Schrebergarten

Hallo Scheinfeld. Das orangene ist Habichtskraut. Vorsicht! Ich habe es zwar von meinen Beeten verbannt aber es wächst auf dem Weg ... auf der Wiese ... unter den Sträuchern ... Entscheide selbst. Weg bekommst Du es niemals mehr. Es ist ja hübsch aber äußerst lästig.

LG
 
  • Wieder einige Bilder vom Schrebergarten
    Garten09 002.webp
    unser Mohn ist fast so groß wie ich,knapp über 154 cm
    Garten09 003.webp
    eine der letzten Pfingstrosenblüten
    Garten09 005.webp
    die blaue Rosenkugel zieht die Insekten magisch an
    Garten09 006.webp
    Garten09 017.webp
    wir wohnen ca 5 km vom Stadtrand Frankfurt entfernt-sieht man diesem Bild nicht an.

    Um Pfingsten habe ich einige Tage frei,da wollen wir unseren Mosaiktisch endlich basteln,das Steingartenbeet anlegen und nur im Garten werkeln und erholen-hoffentlich spielt das Wetter dann mit.
    Für morgen ist das Grillgut eingelegt,aber es gewittert schon jetzt und ich sehe den Grill schon im Regen ertrinken.
    Schönen Feiertag an alle
     
  • hm... ist schwierig Scheinfeld, auf dem Bild sind die Pflanzen alle recht klein. Das eine könnte ein Fingerkraut sein (das Gelbe) kann aber so gut wie nix erkennen - sorry :(
    Wenn Du einige der Pflanzen erhalten möchtest mach Bilder von den einzelnen, dann kann man Dir bestimmt mehr zu denen sagen. Wenn Dir das zu viel Aktion ist einfach umgraben ;)
     
  • Hallo, die weiße Pfingstrose ist ja ein Traum, und so viele Knospen. Kaum zu glauben. Bei meiner dauert es bestimmt noch 1 Woche bis zur Blüte. Die rosane ist schon etwas weiter, die Knospen sind schon dicker.

    LG, Silvia
     
    Hallo Aivlis-habe gestern das Habichtskraut aus dem Garten verbannt-es hat sich innerhalb einer Woche überall ausgebreitet.
    Dazu noch 9 Säcke Günzeugs aus dem zukünftigen Steinpflanzenbeet,die alten Sedum wieder eingepflanzt in der Hoffnung,dass sie die Tortur bei der Hitze gestern überlebt haben.
    Und endlich ist unser Mosaiktisch fertig,dazu noch eine kleine Runde Gartenfotos.
    garten 001.webp
    So haben wir den Tisch letztes Jahr vor dem Sperrmüll gerettet
    Garten09 002.webp
    Auf die beklebte Metallplatte eine OSB Platte aufgeschraubt
    Garten09 007.webp
    Mosaik aufgeklebt

    garten 09 012.webp
    und dann verfugt.Die ersten Kohlrabi sind geerntet!


    nickis 50. 005.webp
    Die Pfingstrosen sind fast wieder verblüht
    garten 09 007.webp
    Dafür strahlt die blaue Ecke mit aller Kraft
     

    Anhänge

    • garten 09 005.webp
      garten 09 005.webp
      188,8 KB · Aufrufe: 131
    Oh, Du hast ja auch eine blaue Ecke. Ich mag blaue Blumen.
    Der Tisch ist ja prima geworden. Sieht richtig gut aus.
    Ja, ja, das Habichtskraut. Bei mir hat es die hintere Gartenpartie erobert sieht richtig schön aus die vielen orangenen Blüten in der Wiese. Aber auf die Beete lasse ich es niemals mehr. Hatte es auch mal als gierige Gartentante eingeschleppt...grins.

    LG, Silvia
     
    Der Rittersporn blüht bei Dir schon :confused:

    Meiner hat grad mal ne Knospe und da es heute s..kalt ist glaube ich der Garten hat erst mal wieder ne Pause eingelegt :rolleyes:

    Dein Tisch ist wirklich gut geworden :D
     
  • Eine Pause macht doch nichts. Im Moment ist die Blütenfülle richtig unheimlich. Hoffentlich bleibt noch was für die nächsten Monate.

    LG, Silvia
     
  • Man der Tisch ist ja toll geworden, muss ich doch glatt darüber nachdenken, wie ich etwas ähnliches auch zustande bringe. Die Idee ist einfach genial. Hast Du noch mehr solch toller Ideen, die man eventuell auch "mopsen" kann.

    LG Beate
     
    Wie ist es mit den Solar-Wühlmausvertreiber?
    bei den teilen kommt's ganz enorm aufs fabrikat und dessen qualität an.
    die solar-modülchen die da verwendet werden, sind meist aus resten bzw. abfällen bei der produktion von "richtigen" solarmodulen gebastelt und entsprechend nicht unbedingt immer "first class".

    und natürlich sollte man bedenken dass die dinger natürlich auch viel sonne abkriegen müssen, damit sie überhaupt funktionieren können. oft werden sie einfach irgendwo in den boden gesteckt ohne dass drauf geachtet wird, ob da auch entsprechend sonne hinscheint (ich hab schon mal jemand erlebt der sich bitter beklagt hat dass seine solarleuchte nicht funktioniert, und als ich das ganze dann besichtigt habe, stellte sich heraus dass das ding im vollschatten stand).

    und auch hier gilt - wie bei jeder solartechnik - 90% der energie werden während den übergangszeiten und im sommer erzeugt. im winter darfst du nicht allzuviel erwarten.
     
    @lostcontrol:Solar habe ich über einen Fachhandel gekauft und bis jetzt keine Mäuse mehr gesehen-hoffentlich bleibt es so!

    @Tanja 1205: Den Tisch habe ich mit 'Flexfliesenkleber für innen und außen' geklebt-war wirklich einfach,nur die Rundung über die OSB Platte und dann die abgeschrägte Metallplatte war etwas kniffelig....Und dann noch mit Fugenmasse aufgefüllt,fertig.An Gewicht hat er auch gewonnen;alleine tragen ist nicht mehr.

    @ Beates-Garten:wir haben noch ein Rankgerüst für Klettergurken und Kletterzucchinis gebaut-interessiert?
    Sigi,der es heute zu kalt ist bei 9° Sommertemperatur
     
    @Tanja 1205: Den Tisch habe ich mit 'Flexfliesenkleber für innen und außen' geklebt-war wirklich einfach,nur die Rundung über die OSB Platte und dann die abgeschrägte Metallplatte war etwas kniffelig....Und dann noch mit Fugenmasse aufgefüllt,fertig.An Gewicht hat er auch gewonnen;alleine tragen ist nicht mehr.


    Danke dir, ich werd mir das mal merken. Wenn ich denn irgendwann mal zum "basteln" komme und dann auch noch ein passendes Tischchen finde ....... ;)
     
    Hallo Scheinfeld

    bei meinen Spaziergang durch deinen Garten, habe ich festgestellt, dass du viele Pflanzen hast, die mir sehr gut gefallen und deshalb auch in meinem Gärtchen habe.
    Aus diesem Grund kannst du dir sicher vorstellen, dass ich mich in deinem Garten sehr wohl fühle.

    LG Roxi
     
    Heute mal was 'Gemüsiges'.Eigentlich als Hokaido Kürbis gesetzt,aber....

    Den Kletterturm hab ich selbst konstruiert und will die hoffentlich noch kommenden Hokaidos hochziehen.
    Gruß Sigi,die dringend auf Regen wartet
     

    Anhänge

    • garten 09 004.webp
      garten 09 004.webp
      415,3 KB · Aufrufe: 195
    • garten 09 003.webp
      garten 09 003.webp
      338,9 KB · Aufrufe: 150
    Ich wollte Regen-ich habe seit zwei Tagen Regen,heute mal immer wieder unterbrochen.Im Garten nach dem Rechten gesehen,spazierengegangen um Steine fürs Steinbeet zu sammeln und trotz Regenschirme buchstäblich abgesoffen.Die Blüten lassen auch die Köpfe hängen.
    Was ist das ? Mal blüht er zu Weihnachten,dann zu Ostern und dieses Jahr zu Pfingsten???
    garten 09 001.webp
    Trotz Regens wird der Salbei eifrig von Insekten besucht
    garten 09 017.webp
    Regentropfen auf der Rose
    garten 09 008.webp
    und wieder unsere rote Kletterrose,die noch nie rot kletterte,und vor lauter Regen schwermütig das Köpfchen hängen läßt
    garten 09 005.webp
    Gruß Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten