Schwarzäugige Susanne im Topf!

  • Meine Susannen haben dieses Jahr ein breites Farbspektrum.
     

    Anhänge

    • DSC06652.webp
      DSC06652.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 170
    • DSC06653.webp
      DSC06653.webp
      45,1 KB · Aufrufe: 200
    • DSC06654.webp
      DSC06654.webp
      63 KB · Aufrufe: 223
    • DSC06655.webp
      DSC06655.webp
      58 KB · Aufrufe: 150
    • DSC06656.webp
      DSC06656.webp
      49,2 KB · Aufrufe: 196
    • DSC06657.webp
      DSC06657.webp
      83,6 KB · Aufrufe: 199
  • Hallo,
    eine Frage an die schwarzäugigen Susanne Erfahrenen. Ab wann kann ich diese Pflanze im Haus vorziehen???

    Lieben Gruß von Cathy
     
  • Hallo Cathy,

    ich würde im Februar damit anfangen. Achte nach dem pikieren auf ausreichend große Töpfe. Hab ich letztes Jahr nicht getan. Daraufhin hatten sie solange Wachstumsstop auf der Fensterbank bis ich bereit war, ihr einen größeren Topf zu gönnen.
    Aber als sie im Mai raus durften, sind meine Susis wunderbar in Schwung gekommen. Hab wöchentlich gedüngt.
     

    Anhänge

    • Sommer11_Susi.webp
      Sommer11_Susi.webp
      464,2 KB · Aufrufe: 568
    @Ringelblümchen. Lieben Dank für die Antwort. Dann werde ich sie Mitte Februar zur Tomatenaussaatzeit säen. Was ist denn mit deinen Erfahrungen ein ausreichend großer Topf?
    Als Hauptstandort kommen sie entweder direkt in die Erde oder in einen ca 12l Topf.Da wollte ich dann 5 Pflanzen reinsetzen. Ich habe hier gelesen, das es mehrere in einem Topf sein sollen.

    Deine Susanne sieht klasse aus!!!!
     
  • Guten Morgen Cathy,

    5 Pflanzen in einem 12 l Kübel hört sich gut an. Wir hatten welche im große Kübel - die Fotos hattest du ja schon gesehen, und dann ebend diese eine - ausgepflanzt. Alle waren sie schön. Ich war aber auch mächtig hinterher mit dem düngen. Ich glaub, dass hat`s gebracht.

    Mitte Februar passt mit den Susis, dann kommen meine auch in die Erde. (Wenn ich`s nicht vergesse) Huch - ich wollt meine Tomaten frühstens Anfang März aussäen.... Ich hab leider nicht genügend helle Fensterbankplätze, für das alles was ich gerne vorziehen würde.
     
    Das Problem mit der Platznot kenne ich. Bei mir wird es auch ganz schön eng werden. Ich werde mir vor die Terrassentür wohl noch einen Campingtisch stellen. Da habe ich dann noch ein bissel mehr Platz.
     
    Noch mal eine Frage.
    Kann ich wohl zu der Schwarzäuigen Susanne auch noch eine Trichterwinde setzen? Ich kann mir vorstellen, das ein Blütengemisch gut aussehen könnte, aber weiß nicht, ob sie sich vertragen würden.
     
  • Ui, das ist ein toller Thread, so viele Susannen-Profis mit so tollen Pflanzen -
    hier geselle ich mich doch gleich dazu. :pa:

    Ich bin dieses Jahr auch zum ersten Mal mit der Susannen-Zucht dabei und hab jetzt direkt etwas Muffensausen bekommen, dass das auch was wird, bei mir. :d
    Die Pflanze scheint in der Selbstanzucht ja geringfügig zickig zu sein...

    Ob sich meine bis jetzt normal entwickeln, vermag ich nicht zu sagen, aussehen tun sie, nach ca. drei Wochen (kann es leider wirklich nicht mehr ganz genau sagen) so:

    DSCF7544.2.webp

    Ist das so richtig..? :confused:
    (Lichteinfall war fürs Foto gerade ziemlich ungünstig)

    Natürlich möchte ich die Pflänzchen dann demnächst auch vierer- oder fünferweise in einen Kübel pflanzen, damit es so schöne, buschige Sträucher gibt wie bei euch.

    Wobei ich jetzt verunsichert bin: Am Ende doch lieber in die Erde statt in einen Kübel? :confused:
    Wobei manche von euch sagten, dass es da ja auch keine Garantie gäbe..?

    In welchem Abstand habt ihr die Pflanzen denn in die Kübel gesetzt - hat da zufällig noch jemand ein Foto?

    Die Gehwegplatten-Susanne finde ich übrigens wirklich super!! :D

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hallo Lauren,

    deine Susi`s sehen wirklich prächtig und gesund aus. Da gibt`s nix zu meckern. Ich weiß nicht mehr genau, wieviele Pflanzen, in welchen Abstand ich letztes Jahr gesetzt habe. Aber ich denke so 4,5 Pflanzen in einem mittleren Kübel sollten`s schon sein.
     
    Hallo Ringelblümchen,

    ganz lieben Dank für dein Feedback. :)

    Dann bin ich mal gespannt, wie es weitergeht, mit meiner Schwarzäugigen Susanne-Zucht... :)

    Gibts hier noch mehrere Anzüchter, dieses Jahr..?
    Wann habt ihr ausgesät - und wie groß sind eure Pflänzchen? :)


    Liebe Grüße
    Lauren
     
    meine hat auf einmal Geilwuchs bekommen.....unglaublich was der Wunderdünger alles bewirken kann !;)
     
    Ich versuche mich auch zum ersten mal an der Selbstaussaat. Aber wenn ich hier so herumlese, dann bin ich ja fast etwas spät dran. Ich habe meine vor ca. 2 Wochen ausgesäät. Leider sind nur 3 Samen überhaupt aufgegangen, so dass ich gestern noch einmal welche nachgesäät habe.

    Ich habe beim ersten mal die Samen nicht vorher eingeweicht. Beim zweiten Mal habe ich die Samen ca. 5h in Wasser gelegt. Wie ist eure Erfahrung, sollte man einweichen?

    Eure Susannen sehen ja wirklich toll aus.Vielleicht klappts ja noch bei mir und sie werden was Schönes :)
     
    Sorry, da bin ich echt auf der Leitung gestanden. :grins:

    Ich hätte meine Susannen gestern fast gekillt :(
    - hatte sie bei schönem (aber kühlem und windigem) Wetter draußen - tagsüber hatte es wahrscheinlich so um die 15°C, aber abends dann nur noch 7°C....

    Was soll ich sagen: Meine Susannen waren Gemüse. :(
    Mit etwas Wärme + Zuspruch kam dann aber wieder Leben in die welken Blättchen... Ich hätte nicht gedacht, dass die SO empfindlich sind! Im Baumarkt habe ich letztens schon eine draußen stehen sehen... Und da war es auch recht kalt.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten