Schneckenplage

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
Beiträge
20.228
Ort
Mittelhessen
Linsen einfach so verstreuen finde ich etwas uneffektiv.

Ich sammel die Schleimer ab und gebe die "schlimmen", wie die Wegschnecken, in eine kleine, abschlussfähige Tonne und streue dann Ferramol drüber!
Dann kannste auch heißes Wasser rüberschütten, wenn die eh abgesammelt sind. Ist kostengünstiger.
 
  • Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.458
    Ort
    direkt am Garten
    Ich versuche nachts zu schlafen, die Biester sind da besonders aktiv. Meine Paprika sind top, bei den Funkien war ich leider anfangs nicht konsequent genug.
     
  • Shantay

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Apr. 2011
    Beiträge
    1.930
    Ort
    Oberbayern
    Mein Schneckenproblem hält sich mittlerweile sehr in Grenzen, warum auch immer. Im Moment werden nur eine Clematis und ein Kaukasusvergissmeinnicht gefressen. Die zweite Clematis daneben ist schon deutlich weiter und die wird in Ruhe gelassen. Für die erste hab ich auch eine abenteuerliche Konstruktion aus 2 Schneckenkragen und 1 Schneckenhütchen gebastelt. Ich streue nichts mehr - früher konnte ich abends wegen den ganzen Schnecken nicht mehr ohne Stirnlampe über den Rasen gehen, jetzt ist der ganze Rasen mit Schnegeln voll und die mag ich natürlich nicht vergiften. Viel schlimmer finde ich die "unterirdischen" Gefahren, nämlich Junikäfer-Engerlinge. Die haben dieses Jahr eine Rose im Kübel fast vernichtet und zwei weitere große Pflanzkübel sind auch befallen. Nematoden bringen nur bedingt etwas und sobald die Käfer fliegen, muß ich über meine ganzen Kübel für ein paar Tage Netze spannen in diesem Jahr. Die Viecher legen ihre Eier nämlich immer genau wieder da ab, wo sie selber geschlüpft sind.

    LG, Shantay
     
  • DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    Beiträge
    1.851
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Gestern habe ich gesehen, wie eine einzelne Schnecke den Kartoffelstengel hochkroch. Hab sie gaaanz böse angeschaut und bin Abendessen gegangen.😆

    Hier merkt man das feuchte Wetter schon, aber es geht noch: es wird nicht alles kahl gefressen, aber ich finde immer welche. Mein Gemüse und die Erdbeeren werden strikt verteidigt, die Stauden- und Gehölzbereiche nur wenns ausartet. Der Schneckenzaun zwischen Erdbeeren und Nachbargrundstück hilft recht gut, mit ein paar wenigen Körnchen ergänzt, da Erdbeeren halz schon sehr weit oben auf der Speisekarte stehen.

    Allgemein verwende ich Körner wenn möglich solange das Gemüse noch klein ist, nur sparsam und wenn ich Zeit habe, dann sammle ich die Viecher auch ein.

    Nur bei den Kohlrabi,da muss ich fleissiger streuen, rsp. Wenn meine frisch ausgesäten dann mal verpflanzt sind, werd ich mir wohl Schneckenkragen gönnen. Es ist wirklich blöd,dass der Schneckenschleim die Kugeln beschädigt! Wenn sie ein bisschen Blätter futtern würde mich das ab einer gewissen Grösse ja nicht mehr stören.
     

    Okolyt

    moderat or not moderat
    Teammitglied
    Registriert
    19. Okt. 2006
    Beiträge
    9.726
    Ort
    Iserlohn
    Meinen ganzen ausgesäten Pflücksalat haben sie gekillt.
    Und der war nicht im Beet, sondern in einem großen Kübel auf der Terrasse. Dieses Jahr ist es echt ganz schlimm!
     
  • 01goeran

    Mitglied
    Registriert
    19. Feb. 2023
    Beiträge
    550
    Meinen ganzen ausgesäten Pflücksalat haben sie gekillt.
    der steht bei mir jetzt eigentlich auch auf dem Plan, nachdem die Radieschen durch sind.

    Hab eben aber 10 der Schleimer aus dem Hochbeet geholt und da wär es jetzt vergebliche Mühe, wenn ich da den Salat rein bringe.

    Werde noch etwas warten, bis die Schwäme etwas nachgelassen hat.
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    55
    Ort
    Rheydt
    Auch mein Balkon ist nicht verschont geblieben, man kauft sie praktisch mit.
    Und im Garten habe ich verschiedene Arten von Schnecken gezählt (außer 08/15 Nacktschnecken).
    U.a. diese (teilweise alte Bilder)
    Die Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis) kriecht in jede Rize
    086.JPG
    Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist immer da
    003.JPG
    Die Hain-Bänderschnecke (Cepaea nemoralis) mit schöner roten Farbe
    002.JPG
    Die Bernsteinschecke (Oxyloma spec.)
    214.JPG
    155.JPG
    Der Genetzter Ackerschnegel (Deroceras reticulatum) - ganz NEU!
    026.JPG
    Ehrlich gesagt, kann ich manche Arten schwer auseinander halten...
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.458
    Ort
    direkt am Garten
    Ich bin erstaunt, daß es so viele Arten gibt. Für mich sind die Dinger nur mit oder ohne Haus.

    Egal, Hauptsache die Linsen wirken.
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.228
    Ort
    Mittelhessen
    Ich habe nur fette Braune, kleine Schwarze und kleine mit Haus. Die kleinen mit Haus dürfen im Rhabarber wohnen.
    Alle anderen nicht. Habe gerade einige braune Nacktschnecken gefunden alle nahe oder schon im Tomatenhaus.
     
  • UnkrautGirl09

    Mitglied
    Registriert
    04. Juni 2022
    Beiträge
    26
    Bei uns ist es dieses Jahr eher weniger. Wir haben Lavendel und Thymian angepflanzt und das scheinen die Schnecken überhaupt nicht zu mögen und abends trage ich sie aus dem Garten und setze sie weiter weg aus

    Liebe Grüße
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.211
    Ort
    Raum Heidelberg
    Meinen ganzen ausgesäten Pflücksalat haben sie gekillt.
    Und der war nicht im Beet, sondern in einem großen Kübel auf der Terrasse. Dieses Jahr ist es echt ganz schlimm!
    @Okolyt
    Schnecken können fliegen 😅
    Bei mir gehen sie überall drüber und dran, sie kommen einfach überall hin, selbst Kaffee-Satz macht ihnen anscheinend nichts.
    , davon sollen sie angeblich einen Koller kriegen weil sie mehr Schleim produzieren wenn sie drüber gehen.
    Meine Luffas lieben sie, jede Nacht ein bischen, irgendwann können sie nicht mehr 😥
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    493
    Ort
    Sachsen
    Nabend, ich war mal einige Tage nicht zu Hause. Bei uns hat es in dieser Woche ordentlich geregnet.
    Mein erster Weg war ein Kontrollgang im Garten. Altbestände an Pflanzen sind nicht abgefressen. Allerdings sind die Bohnen sehr überschaubar geworden. Man sieht wenigstens die Stengel noch. Ich habe dann sofort meine Tannenzapfen verteilt. Um ein Nachsäen werde ich aber nicht kommen.
    Als ich Pflücksalat geerntet habe, musste ich aus den Blättern 2 kleine Schnecken entsorgen. Die haben dort wohl ihr Nachtlager eingerichtet. Der Salat war nicht angefressen.
    Insgesamt musste ich dann 11 größere Schleimer entfernen. Damit kann ich leben.
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Ich sammel die Schleimer ab und gebe die "schlimmen", wie die Wegschnecken, in eine kleine, abschlussfähige Tonne und streue dann Ferramol drüber - Gemeinsam morden :paar:
    So mache ich es auch!
    Eimer, Schneckenkorn rein, absammeln in den Eimer, je nach “Erfolg“ kommt oben nich mal Korn drauf.

    Die Leichen werden im Restmüll beerdig.
    Hallo zusammen,
    hat schon mal jemand versucht, aus (alten) Kunststofftöpfen Schneckenkragen zu basteln?

    Das soll funktionieren indem Kupferband oben um die vom Boden befreiten Töpfe geklebt werden.
    Ich habe heute Kupferband bestellt und werde es am Wochenende um Töpfe kleben. Die sind zwar ziemlich groß, haben aber dafür oben noch einen kleinen Überhang.
    Drückt mir die Daumen, dass ich damit doch noch ein paar Kürbisse groß bekomme :D
    Gestern habe ich 6 SchneckenKragen gebastelt und gehofft 4 Pflanzen damit retten zu können.
    Schnecken waren schneller - die Hoffnung bleibt bei zwei Pflänzchen:. 1x Jack be little, 1x Custard white.
    Die beiden habe ich heute ummantel.
    So sehen die selbstgebastelten Dinger aus:
    IMG_3733.jpeg
    Abwarten 😂
     

    schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.939
    Ort
    Berlin
    Ich habe gestern wieder mit dem Absammeln angefangen, da kam ganz schön was zusammen, insbesondere auf den Dicken Bohnen, da saßen sie in ganzen Trauben. Zwei Rundgänge habe ich gemacht. Meine Methode ist killen mit kochendem Wasser, anschließend Kompost.
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.211
    Ort
    Raum Heidelberg
    Ich habe gestern dann meine Luffas und Melonen mit Fliegenfenster Netzt erstmal geschützt , bis sie etwas größer sind und hoffe das sie trotzdem gut darunter wachsen.
    Dieses nebst ab sammeln, der Schnecken.
    IMG_20240525_151422.jpgIMG_20240525_151418.jpg
     

    Fjäril

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    1.631
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    Seltsam, dass es so viele Pflanzen gibt, die von Schnecken gefressen werden. Wo wachsen die alle .. ?
    Das immer wieder empfohlene "Absammeln von Hand" finde ich total schräg. Wenn ich in der Früh zu abgefressenen Pflanzen komme, sehe ich weit und breit keine Schnecke mehr - die warten doch nicht auf mich! Müsste ich da in der Nacht mit Taschenlampe gehen?
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    die warten doch nicht auf mich! Müsste ich da in der Nacht mit Taschenlampe gehen?
    Nein, nicht wirklich. Ich lege stellenweise nasse Pappe aus, und wenn es anfängt zu dämmern, gehe ich rund
    und sammel die darunter gekrochenen Schnecken ein. Sie mögen es feucht und dunkel. Sind auch oft Tigerschnegel dabei, die ich dann laufen lasse. Die Nachtschnecken kommen in einen kleinen Eimer mit Löschkalk drin, und
    dann in den Restmüll.
     

    wilde Gärtnerin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juni 2017
    Beiträge
    5.997
    Früher bin ich ja wirklich nach Einbruch der Dämmerung mit einer starken Taschenlampe auf Jagd gegangen - kannte ja die besonders gefährdeten Pflanzen....:rolleyes:
     

    Fjäril

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Apr. 2010
    Beiträge
    1.631
    Ort
    ein kleiner Ort in NÖ
    In diesem großen Topf war bislang nichts von Schnecken zu bemerken, aber kaum sind Gazanien eingesetzt .. .. merke also: nie wieder eine Gazanie. Die Blüten schmecken offenbar besser als das Schneckenkorn, das wurde nicht beachtet.
    2024GazSchn.jpg
    Im Beet habe ich als Ablenkung Vogelfutter-Sonnenblumenkerne gesät, muss nur immer schauen, dass ich nachsäe, ehe die Keimlinge ganz weggefressen sind. Für eine Ipomoea war es zu spät, eine zweite hat noch ein Blatt in luftiger Höhe (sie ist offenbar auf der Flucht und die einzige, die schon in die Höhe gekurvt ist), zwei sind bislang unversehrt.
     

    scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.383
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    Ich war heute brutal - schnippschnapp. Plus Schneckenkorn...

    Die Schneckenkragen halten doch einige Viecher ab, muss mal sehen ob ich morgen noch welche besorgen kann.
     

    Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.975
    Ort
    Baden
    Meine Melonen müssen unbedingt in die Erde.
    Aber bei dem aktuellen Schneckendruck sehe ich da echt schwarz
     

    scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.383
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    6 Anzuchten mit Blumen stehen noch oben außenan der Hütte, bisher war da noch keine Schnecke gewesen, aber irgendwann müssen die in die Erde.
    Oder soll ich sie gleich in den Kompost geben....?
     

    reval

    Mitglied
    Registriert
    23. Mai 2023
    Beiträge
    133
    war eben beim rauchen aufm parkplatz.
    sind 5 rote schnecken auf dem abgetrockneten pflaster umher gekrochen.
    hab ein paar blätter abgeruft, und diese tiere zurück auf ins feuchte beet transportiert.
    haben auch ein recht auf leben.
     

    Celtis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Dez. 2018
    Beiträge
    2.153
    Hat von euch schon mal einer mit Rhabarber-Jauche probiert?
    Anhang anzeigen 770844wäre vllt. einen Versuch wert.
    was glaubst du, was wir in den letzten Jahren alles gemacht haben? jeden Tag wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben, die in den letzten jahren wirderlegt wurde, es erfindet täglich einer was angeblich neues und Dank dem WWW wird das auch sofort verbreitet, nach dem Miotto, auch der letzte Strohhalm ist einen Versuch wert, nur das das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden kann, interessiert dabei wenig
     
  • Similar threads

    Oben Unten