Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Och Menno, was ein sch..... mit den Vogeleiern.
Da hat sie sich so ein schönes Plätzchen gesucht....war bestimmt nen Marder die fressen ja die Eier, die anderen gehen eigentlich nur an die Jungvögel.
Arme Vogelmama
Hier schreien auch ständig die Amseln, die blöden Elstern sind hier kräftig am räubern, die tun mir richtig Leid.
Soll mal einer sagen Vögel können nicht traurig sein, von wegen, seh es ständig wie sie quieken und ganz traurig drein schauen wenn das Nest leer ist.
Toll geworden, die Bank! Sie sieht nun besser aus als zuvor. Pfingstrosen blühen hier noch nicht, jedenfalls net meine
Tut mir leid dass du bei diesem schönem Wetter arbeiten musst, aber auch für dich, kommen wieder schöne sonnige Stunden, im Garten
WOW, die Bank erstrahlt in neuem Glanz,
klasse geworden, ein richtiger Hingucker!
Und erzähl' mir nix von Schnecken,
ich sehe rot und habe "rauchende Dampfnüstern",
wenn ich manchmal morgens durch den Garten schlendere...
ich bin unerbittlich, JEDE, die ich sehe, hat ihr Leben verwirkt.
Okay, Weinbergschnecken natürlich nicht!
Trotz Arbeit, geniesse die freie Zeit, die Du ja hoffentlich
auch ein wenig hast, an diesem WE!
Moin Sigi,
wunderschöne Pflanzen und schon eine Rosenblüte ...
Ich habe auch die gelbe Baumpäonie. Sie blüht nach 4 Jahren das erste Mal und sie hat 6 Blüten .... freu! Sie treibt jetzt so stark, dass ich sie wahrscheinlich die nächsten Jahre gar nicht an diesem Ort lassen kann. Aber wenn ich sie umpflanze blüht sie vielleicht nicht mehr ...
Seit letzter Woche stehen aktuell drei Bienenvölker ca 20 m vom Garten entfernt und bei mir wird schon fleißig gesammelt....schöööön.
Die Imkerin ist begeistert,wie schnell die Bienen sich eingewöhnt haben-sie will noch drei weitere Völker umsiedeln
Na da hoffe ich aber doch ganz stark, wenn die Bienchen bei dir schon auf Diebestour gehen, dass sie dir nach dem Schleudern, ein paar Glaserl Honey zukommen lässt:grins:
Unsere sammeln auch fleißig, aber dies Jahr ist schwach- Wetterbedingt- die erste Schleudertour konnten wir uns, wie sicher auch einige andere Imker sparen
Aber hing doch neulich bei uns am Kartoffelfeld, an einem Baum ein Bienenvolk, das ausgeschwärmt war.
Das darf nun bei uns wohnen und die anderen Bienchen unterstützen.
Die Studenten im benachbarten "Wild-Garten" haben seit diesem Frühjahr auch 2 Bienenvölker aufgestellt für ein Forschungsprojekt. Und die dürfen mich auch ganz ganz oft besuchen. Wobei ich auch ausreichend Wildbienen u.ä. hab, am Insektenhotel ist mächtig Flugbetrieb. Nur Hummeln und Schmetterlinge sind dieses Jahr wesentlich weniger unterwegs.
Aber hing doch neulich bei uns am Kartoffelfeld, an einem Baum ein Bienenvolk, das ausgeschwärmt war.
Das darf nun bei uns wohnen und die anderen Bienchen unterstützen.
Hi Erika,
weiß ich das richtig, dass man ein Bienenvolk einfangen darf, wenn es unterwegs ist... und dem eigenen Stock zuführen?
Okay, man sollte besser genau wissen... wie und was man tut, sonst kann solch' eine Aktion auch mal schnell als "medizinischer Notfall" enden.
diese Temperaturen sind nix für mich Winterliebhaberin!
Im Garten gesessen ,unter den Gartenschlauch gehüppt und weitergeschwitzt bei 30 ° um 21.45 Uhr....aber ein paar Blümlis sind mir vor die Linse gekommen.
Lieber Petrus--für mich sind max 20° vollkommen genug!!!