Schnecken für Miniteich?

Registriert
09. Mai 2009
Beiträge
37
Ort
Reutlingen, nähe Stuttgart
Da meine Miniteiche inzwischen doch recht hübsch grün werden, empfiehlt mein Göttergatte das Einsetzen von Schnecken, um die Algen auf natürlichem Weg zu beseitigen. Irgendwie bin ich von der Idee nicht ganz so begeistert, bin einfach kein Schneckenfan.

Welche Schnecken kommen überhaupt zum Algenabgrasen infrage? Woher wissen die Tierchen, dass sie sich nur an Algen vergreifen dürfen und nicht an den Wasserpflanzen? Wie verhindert man die ungehemmte Vermehrung der Häuschenträger? Gibt es ökologisch unbedenkliche Alternativen zur Schnecke?
 
  • wenn du keine fische haben möchtest bzw. aufgrund der größe keine einsetzt, kannst du dir reuch mal solch ein antialgenmittel kaufen
    vorausetzung ist natürlich das deine haustiere wie katzen oder hunde den mini teich nicht als trinkstelle nutzen :confused:

    das schnecken algen in großen mengen verputzen ist ein ammenmärchen, ich rede da aus selbst gemachten erfahrungen
    und schließlich produzieren schnecken auch wieder abfallprodukte die das wasser belasten und damit sind wieder genügend nährstoffe vorhanden für die algen :rolleyes:
     
  • setze mehr unterwasserpflanzen ein dann verschwindet dein problem mit den algen von ganz allein
    empfehlen kann ich wasserpest, hornkraut und oder krebsscheren, alle diese pflanzen wachsen sehr schnell ;)
     
  • Hallo Christine
    Du redest von Miniteich..
    Schnecken würde ich auch nicht empfehlen,hatte mal Posthornschnecken und die nahmen überhand.
    Ich denke mal... am ökologischsten ist dann ab und an mal das abfischen der Algen mit der Hand oder Harke.
    Die Grünalgen,die du eventuell meinst,bilden sich ja nicht ganzjährig?
    Somit können Vögel und Katzen unbedenklich baden und trinken
    Ansonsten hat Torsten schon recht.
    LG Belli
     
  • Was sind PHS?

    Die Algen bilden sich jetzt gerade - Teiche sind auch noch ganz neu. Hab also keine Erfahrung, wie sich der Algenbewuchs weiterentwickelt. Wenn der Springbrunnen vor dem Haus zu schlimm aussieht, wird er halt ausgeleert, geschrubbt und wieder befüllt.

    So sehen die Teiche aus:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/368161-post205.html

    hi,
    ich hatte letztes jahr auch solch einen miniteich auf dem balkon und das dann das wasser bei neu angelegten teichen grün wird ist ganz normal
    warte 3-4 wochen ab und das wasser klärt sich von ganz alleine, ab dann hast du den ganzen sommer keine probleme mehr mit grünen wasser

    auf keinen fall gehören in solch einen mini-mini-teich schnecken rein, die werden im sommer regelrecht gekocht und helfen auch kein stück gegen schwebealgen ;)
     
    hi,
    auf keinen fall gehören in solch einen mini-mini-teich schnecken rein, die werden im sommer regelrecht gekocht und helfen auch kein stück gegen schwebealgen ;)

    Schneckensuppe? Igitt, nein danke! Von der Optik ist mir die Algerei auch garnicht so wichtig, ist halt Natur. Ich mach mir eher sorgen, ob die Wasserpflanzen dann noch wachsen können, wenn sie mit soviel grünem Belag überzogen sind.
     
  • die pflanzen wachsen auch bei der algensuppe weiter, algen bedeutet doch eigentlich nur das man ein überangebot an nährstoffen im wasser hat, dies gibt sich mit der zeit wieder
    ich habe dieses jahr die mini teiche sogar mit speziellen teichpflanzendünger gedüngt
    wie grün das wasser dann geworden ist kannst du dir bestimmt vorstellen
    hat aber nicht lange angehalten, nun ist das wasser wieder klar und die pflanzen wachsen wie verrückt ;)
     

    Anhänge

    • miniteich 0501.jpg
      miniteich 0501.jpg
      327,2 KB · Aufrufe: 424
    • miniteich 0502.jpg
      miniteich 0502.jpg
      306,5 KB · Aufrufe: 888
    • miniteich 0503.jpg
      miniteich 0503.jpg
      292,4 KB · Aufrufe: 651
  • Hm, ich hatte immer Schnecken in meinen Miniteichen. Sie staubsaugerten ziemlich zuverlässig an den Innenwänden der Gefäße entlang (man konnte im Algenbelag sehr gut ihre Weidespuren sehen!), nahmen nie überhand und gekocht worden sind sie auch nicht. Was habe ich bloß falsch gemacht?:cool:

    LG, Tina.
     
    ich kann tina nur zustimmen: in meinen miniteichen leben von anfang an schnecken und die putzen die wände, werden auch nicht gekocht, da die miniteiche nicht den ganzen tag in der sonne stehen.
    überzähligen nachwuchs kann ich bei uns in die zoohandlung bringen, bzw. andere teichbesitzer nehmen auch mal gerne welche. überwintern tun sie in den teichen unter dem eis.
    lg
    martina
     
    JA.
    Ich finde, sie gehören dazu.

    (Wobei...ist natürlich eine Geschmacksfrage...vielleicht eher doch nicht..oder...ach, weiß auch nicht.:cool:)
     
    Ich hab's getan: ich habe heute 2 (!) Posthornschnecklein erworben und im Teich ausgesetzt. Eine ist irgendwo in den Tiefen verschwunden, die andere klebt fleissig am Rand und weidet Algenbewuchs.

    Die Alternative im Baumarkt waren eine Menge Mittelchen zum Algenvernichten - auf die wollte ich dann letztendlich doch nicht zurückgreifen.
     
    och, ihr nehmt auch jedes wort für bare münze
    die sonne wird den miniteich wohl kaum zum kochen bringen selbst wenn der den ganzen tag in der sonne ist :rolleyes:

    ich wollte damit nur ausdrücken das es auch schnecken zu warm werden kann und schließlich handelt es sich um tiere
    das schnecken die wände nicht sauber schlecken habe ich nie bestrittet, gegen grünes wasser helfen die trotzdem nicht und was macht ihr dann im winter?
    die miniteiche in kübel frieren doch komplett zu, dann sind sie hin
    oder überwintert ihr die im haus :confused:

    letztes jahr hatte ich auch 2 mini-kübel-teiche ohne schnecken
    die waren auch nach dem anlegen grün, nach 3-4 wochen ohne mein dazutun war das wasser sauber und da hat niemand die wände abgeschleckt :D
     

    Anhänge

    • 695-minimini02.jpg
      695-minimini02.jpg
      286,7 KB · Aufrufe: 294
    • 695-minimini03.jpg
      695-minimini03.jpg
      282,9 KB · Aufrufe: 318
    • 695-minimini07.jpg
      695-minimini07.jpg
      289,2 KB · Aufrufe: 492
    • 695-minimini08.jpg
      695-minimini08.jpg
      278,3 KB · Aufrufe: 320
    hallo torsten,
    meine wasserschnecken überwintern schon seit jahren unter dem eis (genauso wie die pflanzen), um dann im frühjahr gesund und munter zahlreich wieder an der oberfläche zu erscheinen und nehmen dann ihre putzarbeit wieder auf. anfangs gibts ein paar salatblätter, bis die teiche wieder genügend futter für sie hergeben.
    lg
    martina
     
    Ich habe auch Posthornschnecken in meinem Mini-Teich.

    Letztes Jahr hab ich versucht, alle Schnecken herauszusammeln und drinnen im Aquarium zu überwintern. Dort haben bis zum Neuanlegen des Teiches nur wenige überlebt.
    Jedoch im Miniteich, der über längere Zeit komplett zugefrohren war, haben Viele überlebt - und das obwohl ich der Meinung war, sehr genau gesucht zu haben und alle erwischt zu haben :)

    Dieses Jahr mach ich mir die Arbeit nicht mehr und fische die Schnecken heraus :rolleyes:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Fjäril Homöopathie für Pflanzen (gegen Schnecken) Schädlinge 1
    S Bierfallen für Schnecken selbst gemacht Schädlinge 2
    S Blumenschale erreichbar für Schnecken? Gartenpflanzen 7
    M19J55 Schnecken Gartenpflege 17
    Elkevogel Fahrradmantel gegen Schnecken am Palettenrahmen? Schädlinge 33
    P Mit einfachen Mitteln gegen Schnecken, hilft zu hundert Prozent Gartenarbeit 2
    P Gelöst Schnecken im Garten (Gewächshausschnegel - Ambigolimax valentianus) Wie heißt dieses Tier? 13
    M Katzen und Schnecken Haustiere Forum 5
    Kapernstrauch Nematoden gegen Schnecken Nützlinge 8
    londoncybercat7 Artischocke und Schnecken Obst und Gemüsegarten 11
    M Unkraut und Moos in Rasen und viele Schnecken Rasen 15
    Tonks Schnecken fressen Karpaten Glockenblume Schädlinge 4
    H Meine Schnecken Falle Schädlinge 10
    Taxus Baccata Welche Pflanzen werden bei euch von Schnecken verschmäht? Naturnahes gärtnern 73
    Kathi0815 Schnecken auf Balkon Schädlinge 17
    jola Schnecken werden gefressen Tiere im Garten 26
    Mama-von-Annina Etwas frisst im neuen Hochbeet - sind es Schnecken? Schädlinge 25
    Gerbrunnerin Schnecken an Hostas und Sommerhortensien Wie heißt diese Pflanze? 7
    S Fressen Schnecken Lippia nodiflora/Teppichverbene? Gartenpflanzen 0
    M Überall Schnecken Schädlinge 5
    M Gummistiefel zum Schnecken zertreten? Schädlinge 50
    S Schnecken weglocken vom Garten Gartenfreunde 7
    Murmelchen Weini-Schnecken-Hochzeit Tiere im Garten 2
    gali Ich bin jetzt mal eine Schnecken-Muddi Haustiere Forum 18
    muecke1401 schmetterlinge anklicken- schnecken erscheinen Support 21

    Similar threads

    Oben Unten