Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Wir haben heute in einem Naturschutzpark diese Schmetterlinge gesehen. Leider kenne ich sie nicht.

Schwarzer Schmetterling.webp
 
  • Huhu,die sehen ja klasse aus,ich hab mal gesucht,meinst Du es könnte diese Art sein; Admiral (Vanessa atalanta)
    Fam. Edelfalter (Nymphalidae) ,Gruß Bonny
     
  • AW: Was ist das ???

    Hallo,

    das sollte man vielleicht zu den Schmetterlingen verschieben.

    Ich denke, es ist die Raupe der Ahorneule, Acronicta aceris.

    Toll! Der Falter ist dagegen ein kleines, unscheinbares Ding ....

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Hallochen und Guten Abend !

    na,ja ich hatte Glück, ich glaube so etwas wie diese Raupe findet man eher durch Zufall, bei mir war es jedenfalls so.
    Im vorigen Jahr hatte ich viele Raupen vom Admiral, dieses Jahr habe ich noch keine gefunden. Sie sind allerdings auch gut getarnt.
    Hier noch ein paar Schmetterlinge, die zur Zeit meine 10 Schmetterlingssträucher und auch den Lavendel bevölkern !

    Gruß Ostseefan
     

    Anhänge

    • P1050907.webp
      P1050907.webp
      280,2 KB · Aufrufe: 151
    • P1070186.webp
      P1070186.webp
      425 KB · Aufrufe: 121
    • TSSc Euphydrias intermedia Ba0047 4-5.webp
      TSSc Euphydrias intermedia Ba0047 4-5.webp
      752,8 KB · Aufrufe: 113
    • P1070250.webp
      P1070250.webp
      293,1 KB · Aufrufe: 127
    • P1070309.webp
      P1070309.webp
      181,1 KB · Aufrufe: 151
    • P1070391.webp
      P1070391.webp
      326,3 KB · Aufrufe: 279
    • P1070758.webp
      P1070758.webp
      418,2 KB · Aufrufe: 125
    • P1070848.webp
      P1070848.webp
      342,3 KB · Aufrufe: 132
    • P1070850.webp
      P1070850.webp
      245,7 KB · Aufrufe: 135
    • TSTa Taubenschwänzchen P1020140 4-5.webp
      TSTa Taubenschwänzchen P1020140 4-5.webp
      90,3 KB · Aufrufe: 121
    • TSSw Schwalbenschw IMG_0063 4-5.webp
      TSSw Schwalbenschw IMG_0063 4-5.webp
      219,8 KB · Aufrufe: 141
    Hallo alle zusammen !

    Ich habe mir alle ! Schmetterlinge von Euch angesehen---------einfach toll !!!

    Hallo Alfiwe also so etwas wie Deinen Russischen Bär habe ich noch nie gesehen !
    Auch Deine Ortsbeschreibung fand ich prima, vielleicht sollte man die Idee mal aufgreifen und ein Extra- Thema daraus machen. So könnte jeder etwas zu seiner Wohngegend schreiben, wäre doch bestimmt interessant !

    herzliche Grüsse Ostseefan
     
    Hallo Alfred


    Ja, bei uns ist noch alles voll ! Wir sind aber auch mit dem Wetter, glaube ich, etwas langsamer !
    Ja bei uns im Norden geht alles nicht so schnell, lach ! Ausser den
    Herbststürmen ! Da tobt die See ganz gewaltig und man möchte nicht draussen sein ! So ähnlich ist es ja in den Bergen bei Euch auch !
    Wir haben das mal erlebt, allerdings in den Bergen von Österreich ,Du meine Güte - da vergeht einem auch das lachen !

    Der Schwalbenschwanz ist ganz selten bei uns und auch das Taubenschwänzchen.
    Letzteres ist nicht bei uns beheimatet, ist nur ein seltener Gast ! und eigentlich ein Wunder, das es soweit hoch kommt !
    Das erste Mal haben wir nur hi, was ist denn das ? gesagt und im Buch gesucht !
    Wir haben auch manchmal Bläulinge, da freuen wir uns immer besonders. Wir haben viele von diesen Arten in Oesterreichs Bergen gefunden !

    Du hast ein besonders schönes Hobby und ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß dabei. Finde ich ganz toll !


    herzliche Grüsse von der sonnigen Ostsee 28°C. Ostseefan
     
    Hallo alfiwe!

    Wieder sehr schöne Aufnahmen, Danke.
    Danke auch den anderen.

    Heute aus meinen Garten,Admiral beim naschen an einer Pflaume.
    Die Admirale gehen nur an den heruntergefallenen Pflaumen.
    Die Distelfalter und Tagpfauenaugen usw. an den Schmetterlingsflieder.

    Lg aus dem Elbe -Elsterkreis Moni:???:
     

    Anhänge

    • CIMG6927.webp
      CIMG6927.webp
      242,4 KB · Aufrufe: 138
    • CIMG6903.webp
      CIMG6903.webp
      265,8 KB · Aufrufe: 147
    • CIMG6917.webp
      CIMG6917.webp
      246,7 KB · Aufrufe: 141
    • CIMG6585.webp
      CIMG6585.webp
      219,5 KB · Aufrufe: 125
    Vielen Dank für eure tollen Bilder wieder einmal.

    Einfach genial oder genial einfach, bei Schauen gleichzeitig sooo viel lernen zu können/dürfen. Daankeschön!

    Was mich beim Taubenschwänzchen immer wieder fasziniert: bei dieser Schnelligkeit punktgenau und treffsicher jedes einzelne kleine Blütchen anzusteuern

    Faszinierte Grüße
    Isar
     
    So, hier zwar kein Schmetterling, aber ein Vorläufer:
    Welcher Schmetterling das wird hab ich noch nicht raus bekommen.
    Auf jeden Fall haben ihr meine Clematisblätter gut geschmeckt!
    Punkerraupe2.webp

    Punkerraupe3.webp

    Nachtrag:
    Nun scheine ich es herausgefunden zu haben: Bestimmungshilfe des Lepiforums: Orgyia Antiqua = Schlehenspinner, bei dem die Weibchen gar keine Flügel haben! Sachen gibts!

    Und jetzt hab ich ihn umquartiert und zwar auf meine Schlehe.
    Soll er doch das fressen, wofür er geboren ist und nicht meine Clemis!
    :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen, ich habe vorgestern an unserer Hoftür eine Raupe entdeckt die ich noch nie zuvor gesehen habe. Möglicherweise war sie auf dem Weg zur Verpuppung?!

    Weiß jemand zu welcher Art/Gattung/Familie sie gehört?
    lg
     

    Anhänge

    • S7300230.webp
      S7300230.webp
      250,4 KB · Aufrufe: 166
  • Zurück
    Oben Unten