Schnecken? Schnecken!

Hmm, bei mir ist nach wie vor nichts an- oder gar weggefressen, kein Salat, keine Zucchini, Melone, Dahlie oder was auch immer.

@Syrah: Könnte es sein, dass Du mit der großen Folienfläche den Schnecks ein wahres Paradies geschaffen hast?
Die haben da doch perfekte Deckung gegen Feinde oder Austrocknung, Futter ist genug vorhanden und unter der Folie bietet sich auch ein prima Plätzchen zur Eiablage und -entwicklung.

Gruß Conya
 
  • Hmm, bei mir ist nach wie vor nichts an- oder gar weggefressen, kein Salat, keine Zucchini, Melone, Dahlie oder was auch immer.

    Nicht zu laut Conya .....Pssst
    Das hab ich bis gestern auch laut gesagt und heute das.....Aber ich hoffe es für dich nicht :pa:
     
    Och ich darf das ruhig laut sagen, ist ja nur selten mal ein Schneckchen zu finden und wenn ich doch mal eins sehe sitzt es meist vor Angst schlotternd in vermeintlich sicherer Deckung.:grins:
    Wenn es anders wäre würde ich den Igeln aber auch drohen ihnen jeden Stachel einzeln auszuzupfen und den Spitzmäusen die Zähne zu ziehen.;)

    Gruß Conya
     
  • Habe bis jetzt auch noch keine nennesnwerte Fraßschäden bemerkt < schnell 3X auf Holz klopf> und ich hoffe es belibt so! 2 Nacktschnecken haben die Begegnung mit mir nicht überlebt. Wehret den Anfängen!
     
  • Kann sein, Conya! Aber dieses Jahr ist es extrem. Die Folie haben wir so schon lange gemacht, aber die Schnecken sind dieses Jahr besonders schlimm. Bei mir bekommt jetzt jede Pflanze ihre Portion Schneckenkorn. Sorry, aber ich habe keine Lust, dauernd neu zu säen, oder zuzugucken, wie sie wochenlange Mühe innerhalb einer Nacht vernichten.
     
  • Ich hab mir letzte Woche bei einem Kunden von uns ein Schneckenmittel aus Pflanzenextrakten mitgenommen und teste es in zwei Beeten, da es relativ teuer ist (ca. 1 CHF pro qm). Das Pulver wird in die Erde eingeharkt und dann gut gewässert (was momentan ja kein Problem ist;)).
    Ansonsten arbeite ich bei gefährdeten Pflanzen mit igelfreundlichem Schneckenkorn (hab den Garten eben auch nicht vor der Haustüre). Heute früh hab ich mal eine Regenpause genutzt und kontrolliert. Es ist den lieben Schnecken nur eine Zucchini zum Opfer gefallen (ausgerechnet die Grösste die bereits Blüten hatte und von der Sorte ich keinen Ersatz mehr habe). Aber ansonsten stehen noch alle anderes Pflanzen (Zucchini, Salat, Auberginen, Chilis)
     
    Bei uns war das letzte Jahr das absolute Jahr der Schnecken!!
    Sogar Zwiebeln und Kartoffeln waren massenhaft belagert, an einer einzigen kniehohen Kartoffelpflanze manchmal 30 Stück....und das bei 60-80 Pflanzen...

    Wir haben geschnitten und geschnitten, meist 3-4 mal jeden abend und am Tage wurden die Steine usw nach überlebenden abgesucht....

    Die Kürbisjungpflanzen haben nur überlebt, da wir in der ersten Nacht stündlich bis 4 Uhr morgens unsere Runden gereht haben..

    Es waren täglich hunderte bis tausend Schnecken, ich bin wirklich vom Glauben abgefallen!!
    Schneckenkorn will ich nicht und bei 800m² Beet braucht man da schon echt viel....
    Dieses Jahr sind es wesentlich weniger...wirklich wesentlich, obwohl wir hier auch seit Tagen Dauerregen haben, treffe ich nur ab und an mal ne Schnecke, die ich dann natürlich wieder töte.
    Also mein Fazit, absammeln und schneiden hilft.

    Ich hatte einen Versuch gemacht, um zu sehen ob tote Schnecken noch mehr Schnecken anziehen und habe dafür richtige Haufen von Schneckenleichen gemacht...in den frühen Morgenstunden waren diese Haufen komplett weg...nur Igelkot war zu sehen..... ich schätze da sie tot etwas antrocknen, schmecken sie ihm plötzlich!!

    Bei näherem hingucken konnte ich überall im Beet Igelkot entdecken...also gleich ne Düngung:cool:

    Ich hatte hier auch irgendwo gelesen das wenn man die Schnecken mit kochendem Wasser überbrüht, einige Tage stehen lässt und dann damit gießt, kommt keine Schnecke mehr.....
    nun ja, ich wollte das natürlich ausprobieren...diese Brühe stinkt so krass nach Verwesung..wie so ne tote Ratte...das konnte ich beim besten Willen nicht in meine Gemüsebeet gießen...
     
    Bei uns war das letzte Jahr das absolute Jahr der Schnecken!!
    Sogar Zwiebeln und Kartoffeln waren massenhaft belagert, an einer einzigen kniehohen Kartoffelpflanze manchmal 30 Stück....und das bei 60-80 Pflanzen...

    Wir haben geschnitten und geschnitten, meist 3-4 mal jeden abend und am Tage wurden die Steine usw nach überlebenden abgesucht....

    Die Kürbisjungpflanzen haben nur überlebt, da wir in der ersten Nacht stündlich bis 4 Uhr morgens unsere Runden gereht haben..


    Irre. Bei den Bedingungen hätte ich den Garten aufegeben.

    Vielleicht habt ihr jetzt einfach mehr Igel? Bei dem Futtergangebot sollten die sich gut vermehrt haben.
     
    Igel haben wir jede Menge, aber die fressen ja nur die toten Schnecken...

    Wenn jede tote Schnecke 400 weniger bedeutet hat unser ganzes Geschnippel deren Population schon deutlich reduziert.

    Meinen Gemüsegarten aufgeben? Nie, woher bekomme ich denn dann all das frische gerntete Biogemüse???
    Ne ne, dann lieber weiter Schnecken jagen, die können ja zumindest nicht schnell rennen:)
     
  • Nimm doch das Schneckenkorn von Neudorff. Ralph12345 hat es schon geschrieben. Es enthält Eisen(III)-phosphat, das für Schnecken giftig ist. Sogar Umwelt- und Igelschützer akzeptieren es.
    [/FONT]
    Anfangs war ich davon begeistert. Bis ich immer mehr und mehr streuen musste, um die gleiche Wirkung zu erzielen, weil die Mäuse es gezielt wegfraßen. Da bin ich dahinter gekommen, das dieses Mittel im Gegensatz zu den 'bösen' Mittelchen nicht vergällt ist - der Mäusefraß ist also volle Absicht des Herstellers zur gezielten Umsatzsteigerung mit dummen Kunden.
     
  • Es waren täglich hunderte bis tausend Schnecken, ich bin wirklich vom Glauben abgefallen!!
    Schneckenkorn will ich nicht und bei 800m² Beet braucht man da schon echt viel....


    Bei der Größe würden sich doch wirklich ein Paar Enten lohnen, die machen nicht viel Mühe... ;)
     
    Also ich stelle jetzt die Fallen auf. Mir reichts. Heute morgen saß eine im Topf in der Anzuchtschale. Dort erwarte ich eigentlich die Keimung des Delicata Busch (Kürbis) und keine fette Schnecke...
     
    Warum sollten die Igel auch nur tote Schnecken fressen, nur weil man ihm diese serviert... ;)

    Ist also mit Sicherheit nicht richtig, er frisst auch lebende Schnecken.
     
    ?? Angeblich fressen Igel die roten Nacktschnecken nicht... Behaupten unzählige Quellen im Netz.
    Kann ich selber nicht beurteilen, hier gibts keine Igel.
     
    Wie Tihei so schön beurteilte ;)
    Ich war heute eine der dummen Kunden und streute Ferramol Schneckenkorn , denn die Viecher werden zu unverschämt und irgendwie muss man verteidigen.

    Bisher hat Ferramol immer im Notfall geholfen und ich hatte wenige Probleme die Jahre zuvor.
    Auch habe ich bis jetzt gewartet und anderes probiert , doch nun ist Schluss, da es über die Nacht nicht mehr regnen soll , sollte es funktionieren.
     
    Die hätte aber auch wenigstens warten können bis ein Kürbis dran hängt :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten