Schwarzäugige Susanne im Topf!

Hallo liebe Gartenfreunde:pa:

Was knappert da an meiner Susi ?

Was kann ich dagegen tun?
Würde mich über Vorschläge freuen:cool:
geli61
 

Anhänge

  • Garten Juli 008.webp
    Garten Juli 008.webp
    156,9 KB · Aufrufe: 616
  • Garten Juli 009.webp
    Garten Juli 009.webp
    219,9 KB · Aufrufe: 668
  • Hallo, ich glaub die Zeit bei meiner Susanne ist vorbei. Sie beginnt von unten her kahl zu werden. Schade eigentlich! Sie ist gut 3 Meter hoch gerankt, was ich erstaunlich finde. Ich werde mich an den letzten Blüten in diesem Jahr noch etwas erfreuen. Schön wäre es natürlich, wenn das Wetter mitspielen würde und ich mich auf die Terrasse setzen könnte um meine Susanne zu genießen.

    LG Goldi
     
    Hallo Geli,

    meine Susis sehen im Moment ähnlich aus!
    Bei mir ist der Fraß den Ohrenkneifern zuzuschreiben, habe dieses Jahr tausende auf dem Balkon! Ohrenkneifer kann man umsiedeln, habe ich hier im Forum gelesen...

    LG
    Jessi, die nichts unternimmt
     
  • Hallo Jessi
    Ja, da bin ich jetzt auch dahinter gekommen , war abends mit Taschenlampe draußen , wollte es einfach wissen und siehe da, es waren Ohrenkriecher . Mein Enzianstämmchen scheint ihnen auch zu schmecken .Das mit den Blumentöpfen habe ich ausprobiert , da geht keiner rein. Bin am verzweifeln . Die Susi sieht total mitgenommen aus. Meine Nachbarin hat ihre Terrasse so schön bepflanzt und bei mir ist die reinste Speisekammer:schimpf:

    L.G.geli
     
  • Avenso, was willst du den ändern?
    Also ich hab letztes Jahr das erste Mal gesät. War lange zeit ein Trauerspiel. Erst kam nichts, dann ein paar Blüten, und gegen den ersten Frost hin gab sie nochmals Gas. Hab daraufhin Samen gebunkert, und auch zeitig im Frühjahr drinnen vorgezogen...
    Die einen gingen nicht auf, die anderen kippten um, die nächsten verfaulten. Ich habs aufgegeben. So eine Diva will ich nicht unterstützen!
    Alles auf den Kompost geschmissen und Susannen aus meinem Gedächnis gestrichen...
    Und was passiert jetzt?
    Dort wo letztes Jahr der Topf stand wachsen aus den Gehwegplattenritzen Susannen und blühen auch schon! (Und das ohne Wassergaben und Dünger!)
    Mal schauen wie lange sie sich da hinschlängeln kann und will, ich geb ihr jedenfalls nix. :D
     
  • Hallo Avenso,

    Vielleicht ist die Susi vom Nachbarn so schön weil sie direkt in der Erde ist?
    Hatte letztes Jahr Prunkwinden im Kübel, mickrige Blüten und total kahl am unteren Teil...
    Dieses Jahr hatte ich für Schwiemu welche vorgezogen, die sie dann nicht wollte und so kam es daß ich die Pflänzchen einfach ins Beet zu den Wicken gesetzt habe.
    Tja was soll ich sagen - die Blüten sind doppelt so groß und kahl ist auch nix!

    LG
    Jessi, bei der die Susi noch gut aussieht obwohl sie einen kleinen Topf mit den Mini - Petunien teilt - allerdings ist sie nicht so üppig gerankt wie bei Euch!
     
    was ich ändern werde ? nächstes Jahr kaufe ich nur noch eine kräftige Pflanze
    und nicht mehr drei kleinere die sich dann im Kübel den Platz teilen müssen.

    Nein , Nachbars Susi ist nicht direkt in der Erde, sondern eine Pflanze (etwas größer) im Kübel, der nach oben und unten zugerankt ist und sehr gesund aussieht.
     
    ich weiß es ja Kathi und deshalb werde ich es nächstes Jahr genauso machen.

    eine einzelne, etwas größer,e in der Gärtnerei gezogene Susi kaufen und in einen passenden Kübel pflanzen (mein Kübel wird dann sicher eine Nr größer) und etwas später als in diesem Jahr, denn da war ich sehr zeitig dran.
    Mehr Geheimnis gibts nicht.
     
  • Hallo zusammen,

    Ich möchte euch gerne meine Susis zeigen sie sind nicht im Kübel sondern eingepflantzt.

    Ich habe sie nach den Eisheiligen in der Gärtnerei gekauft,ich glaube ihnen gefällt der Standort:D
    7791506sat.jpg


    7791507igv.jpg


    7791508xxh.jpg

    Werden daraus Samen oder ist es eine Blüte:confused:
    Nächste Jahr möchte ich noch eine weiße dazupflantzen

    LG Markus
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Leute
    ich hab eine ganz kleine, mickrige Susanne direkt in die Erde am Zaun gesetzt um die Zeit zu überbrücken, bis die Rosen größer werden. Sie treibt andauernd von Unten nach, versucht den ganzen Vorgarten zu erobern und wächst (und blüht) bis in 3m Höhe ... nur unten ist sie manchmal ein wenig gelb, weil die Nachbarn dauernd ihre Hunde dran pinkeln lassen
    lg Jürgen
     

    Anhänge

    • DSC03709.webp
      DSC03709.webp
      219,9 KB · Aufrufe: 194
    • DSC03710.webp
      DSC03710.webp
      131,5 KB · Aufrufe: 226
    Und das ist meine Gehwegplatten-Susi... ;)
     

    Anhänge

    • DSC03697.webp
      DSC03697.webp
      425,1 KB · Aufrufe: 344
    na supi, solche fotos müssten verboten werden.:schimpf::grins:

    meine selbstgesäten habe ich auch in die erde gepflanzt und sie
    mickern vor sich hin.:( im topf hatte ich früher mehr glück
    mit den susis.:rolleyes:

    avenso, meinst du nicht, dass dein nachbar auch düngt?
    oder ne bsondere erde nimmt? oder gleich mit hornspänen gepflanzt hat?;)
    sooo einfach kann es doch nicht sein, nur weil die susi fertig gekauft wurde.:)
     
    Hallo Jessi

    Super, dann kann ich im Herbst die Samen absammeln:)

    Ein schönes Wochenende

    LG Markus
     
    Bachs, als kleiner Tipp...
    Ernte sie, bevor sie ganz braun und trocken sind...
    Und leg sie in ein Glas mit Papier drüber...
    Denn wenn sie komplett trocken sind, dann spicken sie dir bei der Ernte von dannen....
    Und wenn du kein Papier auf das Glas legst, hast du (wie wir) die ganze Küche voll mit den "explodierten" Samen. :D
     
    Ich hab dieses Jahr eine Kletterkiste gemacht.
    Am Anfang eine gekaufte Susanne in die Mitte und selbstgesäte Wicken, Winden und Kapus drumrum
    IMGP3680.webp
    Heute sieht's so aus :D
    IMGP4010.webp IMGP4011.webp
     
    Habe meine 3 m hohe Susanne vor 2 Wochen abgeschnitten, weil diese von unten schon sehr kahl war. Habe den Topf noch stehen gelassen, und siehe da sie treibt neu aus. Habe auch heute die ersten Triebe ca. 15 cm lang angebunden. Vielleicht habe ich in diesem Jahr noch einmal das Glück die Blüten zu sehen. Bin sehr gespannt.

    LG Goldi 1
     
    Vor 5 Wochen sah meine Gehwegplatten-Susi so aus, wie weiter oben auf dieser Seite im Thread. Irgendwann hatte ich bedauern mit ihr, und sie hat mir auch den ganzen Weg zur Haustüre zugewuchert, desshalb hab ich ihr vor rund drei Wochen ein Metallgestell hingestellt. Davon sieht man jetzt auch nichts mehr. ;)
    Den Hibiskus hat sie auch schon zugewuchert. Und das ganze immer noch OHNE Topf, Dünger, oder Wasser...
     

    Anhänge

    • DSC04372.webp
      DSC04372.webp
      361 KB · Aufrufe: 311
  • Zurück
    Oben Unten