Schrebergarten

  • Frühling nicht mehr aufzuhalten
    P1050020.JPG


    gestern Abend P1050016.JPG

    Wir waren die letzten Tage fleißig-solange es das Wetter zugelassen hat. Stauden in Ordnung gebracht, teilweise die Rosen geschnitten, Hortensien geschnitten-je nach Schnittgruppe. Salatsetzlinge im GWH wachsen schon und heute Radieschen dazwischen gesät. Draußen sitzen war aber unmöglich. Was für ein eisiger fieser Wind....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich darf nicht mehr einkaufen gehen..
    überall Frühlingszeugs und das springt einen einfach nur so an...

    zwei Tray bunte Primeln
    ein Tray blaue Stiefmütterchen
    ein Tray rote Bellis

    vier paar Gartenhandschuhe
    drei Blumenzwiebeln-die habe ich GG mitgebracht..das zählt also nicht wirklich:ROFLMAO:
    ein Nistkasten
     
  • Arme Siggi! Aber der Pflanzen-in-den-Wagen-hops-Virus geht hier auch um. Ich liebe Hornveilchen und das wissen die anscheinend auch, mich haben gestern 2 x 10-er Pack angefallen und dieser Virus hat auch meinen GG angefallen und jetzt hab ich 4 x 10-er Pack da.
    Zum Glück kommt am Wochenende Lena zur Oma, die darf dann entscheiden, wo ein Teil der Pflänzchen eine neue Heimat im Garten findet.
     
  • Heute mal kein Regen! Sogar ein bisserl Sonne war zu sehen. Die Blümchen sind in verschieden Töpfe gewandert, das Steinbeet befreit von vielen wuchernden Pflanzen. GG hat die beiden Hochbeete vorbereitet .
    Und etwas vorgefunden, was ich nicht versteh:
    Die Tulpenblätter, nur auf einer Gartenseite, sind wie abgeschnitten. Welches Tier macht sowas? Ich hab gegoogelt- könnten Rehe sein. Aber unsere Kleingartenanlage ist komplett eingezäunt, da kommt ganz sicher kein Reh hinein.
    Ideen dazu?
     
  • Wenn Du Fotos hochlädst , ist unten eine Auswahl zwischen Vollbild und der kleinen Version angezeigt. Man kann das bei mehreren Fotos für jedes unterschiedlich oder ganz unten für alle gleich festlegen. Mein altes Tablet mit dem antiken Android zeigt mir diese Auswahl allerdings nicht mehr an.
     
    Wenig Sonne, aber arbeiten geht auch bei Kälte...Erdbeeren gesäubert, etliche Beete vom Unkraut/Wildkraut befreit....
    GG wollte mit dem Akkuschrauber noch am Kinderhaus Schrauben anziehen.....Maschine kaputt ( ca 11 Jahre alt) --also muss was Neues her. Welcher ist zu empfehlen? Wird überwiegend nur im Garten benutzt.
     
    Startschuss:
    Tomaten, Gurken, Spinnenblumen, Sonnenbraut, Tagetes, Ballonblume usw....in die Erde gebracht. Teilweise stehen sie schon im Gewächshaus. Dort ist es tagsüber schon richtig mollig warm.:)

    Auch die Bittermelone, aber die steht im Wohnzimmer über der Heizung-braucht 22 bis 25 Grad zum keimen.
    GG hat die alten Dahlien in frische Erde getopft und gleich einige Neue .Die Pötte stehen auch im GWH.

    Und jetzt regnet es schon wieder seit Stunden...grrrr
     
    Zwei traumhafte Frühlingstage...
    ... die Narzissen und Traubenhyazinthen sind in voller Blüte, dazu die bunten Primelchen.
    Im GWH wachsen 24 Salate und dazwischen gucken die Radieschen aus der Erde, im Hochbeet sind Kohlrabi gut angewachsen. Im GWH habe ich zwei Anzuchten stehen, gesät letzte Woche und schon kommen die Zinnien wie verrückt. Cosmea ebenfalls am Rausgucken. Da ist ein super Klima gewesen..schön warm und sonnig(y).
    In der Wohnung sind nur einige Tagetes zu sehen, der Rest ist noch im Schlaf. Dem Rest kann ich leider kein tolles Anwachsklima bieten, also Geduld haben.

    Und der große Enkelzwerg hat sicherlich unser Gartengen geerbt. Heute hat er mit Eifer Zwiebel gesetzt:).

    Zwei Tage soll das Wetter noch so schön bleiben

    Bleibt bitte gesund
     
  • Zurück
    Oben Unten