Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Schmetterlingsflieder steht in voller Blüte, und ich habe einige Kohlweißlinge, Tagpfauenaugen und ein Zitronenfalterpärchen mit der Kamera gejagt. Hier die spärlichen Ergebnisse à la "Such den Falter":
Den da kenne ich nicht, wollte die Flügel aber nicht für mich öffnen:
Wenn sie nicht fraßen oder in 2er- und 3er-Grüppchen balzten, saßen sie an der warme Hauswand:
Danke Peppino.
Das ist es. Goggle findet Infos nur über den Lat. Namen Cimbex.
Die bleibt bei mir in einem separatem Aerium.
Bin gespannt was das nächtes Jahr wird.
Auf jeden Fall Keulemhornblattwespe, evtl.cimbex luteus, cimbex connatus oder cimbex femoratus würde ich mal tippen.
Erstere ist die Wahrscheinlichste.