Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hab auch ein paar:???:
     

    Anhänge

    • DSC00518.webp
      DSC00518.webp
      140,5 KB · Aufrufe: 153
    • DSC00514.webp
      DSC00514.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 153
    • DSC00506.webp
      DSC00506.webp
      295,8 KB · Aufrufe: 137
    Zuletzt bearbeitet:
  • In einer Gartenanlage im Urlaub (D) tummelten sich wegen der wunderschönen Blütenvielfalt viele, viele Schmetterlinge. Leider waren die meisten zu schnell, aber den hier habe ich "erwischt"... Habe leider keine Ahnung wie er heißt? Aber ihr könnt sicherlich helfen...:)
     

    Anhänge

    • Bild 266.webp
      Bild 266.webp
      371,2 KB · Aufrufe: 185
    Ooh .......... Flügelunterseite ist gemein ........... viel schwieriger. Aber ich halt' es für einen Kleinen Eisvogel. Alfred, was meinst du?

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Ooh .......... Flügelunterseite ist gemein ........... viel schwieriger. Aber ich halt' es für einen Kleinen Eisvogel. Alfred, was meinst du?

    Herzliche Grüße,
    Stefanie

    :D Flügelunterseite = gemein? Ich hab´ auch die Oberseite versucht, aber die Flatterlinge haben alle viel zu schnell geflattert...:rolleyes:

    Nach "Googelei" sieht Kleiner Eisvogel sehr gut aus. Vielen Dank! :eek:
     
    Hallo alfiwe!

    Danke für die tollen Bilder,wieder sehr gelungen!
    Wieder ein neuer Falter den man bei uns nicht kennt.

    Lg aus dem Elbe-Elster Kreis Moni:o
     

    Anhänge

    • CIMG6346.webp
      CIMG6346.webp
      208,4 KB · Aufrufe: 211
    Hall alfiwe,tolle Bilder,sie sind echt nicht einfach aufs Bild zu bekommen,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schöne Fotos :-)

    Ich hatte letztens ein Tagpfauenauge im Bad, da hab ich auch erstmal dumm geguckt. Ich hab aber lieber schnell das Fenster aufgemacht und ihn raus gelassen, statt noch Fotos zu machen. ;)
     
  • Hallo,
    auch bei mir gibt es dieses Jahr Schmetterlinge wie noch nie zuvor.
    Unter Schmetterlingsstrauch ist voll von Distelfaltern, Admiralen, Kaisermantel, Tagpfauenaugen und Zitronenschmetterlingen. Es ist eine wahre Freude, diese zu beobachten.

    Anbei ein paar Photos.
    LG Barbara aus dem Schwarzwald
     

    Anhänge

    • Schmetterling 3.webp
      Schmetterling 3.webp
      108,6 KB · Aufrufe: 138
    • Schmetterling 1.webp
      Schmetterling 1.webp
      41,1 KB · Aufrufe: 125
    • Schmetterling Kaisermantel.webp
      Schmetterling Kaisermantel.webp
      29,1 KB · Aufrufe: 155
    rosenfreundin57,schöne Bilder,ja,auf dem Flieder sind immer massig welche,bei mir lieben sie die Wandelrosen und Tagetes,und ich muß achtgeben keiinen zu zertreten,da sie auch auf den Gehwegsteinen sitzen,Gruß Bonny:cool:
     
    Hallo alfiwe!

    Tolle Aufnahmen vom Taubenschwänzchen,das ist besonders schwierig
    sie aufzunehmen, da sie so hecktisch herum schwirren.

    Bei uns waren in diesen Jahr noch keine Taubenschwänzchen.

    Nur diese.

    Lg Moni:o
     

    Anhänge

    • CIMG6346.webp
      CIMG6346.webp
      208,4 KB · Aufrufe: 153
    • CIMG6365.webp
      CIMG6365.webp
      166,4 KB · Aufrufe: 137
    • CIMG6375.webp
      CIMG6375.webp
      143,2 KB · Aufrufe: 154
    • CIMG6584.webp
      CIMG6584.webp
      231,7 KB · Aufrufe: 207
    Ich bekam heute den Übernahmen Schmetterlingsfee von meinem Mann :D

    Ich weiss nicht woran das es liegt aber ewigs landen auf mir Schmetterlinge :D

    Letzte Woche setzte sich ein Distelpfalter auf meine Schulter als ich am Kompost stand.
    Gestern spielten drei Kohlweisslinge vor mir fangen während ich im Stuhl sass und Kaffee trank.
    Heute setzte sich zuerst ein Bläuling auf meine Haarspange und später ein Tagpfauenauge auf meinen Arm und blieb dort während ich die Blumen goss.:)

    Es ist wunderschön aber doch erstaunlich. Denn so ein zartes Blümchen bin ich nun wirklich nicht :D
     
    Ich weiss nicht woran das es liegt aber ewigs landen auf mir Schmetterlinge :D

    Ich kenn' das auch ............ mich hat mal ein Bläuling nicht mehr verlassen. Ist mir rund ums Haus hintergeflogen, hat sich immer wieder auf die eine oder andere Schulter gesetzt. Da hab' ich mir auch allerlei Anzügliches von meinem Freund anhören müssen ...........

    Ich denke, das hat ganz profane Gründe: Man hat dann offenbar einen besonders leckeren Duft, vielleicht eine besondere Hautschweiß-Zusammensetzung. Schmetterlinge sind immer daran interessiert, Mineralstoffe aufzunehmen, und vielleicht stellt man etwas zur Verfügung, was sie brauchen.

    Andere Insekten verfolgen einen ja auch - aber bei Fliegen findet man das nicht so nett wie bei einem Schmetterling.

    (Ich weiß schon, was jetzt für Kommentare kommen werden - "ach - dich verfolgen auch Fliegen? Wie wär's mal mit Duschen" .... etc. Aber ich bin ein sauberes Mädel .... und Petra sicher auch ;). Es ist wirklich der frische Schweiß, der Wasser und Mineralstoffe für kleine Tiere bietet)

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    :???:Eben entdeckt und zum ersten Flug verholfen, denn er hing vorn irgendwie an seiner Puppe fest - ein großer Kohlweißling an der Garagentür zum Garten.:???:
     

    Anhänge

    • IMGP2770 kohlweißling mit puppe.webp
      IMGP2770 kohlweißling mit puppe.webp
      23,3 KB · Aufrufe: 173
    • IMGP2773 kohli mit puppe flügel ausgebreitet.webp
      IMGP2773 kohli mit puppe flügel ausgebreitet.webp
      18,6 KB · Aufrufe: 118
    Liebe gadie,
    wegen der Vielfalt der Schmetterlinge beneide ich dich und z.B. auch alfi um eure Wohnorte im Süden.
    Bei euch fliegen immer so viele Arten, bei uns grad mal im heißen Sommer 2003!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. An welcher Pflanze futtert der Bläuling gerade??
     
  • Zurück
    Oben Unten