Bei uns war das letzte Jahr das absolute Jahr der Schnecken!!
Sogar Zwiebeln und Kartoffeln waren massenhaft belagert, an einer einzigen kniehohen Kartoffelpflanze manchmal 30 Stück....und das bei 60-80 Pflanzen...
Wir haben geschnitten und geschnitten, meist 3-4 mal jeden abend und am Tage wurden die Steine usw nach überlebenden abgesucht....
Die Kürbisjungpflanzen haben nur überlebt, da wir in der ersten Nacht stündlich bis 4 Uhr morgens unsere Runden gereht haben..
Es waren täglich hunderte bis tausend Schnecken, ich bin wirklich vom Glauben abgefallen!!
Schneckenkorn will ich nicht und bei 800m² Beet braucht man da schon echt viel....
Dieses Jahr sind es wesentlich weniger...wirklich wesentlich, obwohl wir hier auch seit Tagen Dauerregen haben, treffe ich nur ab und an mal ne Schnecke, die ich dann natürlich wieder töte.
Also mein Fazit, absammeln und schneiden hilft.
Ich hatte einen Versuch gemacht, um zu sehen ob tote Schnecken noch mehr Schnecken anziehen und habe dafür richtige Haufen von Schneckenleichen gemacht...in den frühen Morgenstunden waren diese Haufen komplett weg...nur Igelkot war zu sehen..... ich schätze da sie tot etwas antrocknen, schmecken sie ihm plötzlich!!
Bei näherem hingucken konnte ich überall im Beet Igelkot entdecken...also gleich ne Düngung
Ich hatte hier auch irgendwo gelesen das wenn man die Schnecken mit kochendem Wasser überbrüht, einige Tage stehen lässt und dann damit gießt, kommt keine Schnecke mehr.....
nun ja, ich wollte das natürlich ausprobieren...diese Brühe stinkt so krass nach Verwesung..wie so ne tote Ratte...das konnte ich beim besten Willen nicht in meine Gemüsebeet gießen...