanne an einer weißen Hauswand abfährbt?(Wenn sie diese berührt?)
    Mein Mann hat Bedenke,n die Susanne an das Regenrohr zu binden.

    LG Goldi 1
     
    Hallo goldi,

    letztes Jahr hatte ich die beiden "Grazien" im Gartencenter gekauft. Dieses Jahr habe ich selbst ausgesäat und ich denke ich werde 3 Pflänzen pro Topf (ich nehm wieder die auf dem Foto) einsetzen. Die Töpfe sind ja auch nicht soooo groß.

    Wegen dem Abfärben: ich persönlich kanns mir nicht vorstellen, aber meine Hand leg ich dafür auch nicht ins Feuer. Nicht dass mich dein Mann dann abholt zum Weißeln ;-)
     
    so als kleine Tipp nebenher würde ich noch raten, die Susannen in einen eckigen Topf zu pflanzen - die kippen bei viel Wind nicht so leicht, wie die runden.
    Wenn es unbedingt ein runder Topf sein soll, könnte man vielleicht zur Beschwerung unten in den Topf noch einen dicken Stein packen.

    Liebe Grüße, Sabine, die auch gerade ein paar Susannen heranzieht und sich für den Tipp mit der Menge der Pflänzchen in einem Pott bedankt :o
     
    Guten Morgen,

    Wie groß sind Euere selbstgezogene Susis?
    Ich glaube ich habe zu spät damit angefangen,sie sind erst ca 10cm groß!

    LG Bachs
     
    Meinst du,ich hab es zu gut gemeint,und doch zu viele gesetzt?
    Na,ist mein erster Versuch mit der Susanne.Ich lass mich mal überraschen,was draus wird.
    Meine sind jetzt ca 15-20 cm groß.Mir kommt aber vor,die wachsen zur Zeit ziemlich langsam.
    War gestern beim Dehner.Die haben dort ja Riesen Exemplare.
    Mit was düngt ihr denn die Susanne?
    Einfach normalen Flüssigdünger?

    Liebe Grüße
    Petra
     
    ach wo. sei froh, dass du nicht solche riesen hast, denn immerhin musst du noch ein paar tage warten mit dem auspflanzen.
    den nachteil holen zügig auf, wenn sie erst mal draussen stehen.
     
    Bei mir sind 2 Stück ca. 10 cm hoch, die anderen muckern bei ca. 4 cm rum.

    Werd die großen aber jetzt dann vielleicht schon mal zusammensetzen und evtl. auch schon düngen? Wie macht ihr das?
     
    Ich hab nur drei die etwa 4cm groß sind, die restlichen 10 haben bis jetzt nur Keimblätter... dabei sind die Ende Februar in die Erde gekommen...

    Aber die kommen bestimmt noch... oder?:(
     
  • Zurück
    Oben Unten