Hallo liebes Forum,
ich hab leider ein Problem mit kleinen Tierchen in einem Kokosfasersubstrat.
Genauer gesagt ist es eine mit Kokosfaser befüllte Komposttoilette.
Seit ca. einem Jahr habe ich ein Problem mit diesen kleinen Tierchen.
Ich hätte eigentlich kein Problem damit, wenn sie denn in der Komposttoilette bleiben würden. Nach 3-4 Wochen haben sie aber Lust auf Expansion und krabbeln munter auf der Oberseite herum.
Beim neu Befüllen wird immer alles komplett sauber gemacht, bevor neues Substrat hinein gefüllt wird.
Ich hab schon diverse Versuche unternommen, die Tierchen loszuwerden. Alles mit Reinigungsalkohol gesäubert, Kieselgur zugesetzt, Neemöl wochenlang oberflächlich gesprüht, das Substrat mit Neemöl versetzt, dem Substrat Chlordioxid beigemischt, ich hab sogar schon Schädlingsbekämpfungsmittel aus dem Baumarkt verwendet (weiß nicht mehr welche).
Generell ist das Substrat immer leicht feucht, aber nicht nass. In etwa so, wie Blumenerde optimalerweise sein sollte.
Wenn man die Tierchen zerdrückt, hat man einen vegetativen Geruch an den Fingern. So wie auch im abgeschwächtem Maße an allen Oberflächen, wo sie sich oft aufhalten.
Ich hab ein paar Fotos von den Tierchen gemacht, näher komme ich leider nicht. Ich kann nicht genau sagen, ob sie 6 oder 8 Beine haben, vielleicht erkennt das ja wer? Ich meine, ich sehe teilweise 8 Beine, was für Spinnenartige sprechen würde?
Wenn man die Euromünze als Bezugspunkt nimmt, komme ich rückgerechnet auf eine Körperlänge von 0,46mm.
Hauptsächlich sind sie wie gesagt im Kokosfasersubstrat unterwegs, laufen später (3-4 Wochen) aber auch an den Außenseiten der Toilette herum. Sie sammeln sich dann meistens auf der Oberseite, an der höchsten Stelle und verbleiben dort.
Die Fotos stammen auch von der besagten Oberseite, also vom Deckel.
Die Umgebungstemperatur ist immer 21°C +-2°C.
ich hab leider ein Problem mit kleinen Tierchen in einem Kokosfasersubstrat.
Genauer gesagt ist es eine mit Kokosfaser befüllte Komposttoilette.
Seit ca. einem Jahr habe ich ein Problem mit diesen kleinen Tierchen.
Ich hätte eigentlich kein Problem damit, wenn sie denn in der Komposttoilette bleiben würden. Nach 3-4 Wochen haben sie aber Lust auf Expansion und krabbeln munter auf der Oberseite herum.
Beim neu Befüllen wird immer alles komplett sauber gemacht, bevor neues Substrat hinein gefüllt wird.
Ich hab schon diverse Versuche unternommen, die Tierchen loszuwerden. Alles mit Reinigungsalkohol gesäubert, Kieselgur zugesetzt, Neemöl wochenlang oberflächlich gesprüht, das Substrat mit Neemöl versetzt, dem Substrat Chlordioxid beigemischt, ich hab sogar schon Schädlingsbekämpfungsmittel aus dem Baumarkt verwendet (weiß nicht mehr welche).
Generell ist das Substrat immer leicht feucht, aber nicht nass. In etwa so, wie Blumenerde optimalerweise sein sollte.
Wenn man die Tierchen zerdrückt, hat man einen vegetativen Geruch an den Fingern. So wie auch im abgeschwächtem Maße an allen Oberflächen, wo sie sich oft aufhalten.
Ich hab ein paar Fotos von den Tierchen gemacht, näher komme ich leider nicht. Ich kann nicht genau sagen, ob sie 6 oder 8 Beine haben, vielleicht erkennt das ja wer? Ich meine, ich sehe teilweise 8 Beine, was für Spinnenartige sprechen würde?
Wenn man die Euromünze als Bezugspunkt nimmt, komme ich rückgerechnet auf eine Körperlänge von 0,46mm.
Hauptsächlich sind sie wie gesagt im Kokosfasersubstrat unterwegs, laufen später (3-4 Wochen) aber auch an den Außenseiten der Toilette herum. Sie sammeln sich dann meistens auf der Oberseite, an der höchsten Stelle und verbleiben dort.
Die Fotos stammen auch von der besagten Oberseite, also vom Deckel.
Die Umgebungstemperatur ist immer 21°C +-2°C.
Anhänge
-
20241207_093545 - Kopie.jpg325,1 KB · Aufrufe: 37
-
20241207_093619 - Kopie.jpg302,9 KB · Aufrufe: 18
-
20241207_093631 - Kopie.jpg299,5 KB · Aufrufe: 18
-
20241207_093638 - Kopie.jpg296,5 KB · Aufrufe: 14
-
20241207_093645 - Kopie.jpg303,5 KB · Aufrufe: 17
-
20241207_093648 - Kopie.jpg305,4 KB · Aufrufe: 17
-
20241207_093846.jpg421 KB · Aufrufe: 25