Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Huhu Stupsi,
Phlox gedeiht sogar am besten in voller Sonne - aber Hängegeranien sind auch prima für die kleinen Dicken.

Sommerflieder besuchen sie auch, aber die haben bei uns jetzt nur noch wenige Blütenrispen.

Jedes Jahr versuchen wir, noch einige blühende Stauden und Sträucher in den Herbst zu retten, damit möglichst viele Insekten späte Nahrung finden.

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • Ein Pelztier erklimmt meine Hauswand!!!!

    001.webp

    Ich denk mal, es ist ein Nachtfalter.
    Kennt ihn jemand näher???
     
  • Hallo bobbycharlie!:?

    Ich wüßte auch nicht,genau was das für ein Falter ist. Ich habe gerade im "Naturlexikon" und in meinen kleinen Nachschlagewerk "Schmetterlinge" nachgesehen.ich bin zu keinen Ergebnis gekommen.

    Lg moni
     
  • Moin,

    ich weiß nicht, ob eine Federmotte hier schon aufgetaucht ist, aber ich könnte hier zwei anbieten.^^ (Cnaemidophorus rhododactyla)

    Cnaemidophorus rhododactyla_2.webpCnaemidophorus rhododactyla_1.webp

    Die Fotos sind Anfang August '11 entstanden. Die Farbmuster waren zwar nicht mehr so stark ausgeprägt, trotzdem fand ich das Exemplar faszinierend. :grins:

    Dann habe ich auf meinem Rechner noch zwei Bilder vom Ampferspanner gefunden, ebenfalls im Spätsommer '11 abgelichtet. (Timandra comae | griseata)

    Timandra griseata_1.webpTimandra comae_2.webp

    Ersteres sieht leider schon etwas mitgenommen aus, wahrscheinlich schon Großvater. :d

    Gleich nebenan war eine Raupe, von der ich bis heute nicht weiß, was daraus mal werden könnte. Umgeben von Giersch, Zinnkraut, Brennnesseln, paar Ackerwinden und anderem Gewächs. Erkennt sie vielleicht jemand?

    100_1152.webp100_1154.webp

    Wäre doch schön, wenn's eine Raupe gäbe, die Giersch fräße - oder? :D
    Bin mal gespannt, wat dieses Jahr hier so rumflattern wird. Ein sehr schöner Thread mit den ganzen Schmetterlingsfotos!

    Grüße von der Gemüsesuppe
     
  • Oh ja Lieschen , ich hatte danach Verspannungen und mein Arm war fast nicht mehr zu gebrauchen :grins:
    Nee im ernst , es braucht bei dien Taubenschwänzchen schon ziemlich Geduld , aber es lohnt sich .
     
  • Nachdem er tagelang durch den Garten geflattert ist, hat er sich heute endlich mal gesetzt.

    Grüßle

    IMG_8518.webp IMG_8516.webp
     
  • Heute - Glück und gutes Auge.

    Grüßle

    IMG_8617.webp

    Waldbrettspiel - Pararge aegeria

    IMG_8601.webp

    Aurorafalter - Anthocharis cardamines
     
    Lange flatterte er durch den Garten, dann hat er sich endlich hingesetzt und blieb schön ruhig sitzen.

    Der Aurorafalter

    IMG_8699.webp

    IMG_8713.webp

    und dann war er noch so nett die Flügel zu öffnen

    IMG_8717.webp

    Grüßle
     
    :? Ach, Leo, ist der schöööön! :?

    Wir hatten kürzlich nen kleinen Fuchs und einige Zitronenfalter, aber heute fliegen bei 8° nicht mal Hummeln.:(
     
    Hallo Leo!:?

    Das ist ja eine tolle Aufnahme von dir!

    Prima, Danke!

    Ihr seid zu beneiden mit eueren Wetter,bei uns waren gestern und heute auch nur 8° C!

    lg Moni
     

    Anhänge

    • Blume018.gif
      Blume018.gif
      36,2 KB · Aufrufe: 157
    Haben heute wieder den ersten Schwalbenschwanz im Garten entdeckt , sowie tatsächlich ein ziemlich grosser Admiral .

    Wir standen zu viert im Garten und starrten diese Schönheiten an :grins: und wieder keine Kamera zur Hand :rolleyes:
     
    Die Flattermänner hier im Urlaub haben mich fast in den Wahnsinn getrieben. Nie waren sie da wo sie sein sollten und wenn die Kamera bereit war - Abflug.

    ein paar Schnappschüsse sind dennoch gelungen.

    Grüßle

    IMG_9897.webp IMG_9889.webp

    IMG_9875.webp IMG_9853.webp
     
    ich hab einen schmetterlingsflieder gekauft und hoffe, dass ich dieses jahr wieder viele schetterlinge sehe

    jetzt hoff ich nur, dass der bauer die brennesseln am rand stehen lässt, damit die schmetterlinge auch was davon haben
     
  • Zurück
    Oben Unten