Schrebergarten

Noch nicht sicher stehen können, aber an der Stereoanlage der Großeltern die Knopfkombination finden, mit der man einen piependen Wecker stellt - das hat mein Neffe bei meinen Eltern geschafft.
Wir Erwachsenen haben lange getüftelt, bis wir diesen Wecker wieder abgestellt hatten, weil bis dahin noch keiner gewusst hatte, dass die Anlage überhaupt über eine Weckfunktion verfügt.
 
  • Das hat unserer Großer sogar mit 10 oder 11 geschafft, er hat für seine erste "Angehimmelte" Schulkameradin Blumen in Mutters Garten gepflückt, natürlich nur die Schönsten ... und die Angebete hatte einen anderen Schulkameraden zu Besuch, so dass er die Blumen einfach über den Zaun geschmissen hat.
     
  • Einige Tage sind vergangen und langsam kommt wieder ruhiges Leben in unser aller Familien.

    Gestern haben wir GG 's Geburtstag im Garten nachgefeiert und der Kleine durfte auch mitmachen, hat sich aber an Milch festgehalten:)
    Es gab Hamburger zum Selbstbelegen. Und die waren sooo lecker gewesen. Die Burger hatte ich morgens vorbereitet, alles geschnitten und dann war das Buffett im Nu aufgebaut.

    Heute endlich mal normale Wetterwerte, habe sogar ne dreiviertel Hose angezogen....Pool wurde abgebaut, bisserl Unkraut gezogen...

    Die Ernte ist komisch: Nur vier Kürbisse, Tomaten ohne Ende, Bohnen, die ich dreimal stecken musste, kommen gut.
    Salate alles in die Höhe geschossen, dafür kommen die Gemüsesorten im GWH super-Bittermelon und Okra sind das Highlight-damit muss GG dann asiatische Genüsse kochen
    P1020977.JPG dieses Jahr ca 18 Stück


    P1040115.JPG Bittermelon

    P1040121.JPG meine Lieblingstomaten: peruanische Wildtomaten in max 1 cm Größe

    P1040114.JPG Okra

    P1020967.JPG diese Tomate war abgebrochen, dann mit den gerade wachsenden Tomätchen ins GWH gepflanzt und juhu- es hat geklappt

    P1040112.JPG P1020985.JPG
     
    Fein, dass es langsam ruhiger wird bei euch und ihr eine schöne Feier gehabt habt.
    Ja, einiges Gemüse und Obst wächst sehr gut und anderes nicht so doll.
     
  • Für deutsche Zungen sicher ungewöhnlich, aber ich kenne es schon jahrelang durch die Familie meines Mannes.
    Er hat das Gemüse gekocht mit Schweinefleisch und Ei. Die Note ist schon recht bitter....Auf den Philippinen gibt es viele regionale Zubereitungsarten. Geht auch mit Shrimps und Fischpaste:D.
    Samen für nächstes Jahr haben wir schon mal zurückbehalten. Die Bittermelone braucht jedenfalls ordentlich Wärme und das hat dieses Jahr ja problemlos geklappt(y)

    Gruß Sigi
     
    Das mit den Temperaturen wird ja wohl so bleiben.

    Bitter wäre jetzt nichts für mich.
     
  • Die Erntezeit ist vorüber- heute noch geerntet:
    30 Kiwi
    Zwei Hände voll Physalis
    Eine Freiland Zucchini
    Grüne Paprika aus dem GWH
    Zwei rote Paprika
    Zwei Zuckerhut

    Im Hochbeet stehen noch sechs Salate
     
  • Novemberimpressionen

    unermüdliche Blüher IMG-20191124-WA0004.jpeg IMG-20191124-WA0007.jpeg IMG-20191124-WA0002.jpeg


    Dank des trockenen Wetters konnten wir endlich Bäume kürzen, die abgeblühten Physalis aus den Beeten holen und die Beete vom Unkraut erleichtern. Die nächsten Tage will ich die leeren Beete mit Laub mulchen.
    Die beiden Kletterrosen habe ich gekürzt...aber ich denke, dass ich noch mehr abschneiden kann.
    Geerntet habe ich tatsächlich noch 10 Physalis und einen Kopfsalat.
    Von mir aus darf das ruhige Wetter gerne noch diese Woche anhalten...

    Vormittags waren wir auf der Adventsausstellung unserer Gärtnerei. Ich war tapfer: Nur zwei Zimmerpflanzen und GG durfte sich zwei Tulpen aussuchen :D

    Schöne Woche euch allen
     
    Konnte endlich mal wieder in den Garten fahren, Vögel gefüttert.
    Dann fliegt so ein kleiner Pummel mitten in die Futterstelle..noch nie hier gesehen. Es war ein Kleiber so ein schöner Kerl.Mal sehen, ob er nun öfters zum Fressen kommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten