Schattigen Hang begrünen - Schatten Bodendecker gesucht!

schirmchen1302

Neuling
Registriert
02. Sep. 2008
Beiträge
5
Schattigen Hang begrünen - Schatten Bodendecker gesucht!

:o Hallo zusammen,

mein Freund und ich sind dieses Jahr Ende Mai in ein süßes kleines Fachwerkhaus gezogen, dass rundherum Garten hat. Da wir erst ab Juni / Juli soweit waren, dass wir uns auch um den Gatrten kümmern konnten, herrscht dort dementsprechend ein wenig Wildwuchs und Chaos ;-) Ich habe auch festgestellt, dass ich noch viel lernen muss.. aber es macht mir Spass und für nächstes Jahr habe ich mir viel vorgenommen.

2 Problembereiche möchte ich gerne hier im Forum vorstellen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Auf der Südöstlichen Seite des Hauses ist ein kleiner Hang, ca 2-3 m hoch und 6 m lang.
Durch viele hohe Bäume ist es trotz der Lage ein sehr schattiger Bereich.
Zur Zeit ist das die schlimmste "Wildwuchs" und zu meinem Leidwesen auch Unkrautecke.
Auf der linken Seite ist ein kleiner Kräutergarten angelegt, der ist soweit ok. An dem Rest des Hanges sind 4 Rhododendronbüsche gepflanzt und 3 Rosenbüsche. Der Rest besteht aus Unkraut und ein paar Farnen. Von der rechten Seite kommt ein wenig Storchenschnabel, auf der linken kämpft sich auf ca 1 qm ein kleiner Bodendecker vor (grün, mit leicht weisslichen Blättern).

Ich möchte diese Gruselelcke gern für das nächste Jahr schön machen (da diese Ecke aber selten begangen wird, sollte es zweckmäßig, günstig und leicht zu pflegen sein) , daher folgende Fragen:

1. Welcher Bodenedecker (außer Efeu, davon haben wir reichlich rund ums Haus) eignet sich für eine Hangschattenlage?
2. Kann ich auch Bodendecker mischen, so dass man das ganze Jahr über grün und auch Farbtupfer durch Blüten hat?
3. Wann ist die beste Zeit, um Bodendecker zu pflanzen?
4. Wo bekomme ich kostengünstige Bodendecker und wieviel Bodendecker braucht man pro qm und in welchem Abstand muss ich diese pflanzen?

Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde auch noch versuchen, ein Bild nachzureichen.
Ich hoffe, ihr könnt mir anhand der Beschreibung Tipps geben....

Viele Grüße aus dem Fachwerkhaus

schirmchen
:cool:
 
  • I

    irubis

    Guest
    AW: Schattigen Hang begrünen - Schatten Bodendecker gesucht!

    :o
    1. Welcher Bodenedecker (außer Efeu, davon haben wir reichlich rund ums Haus) eignet sich für eine Hangschattenlage?
    2. Kann ich auch Bodendecker mischen, so dass man das ganze Jahr über grün und auch Farbtupfer durch Blüten hat?
    3. Wann ist die beste Zeit, um Bodendecker zu pflanzen?
    4. Wo bekomme ich kostengünstige Bodendecker und wieviel Bodendecker braucht man pro qm und in welchem Abstand muss ich diese pflanzen?

    Hallo,


    schön dass Du hier im Forum gelandet bist, ich wünsche Dir viele gute Tipps.
    Zu Deinen Fragen:

    1. Ich würde Immergrün oder Lonicera "Maigrün" nehmen. Wenn es sehr schattig ist, so geht auch Waldmeister sehr gut. Der mag eigentlich gar keine Sonne und wuchert bei enstprechenden Bedingungen sehr gut. Es ginnge aber auch Johanniskraut oder Spindelstrauch (euonymus fortunei).

    2. Sicher kannst Du sie mischen. Ich habe einen unserer Hänge mit Johanniskraut und Spindelstrauch bepflanzt. Es blüht lange und schön.

    3. Kommt auf die Pflanzen an. Containerware quasi immer, Wurzelnackt nur im Herbst.

    4. Schau mal im Internet, da gibt es viele gute Pflanzanbieter. Auf Supermarktware würde ich verzichten. Die Anzahl der Bodendecker hängt von der Pflanze an, Immergrün so um die 10 St/m2, Johanniskraut etwas weniger.

    Ich wohne auch in einem Fachwerkhaus, das ich mit viele Mühe renoviert habe. Wo liegt Euer Haus?


    Gruss

    Iru
     

    schirmchen1302

    Neuling
    Registriert
    02. Sep. 2008
    Beiträge
    5
    AW: Schattigen Hang begrünen - Schatten Bodendecker gesucht!

    Hallo,

    fein, dass ich schon so tolle Tipps bekommen habe. Fotos folgen bald, obwohl ich mich fast ein wenig schäme, die Fotos einzustellen, weil es wirklich sehr wild und ungepflegt ausschaut. Aber dafür bin ich ja hier :)


    Immergrün und Johanniskraut habe ich mir auch schon ausgeguckt. Kennt ihr einen guten Onlinepflanzenanbieter?

    Ich kann die Bodendecker wenn ich sie online bestelle jedereit pflanzen, auch jetzt im Herbst? Im Frühjahr hat man ja meist genügend andere Dinge zu tun ....
    Muss ich beim pflanzen irgendwas beachten (Vorbereitung des Bodens, Düngen, gießen...?) Das wird ja schon eine teuere Angelegenheit, soviele Bodendecker zu kaufen, da möchte ich beim pflanzen nichts falsch machen.... :confused:


    Wir haben das Fachwerkhaus gemietet und es steht in der Nähe von Detmold.
    Es ist sehr schön und gemütlich schon von innen. Jetzt muss der Garten auch langsam schön werden. Leider ist unser Grundstück komplett mit hohen Bäumen umwachsen,
    was schön ist, weil keiner reinsehen kann. Für den Garten, Rasen, Pflanzen ist es jedoch ein wenig schwierig. Mir graut jetzt schon vor dem ganzen Laub im Herbst....

    Ich freue mich auf weitere Tipps!

    (Habe gerade meinen "Schattenrasen" gemäht).

    schirmchen
     
  • Gartenfreundin

    Gesperrt
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    3.418
    Ort
    Elbe-Elster-Kreis
    AW: Schattigen Hang begrünen - Schatten Bodendecker gesucht!

    Hallo Schirmchen,
    eigentlich wollte ich etwas über "Unkraut vernichten" suchen, aber dein Beitrag ist viel interessanter. Also, ich habe einen riesigen Garten alleine zu bewältigen, und der hat auch einen Hang und Schatten. Da es ja auch nicht zu teuer sein soll, habe ich im Laufe der Jahre auch durch Tauschen Absenker erhalten- wäre auch eine Möglichkeit, leider wohne ich zu weit weg (Brandenburg). Außerdem kaufe ich sehr oft - und mit gutem Erfolg- bei Aldi, Lidl, Penny usw für unter 1 Euro kleine Stauden. Die gibt es zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst. Auch in unserem TOOM-Baumarkt und bei ByWa habe ich schon oft gekauft,wenn sie ihr Sortiment umstellen. Ich habe an meinem Hang Bodendecker-Fetthenne, Kriech-Günsel, rotbraunblättriges Purpurglöckchen, graublättrige Tripmadam, Japan-Segge , und bei den anderen muss ich erst noch die Namen raussuchen.
    Ich melde mich wieder, bis dahin viel Spaß beim Buddeln und Pflanzen.
     

    schirmchen1302

    Neuling
    Registriert
    02. Sep. 2008
    Beiträge
    5
    AW: Schattigen Hang begrünen - Schatten Bodendecker gesucht!

    Hallo Gartenfreundin,

    das ist ja sehr lustig, ich bin auch gerade hier, um nach Tipps zum Unkraut vernichten zu suchen. Wir werden fast schon davon aufgefressen :-(

    Hast du gute Erfahrungen mit den Stauden aus dem Supermarkt?
    Ich habe da immer Sorge, dass die nicht lange halten?
    Allerdings ist das EInkaufen beim Gärtner bei den Massen schon extrem teuer.

    Danke für Deine Tipps, werde ein paar Dinge davon anschaffen.
    Wenn Du noch Ratschläge zum Unkraut hast....

    schade, du soweit wegwohnst, sonst könnten wir uns zum "unkraut jäten" treffen.
    Geteiltes Leid ist halbes Leid .. udn man Freund drückt sich immer ;-)

    Grüße!
     
  • Gartenfreundin

    Gesperrt
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    3.418
    Ort
    Elbe-Elster-Kreis
    AW: Schattigen Hang begrünen - Schatten Bodendecker gesucht!

    Hallo Schirmchen,
    ja, ich habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit den "Billigangeboten" gemacht. Wenn mal was einging, dann war es meine Schuld ( hatte die Staude im Unkraut nicht mehr gesehen und vergessen zu gießen) Mir ist es sonst auch zu teuer. Allerdings gehe ich auch ab und zu mal zu einer privaten Baumschule, die alles mögliche im Angebot haben,nicht nur Bäume,meist aber nur zum "Ideenholen", denn vieles bekomme ich dann auch im Gartenmarkt. Sie hat sich in einer ehemaligenr alten Mühle mit herrlicher Umgebung angesiedelt . Kannst ja spaßeshalber mal in ihre Webseite sehen: Baumschule "Saathainer Mühle", Gartengestaltung, Gehölze, Raritäten, Galerie, Cafe, Saathain, Elsterwerda, Brandenburg, Sommer-Cafe, Hecken, Pflanzen, Rosen, Kletterpflanzen, Ziergehölze, Obstgehölze, Stauden, Bäume. Dort ist es wie in einem Park; aber sie haben dort auch günstige Angebote. In dieser Woche sind im TOOM übrigens Bodendecker zu 0,99€ sowie Koniferen zu 2,99e im Angebot, falls in deiner Nähe einer ist.
    Nun noch zum Unkraut. In diesem Jahr treibt es mich noch in den Wahnsinn. Ich packe es einfach nicht. Ehe ich in meinem Garten rundrum war, war der Anfang schon wieder wie ein grüner Teppich. Und zwar ist es bei mir hauptsächlich Hirsegras. Ich habe das in diesen Mengen erst seit dem vorigen Jahr. Eine Bekannte sagte mir, dass ich es sicher mit dem Pferdemist, den ich im Herbst vor zwei Jahren für meine Erdebeeren besorgt habe, eingeschleppt habe. Ganz klein bekommt man es sehr schlecht heraus, aber den richtigen Zeitpunkt abzupassen packe ich wegen der Masse auch nicht. Dann war ich noch zwei Wochen im Urlaub und anschließend waren die Erdbeeren nicht mehr zu sehen. Inzwischen hatte es lustig geblüht, und wenn ich es jetzt herausgrabe, anders ist dem nicht beizukommen, fällt der ganze Samen aus. Mir wird ganz anders, wenn ich an nächstes Jahr denke. Im Garten habe ich noch nie mit chemischen Mitteln gearbeitet. Nun will ich mal den Vorschlag eines anderen Gartenfreundes aufgreifen, nämlich den entkrauteten Boden mit Zeitungspapier abdecken und darüber Rindenmulch geben. Ich habe da einenTeil mit Koniferen und Bodendeckern bepflanzt, da müsste das gehen.
    Ich habe auch noch einen Hof, der nicht gepflastert ist, dort gieße ich, wenn er zu grün wird mit Unkrautvernichter. Und die Arten, die ich begossen habe, sind auch nie wieder erschienen - aber andere.

    Wie kann ich denn hier Bilder reinstellen, weiß das jemand?
    Grüße von der Gartenfreundin
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Pflanze für unbeheizten schattigen Dachboden? Zimmerpflanzen 3
    M Empfehlung für Wettergesch. schattigen Platz, winterh. Gartenpflege 3
    R Nutzpflanze für schattigen Balkonplatz gesucht Obst und Gemüsegarten 7
    H Was kann jetzt Ende August\September an einem sehr schattigen Ort gepflanzt werden? Obst und Gemüsegarten 8
    S Begonien am schattigen Platz Gartenpflanzen 3
    Deftone Bepflanzung für sehr schattigen, kleinen Tierfreidhof Gartenpflege 4
    S Geeignete Pflanzen in einer schattigen Ecke Gartengestaltung 3
    A Pflanzentips für trocknen und schattigen Platz Gartenpflanzen 4
    D Pflanzen für Schattigen Standort gesucht! Gartenpflanzen 5
    M Kletterpflanze für trockenen, schattigen Standort Gartenpflanzen 3
    J Hilfe - Welche Pflanze passt in meinen schattigen Vorgarten??? Gartenpflanzen 8
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    M Hang anlegen Gartengestaltung 5
    M Sträucher und kleine Bäume für den Hang Gartengestaltung 21
    P Hang bepflanzen Gartenpflanzen 7
    A Portug. Kirschlorbeer (8 Monate alt) - Viele gelbe und braune Stellen / Hang rutscht ab Hecken 3
    A Unkrautbewachsener Hang Gartenpflege 14
    M Beetbewässerung am Hang Bewässerung 1
    C Hang mit Rasen bepfanzen Gartengestaltung 4
    E Hang mit Bodenbedecker bepflanzen Stauden & Gehölze 3
    M Hang mit Stahl terrassieren Gartengestaltung 3
    T Hang pflegeleicht anlegen Gartengestaltung 19
    A Hang bepflanzen Gartengestaltung 15
    N Hang bepflanzen Stauden & Gehölze 13
    R Hang anlegen Gartenpflege 3

    Similar threads

    Oben Unten