Schnecken ? Schnecken !

Ambrosia

Mitglied
Registriert
07. Apr. 2014
Beiträge
114
Ort
Wien
Hilfe,
diese ekeligen, stinkenden braunen Nacktschnecken fallen über mein Beet her. Erste Opfer: meine Zuckererbsen- Babys :schimpf:
Ich bin immer auf der Bio Seite gewesen (und es immer noch) aber diese, diese…. Schnecken wecken die schlummernden Abgründe meiner finsteren Seite !:rolleyes::schimpf:

Was tun? Schneckenkorn? Soll angeblich laut Packungsangabe für den biologischen Landbau zugelassen sein. Ich habe aber große Bedenken bezüglich Speicherung im Boden/ Pflanzen und was mit den Nützlingen geschieht, die diese Schnecken verspeisen (Igel zB zu denen ich eine besondere Beziehung habe)
Absammeln hilft immer nur stundenweise, diese Viecher sind Legion.
Was mache ich gegen diese Schneckenlawine ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallo Ambrosia,
    bei uns hilft seit Jahren: Ablenkungsfütterung + Absammeln.

    Da wir wg. unserer Weinberg- und Hainbänderschneckis sowie der Tigerschnegel nichts streuen - unsere Lieblinge würden auch getötet - und in unseren Garten auch sonst keine Chemie kommt ....,

    ........ legen wir in die Nähe gefährdeter Pflanzen abends Gurkenschalen oder - scheibchen.
    Gurken sind das Lieblingsfutter aller Schnecken, haben wir festgestellt.

    Nach kurzer Zeit kann man mit Hilfe einer Taschenlampe die Nackis absammeln - in ein Gurkenglas mit Luftlöchern und Wiesenflockenblumenblättern - und die Häuschenschneckis + Tiger versammeln wir an einem geschützten Futterplatz.

    Die Nackis setze ich auf meinem Weg zur Arbeit alle 2 - 3 Tage auf einem Wildgrundstück ohne Gartennachbarschaft aus. Umbringen kann ich sie nicht.:(

    So haben wir innerhalb der letzten 7 Jahre die gefräßigen Biester stark reduziert.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Tagsüber hilft ein Brett an geschützter Stelle, unter dem sie sich gerne versammeln.
     

    rafa

    Mitglied
    Registriert
    21. Mai 2013
    Beiträge
    628
    Ort
    München
    ich hatte sie vor 4 Wochen im Zelt, stehe in der Nähe des Komposts. Hab abgesammelt und das Gras kurz gemacht, damit sie keine geschützten feuchten Stellen finden, dann Neemschrot verteilt. Sie Salate im Freiland sind bis jetzt ok, einer ist schon aufgegessen, war gut. Eine Beet Chili hat ein paar Frass-Schäden aber nicht sehr. Auf dem Beet auch Neemschrot verteilt. Im Moment keine grossen Bechwerden, es sind aber einige wenige ab und an zu entdecken.

    Schneckenkorn zieht sie an, d.h. es kommen evtl. welche aus den Nachbargärten.
     
  • Ambrosia

    Mitglied
    Registriert
    07. Apr. 2014
    Beiträge
    114
    Ort
    Wien
    Danke für eure Antworten!
    Das Problem ist folgendes: "mein Beet" ist nicht direkt bei meiner Wohnung, ich fahre mit dem Fahrrad in ca. 15 min. hin. dh mit Gurken anlocken und absammeln funktioniert bestimmt nicht. Vielleicht locke ich dann damit gerade welche aus dem Nachbargarten an (Gute Logik übrigens, dass ich mit Schneckenkorn die vom Nachbar anlocke. Aber sterben die dann nicht eh auch?)

    Ich sammle ab, bevor ich am Abend gehe (bin auch nicht mal jeden Tag da :( )
    Und ich glaube, dass die meisten aus Nachbars Garten kommen, der bewässert seinen Garten mit Rasensprengern und mein Beet ist direkt am Zaun und sie kommen dann aus dem Mulch und den Rhododendron- Hecken. Kann das so sein?
    Ich habe auch einen Rasensprenger, ich habe versucht ihn richtig auszurichten und rumgeplanscht, dann kamen die ganzen Viecher raus. Bestimmt dachten sie es regnet! Deshalb so viele, oder ?! (*an den Kopf schlag*)

    Neemsamen werde ich bestellen, wenn ein Budget vorhanden ist :rolleyes:
    Holzwolle kann ich leicht besorgen- warum mögen Schnecken denn keine Holzwolle?
    Vielleicht wäre abdecken die naheliegenste Lösung für meine Babypflanzen, damit sie erstmal eine Chance haben zu wachsen.

    Liebe Grüße aus Wien
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Moin,

    man will potentielle Kunden davon überzeugen dass Schnecken zu dämlich sind eine Kante zu überwinden, aber viele Leute scheinen hoch intelligente Schnecken zu haben die mit Hilfe physikalischer Gesetze und diversen Berechnungen dieses Ding überwinden.
    Ich habe noch nicht gesehen dass es funktioniert, dafür hat diese Kante für Schnecken einen nicht zu verachtenden Vorteil zu bieten, in dieser Falz finden sie ein recht sicheres Plätzchen welches sie vor zu starker Sonneneinstrahlung und vor Feinden schützt.

    Gruß Conya
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Was tun? Schneckenkorn? Soll angeblich laut Packungsangabe für den biologischen Landbau zugelassen sein. Ich habe aber große Bedenken bezüglich Speicherung im Boden/ Pflanzen und was mit den Nützlingen geschieht, die diese Schnecken verspeisen (Igel zB zu denen ich eine besondere Beziehung habe)
    Es gibt mehrere Arten von Gift... Das eine, ich kenn das nur unter dem Handelsnamen Ferramol von Neudorff ist harmlos. Es besteht aus Eisen(III)-phosphat und ist für andere Tiere ungiftig. Die braunen Nacktschnecken haben keine natürlichen Feinde, die sie fressen, allenfalls Laufenten, aber wer hat die schon...

    Kleine Beete kann man mit einem Zaun bewehren, ich hab meinen unter Strom gesetzt, 9V gepulst, tötet nicht aber vertreibt sehr zuverlässig.

    Regelmässig (täglich!) Absammeln und zerschneiden hilft ungemein, aber bei 400 Eiern pro Schnecke reicht das nicht.

    Abzuraten ist von Bierfallen, das lockt die Viecher nur von überall her an.
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Hat schon mal jemand versucht, eine in Salzlösung getränkte dicke Kordel nach dem trocknen unter dem Falz zu befestigen?
    Die Kordel müsste aus einem sehr saugfähigen Material sein (Bauwollfasern) und so dick im Durchmesser, dass bei Regen das Spritzwasser vollständig aufgenommen wird, ohne das es zum abtropfen von gelöstem Salz kommt.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    [...]
    Regelmässig (täglich!) Absammeln und zerschneiden hilft ungemein, aber bei 400 Eiern pro Schnecke reicht das nicht.
    [...]
    Bringt bei jeder einzelnen abgesammelten Schnecke 400 Schnecken weniger im nächsten Jahr. Auch nicht schlecht, oder ?

    Absammeln ist meiner Erfahrung nach das effektivste Mittel überhaupt. (Ich persönlich schneide sie mittlerweile durch, ohne schlaflose Nächte deswegen zu haben (war nicht immer so). Kann also verstehen, dass es Leute gibt die sie sammeln und weg bringen. Wichtig ist, dass sie sich nicht mehr vermehren können wo sie es nicht sollen. Bringt enorm viel.

    Schneckenkorn (auch das Eisenzeugs) ist sicher nicht an jedem Lebewesen erprobt/erforscht und wer weiß, welches Lebewesen es noch aufnimmt und leidet oder stirbt, ohne das es rauskommt?

    Das Durchschneiden empfinde ich als "humaner", als Schneckenkorn und sonstige Chemie. Braucht man halt etwas mehr Eier in der Hose für.

    Mit Schneckenzäunen habe ich selbst keine Erfahrungen. Das liegt haupsächlich an den Preisen. Im Traum würde ich nicht so viel Geld für einen Versuch ausgeben. Und das, obwohl ich eigentlich der Meinung bin, dass Hobby ruhig etwas kosten darf.

    @tihei
    ich bezweifele, dass das schon mal jemand versucht hat.
    Die Idee finde ich aber super. Für alle Leute (ohne moralische Bedenken diesbezüglich) die schon einen teuren Schneckenzaun besitzen der nicht funktioniert: ausprobieren.

    (Mit Salz vernichte ich sehr effektiv Schneckengelege die ich manchmal durch Zufall finde und früher habe ich auch ausgewachsene Schnecken so getötet. Allerdings kam mein Gewissen damit nicht klar, -deswegen jetzt das Durchschneiden. Da hält das Gewissen weitgehend den Schnabel -bis jetzt.)
     
  • die Feli

    Mitglied
    Registriert
    05. Okt. 2011
    Beiträge
    414
    Ort
    Bayern
    Ich hab mir dieses Jahr gescheites Schneckenkorn geholt und schon zeitig am Zaun entlang und großflächig im Rasen gestreut. Noch hab ich keine gesehen die sich vorgewagt hat. Mit Absammeln bin ich letztes Jahr nicht mehr fertig geworden. Die kommen von der Wiese nebenan massenhaft her. Dieses Jahr kämpfe ich auch schlimm mit Ameisen. Irgendwan ist schluss. Sonst kann ich es mir sparen mit Mühe und viel Liebe Pflänzchen groß zu ziehen oder überhaupt irgendwas anzupflanzen. Da kann ich das Geld gleich in die Tonne kloppen.
     
  • Ma_Ruschka

    Mitglied
    Registriert
    02. März 2012
    Beiträge
    161
    So viele Schnecken wie heuer hatte ich noch nie... wir sind nun auf Schneckenkorn und abends einsammeln umgestiegen - oder kurz nach dem Regen - da kommen sie mitten in der Wiese aus allen Löchern
    verrueckt.gif



    In den Hochbeeten habe ich sie zum Glück "noch" nicht - aber auf meine Erdäpfel fahren sie total ab - und auf meine Petersilie... Auf der Petersilie hatte ich letztens ca. 15 (!!!) sitzen - hab mir schon überlegt im Garten verteilt Petersilie zu pflanzen - dann weiß ich wo ich suchen muss ;-)


    Meine Großmutter musste letztes Jahr übrigens eine saftige Strafe zahlen - weil sie die Schneckenbrühe immer in den Kanal vor dem Haus (Straße) geschüttet hat - der Schleim hat jedoch den Kanal verstopft und sie musste (zu Recht) die Reinigung zahlen.


    Und Achtung mit Bierfallen: in England haben sie das Problem, dass die Igel Alkoholiker werden !!! (Und das ist leider kein Scherz!)


    Verregnete Grüße


    Ma_Ruschka (derzeit patriotisch mit Vollbart ;-) )
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.467
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Und Achtung mit Bierfallen: in England haben sie das Problem, dass die Igel Alkoholiker werden !!! (Und das ist leider kein Scherz!)

    Ich mache mir eigentlich mehr Sorge um meinen Hund, der will das Bier auch immer
    aussaufen ( Ich will keinen besoffenen Hund ) :d
    Ich will mal ausprobieren, ob alkoholfreies Bier auch klappt.
    Noch sammel ich ab, jeden Abend ca. 100 Stück, die kommen in einen Eimer mit
    Löschkalk und etwas Wasser.
    Danach ab in in Tonne.
     

    Pflanzbert

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. März 2014
    Beiträge
    3.587
    man will potentielle Kunden davon überzeugen dass Schnecken zu dämlich sind eine Kante zu überwinden, aber viele Leute scheinen hoch intelligente Schnecken zu haben die mit Hilfe physikalischer Gesetze und diversen Berechnungen dieses Ding überwinden.

    Nein, nein, es ist ganz anders. Intelligente Schnecken wissen dass sie nicht drüber kommen und probieren erst gar nicht. Die dummen Schnecken machen sich keine Gedanken und kriechen einfach über die Kante.

    Irgendwo habe ich mal gelesen "Diejenigen die behaupten etwas geht nicht, sollen diejenigen nicht stören, die dabei sind es zu tun."
     

    Ma_Ruschka

    Mitglied
    Registriert
    02. März 2012
    Beiträge
    161
    bei mir haben sich die Schnecken mal so geholfen - in einem großen Blumentopf hatte ich einen Trompetenbaum - der Schnecken wegen mit Sägespäne und Asche geschützt. Leider stand der Blumentopf jedoch zu nahe am Wintergarten - und diese schlauen Biester sind die Scheibe hinauf, über das einzige Blatt das an der Scheibe anstieß rüber und haben den ganzen Baum kahlgefressen - bis auf das eine Blatt über das sie wieder nach Hause gingen..... wenn ich die Schleimspuren nicht gesehen hätte - hätte ich es nicht geglaubt.....
    icon_question.gif
    icon_question.gif
    icon_question.gif
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Mein Elektrozaun überwindet jedenfalls keine Schnecke. Habs probiert, die zucken zusammen und suchen das Weite.
    Kosten so ca 30€ in Summe. 15€ der Pulsgeber, 5€ der Trafo, 10€ das Kupferkabel. Kabel auf Bretter genagelt und fertig. (Bretter und Krampen hatte ich noch rumliegen). Ich hab 3mx4m abgezäunt, bei viel mehr wird das dann aber doch aufwändig zu basteln und sauberzuhalten. Vollgeschleimt und mit bei Regen aufgespritzter Erde verdreckt oder von Gras überwuchert gibts nen kurzen und es ist Ende mit der Abschreckung.
    Leider gibt es Plastik L-Profile nicht wirklich kostengünstig irgendwo zu erwerben. Baumarkt Fehlanzeige, Internet: Sauteuer.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Boah, das wird dieses Jahr ganz schlimm mit den Schnecken, glaube ich.
    Hier saß heute morgen eine im Dahlientopf. Habe die Dahlien extra wegen der Schnecken nicht ins Freiland gesetzt, sondern zum Vortreiben in Töpfe.
    Sie hatte noch nichts vom Austrieb gefressen. Aber das gibt mir jetzt arg zu denken. Naja, die sind ja auch nicht doof.


    @ Rosennanni, irgendwo hast du es schon geschrieben. Finde es leider nicht mehr.
    Wie spritzt du die Neupflanzungen mit Niemmischung? Ich habe Niemöl da. Das muss ich aber noch anmischen. Wieviel Emulgator (geht Spülmittel) soll ich nehmen? Wieviel Prozent Niemöl auf 1 Liter Wasser? Brauche ich noch etwas, z.B. Spiritus?
    Möchte nur wegen der Schnecken einsprühen, Läuse haben die Pflanzen nicht.
    Danke!
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Mist, eine Dahlie haben sie doch schon abgefressen.
    schimpfen.gif

    Das sind ja tolle Aussichten!
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Dieses Jahr haben die schleimigen Scheißviecher offenbar alles inklusive der letzten Reservisten mobil gemacht - und so habe ich vor ein paar Tagen das 'böse' Schneckenkorn gestreut (6%ig Metaldehyd, Marke "Gartenkrone"). Ein gutes Gewissen habe ich keines, aber anders geht's zur Zeit nicht... :(
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Ach nein! Ich wollte es erst mit Niem versuchen. Hab es doch extra besorgt.
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Berichte bitte ob es wirkt. Ich habe bisher nur das Öl gegen saugende Schädlinge eingesetzt (es ist effektiv, ich kann es dafür empfehlen).
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Brauche erst nochmal das Rezept, habe Rosennanni mal angeschrieben.
    Ja, ich berichte. Wenn sie sich aber nicht meldet, nehme ich erstmal Urgesteinsmehl. Das ist mir jetzt zu bunt. Meine Dahlien sind mir heilig, wenn die noch so schutzlos klein sind. Warum fressen die nicht die Lupine oder den Salat?
     

    ninim

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2014
    Beiträge
    37
    Ich habe alle Töpfe jetzt erhöht stehen und um die Bankbeine Schneckenkorn gestreut. Das Ergebnis ist ja noch grauslicher als sie zu zerschneiden und in die Tonne zu kippen :(
    Aber es musste was passieren bevor sie mir auch die letzte Zucchini wegfressen. Ich hoffe das ganze wird besser wenn der Regen weniger wird.
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Angeblich soll koffeinhaltiges Kaffeemehl die Schnecken auch töten - wäre umweltfreundlicher. Weiß nicht, ob es im Freilang funktioniert. Im GH klappt es prima. Da reicht es schon aus, wenn ich den Boden mit Kaffee besprühe, sobald ich Schleimspuren entdecke. Und ziemlich schnell ist das GH schneckenfrei.
     

    Pflanzbert

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. März 2014
    Beiträge
    3.587
    Das Koffein macht die Schnecken nur schneller, und du siehst sie gar nicht mehr ;)

    Aber ernsthaft, es scheint was dran zu sein - Koffein ist für Schnecken giftig (aber nicht nur für Schnecken, in der Dosierung):

    http://www.schneckenprofi.de/redak/forschung.html

    Aus einem Pfund Kaffee lässt sich damit gerade einmal ein halber Liter Schneckenvernichtungsmittel herstellen.

    Außerdem stellt sich die Frage, ob die Brühe dann auch wirklich noch so ungefährlich ist: Die Aufnahme von 10 Gramm Koffein ist für den Menschen tödlich, eine Menge, die in 3 bis 4 Tassen des Schneckengebräus enthalten ist.
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Dieses Jahr haben die schleimigen Scheißviecher offenbar alles inklusive der letzten Reservisten mobil gemacht - und so habe ich vor ein paar Tagen das 'böse' Schneckenkorn gestreut (6%ig Metaldehyd, Marke "Gartenkrone"). Ein gutes Gewissen habe ich keines, aber anders geht's zur Zeit nicht... :(

    Nimm doch das Schneckenkorn von Neudorff. Ralph12345 hat es schon geschrieben. Es enthält Eisen(III)-phosphat, das für Schnecken giftig ist. Sogar Umwelt- und Igelschützer akzeptieren es.
    Das düngerähnliche Eisen-III-Phosphat ist für Igel unbedenklich. Auf Grund der Untersuchungen der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Münster können metaldehydvergiftete Schnecken von Igeln ohne Gefahr gefressen werden. Selbst die gelegentlich mit den toten Schnecken aufgenommenen Metaldehyd-Schneckenkörner sind für die Igel ungefährlich.
    Dagegen kann die Aufnahme von methiocarbvergifteten Schnecken zu Vergiftungen führen, weshalb Mesurol von umweltbewussten Gärtnern nicht verwendet werden sollte.“
    Während Öko-Test darauf hinweist, dass Metaldehyd anderen Tieren schaden kann, sieht die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Münster keine Bedenken für die Igel.

    Das Eisen-III-Phosphat (Ferramol) wird allgemein als unbedenklich für den Igel angesehen.



    http://www.igelkomitee-hamburg.de/Igel und Schnecke - Igel und Schneckenkorn PDF Nov09.pdf

    Nicht jedes Schneckenkorn enthält also das gleiche Schneckengift und es sollte nicht immer nur von "Schneckenkorn" geredet werden, sondern eher die Inhaltsstoffe bekannt werden.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Tubirubi,
    ob Neem auch Schnecken unfruchtbar macht weiß ich gerade nicht. Selbst wenn, lebt sone Schnecke doch sicher noch lang genug um alles nieder zu fressen, es sei denn sie halten sich von allem was nach Niem "duftet" fern...
    Das kann ich aus Erfahrung aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Es wird aber so behauptet. Könnte also stimmen.

    Die Dosierung ist abhängig von der Empfindlichkeit und dem Alter der Pflanze die du besprühen willst.

    Das Grundrezept ist:

    5 ml Niemöl (Neemöl) mit 1,5 ml Rimulgan auf 1l Wasser.
    Wichtig ist, dass du das Rimulgan erst mit dem Neemöl gut vermischt und dann erst das Wasser dazu gibst.


    Rimulgan kannst du dir auch in der Apotheke besorgen/bestellen (jedenfalls ging das vor Jahren mal)

    Falls du kein Rimulgan hast, geht wahrscheinlich auch Spüli -ohne Garantie natürlich.

    Und hier nochmal eine Anleitung für das gebrauchsfertige Zeug (Niem + Rimulgan):
    http://www.jean-puetz-produkte.de/shopdev/niemoel-neemoel-emulgator-gebrauchsfertig-1-l-p-442.html
     

    Rosennanni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Juni 2011
    Beiträge
    1.294
    Ort
    Kassel
    @ Rosennanni, irgendwo hast du es schon geschrieben. Finde es leider nicht mehr.
    Wie spritzt du die Neupflanzungen mit Niemmischung? Ich habe Niemöl da. Das muss ich aber noch anmischen. Wieviel Emulgator (geht Spülmittel) soll ich nehmen? Wieviel Prozent Niemöl auf 1 Liter Wasser? Brauche ich noch etwas, z.B. Spiritus?
    Möchte nur wegen der Schnecken einsprühen, Läuse haben die Pflanzen nicht.
    Danke!
    Sie haben Post :grins:.
    Niemöl hilft definitiv gegen Schnecken, da es aber eine Weile dauert bis der Wirkstoff in die Pflanze übergeht sprühe ich die jungen Pflänzchen schon zu Hause mit Niemöl ein. Außerdem nutzt es nicht viel die Pflanzen bei dem Dauerregen, der i. M. herrscht, zu sprühen... wird eh alles vom Regen abgewaschen. Um dem entgegenzuwirken kann man auch Niemschrot nehmen... werde ich auch benutzen wenn das Niemöl aufgebraucht ist, das kann aber noch 'ne Weile dauern. Schrot gibt den Wirkstoff vom Niem in die Pflanze, dadurch schmeckt sie den Schnecken (und anderen Fraßfeinden) nicht mehr.
    Hier gibt es gute Infos über die Wirkung von Niem:
    http://www.jean-puetz-produkte.de/news/news-niem.php
    Wenn man etwas runtersrollt kommt folgender Abschnitt: Mit Niem gegen Salatschnecken, ist sehr interressant. Wie geschrieben, mein Niemöl hilft auch, aber noch effizienter ist eben Niemschrot.
    Lieben Gruß
    Marianne

     

    die Feli

    Mitglied
    Registriert
    05. Okt. 2011
    Beiträge
    414
    Ort
    Bayern
    Letztes Jahr hatte ich zu dieser Zeit schon meine Tabakpflänzchen draußen. Den scheinen sie zu lieben, aber ich wollte sie auch nicht als Bauernopfer ihrem Schicksal übergeben. Jedenfalls haben wir mir Kohlrabi und Zucchini in Ruhe gelassen und sich nur in Scharen auf den Tabak stürzen wollen.
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima

    Pflanzbert

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. März 2014
    Beiträge
    3.587
    Der verlinkte Artikel sagt das auch. Kaffee soll 0.07% Koffein enthalten, und eine Wirkung war schon mit 0.01% nachweisbar (also 1 Tasse Kaffe auf 6 Tassen Wasser) - die Schnecken sterben dann nicht, sind aber krank und fressen weniger. Vermutlich meiden sie Plätze mit Koffein aus diesem Grund.

    Das Zitat war vieleicht ungünstig gewählt, das zielt auf die "sicher tödliche" Dosis, und weniger wirkt auch schon.
     

    ninim

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2014
    Beiträge
    37
    Reicht es da dann auch den Kaffeesatz nochmal aufzubrühen oder ihn einfach auf die Erde zu streuen?
    Ich habe im Hochbeet Kaffeesatz gestreut und es scheint ganz gut zu funktionieren. Leider nur kurzfristig und nicht 100% zuverlässig. Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Kaffee zwar abschreckt aber wenn die Schnecken wirklich zu der Pflanze wollen, der Kaffee sie auch nicht aufhält.
     

    Syrah

    Mitglied
    Registriert
    26. Mai 2008
    Beiträge
    247
    Ich mach mit denen, seit sie binnen einer Nacht zwei nagelneue Kiwipflanzen gekillt haben, kurzen Prozess. Schneckenkorn und gut ist. Das Zeug ist im Ökolandbau zugelassen, also werden die Folgen wohl erforscht sein.

    Letztes Jahr mußte ich insbesondere Bohnen und Erbsen wegen der Biestern dauernd neu aussäen. Dieses Jahr gibt's gleich was Leckeres... Ich habe dieses Jahr derartig viele von diesen fetten, ekelhaften Nacktschnecken hier, das geht auf keine Kuhhaut. Das Wetter ist seit Tagen/Wochen so naß, dass die Viecher sich da wirklich wohl fühlen. Aber jetzt ist Schluß, Sense, Basta!
     

    myrte

    Mitglied
    Registriert
    20. Okt. 2010
    Beiträge
    301
    Ort
    Mittelfranken
    zum Thema kaffee: wir haben senseopads und ich verteil die als dünger in den beeten. Einmal hab ich gesehen, wie eine nacktschnecke drübergeschleimt ist. Direkt danach ist sie stehen geblieben und als ich einen Tag später wieder nachgeschaut hab, war die schnecke hinüber!

    scheint also schon was zu bringen. Sicher kein alleiniges allheilmittel, aber ein bisschen hilft es bestimmt.

    und bitte NICHT das billige schneckenkorn nehmen, da verrecken igel jämmerlich dran! Gebt halt 2-3 Euro mehr für igelschonendes schneckenkorn aus...
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    OK, dann werde ich jetzt das alte Kaffeepulver in den Töpfen verteilen und außerdem ne Ölmischung mixen.
    Kaffee habe ich schon oft um Rosen verteilt, als Dünger. Wenn es für die bekömmlich ist, dann für die Dahlien auch. Menno, wieso fressen die nicht den Salat?
     
    K

    Kapha

    Guest
    Nun bin ich aber sauer , richtig sauer auf Schnecki :mad:
    Haben die mir doch meine Wassermelonen Pflänzchen unterm Tunnel Bodennah abgefressen , genauso wie einige Gurkenpflanzen angefressen und sassen sogar auf dem Basilikum.

    Neeeee......so nich...so nich.....KRIEG sport0070.gif
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Das Schild hilft auch nicht wirklich......:grins::grins::d
     

    Anhänge

    • Ackerhornveilchen2.jpg
      Ackerhornveilchen2.jpg
      143,4 KB · Aufrufe: 148
    T

    Tubirubi

    Guest
    Nun bin ich aber sauer , richtig sauer auf Schnecki :mad:
    Haben die mir doch meine Wassermelonen Pflänzchen unterm Tunnel Bodennah abgefressen , genauso wie einige Gurkenpflanzen angefressen und sassen sogar auf dem Basilikum.

    Neeeee......so nich...so nich.....KRIEG Anhang anzeigen 391107


    Na das sind ja tolle Aussichten
    icon_mad.gif
    schimpfen.gif

    Glaube dieses Jahr müssen wir uns auf was gefasst machen. Gut, dass so viele Zucchini gekeimt sind.
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Hmm, bei mir ist nach wie vor nichts an- oder gar weggefressen, kein Salat, keine Zucchini, Melone, Dahlie oder was auch immer.

    @Syrah: Könnte es sein, dass Du mit der großen Folienfläche den Schnecks ein wahres Paradies geschaffen hast?
    Die haben da doch perfekte Deckung gegen Feinde oder Austrocknung, Futter ist genug vorhanden und unter der Folie bietet sich auch ein prima Plätzchen zur Eiablage und -entwicklung.

    Gruß Conya
     
    K

    Kapha

    Guest
    Hmm, bei mir ist nach wie vor nichts an- oder gar weggefressen, kein Salat, keine Zucchini, Melone, Dahlie oder was auch immer.

    Nicht zu laut Conya .....Pssst
    Das hab ich bis gestern auch laut gesagt und heute das.....Aber ich hoffe es für dich nicht :pa:
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Och ich darf das ruhig laut sagen, ist ja nur selten mal ein Schneckchen zu finden und wenn ich doch mal eins sehe sitzt es meist vor Angst schlotternd in vermeintlich sicherer Deckung.:grins:
    Wenn es anders wäre würde ich den Igeln aber auch drohen ihnen jeden Stachel einzeln auszuzupfen und den Spitzmäusen die Zähne zu ziehen.;)

    Gruß Conya
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Habe bis jetzt auch noch keine nennesnwerte Fraßschäden bemerkt < schnell 3X auf Holz klopf> und ich hoffe es belibt so! 2 Nacktschnecken haben die Begegnung mit mir nicht überlebt. Wehret den Anfängen!
     

    Syrah

    Mitglied
    Registriert
    26. Mai 2008
    Beiträge
    247
    Kann sein, Conya! Aber dieses Jahr ist es extrem. Die Folie haben wir so schon lange gemacht, aber die Schnecken sind dieses Jahr besonders schlimm. Bei mir bekommt jetzt jede Pflanze ihre Portion Schneckenkorn. Sorry, aber ich habe keine Lust, dauernd neu zu säen, oder zuzugucken, wie sie wochenlange Mühe innerhalb einer Nacht vernichten.
     

    swisslady

    Mitglied
    Registriert
    25. Juli 2013
    Beiträge
    279
    Ort
    Schaffhausen, Schweiz
    Ich hab mir letzte Woche bei einem Kunden von uns ein Schneckenmittel aus Pflanzenextrakten mitgenommen und teste es in zwei Beeten, da es relativ teuer ist (ca. 1 CHF pro qm). Das Pulver wird in die Erde eingeharkt und dann gut gewässert (was momentan ja kein Problem ist;)).
    Ansonsten arbeite ich bei gefährdeten Pflanzen mit igelfreundlichem Schneckenkorn (hab den Garten eben auch nicht vor der Haustüre). Heute früh hab ich mal eine Regenpause genutzt und kontrolliert. Es ist den lieben Schnecken nur eine Zucchini zum Opfer gefallen (ausgerechnet die Grösste die bereits Blüten hatte und von der Sorte ich keinen Ersatz mehr habe). Aber ansonsten stehen noch alle anderes Pflanzen (Zucchini, Salat, Auberginen, Chilis)
     

    vkatja

    Mitglied
    Registriert
    08. März 2014
    Beiträge
    45
    Ort
    Hannover
    Bei uns war das letzte Jahr das absolute Jahr der Schnecken!!
    Sogar Zwiebeln und Kartoffeln waren massenhaft belagert, an einer einzigen kniehohen Kartoffelpflanze manchmal 30 Stück....und das bei 60-80 Pflanzen...

    Wir haben geschnitten und geschnitten, meist 3-4 mal jeden abend und am Tage wurden die Steine usw nach überlebenden abgesucht....

    Die Kürbisjungpflanzen haben nur überlebt, da wir in der ersten Nacht stündlich bis 4 Uhr morgens unsere Runden gereht haben..

    Es waren täglich hunderte bis tausend Schnecken, ich bin wirklich vom Glauben abgefallen!!
    Schneckenkorn will ich nicht und bei 800m² Beet braucht man da schon echt viel....
    Dieses Jahr sind es wesentlich weniger...wirklich wesentlich, obwohl wir hier auch seit Tagen Dauerregen haben, treffe ich nur ab und an mal ne Schnecke, die ich dann natürlich wieder töte.
    Also mein Fazit, absammeln und schneiden hilft.

    Ich hatte einen Versuch gemacht, um zu sehen ob tote Schnecken noch mehr Schnecken anziehen und habe dafür richtige Haufen von Schneckenleichen gemacht...in den frühen Morgenstunden waren diese Haufen komplett weg...nur Igelkot war zu sehen..... ich schätze da sie tot etwas antrocknen, schmecken sie ihm plötzlich!!

    Bei näherem hingucken konnte ich überall im Beet Igelkot entdecken...also gleich ne Düngung:cool:

    Ich hatte hier auch irgendwo gelesen das wenn man die Schnecken mit kochendem Wasser überbrüht, einige Tage stehen lässt und dann damit gießt, kommt keine Schnecke mehr.....
    nun ja, ich wollte das natürlich ausprobieren...diese Brühe stinkt so krass nach Verwesung..wie so ne tote Ratte...das konnte ich beim besten Willen nicht in meine Gemüsebeet gießen...
     

    Pflanzbert

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. März 2014
    Beiträge
    3.587
    Bei uns war das letzte Jahr das absolute Jahr der Schnecken!!
    Sogar Zwiebeln und Kartoffeln waren massenhaft belagert, an einer einzigen kniehohen Kartoffelpflanze manchmal 30 Stück....und das bei 60-80 Pflanzen...

    Wir haben geschnitten und geschnitten, meist 3-4 mal jeden abend und am Tage wurden die Steine usw nach überlebenden abgesucht....

    Die Kürbisjungpflanzen haben nur überlebt, da wir in der ersten Nacht stündlich bis 4 Uhr morgens unsere Runden gereht haben..


    Irre. Bei den Bedingungen hätte ich den Garten aufegeben.

    Vielleicht habt ihr jetzt einfach mehr Igel? Bei dem Futtergangebot sollten die sich gut vermehrt haben.
     

    vkatja

    Mitglied
    Registriert
    08. März 2014
    Beiträge
    45
    Ort
    Hannover
    Igel haben wir jede Menge, aber die fressen ja nur die toten Schnecken...

    Wenn jede tote Schnecke 400 weniger bedeutet hat unser ganzes Geschnippel deren Population schon deutlich reduziert.

    Meinen Gemüsegarten aufgeben? Nie, woher bekomme ich denn dann all das frische gerntete Biogemüse???
    Ne ne, dann lieber weiter Schnecken jagen, die können ja zumindest nicht schnell rennen:)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M19J55 Schnecken Gartenpflege 17
    Elkevogel Fahrradmantel gegen Schnecken am Palettenrahmen? Schädlinge 33
    P Mit einfachen Mitteln gegen Schnecken, hilft zu hundert Prozent Gartenarbeit 2
    P Gelöst Schnecken im Garten (Gewächshausschnegel - Ambigolimax valentianus) Wie heißt dieses Tier? 13
    M Katzen und Schnecken Haustiere Forum 5
    Kapernstrauch Nematoden gegen Schnecken Nützlinge 8
    Fjäril Homöopathie für Pflanzen (gegen Schnecken) Schädlinge 1
    londoncybercat7 Artischocke und Schnecken Obst und Gemüsegarten 11
    M Unkraut und Moos in Rasen und viele Schnecken Rasen 15
    Tonks Schnecken fressen Karpaten Glockenblume Schädlinge 4
    H Meine Schnecken Falle Schädlinge 10
    Taxus Baccata Welche Pflanzen werden bei euch von Schnecken verschmäht? Naturnahes gärtnern 73
    Kathi0815 Schnecken auf Balkon Schädlinge 17
    jola Schnecken werden gefressen Tiere im Garten 26
    Mama-von-Annina Etwas frisst im neuen Hochbeet - sind es Schnecken? Schädlinge 25
    Gerbrunnerin Schnecken an Hostas und Sommerhortensien Wie heißt diese Pflanze? 7
    S Fressen Schnecken Lippia nodiflora/Teppichverbene? Gartenpflanzen 0
    M Überall Schnecken Schädlinge 5
    M Gummistiefel zum Schnecken zertreten? Schädlinge 50
    S Schnecken weglocken vom Garten Gartenfreunde 7
    S Bierfallen für Schnecken selbst gemacht Schädlinge 2
    Murmelchen Weini-Schnecken-Hochzeit Tiere im Garten 2
    gali Ich bin jetzt mal eine Schnecken-Muddi Haustiere Forum 18
    muecke1401 schmetterlinge anklicken- schnecken erscheinen Support 21
    Marmande Schnecken 2015 Schädlinge 31

    Similar threads

    Oben Unten