Schnecken? Schnecken!

Nee, ich glaube, der ist noch gar nicht gekeimt. Die wollte wohl solange in dem Topf warten. Aber das war nix...
 
  • Ich hatte gestern Pause!
    icon_biggrin.gif
    Da der Sturm bei uns so wild ist, und es durch die Eisheiligen auch ganz schön abgekühlt hat - haben sich die Schnecken verkrochen... hab im ganzen Garten nur eine gefunden....
     
    Warum sollten die Igel auch nur tote Schnecken fressen, nur weil man ihm diese serviert... ;)

    Ist also mit Sicherheit nicht richtig, er frisst auch lebende Schnecken.

    Ja er frisst auch lebende Schnecken, aber nur die heimischen....;)

    "Die Spanische Wegschnecke wurde im Zuge der Globalisierung eingeführt", sagt Heiermann. "Sie hat einen ausgeprägten Hunger und wehrt Feinde durch einen bitteren und zähen Schleim erfolgreich ab." Igel und andere natürliche Feinde müssten die Schnecken zunächst quasi abrubbeln, bevor sie sie kauen und schlucken können.

    oder bei Wikki steht:
    Wegen der starken Absonderung eines bitteren Schleims wird die Spanische Wegschnecke von Igeln oder Kröten meist verschmäht.

    So denke ich das dieser zähe Schleim beim Tot des Tieres antrocknet und weniger bitter ist, so das die Igel sie dann doch fressen:D
     
  • Der Schleim der spanischen Wegschnecke ist doch nicht zäher als der von anderen, aber bitter kann vielleicht sein, ich hab es noch nicht probiert.;)
    Aaaaber, wenn ich es nicht gesehen hätte würde ich es nicht glauben, Nachbars altes Pony habe ich erwischt wie es den Auslauf nach diversen nackten Schnecks abgesucht hat... das Blödvieh frisst die Schleimer... igittebahpfui...:grins:

    Gruß Conya
     
    Also ich finde die spanischen Schnecken schon wesentlich schleimiger als die heimischen und er geht auch schwieriger abzuwaschen...

    So ein Pony find ich aber toll....von wegen Pflanzenfresser!!:confused:
     
  • Sicher, aber ich will keine, denn jedes bischen Mühe am Ende zusammen gezählt ergibt dann doch ganz schön was....:grins:


    War ja nur ein Vorschlag, aber folgendes ist natürlich effizienter und machte weniger Mühe... :rolleyes: :grins:

    Wir haben geschnitten und geschnitten, meist 3-4 mal jeden abend und am Tage wurden die Steine usw nach überlebenden abgesucht....
     
    .......
    Aaaaber, wenn ich es nicht gesehen hätte würde ich es nicht glauben, Nachbars altes Pony habe ich erwischt wie es den Auslauf nach diversen nackten Schnecks abgesucht hat... das Blödvieh frisst die Schleimer... igittebahpfui...:grins:........
    Na vl hat es keine Zähne mehr......die flutschen.......
     
    [...]
    Aaaaber, wenn ich es nicht gesehen hätte würde ich es nicht glauben, Nachbars altes Pony habe ich erwischt wie es den Auslauf nach diversen nackten Schnecks abgesucht hat... das Blödvieh frisst die Schleimer... igittebahpfui...:grins:

    Gruß Conya

    Hihi, lustig. Sowas ähnliches hatte ich mit einem meiner Kaninchen erlebt. Der hat den Schneck nahe am Kopf durchgebissen. Allerdings dann liegen lassen, nicht gefressen.
    Ich schätze, er hat es nicht gemocht, dass sich der Schneck an seinem Futter labte und kurzerhand die Konkurrenz ausgeschaltet :grins:
     
  • Hihi, lustig. Sowas ähnliches hatte ich mit einem meiner Kaninchen erlebt. Der hat den Schneck nahe am Kopf durchgebissen. Allerdings dann liegen lassen, nicht gefressen.

    Immerhin. Kann man diese Vorliebe nicht züchterisch stabilisieren? So ein Kaninchen täte ich auch nehmen, oder 2 oder 3...
     
  • :grins:

    Das wäre sicher eine "langwierige" Zuchtarbeit. Er ist nämlich kastriert :-P

    Und selbst wenn es gelingt, Kaninchen frei im Garten... da wünscht du dir ganz schnell die Schneckenplage zurück :grins:
     
    Och, ich hatte mal einen, der lief nur auf dem Gehweg oder Treppen und ging eigenständig in seinen Stall zurück. Das muss also nicht sein. Man muss halt nur die richtigen Eigenschaften verbinden und stabilieren. Aber das wird wohl langwieriger als mit den Tomaten.
     
    Okay ..... Das Ferramol versagte komplett , ich glaub die Schneckis sind mittlerweile zu raffiniert :grins:

    Bin nun auf meine alte Methode zurück und habe Steinmehl und groben Sand um die Pflanzen gestreut , das half :D
     
    Ferramol half bei mir auch nicht, wobei an die Nähe von Gemüse mir so Zeugs eh nicht ran kommen würde, nur an Blumen usw. ... hätte aber zur Not noch so alte grüne Schneckenkorn-Packungen, weiß aber nicht, ob man die noch verwenden darf/soll/könnte?
     
    Erstmal prüfen, ob das 'böse' Mittel vergällt ist, damit es und die Kadaver nicht von anderen Tieren gefressen werden (z.B. mit Bitrex). Wenn nicht, dann sollte man es nur in großen Köderdosen verwenden, aus denen die verendenden Schnecken nicht wieder heraus und andere Tiere nicht hinein gelangen.
    Das Problem beim Ferramol ist, das man es sehr großflächig und in großen Mengen ausbringen muss. Nur lokal bisschen was streuen, wie mit den bösen Mitteln, bringt garnichts. Dazu kommt noch das Problem des Mäusefraß', da habe ich schon weiter oben was zu geschrieben:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...en/66758-schnecken-schnecken.html#post1317972
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaube ich habe Albino-Schnecken. Gestern hatte ich zum ersten mal eine Schneckeninvasion, in beiden Gemüsebeeten, und es waren alles relativ kleine, 3-4cm große, weiße Nacktschnecken. Sind das Jungschnecken? Oder bleiben die weiss? Ich kannte bislang nur orange, hell und dunkelbraune.
     
  • Zurück
    Oben Unten