Sanieren oder Neubau?

  • Was ist mit einem 20 Fuss Container (6,5m)? Den kaufst und verkaufst du nahezu für den gleichen Preis. Muss natürlich mit dem LKW und Kran (auf LKW) aufgestellt werden.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Was ist mit einem 20 Fuss Container (6,5m)? Den kaufst und verkaufst du nahezu für den gleichen Preis. Muss natürlich mit dem LKW und Kran (auf LKW) aufgestellt werden.
    Lieber nicht . Unser Sohn hat sich jetzt einen Wohnwagen gekauf und der steht jetzt auch noch hier... Garten voll. Blockhaus, Vorzelt, Gewächshaus,.Lagerzelt und jetzt noch den Wohnwagen und der hat theoretisch auch noch ein Vorzelt dabei...aber halt noch nicht aufgebaut. ( Hoffentlich plant er das nicht .😅 ) Liebe Grüße
     
  • Deine ganze Vorzelte, die auch nicht festgeschraubt werden, sondern nur die Kederschiene, also dein ganzes Zeugs ist nicht dafür geeignet, Dinge über den Winter aufzubewahren.
    Alles wird feucht und gammlig werden.
    Blumenladen kannst dort Überwintern oder Übertöpfe.
     
    Ja Feli ,das haben wir ja schon festgestellt. Ich hatte auch geschrieben das ich dann halt nur den Strandkorb und ein paar Vasen und Sachen die sowieso für draußen geeignet wären, dort lagern möchte.

    Update: Heute ein Brief vom Ķreis.
    Ich so,Oh Gott schlechtes Zeichen . Bestimmt irgendwas vergessen beim Bauantrag 😇 Nö. War nur die Bestätigung das wir Ihn abgegeben haben und falls wir in Großenbrode bauen, wir gebeten werden den Kampfmittelräumdienst einzuschalten... Was wir aber nicht tun. Weil wir nicht in Großenbrode bauen werden😉. Aber sowas finde ich total interessant. 60 Jahre nch Kriegsende und die Altlasten sind immer noch präsent... aber Deutschland soll kriegsüchtig werden....🤮
    Liebe Grüße
     
  • Strandkorb würde ich da auch nicht über den Winter stehen lassen.Da haste dann eventuell im Korbgeflecht Schimmel.
    Weißt, draußen ist immer Wind, da ist es nicht schlimm wenn es mal feucht wird. In einem Zelt aber wird das kaum mehr trocken und dann schimmelts.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    ...War nur die Bestätigung das wir Ihn abgegeben haben und falls wir in Großenbrode bauen, wir gebeten werden den Kampfmittelräumdienst einzuschalten... Was wir aber nicht tun. Weil wir nicht in Großenbrode bauen werden😉.
    was ich absolut oberpeinlich finde: dass die ach so wichtigen antwortschreiber noch nicht einmal schauen, wo ihr denn bauen wollt.

    ein sinnfreies antwortschreiben, dass vollkommen überflüssig war.

    deutschland, deine bürokraten ....
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    was ich absolut oberpeinlich finde: dass die ach so wichtigen antwortschreiber noch nicht einmal schauen, wo ihr denn bauen wollt.

    ein sinnfreies antwortschreiben, dass vollkommen überflüssig war.

    deutschland, deine bürokraten ....
    Das Antwortschreiben ist nicht überflüssig. Das ist der Beleg dafür ,dass der Antrag abgegeben wurde. Das kann mal sehr wichtig sein.

    Die Poststelle liest aber die Anträge nicht, ist auch nicht deren Aufgabe. Dieser Zusatz -" falls sie in Grosenbrode" - bauen, ist nur ein allgemeiner Zusatz, von amtswegen.
    Eine allgemeine Info, in einem vorgefertigten Brief, den viele Leute erhalten.

    Also bitte nicht immer gleich schimpfen.
     
  • Ich könnte mich ja wieder aufregen über den Bauträger, aber mach ich nicht .. So fürn 💩😂 nächste Woche habe ich einen Termin beim Architekten vom Bauherrenschutzbund, der mit mir zusammen den Vertrag prüft und dann auch späer jeweils die abgeschlossenen Gewerke prüft. Hab heute Post bekommen vom Bauträger und finde ich nicht gut diese Art von Rechnungsstellung . Weil falsch...!
    Liebe Grüße
     
    War nur die Bestätigung das wir Ihn abgegeben haben und falls wir in Großenbrode bauen, wir gebeten werden den Kampfmittelräumdienst einzuschalten... Was wir aber nicht tun. Weil wir nicht in Großenbrode bauen werden😉. Aber sowas finde ich total interessant. 60 Jahre nch Kriegsende und die Altlasten sind immer noch präsent... aber Deutschland soll kriegsüchtig werden....🤮
    Von unseren (gewerblichen) Neubauten kenne ich es so, dass immer vorher eine Kampfmittelsondierung vor dem Neubau erfolgen muss.
     
    Das ist stark lokal abhängig.

    Bei uns reicht ein schreiben vom entsprechenden Amt. 25km weiter bist du froh, wenn wirklich einer mit einer Sonde da war…
     
    Ich könnte mich ja wieder aufregen über den Bauträger, aber mach ich nicht .. So fürn 💩😂 nächste Woche habe ich einen Termin beim Architekten vom Bauherrenschutzbund, der mit mir zusammen den Vertrag prüft und dann auch späer jeweils die abgeschlossenen Gewerke prüft. Hab heute Post bekommen vom Bauträger und finde ich nicht gut diese Art von Rechnungsstellung . Weil falsch...!
    Liebe Grüße
    Was ist falsch? Verstehen ich gerade nicht.
     
    Ich habe heute nicht meine Sachbearbeiterin sprechen können.😔 Es ist ja nicht zu hundert Prozent falsch. Wir haben ja einen Zahlungsplan erhalten. Wo wir nach Baufortschritt zahlen sollen. Die erste Rate sollte man jetzt bezahlen. Am Schluss des Zahlungsplan's bleiben 10 % über die man dann nach Bauabname zahlt. Nun steht im Vertrag aber, das man eine Sicherheitsleistung zu zahlen hat entweder bei einer Bank/ Bauherrenbürgschaft oder als Hinterlegung beim Amtsgericht. Ich wollte halt wissen, wie hoch die sein sollte. . Ist im Vertrag schwammig ausgedrückt:" von bis zu 20% und anhand des Bauvertrag und des Zahlungsplanes kann man nicht genau sagen, wann man die zu erbringen hat. Und ich sollte jetzt schon 10% als.erste Anzahlung erbringen obwohl der Bauvertrag durch unser aufmustern noch gar nicht richtig berechnet worden ist... Man schreibt doch nicht ne Rechnung ohne den Endbetrag zu berücksichtigen..
    Liebe Grüße
     
    Das sollte eigentlich VOR dem Bau im Vertrag ausgehandelt sein. 10%, wahrscheinlich 20.000€ plus… das wäre mir bei Mängeln zu wenig.

    Hast du denn eine eigenen bausachverständigen? Das wird auch von der kfw gefördert. Der hat für mich die zwischenabnahmen gemacht. Damit das zahlen gerechtfertigt. Damit war das Risiko bei der endabnahme gering…
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Zurück
    Oben Unten