Schlechte und Gute Pflanzennachbarn

AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

-Möhren nicht neben Dill
(Möhren behindern das Wachstum von Dill)

.Möhren gut neben Zwiebeln
(Zwiebeln halten die Möhrenfliege ab)

-Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand
(behindert das Wachstum anderer Pflanzen)

-Erbsen nicht neben Zwiebeln

-Zucchini und Gurken nicht neben Tomaten
(nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)

-Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen
(vertragen sich jedoch gut mit Petersilie und Tagetes)

-Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten

-Bohnen vertragen sich nicht mit Zwiebeln und Knoblauch
(Bohnenkraut gut neben Bohnen)

-Kohlsorten vertragen sich nicht mit Zwiebeln und Knoblauch

-Erdbeeren vertagen sich nicht mit Kohlsorten

-Kapuzinerkresse
zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten
 
  • AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    -Möhren nicht neben Dill
    (Möhren behindern das Wachstum von Dill)

    .Möhren gut neben Zwiebeln
    (Zwiebeln, Knoblauch halten die Möhrenfliege ab)

    -Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand
    (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)

    -Erbsen nicht neben Zwiebeln

    -Zucchini und Gurken nicht neben Tomaten
    (nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)

    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen
    (vertragen sich jedoch gut mit Basilikum, Petersilie und Tagetes)

    -Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten

    -Bohnen vertragen sich nicht mit Zwiebeln und Knoblauch
    (Bohnenkraut gut neben Bohnen)

    -Kohlsorten vertragen sich nicht mit Zwiebeln und Knoblauch

    -Erdbeeren vertagen sich nicht mit Kohlsorten

    -Kapuzinerkresse
    zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
    da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
    und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten. Bei Obstbäumen soll er Blatt- und Blutläuse fernhalten.

    - Salbei: hält von fast allen Gemüsearten die Läuse, Schnecken und Schmetterlinge fern

    - Radieschen gut zu Salat, da der Salat Erdflöhe fern halten soll

    - Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren, da Knoblauch Pilzerkrankungen verhindern soll.

    Finde die Idee nicht schlecht, aber sollte man nicht zwei Listen machen? Eine mit guten und einen mit ungünstigen Nachbarn? Der Thread heisst ja ungünstige, aber in der Liste sind nun auch Tips mit günstigen Nachbarn. Etwas verwirrend oder? Hab trotzdem mal einbischen was ergänzt :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Hi!
    Will erstmal sehen wie lang die wird und wieviele mitmachen dann sotier ich nochmal, mach ich eh schon zwischendurch.
    Danke dir für weitere Infos.
     
  • AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Schlechte Pflanzennachbarn:


    -Möhren nicht neben Dill
    (Möhren behindern das Wachstum von Dill)

    -Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand
    (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)

    -Erbsen nicht neben Zwiebeln

    -Zucchini und Gurken nicht neben Tomaten
    (nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)

    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen
    (vertragen sich jedoch gut mit Basilikum, Petersilie und Tagetes)

    -Bohnen und Kohl vertragen sich nicht mit Zwiebeln und Knoblauch

    -Erdbeeren vertagen sich nicht mit Kohlsorten



    Gute Pflanzennachbarn:


    -Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten

    - Radieschen gut zu Salat
    (Der Salat soll Erdflöhe fern halten)

    - Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren
    (Knoblauch soll Pilzerkrankungen verhindern)

    -Möhren gut neben Zwiebeln
    (Zwiebeln, Knoblauch halten die Möhrenfliege ab)

    Sonstige Tipps:


    -Kapuzinerkresse
    zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
    da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
    und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten. Bei Obstbäumen soll er Blatt- und Blutläuse fernhalten.

    - Salbei
    Hält von fast allen Gemüsearten die Läuse, Schnecken und Schmetterlinge fern
     
  • AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    So besser :)
    Hattest Recht Gitti, danke!

    Aber Salbei und keine Schmetterlinge?
    Meintest du Raupen speziell Kohlweißlingsraupen???
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Ja so siehts schon übersichtlicher aus :)

    Das mit dem Salbei hatte ich so mal gelesen und mir abgespeichert.
    Ausprobiert habe ich das aber noch nicht. Worauf sich das nun genau bezieht weiss ich leider nicht.
     
  • AW: Ungünstige Pflanzennachbarn


    dass salbei schnecken abhalten soll, kann ich leider nicht bestätigen,
    denn neben meinem riesen salbei wachsen erdbeeren und von denen
    sammle ich ständig die schnecken ab.
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn



    kathi, das kann ich nur bestätigen!!
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    hallo
    so eine liste kann man erstellen, aber nur als ganzes macht das sinn.
    wer guckt schon erst in diesem fred und liest sich eine menge beiträge durch, um die für ihn interessanten pflanzennachbarn zu erfahren.
    die folgende liste habe ich aus dem febr. heft "gärtnern leicht gemacht" :
    wer ausgefallenes sucht, muss halt bei T.Google nachschauen.
     

    Anhänge

    • SAM_1007.webp
      SAM_1007.webp
      129,9 KB · Aufrufe: 857
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    @barisana, da geb ich Dir absolut recht. Die Mischkulturtabellen, nach denen ich immer wieder googel, (und in meinem Gartentagebuch abhefte) sind aber so dürftig...!
    Ich würde mir einfach wünschen, dass solche Tabellen mehr Gemüse- und Kräutersorten aufführen.
    Wenn ich hier im Forum von Erfahrungswerten lese, ergänze ich meine ausgedruckten Tabellen aus dem I-net. Wenn dann wissentschaftliche Erklärungen fehlen, fänd ich das nicht tragisch. Vielleicht mit einem kleinen Vermerk: Neben Bohnen Kapuzinerkresse, weil die Läuse die bevorzugen ;)
    Marie
     
  • AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    so, hier ist nochmal eine liste mit vielen kräutern:
    http://www.herbaversum.de/?Kraeuter-Welten/Kraeuter-Garten/Mischkultur
    ob das alles stimmt, kann ich nicht sagen. manche listen schreiben gegenteiliges.
    der bio-gärtner empfiehlt, sellerie nicht neben gurken. in meiner obigen liste steht dies aber als günstig. was soll man da glauben ?
    man sollte mehrere listen studieren. wenn alle das gleiche empfehlen, wird es wohl stimmen.
     
  • AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    @Stupsi. Ich finde deine Idee auch sehr gut! Klar, gibt es in vielen Gartenbüchern diese Listen und auch im Internet. Ich finde es aber wichtig, das auch in der Praxis überprüft zu wissen. Wenn hier viele ihre Erfahrungen mit einbringen, ist es bestimmt sehr lehrreich!
    Das, was ich hätte dazu beittragen können, steht bereits in der Liste. Zudem sind meine Erfahrungen auch noch nicht so langjährig.
    Danke für deine Idee bzw deren Umsetzung!
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn


    dass salbei schnecken abhalten soll, kann ich leider nicht bestätigen,
    denn neben meinem riesen salbei wachsen erdbeeren und von denen
    sammle ich ständig die schnecken ab.

    Danke Kati für Deinen Erfahrungsbericht dann änder ich das wieder.
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    hallo
    so eine liste kann man erstellen, aber nur als ganzes macht das sinn.
    wer guckt schon erst in diesem fred und liest sich eine menge beiträge durch, um die für ihn interessanten pflanzennachbarn zu erfahren.
    die folgende liste habe ich aus dem febr. heft "gärtnern leicht gemacht" :
    wer ausgefallenes sucht, muss halt bei T.Google nachschauen.

    Weil hier einige danach gefragt haben wenn sie mít dem gärtner begonnen haben und dann kann man auch hier mal sagen lies DA nach und hierher verweisen.
    Mich persönlich interessiert ob die in den vielen Bücher zufinden Listen stimmen und wie man jetzt schon anhand von Kati lesen kann scheint es nicht so zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    @Stupsi. Ich finde deine Idee auch sehr gut! Klar, gibt es in vielen Gartenbüchern diese Listen und auch im Internet. Ich finde es aber wichtig, das auch in der Praxis überprüft zu wissen. Wenn hier viele ihre Erfahrungen mit einbringen, ist es bestimmt sehr lehrreich!
    Das, was ich hätte dazu beittragen können, steht bereits in der Liste. Zudem sind meine Erfahrungen auch noch nicht so langjährig.
    Danke für deine Idee bzw deren Umsetzung!

    Ich danke dir und wenn dir mal was auffällt in deinem Garten was an der Liste hier nicht stimmt dann bitte Bescheid geben ja?:)
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Schlechte Pflanzennachbarn:


    -Möhren nicht neben Dill
    (Möhren behindern das Wachstum von Dill)

    -Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand
    (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)

    -Erbsen nicht neben Zwiebeln

    -Zucchini und Gurken nicht neben Tomaten
    (nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)

    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen
    (vertragen sich jedoch gut mit Basilikum, Petersilie und Tagetes)

    -Bohnen und Kohl vertragen sich nicht mit Zwiebeln und Knoblauch

    -Erdbeeren vertagen sich nicht mit Kohlsorten



    Gute Pflanzennachbarn:


    -Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten

    - Radieschen gut zu Salat
    (Der Salat soll Erdflöhe fern halten)

    - Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren
    (Knoblauch soll Pilzerkrankungen verhindern)

    -Möhren gut neben Zwiebeln
    (Zwiebeln, Knoblauch halten die Möhrenfliege ab)

    Sonstige Tipps:


    -Kapuzinerkresse
    zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
    da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
    und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten.
    Von Obstbäumen und Bohnen hält er die schwarzen Läuse fern.
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Hallo Stupsi,
    es wurde der Vorschlag gemacht, mal bei Die Kleingärtnerin nachzuschauen.
    Ich hab es getan. Dort steht alles sehr verständlich, und die Initiatoren scheinen was davon zu verstehen. Also, warum das Fahrrad neu erfinden.
    Tut mir leid - aber schau mal nach. Und entscheide dann.
    TineB.

    Übrigens: Dill und Möhren sind gute Nachbarn.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Ich weiß das es woanders Tabellen usw. gibt.
    Hab jetzt genug dazu geschrieben weshalb und warum....

    Wer kein Interesse hat hier mitzumachen bitte einfach ignorieren!!!
    Möchte für die die interesse haben nicht immer wieder die Liste hochsetzten müssen.
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Stupsi das machst du schon recht und ich finde das ist eine gute Idee von dir .:pa:

    Dafür ist das Forum da um sich auszutauschen und seine Erfahrungen anzubringen.Würden wir alle nur im Web herumstöbern , bräuchte es kein Forum .
    Ausserdem steht im Web oft vieles und auch Kleingärtner sind keine Meister und jeder hat andere Erfahrungen.



    Schlechte Pflanzennachbarn:
    -Möhren nicht neben Dill
    (Möhren behindern das Wachstum von Dill)

    -Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand
    (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)

    -Erbsen nicht neben Zwiebeln

    -Zucchini und Gurken nicht neben Tomaten
    (nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)

    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen
    (vertragen sich jedoch gut mit Basilikum, Petersilie und Tagetes)

    -Bohnen und Kohl vertragen sich nicht mit Zwiebeln und Knoblauch

    -Erdbeeren vertagen sich nicht mit Kohlsorten



    Gute Pflanzennachbarn:


    -Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten

    - Radieschen gut zu Salat
    (Der Salat soll Erdflöhe fern halten)

    - Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren
    (Knoblauch soll Pilzerkrankungen verhindern)

    -Möhren gut neben Zwiebeln
    (Zwiebeln, Knoblauch halten die Möhrenfliege ab)

    Sonstige Tipps:


    -Kapuzinerkresse
    zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
    da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
    und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten.
    Von Obstbäumen und Bohnen hält er die schwarzen Läuse fern.
    Ich erweitere mal Stupsis Liste

    Dill und Möhren sind aber gute Nachbarn , da Dill die Keimfähigkeit der Möhren fördert.
    Man sagt man solle Dillsamen direkt mit dem Möhrensamen aussäen.
    Las aber auch schon anderes , habe aber gute Erfahrungen damit gemacht
    :)

    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen
    (vertragen sich jedoch gut mit Basilikum, Petersilie und Tagetes)

    Genau und der Grund ist die gefürchtete Knollen oder Krautfäule , da Kartoffeln die Überträger sind.

    Gute Pflanzennachbarn:

    Kohl und
    Bohnen, Dill, Endivien, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Sellerie, Spinat, Tomaten

    Kohlrabi und
    Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Tomaten, Radieschen, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Lauch,

    Sellerie und
    Spinat, Buschbohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten, Kohlrabi


    Schlechte Pflanzennachbarn:

    Kohl und
    Erdbeeren, Knoblauch, Senf, Zwiebeln

    Sellerie und
    Kartoffeln, Kopfsalat, Mais
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Danke Kapha für deine Erfahrungen und die dazu geschriebenen Beiträge.

    Es wäre schön und ganz lieb von Euch wenn Ihr alles was ihr schreiben wollt dazu in einem extra Beitrag macht und DANN nochmal NUR die Liste nehmt und alles darin ändert, so muss ich das nicht immer machen und die akltuelle Liste steht immer ganz oben :D:pa:

    In Rot hab ich jetzt mal das gekennzeichnet was zu überprüfen wäre da unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht wurden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten