Schokozipfel-Projekt

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: chocolate cherry?

Das Thema "Projekt Chocolate Cherry" finde ich auch interessant.
Vileleicht sollten einige Wenige erst mal in 2014 die Folgegeneration anbauen. Und dann werden von Diesen jeweils wieder nur Samen aus den in Farbe und Form der diesjährigen Frucht ähnlichen Tommis genommen. Sollte es hier viele Samen geben könnte das Projekt in 2015 auf noch breitere Beine gestellt werden.

schwäble
 
  • AW: chocolate cherry?

    Tubirubi, mach doch wirklich ein Projekt daraus!? :)
    Könnte ja so aussehen - jeder, der Platz und Lust hat, zieht 2-3 Pflanzen an und dokumentiert das.

    So etwas fände ich wirklich mal superspannend! :)
    - da könnte man die Mendelschen Regeln gleich mal in der Praxis beobachten. :grins:


    Ich hab selbst gerade auch ein paar Verkreuzungen hier wachsen (ein paar meiner Keimproben), Eltern waren interessante + sehr leckere Sorten. Das impliziert natürlich noch nicht, dass die Verkreuzung auch lecker werden muss, spannend finde ich es aber trotzdem...:)
     
    AW: chocolate cherry?

    Also Lauren,

    ich wollte ja nach Deinem Vorschlag schreiben: Ich weiß schon wer laut ja schreit... :-P
    Wenn Michi nur mal ein Fleckchen für sich finden würde...;)
    Aber nach Tubirubis Bildern würde ich auch nicht nein schreien wollen...:d

    Mal im Ernst, die "Sorte" scheint sich wirklich zu lohnen, Tubirubi kann ja mal in sich gehen.

    LG
    Simone
     
  • AW: chocolate cherry?

    Also ich finde nicht, dass eine einzige Person die Lorbeeren ernten sollte, sprich der wo am Ersten oder am Lautesten schreit. Gemeint bin ich. Tubirubi hat das Bestimmungsrecht was mit ihren Samen geschieht. Aber ich persönlich bin dafür, dass man diese durchaus verteilt. Aber ein paar mehr Pflanzen als 2-3 sollte jeder einzelne dann schon wuppen können.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: chocolate cherry?

    Also Lauren,

    ich wollte ja nach Deinem Vorschlag schreiben: Ich weiß schon wer laut ja schreit... :-P
    Och, Simone, mir würden da ja spontan auch schon so einige einfallen, die laut "ja" schreien würden... :grins::grins::grins:

    ... und Michi würde als Hardcore-Tomatengärtner bestimmt, selbst ohne Garten, noch ein paar Pflänzchen irgendwo unterbringen, oder..? ;) (wofür gibt es schließlich Fensterbretter? :D)


    Ich fände so etwas (- auch wenn es jetzt nicht diese spezielle Sorte/Verkreuzung wäre, wenn Tubirubi kein Projekt daraus machen möchte) einfach ein Gruppenprojekt nach meinem Geschmack - weil es quasi um eine Sache ginge, an der man gemeinsam "forscht".
    So etwas finde ich immer am interessantesten und unterhaltsamsten. :pa:
     
    AW: chocolate cherry?

    Michi, jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten. ;)

    Ich denke, würde so ein Projekt tatsächlich stattfinden, sollte sich am besten jeder mit so vielen Pflanzen beteiligen dürfen, wie ihm möglich wären. :confused:
    Wenn jemand 2-3 anziehen kann, ist das doch besser als nichts - wenn jemand Platz für 15 Pflanzen hat, auch gut.

    Im Endeffekt ginge es doch vor Allem auch darum zu sehen, was aus dem Saatgut rauskommt, ob es sich tatsächlich um eine F1 handelte, etc. ... oder nicht? :confused:
     
  • AW: chocolate cherry?

    Eben nicht! Du musst ja auch selektieren können. Um so weniger Pflanzen du hast, um so schlechter geht das. Nahezu ideal ist natürlich, wenn einer alle Samen einsacken würde, alle aussäen und alle Pflanzen pflanzen würde. Dann hat er/sie den totalen Vergleich, wenn alle Pflanzen Stramm in einer Reihe stehen. Natürlich wäre das in unserem Projekt (ich bin mal so frech) recht unsozial. Aber wenn etwa jeder 7 Pflanzen anbaut, und etwa 3 Personen teilnehmen, dann hat man 'ne Bestandsgröße von 21 Pflanzen. Da jeder separat selektiert, entstehen auch 3 Zuchtlinien. Die müsste man dann in der F3 nebeneinander stellen und im Anbau 2015 dann vergleichen, welcher der drei Personen die beste Linie selektiert hat. So in etwa...

    Grüßle, Michi
     
    AW: chocolate cherry?

    Michi, seh ich anders. :confused:Zunächst ginge es ja erst einmal darum überhaupt herauszufinden, ob aus den Samen so ähnliche Pflanzen + Früchte rauskommen.
    Wenn ich jetzt 20 Pflanzen anbaue, und davon sind 10 grünfrüchtig, 5 rot, drei orange und nur zwei so wie jetzt bei Tubirubi - wem nützt es dann etwas, dass ich 20 Stück angebaut habe..? Wo ist da die "Selektion"..? :confused:
    Kann natürlich sein, dass bei - z.B. drei Pflanzen gar ein Treffer dabei wäre - oder nur einer, oder auch zwei. In diesem Fall müsste natürlich von beiden "Treffern" Saatgut genommen werden.


    Das, wovon du sprichst, würde in meinen Augen daher erst in der nächsten Generation Sinn machen - wenn man wüsste, dass die Samen überhaupt von einer F2-Generation stammen, und nicht von etwas völlig anderem. :confused:

    Ist aber auch gut möglich, dass ich da auf dem falschen Dampfer bin, bin heute bissel matschig im Kopf. ;)

    Im Endeffekt ist es (mir) ja aber auch nicht so "wichtig" ;) ich werd hier auf jeden Fall gespannt mitverfolgen, was im nächsten Jahr bei den Samen dieses seltenen Exemplares rauskoommt, egal bei wem sie wachsen. :grins:
     
    AW: chocolate cherry?

    Na-ja gut, dann ergänzen wir uns halt mit der Matschbirne... :grins:

    Problem ist halt, um so jünger die Kreuzung, um so wichtiger ist Selektion. Das auf eine Generation nach hinten aufzuschieben wäre Fatal, wenn das 'ne F2 oder F3 wäre.

    Angenommen wir splitten das auf 3 Pflanzen pro Teilnehmer, hat man in der Generation darauf das G'schies. Weil man dann entsprechend viele Linien hat. Und jeder dieser Linien will in "angemessener" Bestandsgröße auskultiviert werden...

    Gut, bei einer Person kann man vielleicht 'ne Ausnahme machen. Aber wenn nachher jeder kleine Brötchen backen will, stelle ich mir das schwierig vor...

    Oder hab ich den Hänger gerade?

    Grüßle, Michi
     
    AW: chocolate cherry?

    Hallo,

    zur Info:
    ich denke es ist am besten, die Aufgabe der ersten Anzucht auf max. 4 Teilnehmer (mit mir) zu verteilen, um den Überblick über die Sache zu behalten. Mit diesen bin ich bereits in Kontakt getreten. An dieser Stelle können wir dann ja gerne weitere Entwicklung berichten.
     
  • AW: chocolate cherry?

    Hallole,
    Find ich absolut richtig dass tubirubi als "Eigentümerin" der verkreuzten Früchte über den Fortgang entschieden hat. Es haben sicherlich viel zu Viele HIER gerufen.
    Hauptsache es gibt regelmässige Berichte von ALLEN Teilnehmern.

    schwäble
     
  • AW: chocolate cherry?

    Klar, Schwäble,

    die Berichte wird es geben. Und sollte die Sache erfolgreich werden, gibt es dann auch lustige Tomätle.
     
    AW: chocolate cherry? -> "Chocolate Legs"

    Aktuelle Bericht:
    Aus den nachgereiften Früchten konnte noch ordentlich Saatgut gewonnen werden.
    Die Samen werden verschickt. Mit mir sind es sechs Teilnehmer, die die verkreuzte "Chocolate Cherry mit ?" anbauen werden und die Aufspaltung beobachten, bzw. schauen ob die längliche Form sich wiederfinden lässt.
    Als Arbeitstitel für diese Sorte schlage ich erst einmal "Chocolate Legs" vor, da es ja nachweislich keine Chocolate Cherry ist. Ich habe gestern noch einmal im Net viele Bilder der Banana Legs angesehen, die Ähnlichkeit der Form ist sehr auffallend. Allerdings wird über die Banana Leg überall von einem nicht essbaren Strunk in der Mitte der Frucht gesprochen. Soetwas ist mir bei der dunklen Frucht nicht aufgefallen. Aber vielleicht bin ich da ja nicht so pingelig.
    Ich freue mich jedenfalls sehr über das kleine Projekt und über alle, die hier mitmachen und wünsche uns viel Erfolg und spannende Erfahrungen.
     
    AW: chocolate cherry?

    Huhu Tubi!

    Ja, ich habe heute auch von Dir Post bekommen! Die Samen von den nachgereiften Früchten sehen ausgezeichnet aus! Die werden keimen!!!

    Haben wir 'ne Gegenleistung vereinbart? :confused:

    Ansonsten freu ich mich schon ganz doll auf das Projekt! :pa:

    Grüßle, Michi
     
    AW: chocolate cherry?

    Ich freu mich auch riesig! :pa:
    Bei mir ist der Brief noch nicht eingetroffen - bin schon ganz hibbelig. :grins:
     
    AW: chocolate cherry?

    Ich wollte nur vermelden, dass die Samen gut bei mir eingetroffen sind :cool:
    Vielen Dank, Tubirubi! :pa:

    Ich weiß ehrlichgesagt nicht wirklich, ob ich mich noch bis März beherrschen kann... :d
     
    AW: chocolate cherry?

    Ich weiß ehrlichgesagt nicht wirklich, ob ich mich noch bis März beherrschen kann... :d

    Gaaaanz cool, gaaanz cool...
    verrueckt.gif


    Grüßle, Michi
     
    AW: chocolate cherry?

    Es war einer der Gründe, in die Chilizucht einzusteigen: Endlich im Winter etwas Grün bemuttern können. rgendwie muß man die Sucht befriedigen...
     
    AW: chocolate cherry?

    Gott sei Dank!
    Ich dachte schon ich bin das einzige schwache Elend hier! :grins:

    Jetzt kann ich es ja sagen: bei mir keimt´s...:-P
    Und es sind keine Pepis.

    LG
    Simone



    Echt, sie keimen schon? Oh das ist ja wunderbar!
    Dann brauche ich ja noch nicht anzufangen *g*. Welche Tüte hast du denn genommen?
     
  • Zurück
    Oben Unten