Sanieren oder Neubau?

Hier in unserem Ortsteil wurde letztes Jahr das letzte freie Grundstück zugebaut - jetzt steht nur noch Abriss an und - wie ich von ehemaligen Klassenkameraden der Volksschule, die hier nicht mehr wohnen, aber deren Elternhaus noch steht, erfahren habe, werden diese mit verlockenden Angeboten nur so überrannt..........
 
  • Da wir gerade kernsaniert haben bzw. dabei sind: es mag sein, dass die Preise in Norden andere sind. Aber dennoch: 200.000€ kommen nicht hin. Es ist alles seeehr teuer geworden. Meine Güte, hier gab es Preissteigerungen von 50-100%. Das hat man vorher nicht so kommen gesehen, daher hat es unser Budget maßlos gesprengt. Die Lage ist zu instabil, dass man aktuell gut planen könnte. Handwerker sind Mangelware. Leute, die kommen einfach nicht. Weil sie zu viele Aufträge haben und nicht hinterher kommen. Unser Gerüst steht hier ein 3/4 Jahr, Fassade immer noch nicht fertig. Die Arbeiten werden bei Zeitmangel und geringem Ausbildungsstand nicht mehr so schön erledigt. Wir haben einen großen Wasserschaden gehabt, weil der Handwerker gepennt hat beim Einbau der Rohre. Andere Mitarbeiter haben die Meister aber nicht, daher behalten sie auch die Leute, die vielleicht nicht so gut sind und lassen vieles durchgehen.

    Und so geht es bei fast alle Sachen. Sprich, man muss damit rechnen, dass man beim Kernsanieren eine lange Zeit auf der Baustelle wohnt und viele Überraschungen erlebt. Mein Schwiegerpapa ist pensionierter Handwerker und hat Fehler sofort gesehen. Der Laie kann das nicht. Wir wären wahrscheinlich ohne ihn komplett verloren gewesen. Ob das im Alter so gut ist, wage ich zu bezweifeln. Zudem manche Gebäude sind so durch, da lohnt es sich nicht, die zu sanieren.

    Ist eine Option, das Haus jetzt schon zu verkaufen? Man sollte den psychologischen Faktor nicht unterschätzen. So viele Jahre wohnen und sich nicht wohlfühlen, das schlaucht. Gesundheitlich sicherlich in feuchten, schimmeligen Wänden auch nicht gut.

    Ich würde aktuell von Kernsanierungen, wenn nicht gerade blutjunges Pärchen, abraten. Man suche sich ein Haus, was gut in Schuss ist in solchen Fällen. Über Neubau habe ich keine Erfahrungen. Sicher auch nicht so einfach.
     
    Das ist ja Region übergreifend. Die Leute müssen weiter fahren um etwas Hoffnung auf ein Haus zu haben. Einen Münchener wird man auch nicht als Käufer einer Immobilie in der Uckermark finden. Selbst mit dem halben Einkommen wäre er dort auch top Verdiener.

    Mein Neubau war relativ unkompliziert. Natürlich Grundstücksuche etc dauerte. Aber die 6 Monate wurden eingehalten. Dank unabhängigen bausachverständigen hat sich auch niemand groß Fehler geleistet. Beim Haus würde ich nur Kleinigkeiten anders machen. Beim Grundstück wahrscheinlich eher deutlich andere Sachen machen.
     
  • Sicher sind die Preise überall gestiegen aber München und der Großraum München sind wirklich ein extremes Beispiel.
    Meine Schwiegereltern haben Anfang der 70er Jahre in einem (heute extrem teuren) Münchener Vorort gebaut - Doppelhaushälfte, 160 Wfl 550qm Grund - für 350.000 DM!
    Heute kostet ein vergleichbares Haus in demselben Vorort ab 1,3 Mio Euro! Rechne da auch mal bitte um - von DM nach Euro, @SebDob.
    Da kann man auch als Gutverdiener nicht mehr mithalten.
    Wir kennen viele Münchener die sich trotz Studienabschluss + sehr gutem Job in einem Umkreis von 50km um München kein Wohneigentum leisten können. So sieht es gerade für sehr viele aus.
    Und da wandern sogar viele Münchener in andere Landesteile ab...
     
  • Das wird sich aber ändern. Der Zinsen sei Dank. Leisten kann sich das trotzdem keiner. Ich denke die Preise werden min um 1/3 fallen. Und diejenigen, die nach 10 Jahren aus der Zinsbindung fallen, werden ganz böse auf die Nase fallen.
    Das wird aber keine Schnäppchen geben, die die noch Kohle haben, werden sich drum streiten...
     
    So könnte es kommen. :unsure:
    So oder so kein günstiges Szenario...
    Zumal trotz Allem die Mieten hier ganz kräftig steigen. Was auch hart ist für diejenigen, die selbst trotz minimaler Preisnachlässe oder auch größerer, die vielleicht noch kommen, nicht kaufen können...
     
  • @Ise
    Lass dich nicht von Katalogen blenden!
    Wir waren bei Town.... da das Haus dort bei vorhandenem Baugrundstück "nur" um die € 190TSD kosten sollte.
    Bei einem Planungsbesuch fragten wir genauer und stellten unsere Mindestwünsche vor. Und schwuppdiwupp waren wir schon damit bei um die € 60TSD mehr. Und am Ende wurde uns erklärt dass dieses Haus nach unseren Vorstewllungen bei Denen als frei geplantes Haus gelten würde. Nichts mehr mit preiswert.
    Der Architekt käme dann auch bei dem frei geplanten Haus von deren Zentrale . Genausowie der Bauleiter.
    Und das Schlimmste für uns war: Die Baustelle darf bis zur schlüsselfertigen Übergabe an den Bauherrn von diesem nur mit Genehmigung des Franchisepartners betreten werden. Denn die Bausteelle gehört solange Town....
    Und Innenausbaugewerke musst Du selbst erledigen bzw. erledigen lassen.
     
    Um Stuttgart sieht es ähnlich wie in München aus. Unter einer Million nichts zu kriegen. Eigentlich sogar eher unter 1,5 Millionen. Preise absurd. Und dann muss bei den Häusern auch noch etwas gemacht werden. Das kommt zum Kaufpreis dazu. Wenn man nicht gerade geerbt hat oder ein wirklich überdurchschnittlicher Wahnsinnsverdiener ist, hat man Pech. Wohnungen kosten auch mindestes ab 500.000€, die kleinen.

    Mein Mann ist in Stuttgart aufgewachsen und wollte da eigentlich nicht weg. Aber wegen dieser Preise sind wir aus Stuttgart raus. Und haben ewig gesucht. In solchen Gebieten werden die Preise sicherlich nicht nennenswert sinken. Als ich neu in Stuttgart war, habe ich mich über die Mietpreise erschrocken. Und alles so runtergekommen. wer möchte aber für eine schöne Wohnung dann 3000-4000€ Miete zahlen? Verrückt. Ich habe dann in einer klitzekleinen alten Zweiraumwohnung gewohnt, wo alles fast auseinander fiel 😃
     
    @Ise
    Lass dich nicht von Katalogen blenden!
    Wir waren bei Town.... da das Haus dort bei vorhandenem Baugrundstück "nur" um die € 190TSD kosten sollte.
    Bei einem Planungsbesuch fragten wir genauer und stellten unsere Mindestwünsche vor. Und schwuppdiwupp waren wir schon damit bei um die € 60TSD mehr. Und am Ende wurde uns erklärt dass dieses Haus nach unseren Vorstewllungen bei Denen als frei geplantes Haus gelten würde. Nichts mehr mit preiswert.
    Der Architekt käme dann auch bei dem frei geplanten Haus von deren Zentrale . Genausowie der Bauleiter.

    Bei uns mit Heinz von Heiden war es nicht so. Bei TC wollte man uns beim ersten Termin kein Preis nennen. Vllt beim 2. Termin... Für ein erstmal Standart Haus...
     
    Meine Nachbarn wohnen für 3 Jahre erstmal befristet in dem Haus. 1200€ kalt 1,5 Geschosse mit 950qm Garten. Für das Geld gibt's in Berlin keine 140qm Wohnraum. Die freuen sich... 1,5 Jahre haben sie noch...
     
  • In solchen Gebieten werden die Preise sicherlich nicht nennenswert sinken.
    Ja, in einigen Regionen werden die Preise nicht sinken.
    Bei uns auch nicht. Bei uns ist in allen Statistiken, die die aktuell sinkenden Preise prognostizieren, für unsere Region bis Anfang 2032 sogar noch Wertzuwachs angesagt. (Gilt für einige Kreise um München rum, aber natürlich auch andere teure und begehrte Regionen.)
    Ich denke München und Stuttgart sind preislich sehr ähnlich... katastrophal für Menschen, die dort aufgewachsen und familiär eingebunden sind!
    Wäre ein Teil meiner Familie nicht vom Hinterland, hätte ich mir mit dem Umzug auch nicht leicht getan. Aber so war es auch schade, zu wissen dass man eine größere Distanz zwischen sich und einigen guten Freunden haben wird.
     
  • @Taxus Baccata
    Ich kann Dir versichern dass München noch einige Spuren schärfer ist als Stuttgart.

    Und noch etwas zu einem etwas älteren Beitrag von Dir in diesem Thema.
    Wir Beide waren bei Abschluss der Finanzierung Mitte 2015 61 Jahre und 60 Jahre alt. GG war absehbar noch wenige Jahre berufstätig; ich bereits in vorgezogener Altersrente. Und hatten genauso das Problem dass uns die Banken nur Baufinanzierungen mit 5 Jahren Zinsfestschreibung anboten. Mit deutlichem Aufschlag auch mal mit 10 Jahren.
    Und grossen Bedenken wegen unseres Alters. Was uns auch viele Ablehnungen von vorneherein bescherte. Darunter auch ein Berater der so viel gepriesenen Interh.. ! Welcher mir in einem Telefonat sogar mitteilte dass ich mit der weiteren Suche nur meine Zeit nutzlos vergeuden würde.
    Und dann schaute ich in einer anderen Sache bei meiner All....-Vertretung vorbei. Und Alles war in kurzer Zeit geklärt. Trotz unseres Alters erhuelten wir bei einem Gesamtpreis von knapp TSD € 400 und ca. 40% Eigenkapital einen Volltilger mit einer Laufzeit von insgesamt 21 Jahren. Herausgelegt von deren Lebensversicherung zu einem Zinssatz deutlich unter 2% p. a.!
    Seither rate ich es jedem Bauwilligen auch bei Lebensversicherungen anzufragen.
     
    @Taxus Baccata
    Ich kann Dir versichern dass München noch einige Spuren schärfer ist als Stuttgart.
    Ich kenne mich tatsächlich nur mit den Münchner Preisen aus und die haben es in sich. In der Stadt ist ein Kauf für nicht Millionäre längst nicht mehr möglich, wenn wir von Häusern oder 4 Zi-Wohnungen sprechen.
    Stadtrand/Vorort ebenso, ab 50+ km genügt es sehr gut betucht zu sein oder geerbt zu haben.


    Und noch etwas zu einem etwas älteren Beitrag von Dir in diesem Thema.
    Waren es nicht Frau BvonC und SebDob, die immer wieder schrieben, dass das im Alter nicht mehr lohnen würde..? :unsure:

    Ich sehe das pauschal gar nicht so, ich denke nur, dass man realistisch rechnen sollte und die Rechnung aufgehen muss (allerdings gilt das für jedes Alter...)


    Trotz unseres Alters erhuelten wir bei einem Gesamtpreis von knapp TSD € 400 und ca. 40% Eigenkapital einen Volltilger mit einer Laufzeit von insgesamt 21 Jahren. Herausgelegt von deren Lebensversicherung zu einem Zinssatz deutlich unter 2% p. a.!
    Seither rate ich es jedem Bauwilligen auch bei Lebensversicherungen anzufragen.
    Ein sehr guter Tipp, @schwäble!! 👍
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Ich schreibe, dass ich es jetzt machen würde und nicht später. Je früher, desto besser. Warum mit 60 in einen Neubau für 20 Jahre, wenn ich es mit 40 für 40 Jahre machen kann?
    Gerade wenn schon die ersten ernsten Mängel im Haus auftreten.
     
    ... da hatten die größeren Baugrundstücke 120qm... grauenvoll. So etwas habe ich davor noch nie gesehen. Ist hier aber der absolute Trend..

    Solche “großen“ Grundstücke (selbst die größten davon waren kleiner) wurden vor 12, 13 Jahren schon in Fürth gebaut und für 320.000€ verkauft.

    Und schimpft mal nicht soviel über die hohen Preise. Diejenigen, die Wohneigentum verkaufen, freuen sich.
     
    Und schimpft mal nicht soviel über die hohen Preise. Diejenigen, die Wohneigentum verkaufen, freuen sich.
    Ich kenne persönlich nicht so viele Leute, die verkaufen... mehr junge Familien, die trotz super Qualifikation und Einkommen und harter Arbeit mit Kids & Katzen in zu kleinen Wohnungen sitzen und sich nichts (Immobilie) leisten können... da fühle ich gerade tatsächlich etwas mehr mit. :(Den anderen geht es ja gerade nicht schlecht... Der Markt boomt seit Jahren. Nix dagegen, dass andere Geld verdienen, wirklich gar nichts, nur das mit dem Wohnraummangel ist hier gerade für junge Leute ein sehr unschönen Thema.
    Übrigens sitzen hier gerade viele auf Immobilien, die sie nicht brauchen aber auch nicht verkaufen wollen, erzählte uns erst vor kurzem ein Gemeindemitarbeiter vom Bauamt...
     
    Du hast recht, die verkaufen, freuen sich über hohe Erlöse.
    Kenne folgenden Fall: 1998 für 450 T Mark gebaut, kleines Grundstück, kleines Haus.
    Gegenwärtig verkauft für 390 T Euro.
    War schnell verkauft.
     
    Irgendwann bekomme ich auch noch heraus wie ich die Bilder kleiner kriege ..🙄 Das ist zum Beispiel ein Bungalow mit 2. Wohneinheit . Der mir gefallen könnte. Nur die Küche im Wohnzimmer ist nicht so meins... Die 2. Wohneinheit ist Baugleich nur spiegelverkehrt..
     

    Anhänge

    • Screenshot_20230121-142159_Drive.jpg
      Screenshot_20230121-142159_Drive.jpg
      219,3 KB · Aufrufe: 95
    Die Küche so ganz offen im Wohnzimmer wäre jetzt auch nicht so ganz meins... das würde ich anders lösen. Ansonsten finde ich den Grundriss interessant! 👍
    Wollt ihr einen Bungalow mit zwei Wohneinheiten bauen?
     
    Wir sind uns unsicher .. Hätte aber viele Vorteile.
    1. Man könnte den vorderen Garten mit vermieten. Weniger Arbeit für mich .
    2.Man könnte auch die Grundsteuer % absetzen auf die Mieter.
    3. Mieteinnahmen
    Es könnte auch kollossal in die Hose gehen.

    1. Mietnomaden ... Messies.... Nachbarschaftsstreit.....😱😱😱
     
  • Zurück
    Oben Unten