Samenwichteln Runde 2023/2024 Kommunikation

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
17.326
Bin aber echt gerade am Verzweifeln. :cry:
Wenn ich das nicht irgendwie hin bekomme, gibt es fürs nächste Samenpaket wirklich eine Monsterspende von mir. (Falls diese Massen irgendjemand gebrauchen kann.)
Dabei ärgert es mich auch irgendwo :traurig:
Das sind alles keine Sorten, die man im nächsten Baumarkt oder Supermarkt bekommt. Aber es ist einfach viel zuviel zuviel.
Gut dass es das Tauschpaket gibt - ich denke da wird wirklich einiges meiner Samen rein gehen... (wenn ich es nur schaffen würde, einiges auszusortieren...)

Hoffentlich meldet sich @schwäble irgendwann zurück, hoffentlich geht es ihm gut! 🙏:cry: (mache mir Sorgen)
 
  • panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.909
    Dabei ärgert es mich auch irgendwo :traurig:
    Das sind alles keine Sorten, die man im nächsten Baumarkt oder Supermarkt bekommt. Aber es ist einfach viel zuviel zuviel.
    Vieles kann aber ja durchaus auch ein paar Jahre liegen. Es zwingt dich ja niemand alles was jetzt an Samen bei dir liegt irgendwie dieses Jahr im Garten unterzubringen. Und nächstes Jahr schaust du neu was dich in dem Jahr anspricht. Und übernächstes nochmal.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    @panthera das stimmt. 🙏
    Aber einiges wie Salat, Tagetes usw. ist ja leider auch nicht so extrem lange keimfähig... da überlege ich doch, ob nicht besser spenden.
    Aber ja, für die nächsten Jahre habe ich ausgesorgt. Ich kaufe erst wieder was, wenn etwas nicht mehr keimt - dann gibt's Ersatz. Vorher nicht. Das werde ich jetzt definitiv so machen.
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    Vieles kann aber ja durchaus auch ein paar Jahre liegen. Es zwingt dich ja niemand alles was jetzt an Samen bei dir liegt irgendwie dieses Jahr im Garten unterzubringen. Und nächstes Jahr schaust du neu was dich in dem Jahr anspricht. Und übernächstes nochmal.
    Mit Tomaten und Paprika kann man das so machen. Aber nicht mit Salat oder Kohl.
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    Ich bin auch grad am durchsortieren. Bei mir ist es vor allem alte Kürbissaat. Da habe ich auch nicht aufgepasst.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Ich auch nicht. Aber Kohl von. 2018 ist sicher nicht mehr keimfähig.
    Sicher, selbst wenn er luftdicht eingeschweißt war..?

    Kohlrabi hatte ich jetzt ein Tütchen über viele Jahre. Aber auch nicht sechs, sondern glaube vier oder fünf. Der keimte ohne Probleme noch. Mangold auch.
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Im Paket ist schon ordentlich was drin, aber es wurde auch viel "alten Kram" aussortiert der sicher abgelaufen war... was ich durchaus richtig finde.
    Allerdings ist mir auch aufgefallen dass, abgesehen von wenigen Tütchen, keinerlei Paprika- oder Chilisaat im Paket enthalten ist, vielleicht können da diejenigen welche verhütetes Saatgut abnehmen ein paar Körnchen für die Paketrunde im nächsten Winter an die Seite legen...?
    Es gibt bestimmt Interessenten die sich darüber freuen.

    LG Conya
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    vielleicht können da diejenigen welche verhütetes Saatgut abnehmen ein paar Körnchen für die Paketrunde im nächsten Winter an die Seite legen...?
    Ich versuche gerne, verhütetes Saatgut fürs Paket zu machen.
    Spenden werde ich sehr gerne, wenn ich kann. Hab ein paar schöne polnische und andere Sorten hier, die letztes Jahr sehr gut funktioniert haben.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    vielleicht können da diejenigen welche verhütetes Saatgut abnehmen ein paar Körnchen für die Paketrunde im nächsten Winter an die Seite legen...?
    Es gibt bestimmt Interessenten die sich darüber freuen.

    LG Conya
    Mir gelingt das mit dem Verhüten bei den Paprika leider nicht so gut. Für mich selbst nehme ich auch unverhütete Absaaten. Das ist mir bei den Paprika und Chili nicht so wichtig, ob sie sortenrein sind. Wenn ich die Sorte aber dann verloren habe, kaufe ich neue Samen.
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    450
    Das Paket 📦 ist heute Nachmittag bei mir angekommen 🥰. Und ich hatte noch gar keine Zeit so richtig einzutauchen. Ich habe nur gesehen, dass eine Gemüsetüte ihren Inhalt verteilt hat. Ich werde morgen mal schauen welches Tütchen nicht dicht ist. Die Tüte um die Gemüsesamen ist leider kaputt und so sind die schwarzen Kügelchen wohl beim Transport im Paket verteilt worden.
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.909
    Allerdings ist mir auch aufgefallen dass, abgesehen von wenigen Tütchen, keinerlei Paprika- oder Chilisaat im Paket enthalten ist, vielleicht können da diejenigen welche verhütetes Saatgut abnehmen ein paar Körnchen für die Paketrunde im nächsten Winter an die Seite legen...?
    Es gibt bestimmt Interessenten die sich darüber freuen.
    Ich versuche es, bin bei Paprika aber noch nicht so erfolgreich wie bei den Tomaten mit Verhüten.
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    450
    Wie ist es eigentlich, wenn man eine nicht verhütete Paprika oder Tomate z.B. aus dem Samenpaket anbaut und die Pflanze kein sortenuntypisches Merkmal aufweist. Wenn man von solch einer Pflanze 🪴 verhütetes Saatgut nimmt, ist das dann verhütet oder nicht? Wie würdet ihr das Saatgut für das Samenpaket beschriften?
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Ich versuche es, bin bei Paprika aber noch nicht so erfolgreich wie bei den Tomaten mit Verhüten.
    Wie funktioniert das denn bei Paprika..? Tütet man da ganze Äste ein..? Ich versuche es in meiner Vorstellung gerade und hätte irgendwie Angst, die Pflanzen/Blüten abzubrechen. 🙁
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.909
    Wie funktioniert das denn bei Paprika..? Tütet man da ganze Äste ein..? Ich versuche es in meiner Vorstellung gerade und hätte irgendwie Angst, die Pflanzen/Blüten abzubrechen. 🙁
    Ich habe bisher die Knospen eingetütet wenn sie noch nicht offen waren, quasi den Kopf des Triebes. Habe aber noch nicht ganz raus wann ich wieder abnehmen kann bzw sollte damit die Paprika mir beim weiterwachsen nicht das Tütchen sprengt, alternativ der Zweig beim Abmachen abbricht etc. Plus mein regelmäßiges Pech, dass mir einzelne Zweige vom Sturm zerlegt werden. Keine Ahnung wieso mir das bei Paprika regelmäßig passiert und bei allen anderen Gemüsesorten kaum.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    @panthera vielen Dank, ich will mich dieses Jahr auch daran versuchen, diese polnischen Sorten sind so schön, die würde ich gerne erhalten.
    Ich glaube, dass es bei den Paprika schneller geht, weil sie leichter brechen. :( Tomatenzweige sind irgendwie elastischer.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    Wie ist es eigentlich, wenn man eine nicht verhütete Paprika oder Tomate z.B. aus dem Samenpaket anbaut und die Pflanze kein sortenuntypisches Merkmal aufweist. Wenn man von solch einer Pflanze 🪴 verhütetes Saatgut nimmt, ist das dann verhütet oder nicht? Wie würdet ihr das Saatgut für das Samenpaket beschriften?
    Dann würde ich verhütet schreiben.
     

    Supernovae

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Juli 2016
    Beiträge
    7.182
    Ort
    NRW -zwischen Duisburg/Venlo
    Hallöchen! 👋

    Wenn man von solch einer Pflanze verhütetes Saatgut nimmt, ist das dann verhütet oder nicht? Wie würdet ihr das Saatgut für das Samenpaket beschriften?
    Das Saatgut aus dem Jahr ist dann verhütet, aber ob die nicht verhutete Saat keine Einkreuzungen hatte, kann man nicht zweifelsfrei sagen.
    Ich glaube, ich würde es auch so notieren (verhütete Saat aus unverhütetem Saatgut)

    Wie funktioniert das denn bei Paprika..? Tütet man da ganze Äste ein..? Ich versuche es in meiner Vorstellung gerade und hätte irgendwie Angst, die Pflanzen/Blüten abzubrechen. 🙁
    Ich habe schon manches versucht, von Alu um die Blüte, oder auch Latex aufgetragen-war immer mit nem Absterben der Blüten quittiert worden.

    In manchen Jahren habe ich die Königsblüte indoor dran gelassen, was aber dazu führte, dass es nur wenige Paprikablüten nachkamen.

    Dieses Jahr werde ich versuchen, die Pflanzen/Äste draußen mit diesen Gemüsenetzen (für weniger Plastik bei losen Gemüsen) oder Organzabeutel zu benutzen.

    @Tubi, wie verhütest du die ganzen Pflanzen?
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Ich verwende Vlies zum Verhüten, tüte dann auch den ganzen Trieb oder die Pflanze ein und entferne das Vlies nach wenigen Tagen, wenn sich der Fruchtansatz entwickelt passiert da nix mehr.
    Naja, außer bei den Pflanzen die ich im Outback auswildere, bei denen ist wegen der Distanzen zueinander eine Verkreuzung ausgeschlossen, aber alles was im Hausgarten steht wird verhütet

    LG Conya
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    450
    @Tubi im Samenpaket ist eine Tomate “Bella” von Dir dabei. Ich habe sie beim googeln nicht gefunden. Ich habe nur “Rondo Bella” (eine rote große Salattomate mit außergewöhnlich fruchtigem Geschmack und intensivem Tomatengeschmack und herausragender Toleranz gegen Kraut- und Braunfäule) und “Primabella” und “Resibella” gefunden. Alle sehr resistent gegen Kraut- und Braunfäule. Da ich für meine Freilandplätze im Beet noch auf der Suche bin wollte ich Dich fragen ob Deine Bella eine dieser resistenten Sorten ist?
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    ... und mich würde auch interessieren ob sie wirklich so resistent ist..?
    Hatte schon überlegt, mit ein paar dieser Sorten aus dem Projekt (Robdobella, Vivagrande und vielleicht noch Sungold) nochmal echten Freilandanbau zu versuchen. (Habe alle hier.) Wobei ich die Befürchtung habe, dass das nix werden wird.
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    450
    ... und mich würde auch interessieren ob sie wirklich so resistent ist..?
    Hatte schon überlegt, mit ein paar dieser Sorten aus dem Projekt (Robdobella, Vivagrande und vielleicht noch Sungold) nochmal echten Freilandanbau zu versuchen. (Habe alle hier.) Wobei ich die Befürchtung habe, dass das nix werden wird.
    Vivagrande hatte ich auch vor im Freiland zu testen und Sunviva, Antho White, Auriga, Japan Trüffel, Crovarese, Märchenengel, Lady Bird, Ormato, Bloody Butcher (?)
    Oder hat jemand mit einer dieser Sorten schon schlechte Erfahrungen im Freiland ohne Dach gemacht?
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Ich hab die Vivagrande mit Dach angegebaut, da war die Erfahrung gut. Allerdings bekam sie auch unter Dach gegen Ende der Saison Braunfäule.
    Aber ich glaube Opitzel hat sie im Freiland angebaut und da blieb sie gesund obwohl sämtliche anderen Pflanzen befallen waren.
    Es hängt aber natürlich auch immer davon ab, welche Braunfäule-Erreger fliegen. Bis zu einem gewissen Grad ist es daher leider immer Glückssache...
     

    Tinkin

    Mitglied
    Registriert
    28. Sep. 2022
    Beiträge
    562
    Ort
    Hamburg
    Ich hab die Vivagrande im Freiland angebaut. Ich hab zu lange mit der Ernte gewartet, sie sind mir teilweise geplatzt. Gegen die Braunfäule hat sie sich bei mir lange behaupten können.

    Um. schwäble mach ich mir auch Sorgen. Nachdem Tubi mit ihm Kontakt hatte, haben wir hier ja auch nichts mehr gehört.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Ich hab zu lange mit der Ernte gewartet, sie sind mir teilweise geplatzt.
    Oh, das ist interessant. Mir ist unter Dach keine einzige geplatzt. Die Früchte waren bei mir sehr groß.
    Hm, platzen klingt nicht so gut... bin mir nicht sicher ob ich es dann wirklich wagen soll, im Freiland.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Das war schon sehr spät im Jahr und kalt.
    Bei mir sind sie auch relativ spät erst gereift. Die letzten habe ich auch geerntet als es schon sehr kalt war, aber mit Platzen gab es unter Dach gar keine Probleme, die letzten Früchte waren alle noch sehr gut. Wäre schon schade, ohne Dach dann am Ende eine Menge geplatzte Früchte zu haben...
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    450
    Ich hab die Vivagrande im Freiland angebaut. Ich hab zu lange mit der Ernte gewartet, sie sind mir teilweise geplatzt. Gegen die Braunfäule hat sie sich bei mir lange behaupten können.
    Oh, platzen ist allerdings schlecht im Freiland. Ich hatte da letzte Saison einen Kandidaten, da sind auf Grund von Regen ständig die Tomaten, die gerade anfingen umzufärben, geplatzt und dann geschimmelt. Ich musste so viele wegschmeißen. 😢
    Da bin ich mir jetzt auch nicht sicher ob ich es versuchen soll. 🤔
    Sind sie geplatzt weil sie überreif waren, oder hatte Regen etwas damit zu tun?
     

    Tinkin

    Mitglied
    Registriert
    28. Sep. 2022
    Beiträge
    562
    Ort
    Hamburg
    Oh, platzen ist allerdings schlecht im Freiland. Ich hatte da letzte Saison einen Kandidaten, da sind auf Grund von Regen ständig die Tomaten, die gerade anfingen umzufärben, geplatzt und dann geschimmelt. Ich musste so viele wegschmeißen. 😢
    Da bin ich mir jetzt auch nicht sicher ob ich es versuchen soll. 🤔
    Sind sie geplatzt weil sie überreif waren, oder hatte Regen etwas damit zu tun?
    Ich denke Überreife war der Hauptgrund. Dann tun Regen und Kälte ihr Übriges.
     

    schwäble

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2012
    Beiträge
    2.171
    Ort
    im Osten Deutschlands
    Guten Morgen an Alle,
    Ich bin wieder da. Wenn auch noch von einem Infekt angeschlagen.
    Es geht mir inzwischen wieder besser aber der Aufbau meines offensichtlich angeschlagenen Immunsystems gestaltete sich länger als von mir gewünscht.
    Ein Besuch auf einem Konzert meiner Freunde und Lieblinge der "Kapelle HISS" Freitag vor einer Woche in Berlin riss mich gleich wieder gesundheitlich runter. Wo ich mich doch soo sehr über das Geschenk von Berliner Freunden zu meinem 70. Geburtstag gefreut hatte. (Ja ich bin inzwischen uralt....)

    Vielen Vielen Dank euch Allen für die "Anteilnahme" an meinen gesundheitlichen Problemen. Welche mich auch mental stark belastet haben.
    Besonders danke ich @Tubi für ihren Anruf. Welcher mir zeigte dass ich im hausgarten.net nicht vergessen wurde.
    Inzwischen bin ich wieder in der Lage Interesse an meinem Saatgutbestand und einer Anbauplanung zu finden

    Ganz liebe Grüße

    Karl
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Ich bin so erleichtert, von dir zu hören, lieber @schwäble! :paar:
    Ja, das Genesen kann mitunter eine sehr langwierige, zermürbende Angelegenheit sein :traurig: ich wünsche dir von Herzen, dass es jetzt wieder bergauf geht!
    Ich freue mich so sehr, dass du "zurück" bist. Einen guten Start in die neue Gartensaison/Anbauplanung! :paar:
     

    luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    Beiträge
    8.149
    Ort
    Dreiländereck, Aachen
    Guten Morgen @schwäble,
    schön, dass es dir wieder etwas besser geht und ich freue mich, dich wieder hier zu lesen. Im Alter muss man mit seinen Kräften Haushalten, das merke ich auch ab und zu.
    Du hast einen runden Geburtstag gehabt, nachträglich alles Gute 💐
    Ich wünsche dir, dass es weiterhin bergauf geht.
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    450
    Oh, schön dass Du Dich wieder meldest @schwäble! 😀
    Wir haben uns hier alle große Sorgen gemacht und sind jetzt sehr erleichtert dass es Dir besser geht. Gesundheit ist wirklich das allerwichtigste.
     

    schwäble

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2012
    Beiträge
    2.171
    Ort
    im Osten Deutschlands
    Ein grosser Dank an das Forum dass ihr das Paket trotz aller Widernisse "gemanagt" habt!
    Das spricht für unsere Community.

    Um überhaupt wieder einen Überblick (besser wohl Durchblick?) über meine Bestände zu erhalten werde mich dieser Tage erst einmal an das Katalogisieren machen müssen. Parallel dazu habe ich mir vorgenommen alle Sorten welche ich gerne anbauen würde in eine sparate Anbauliste einzupflegen. Daraus ergibt sich dann die deutlich schwierigere Aufgabe aus dieser Datei auf eine machbare Anzahl für 2024 zu selektieren.
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    450
    Das war im Samenpaket. Einzelne Samen die im Paket rumlagen. Ich habe sie draußen in einen Topf geschmissen und jetzt frage ich mich doch was ich da wohl gesät habe 😬
    image.jpg

    Auf jeden Fall gut keimfähiges Saatgut 😄
    Das mit den Breiten Keimblättern (wie Schmetterlingsflügel) sieht nach Kohl aus aber was können die Grashalme mit dem rötlichen Schaft sein? Erkennt jemand zufällig was das ist? Zu blöd, dass ich nicht vorher ein Foto der Samen gemacht habe.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    schwäble Samenwichteln Runde 2023/2024 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 8
    schwäble Samenwichteln Runde 2022/2023 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 9
    schwäble Samenwichteln Neue Runde 2022/2023 Kommunikation Archiv 603
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 0
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 1
    schwäble Samenwichteln Runde 2021/2022 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 20
    schwäble Samenwichteln Neue Runde 2021/2022 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 341
    schwäble Samenwichteln Runde 2020/2021 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 16
    schwäble Samenwichteln Neue Runde 2020/2021 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 222
    schwäble Samenwichteln Runde 2019/2020 Teilnehmer und Verlauf Archiv 23
    schwäble Samenwichteln Neue Runde 2019/2020 Kommunikation Archiv 110
    schwäble Samenwichteln Runde 2018/2019 Teilnehmer und Verlauf Archiv 29
    schwäble Samenwichteln Neue Runde 2018/2019 Kommunikation Archiv 296
    schwäble Samenwichteln Runde 2017/2018 Teilnehmer und Verlauf Archiv 32
    schwäble Samenwichteln Neue Runde 2017/2018 Kommunikation Archiv 296
    schwäble Samenwichteln Runde 2016/2017 Kommunikation Archiv 96
    schwäble Samenwichteln Runde 2016/2017 Teilnehmer und Verlauf Archiv 26
    -neugier- Regeln für's Samenwichteln Wettbewerbe & Termine 2
    R Flachwurzelnde runde hellgrüne Rasenstellen Rasen 22
    L Befall - schwarze / braune runde „Bälle“ Schädlinge 9
    B Wer kann so gleichmäßig runde Löcher bohren? Tiere im Garten 3
    fritzgeorg Runde Dürreflecken im Rasen Rasen 2
    E Hallo in die Runde und gleich die 1. Frage.. Heimwerken 10
    T Guten Tag und HALLO in die Runde Gartengestaltung 3
    L Zweite Runde aka Herbstvorbereitung Obst und Gemüsegarten 2

    Similar threads

    Oben Unten