Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
  • Danke Pepino.
    Könnte passen. Witzig.
    Roseneule. Wieso hat die dann Him/Brombeeren als Futterpflanze.
    Werde sie durchfüttern. Die sollte ja noch dieses Jahr Falter werden.

    Ich habe schon wieder einen ganzen Zoo.
    Mönche, C-Falter und was mich am meisten freut.
    ca. 40 Schwalbenschwänze.
    Meine bemühungen scheinnen nachhaltig zu fruchten.
    Ich habe diese Jahr fast 60 fregelassen. So viele wie noch nie.
    Das sind die grösseren. Die kleinen sind in einem anderen Aerium.
    Sind fast nicht zu fotografieren in dieser Grösse.

     
  • Gegend kann ich nicht beurteilen.
    Die stammen ja alle aus meinem Garten und einem Nachbar Garten.
    Wir haben im Dorf fast keine Nutzgärten.
    Als ich vor Jahren angefangen habe waren es nur ein paar wenige.
    Es werden aber immer mehr. letzes Jahr waren es etwa 35 der ersten Generation.
    (Frühling) Im Herbst noch freigelassen etwa 20. Überwinter dann fast 60.
    Und jetzt sind es fast 40 die noch dieses Jahr schlüpfen. (2te Generation).
    Ist auch nicht jedes Jahr gleich.
    Warum mache ich das. Die Schwalbenschwanz Raupe hat viele Feinde.
    Vögel, Schlupfwespen, Raupenfliegen. Auch Hornissen oder Wespen schleppen schon mal eine Raupe ab. Indem ich den Raupen ein geschütztes Zuhause biete überleben viele mehr. Dafür habe ich extra überall verteilt 24 Fenchel gepflanzt.
    Zur Eiablage und Futterpflanze.
     
  • Blühn die Spornblumen, kommen die Taubenschwänzchen :)

    2013_0702Sommer0009.webp

    viele Grüße Guiseppe
     
  • Dankeschön Pepino,

    ein Taubenschwänzchen, das ich heut geknipst hab,
    hat einen braunen Fleck im Nacken,
    ist dies ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Männchen oder Weibchen?
    2013_0704Sommer0027.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Danke Moorschnucke,
    vlt. ists einfach eine Laune der Natur.

    Diesen kleinen Schmetterling fand ich ebenfalls nicht,
    das Foto ist auch nicht besonders deutlich.
    Er hatte nur Streifen keine Punkte wie die Bläulinge,
    evtl. ein Dickkopffalter?
    2013_0706Sommer0017 kl schmetterling.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Hallo Pepino,

    ein Holunderstrauch steht direkt vor der Tür.
    Hoffentlich hat er da wieder hin gefunden, denn am Morgen war er nicht mehr da.

    Für deine Antwort danke ich dir ganz herzlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten