Also ich darf die "Profis" mal aufklären:
Das Video habe ich lediglich zum Download via iPhone oder iPod bereitgestellt, so dass ein Download der Mac/PC/AppleTV-Version gar nicht möglich ist - weder für Schrankdackel, noch für Osmanen, sogar nicht einmal für den Mann im Mond.
Da hat bestimmt jemand den "SchVVarzen Peter" gezogen! :grins:
Und nun zu Eurer 64-Bit-Streiterei. Darstellung und Optionen im Browser sind sowohl bei 32 Bit als auch bei 64 Bit OS (OS=Operation System zu Deutsch "Betriebssystem") gleich. Lediglich die Medien welche NACH dem Download zum Abspielen verwendet werden, müssen 64 Bit fähig sein. Daraus ergibt sich, dass es vollkommen schnuppe ist, ob ich auf ein 32 Bit oder 64 Bit OS downloade - entweder ist eine Funktion vorhanden oder nicht, im konkreten Beispiel eben nicht, weil ich sie nicht freigegeben habe, dies ganz bewusst, um den Usern nicht zuzumuten eine rund 300 MB große Datei herunterladen zu müssen, zumal die Qualitätseinbußen bei der iPhone/iPod-Version so gering ist, dass man dies durchaus vernachlässigen kann.
Dem Cinemaiasten, der auch auf das letzte Quentchen Qualität steht, brennt man so einen Film auf eine Blu Ray DVD und schickt sie ihm zu.
Noch eine Anmerkung zu dem 64 Bit Hype der Windows User:
Ein 64 Bit Windows macht nur dann wirklich Sinn, wenn ich 8, 16 oder noch mehr RAM Arbeitsspeicher verwalten möchte und mit Programmen arbeite, die 64 Bit voll unterstützen, ja diese auch wirklich brauchen, und da reden wir vom Cut, Filmbearbeitung (Adobe Premiere, Pinnacle etc) oder Gestaltung und Bearbeitung von Musik mit entsprechend aufwendiger und meist teurer Software. Selbst Bildbearbeitung wird von fast allen Programmen (Photoshop ab Version CS4 ausgenommen) ausgebremst.
Ein normaler Rechner mit 4 GB RAM oder weniger, Office-Software, konventioneller Bildbearbeitung etc., ist mit einem 64 Bit OS overdressed und im täglichen Arbeiten langsamer als mit einer vergleichbaren 32 Bit Version.
Nur wenn man wirklich viel mit 64 Bit Programmen (Filmbearbeitung, Musik) arbeitet, macht es Sinn, die, wenn auch geringen, Geschwindigkeitseinbußen beim normalem Arbeiten in Kauf zu nehmen, da gerade beim Cut der Performancegewinn unter 64 Bit enorm ist.
Wir Macuser müssen uns aber um all den Driss keinen Kopp machen, da unser OS von Hause aus 64 Bit unterstützt und je nach Anwendung, ob 32 oder 64 Bit, immer die optimale Performance bietet.
In diesem Sinne allen noch einen schönen Tag bei einem kühlen Bit. :grins: