Schnecken? Schnecken!

Berichte bitte ob es wirkt. Ich habe bisher nur das Öl gegen saugende Schädlinge eingesetzt (es ist effektiv, ich kann es dafür empfehlen).
 
  • Brauche erst nochmal das Rezept, habe Rosennanni mal angeschrieben.
    Ja, ich berichte. Wenn sie sich aber nicht meldet, nehme ich erstmal Urgesteinsmehl. Das ist mir jetzt zu bunt. Meine Dahlien sind mir heilig, wenn die noch so schutzlos klein sind. Warum fressen die nicht die Lupine oder den Salat?
     
    Ich habe alle Töpfe jetzt erhöht stehen und um die Bankbeine Schneckenkorn gestreut. Das Ergebnis ist ja noch grauslicher als sie zu zerschneiden und in die Tonne zu kippen :(
    Aber es musste was passieren bevor sie mir auch die letzte Zucchini wegfressen. Ich hoffe das ganze wird besser wenn der Regen weniger wird.
     
  • Angeblich soll koffeinhaltiges Kaffeemehl die Schnecken auch töten - wäre umweltfreundlicher. Weiß nicht, ob es im Freilang funktioniert. Im GH klappt es prima. Da reicht es schon aus, wenn ich den Boden mit Kaffee besprühe, sobald ich Schleimspuren entdecke. Und ziemlich schnell ist das GH schneckenfrei.
     
  • Das Koffein macht die Schnecken nur schneller, und du siehst sie gar nicht mehr ;)

    Aber ernsthaft, es scheint was dran zu sein - Koffein ist für Schnecken giftig (aber nicht nur für Schnecken, in der Dosierung):

    http://www.schneckenprofi.de/redak/forschung.html

    Aus einem Pfund Kaffee lässt sich damit gerade einmal ein halber Liter Schneckenvernichtungsmittel herstellen.

    Außerdem stellt sich die Frage, ob die Brühe dann auch wirklich noch so ungefährlich ist: Die Aufnahme von 10 Gramm Koffein ist für den Menschen tödlich, eine Menge, die in 3 bis 4 Tassen des Schneckengebräus enthalten ist.
     
  • Dieses Jahr haben die schleimigen Scheißviecher offenbar alles inklusive der letzten Reservisten mobil gemacht - und so habe ich vor ein paar Tagen das 'böse' Schneckenkorn gestreut (6%ig Metaldehyd, Marke "Gartenkrone"). Ein gutes Gewissen habe ich keines, aber anders geht's zur Zeit nicht... :(

    Nimm doch das Schneckenkorn von Neudorff. Ralph12345 hat es schon geschrieben. Es enthält Eisen(III)-phosphat, das für Schnecken giftig ist. Sogar Umwelt- und Igelschützer akzeptieren es.
    Das düngerähnliche Eisen-III-Phosphat ist für Igel unbedenklich. Auf Grund der Untersuchungen der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Münster können metaldehydvergiftete Schnecken von Igeln ohne Gefahr gefressen werden. Selbst die gelegentlich mit den toten Schnecken aufgenommenen Metaldehyd-Schneckenkörner sind für die Igel ungefährlich.
    Dagegen kann die Aufnahme von methiocarbvergifteten Schnecken zu Vergiftungen führen, weshalb Mesurol von umweltbewussten Gärtnern nicht verwendet werden sollte.“
    Während Öko-Test darauf hinweist, dass Metaldehyd anderen Tieren schaden kann, sieht die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Münster keine Bedenken für die Igel.

    Das Eisen-III-Phosphat (Ferramol) wird allgemein als unbedenklich für den Igel angesehen.



    http://www.igelkomitee-hamburg.de/Igel und Schnecke - Igel und Schneckenkorn PDF Nov09.pdf

    Nicht jedes Schneckenkorn enthält also das gleiche Schneckengift und es sollte nicht immer nur von "Schneckenkorn" geredet werden, sondern eher die Inhaltsstoffe bekannt werden.
     
    Tubirubi,
    ob Neem auch Schnecken unfruchtbar macht weiß ich gerade nicht. Selbst wenn, lebt sone Schnecke doch sicher noch lang genug um alles nieder zu fressen, es sei denn sie halten sich von allem was nach Niem "duftet" fern...
    Das kann ich aus Erfahrung aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Es wird aber so behauptet. Könnte also stimmen.

    Die Dosierung ist abhängig von der Empfindlichkeit und dem Alter der Pflanze die du besprühen willst.

    Das Grundrezept ist:

    5 ml Niemöl (Neemöl) mit 1,5 ml Rimulgan auf 1l Wasser.
    Wichtig ist, dass du das Rimulgan erst mit dem Neemöl gut vermischt und dann erst das Wasser dazu gibst.


    Rimulgan kannst du dir auch in der Apotheke besorgen/bestellen (jedenfalls ging das vor Jahren mal)

    Falls du kein Rimulgan hast, geht wahrscheinlich auch Spüli -ohne Garantie natürlich.

    Und hier nochmal eine Anleitung für das gebrauchsfertige Zeug (Niem + Rimulgan):
    http://www.jean-puetz-produkte.de/shopdev/niemoel-neemoel-emulgator-gebrauchsfertig-1-l-p-442.html
     
    @ Rosennanni, irgendwo hast du es schon geschrieben. Finde es leider nicht mehr.
    Wie spritzt du die Neupflanzungen mit Niemmischung? Ich habe Niemöl da. Das muss ich aber noch anmischen. Wieviel Emulgator (geht Spülmittel) soll ich nehmen? Wieviel Prozent Niemöl auf 1 Liter Wasser? Brauche ich noch etwas, z.B. Spiritus?
    Möchte nur wegen der Schnecken einsprühen, Läuse haben die Pflanzen nicht.
    Danke!
    Sie haben Post :grins:.
    Niemöl hilft definitiv gegen Schnecken, da es aber eine Weile dauert bis der Wirkstoff in die Pflanze übergeht sprühe ich die jungen Pflänzchen schon zu Hause mit Niemöl ein. Außerdem nutzt es nicht viel die Pflanzen bei dem Dauerregen, der i. M. herrscht, zu sprühen... wird eh alles vom Regen abgewaschen. Um dem entgegenzuwirken kann man auch Niemschrot nehmen... werde ich auch benutzen wenn das Niemöl aufgebraucht ist, das kann aber noch 'ne Weile dauern. Schrot gibt den Wirkstoff vom Niem in die Pflanze, dadurch schmeckt sie den Schnecken (und anderen Fraßfeinden) nicht mehr.
    Hier gibt es gute Infos über die Wirkung von Niem:
    http://www.jean-puetz-produkte.de/news/news-niem.php
    Wenn man etwas runtersrollt kommt folgender Abschnitt: Mit Niem gegen Salatschnecken, ist sehr interressant. Wie geschrieben, mein Niemöl hilft auch, aber noch effizienter ist eben Niemschrot.
    Lieben Gruß
    Marianne

     
    Letztes Jahr hatte ich zu dieser Zeit schon meine Tabakpflänzchen draußen. Den scheinen sie zu lieben, aber ich wollte sie auch nicht als Bauernopfer ihrem Schicksal übergeben. Jedenfalls haben wir mir Kohlrabi und Zucchini in Ruhe gelassen und sich nur in Scharen auf den Tabak stürzen wollen.
     
  • Der verlinkte Artikel sagt das auch. Kaffee soll 0.07% Koffein enthalten, und eine Wirkung war schon mit 0.01% nachweisbar (also 1 Tasse Kaffe auf 6 Tassen Wasser) - die Schnecken sterben dann nicht, sind aber krank und fressen weniger. Vermutlich meiden sie Plätze mit Koffein aus diesem Grund.

    Das Zitat war vieleicht ungünstig gewählt, das zielt auf die "sicher tödliche" Dosis, und weniger wirkt auch schon.
     
    Reicht es da dann auch den Kaffeesatz nochmal aufzubrühen oder ihn einfach auf die Erde zu streuen?
    Ich habe im Hochbeet Kaffeesatz gestreut und es scheint ganz gut zu funktionieren. Leider nur kurzfristig und nicht 100% zuverlässig. Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Kaffee zwar abschreckt aber wenn die Schnecken wirklich zu der Pflanze wollen, der Kaffee sie auch nicht aufhält.
     
    Ich mach mit denen, seit sie binnen einer Nacht zwei nagelneue Kiwipflanzen gekillt haben, kurzen Prozess. Schneckenkorn und gut ist. Das Zeug ist im Ökolandbau zugelassen, also werden die Folgen wohl erforscht sein.

    Letztes Jahr mußte ich insbesondere Bohnen und Erbsen wegen der Biestern dauernd neu aussäen. Dieses Jahr gibt's gleich was Leckeres... Ich habe dieses Jahr derartig viele von diesen fetten, ekelhaften Nacktschnecken hier, das geht auf keine Kuhhaut. Das Wetter ist seit Tagen/Wochen so naß, dass die Viecher sich da wirklich wohl fühlen. Aber jetzt ist Schluß, Sense, Basta!
     
    zum Thema kaffee: wir haben senseopads und ich verteil die als dünger in den beeten. Einmal hab ich gesehen, wie eine nacktschnecke drübergeschleimt ist. Direkt danach ist sie stehen geblieben und als ich einen Tag später wieder nachgeschaut hab, war die schnecke hinüber!

    scheint also schon was zu bringen. Sicher kein alleiniges allheilmittel, aber ein bisschen hilft es bestimmt.

    und bitte NICHT das billige schneckenkorn nehmen, da verrecken igel jämmerlich dran! Gebt halt 2-3 Euro mehr für igelschonendes schneckenkorn aus...
     
    OK, dann werde ich jetzt das alte Kaffeepulver in den Töpfen verteilen und außerdem ne Ölmischung mixen.
    Kaffee habe ich schon oft um Rosen verteilt, als Dünger. Wenn es für die bekömmlich ist, dann für die Dahlien auch. Menno, wieso fressen die nicht den Salat?
     
    Nun bin ich aber sauer , richtig sauer auf Schnecki :mad:
    Haben die mir doch meine Wassermelonen Pflänzchen unterm Tunnel Bodennah abgefressen , genauso wie einige Gurkenpflanzen angefressen und sassen sogar auf dem Basilikum.

    Neeeee......so nich...so nich.....KRIEG sport0070.gif
     
    Nun bin ich aber sauer , richtig sauer auf Schnecki :mad:
    Haben die mir doch meine Wassermelonen Pflänzchen unterm Tunnel Bodennah abgefressen , genauso wie einige Gurkenpflanzen angefressen und sassen sogar auf dem Basilikum.

    Neeeee......so nich...so nich.....KRIEG Anhang anzeigen 391107


    Na das sind ja tolle Aussichten
    icon_mad.gif
    schimpfen.gif

    Glaube dieses Jahr müssen wir uns auf was gefasst machen. Gut, dass so viele Zucchini gekeimt sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten