Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.685
Dann würde ich verhütet schreiben.Wie ist es eigentlich, wenn man eine nicht verhütete Paprika oder Tomate z.B. aus dem Samenpaket anbaut und die Pflanze kein sortenuntypisches Merkmal aufweist. Wenn man von solch einer Pflanzeverhütetes Saatgut nimmt, ist das dann verhütet oder nicht? Wie würdet ihr das Saatgut für das Samenpaket beschriften?
Ja, oder die ganze Pflanze.Wie funktioniert das denn bei Paprika..? Tütet man da ganze Äste ein..? Ich versuche es in meiner Vorstellung gerade und hätte irgendwie Angst, die Pflanzen/Blüten abzubrechen.![]()
Das Saatgut aus dem Jahr ist dann verhütet, aber ob die nicht verhutete Saat keine Einkreuzungen hatte, kann man nicht zweifelsfrei sagen.Wenn man von solch einer Pflanze verhütetes Saatgut nimmt, ist das dann verhütet oder nicht? Wie würdet ihr das Saatgut für das Samenpaket beschriften?
Ich habe schon manches versucht, von Alu um die Blüte, oder auch Latex aufgetragen-war immer mit nem Absterben der Blüten quittiert worden.Wie funktioniert das denn bei Paprika..? Tütet man da ganze Äste ein..? Ich versuche es in meiner Vorstellung gerade und hätte irgendwie Angst, die Pflanzen/Blüten abzubrechen.![]()
Vivagrande hatte ich auch vor im Freiland zu testen und Sunviva, Antho White, Auriga, Japan Trüffel, Crovarese, Märchenengel, Lady Bird, Ormato, Bloody Butcher (?)... und mich würde auch interessieren ob sie wirklich so resistent ist..?
Hatte schon überlegt, mit ein paar dieser Sorten aus dem Projekt (Robdobella, Vivagrande und vielleicht noch Sungold) nochmal echten Freilandanbau zu versuchen. (Habe alle hier.) Wobei ich die Befürchtung habe, dass das nix werden wird.
Oh, das ist interessant. Mir ist unter Dach keine einzige geplatzt. Die Früchte waren bei mir sehr groß.Ich hab zu lange mit der Ernte gewartet, sie sind mir teilweise geplatzt.
Das war schon sehr spät im Jahr und kalt.Oh, das ist interessant. Mir ist unter Dach keine einzige geplatzt. Die Früchte waren bei mir sehr groß.
Hm, platzen klingt nicht so gut... bin mir nicht sicher ob ich es dann wirklich wagen soll, im Freiland.
Bei mir sind sie auch relativ spät erst gereift. Die letzten habe ich auch geerntet als es schon sehr kalt war, aber mit Platzen gab es unter Dach gar keine Probleme, die letzten Früchte waren alle noch sehr gut. Wäre schon schade, ohne Dach dann am Ende eine Menge geplatzte Früchte zu haben...Das war schon sehr spät im Jahr und kalt.
Oh, platzen ist allerdings schlecht im Freiland. Ich hatte da letzte Saison einen Kandidaten, da sind auf Grund von Regen ständig die Tomaten, die gerade anfingen umzufärben, geplatzt und dann geschimmelt. Ich musste so viele wegschmeißen.Ich hab die Vivagrande im Freiland angebaut. Ich hab zu lange mit der Ernte gewartet, sie sind mir teilweise geplatzt. Gegen die Braunfäule hat sie sich bei mir lange behaupten können.
Ich denke Überreife war der Hauptgrund. Dann tun Regen und Kälte ihr Übriges.Oh, platzen ist allerdings schlecht im Freiland. Ich hatte da letzte Saison einen Kandidaten, da sind auf Grund von Regen ständig die Tomaten, die gerade anfingen umzufärben, geplatzt und dann geschimmelt. Ich musste so viele wegschmeißen.
Da bin ich mir jetzt auch nicht sicher ob ich es versuchen soll.
Sind sie geplatzt weil sie überreif waren, oder hatte Regen etwas damit zu tun?