Samenwichteln Runde 2023/2024 Kommunikation

@panthera vielen Dank, ich will mich dieses Jahr auch daran versuchen, diese polnischen Sorten sind so schön, die würde ich gerne erhalten.
Ich glaube, dass es bei den Paprika schneller geht, weil sie leichter brechen. :( Tomatenzweige sind irgendwie elastischer.
 
  • Wie ist es eigentlich, wenn man eine nicht verhütete Paprika oder Tomate z.B. aus dem Samenpaket anbaut und die Pflanze kein sortenuntypisches Merkmal aufweist. Wenn man von solch einer Pflanze 🪴 verhütetes Saatgut nimmt, ist das dann verhütet oder nicht? Wie würdet ihr das Saatgut für das Samenpaket beschriften?
    Dann würde ich verhütet schreiben.
     
  • Hallöchen! 👋

    Wenn man von solch einer Pflanze verhütetes Saatgut nimmt, ist das dann verhütet oder nicht? Wie würdet ihr das Saatgut für das Samenpaket beschriften?
    Das Saatgut aus dem Jahr ist dann verhütet, aber ob die nicht verhutete Saat keine Einkreuzungen hatte, kann man nicht zweifelsfrei sagen.
    Ich glaube, ich würde es auch so notieren (verhütete Saat aus unverhütetem Saatgut)

    Wie funktioniert das denn bei Paprika..? Tütet man da ganze Äste ein..? Ich versuche es in meiner Vorstellung gerade und hätte irgendwie Angst, die Pflanzen/Blüten abzubrechen. 🙁
    Ich habe schon manches versucht, von Alu um die Blüte, oder auch Latex aufgetragen-war immer mit nem Absterben der Blüten quittiert worden.

    In manchen Jahren habe ich die Königsblüte indoor dran gelassen, was aber dazu führte, dass es nur wenige Paprikablüten nachkamen.

    Dieses Jahr werde ich versuchen, die Pflanzen/Äste draußen mit diesen Gemüsenetzen (für weniger Plastik bei losen Gemüsen) oder Organzabeutel zu benutzen.

    @Tubi, wie verhütest du die ganzen Pflanzen?
     
  • Ich verwende Vlies zum Verhüten, tüte dann auch den ganzen Trieb oder die Pflanze ein und entferne das Vlies nach wenigen Tagen, wenn sich der Fruchtansatz entwickelt passiert da nix mehr.
    Naja, außer bei den Pflanzen die ich im Outback auswildere, bei denen ist wegen der Distanzen zueinander eine Verkreuzung ausgeschlossen, aber alles was im Hausgarten steht wird verhütet

    LG Conya
     
  • @Tubi im Samenpaket ist eine Tomate “Bella” von Dir dabei. Ich habe sie beim googeln nicht gefunden. Ich habe nur “Rondo Bella” (eine rote große Salattomate mit außergewöhnlich fruchtigem Geschmack und intensivem Tomatengeschmack und herausragender Toleranz gegen Kraut- und Braunfäule) und “Primabella” und “Resibella” gefunden. Alle sehr resistent gegen Kraut- und Braunfäule. Da ich für meine Freilandplätze im Beet noch auf der Suche bin wollte ich Dich fragen ob Deine Bella eine dieser resistenten Sorten ist?
     
    ... und mich würde auch interessieren ob sie wirklich so resistent ist..?
    Hatte schon überlegt, mit ein paar dieser Sorten aus dem Projekt (Robdobella, Vivagrande und vielleicht noch Sungold) nochmal echten Freilandanbau zu versuchen. (Habe alle hier.) Wobei ich die Befürchtung habe, dass das nix werden wird.
     
  • ... und mich würde auch interessieren ob sie wirklich so resistent ist..?
    Hatte schon überlegt, mit ein paar dieser Sorten aus dem Projekt (Robdobella, Vivagrande und vielleicht noch Sungold) nochmal echten Freilandanbau zu versuchen. (Habe alle hier.) Wobei ich die Befürchtung habe, dass das nix werden wird.
    Vivagrande hatte ich auch vor im Freiland zu testen und Sunviva, Antho White, Auriga, Japan Trüffel, Crovarese, Märchenengel, Lady Bird, Ormato, Bloody Butcher (?)
    Oder hat jemand mit einer dieser Sorten schon schlechte Erfahrungen im Freiland ohne Dach gemacht?
     
    Ich hab die Vivagrande mit Dach angegebaut, da war die Erfahrung gut. Allerdings bekam sie auch unter Dach gegen Ende der Saison Braunfäule.
    Aber ich glaube Opitzel hat sie im Freiland angebaut und da blieb sie gesund obwohl sämtliche anderen Pflanzen befallen waren.
    Es hängt aber natürlich auch immer davon ab, welche Braunfäule-Erreger fliegen. Bis zu einem gewissen Grad ist es daher leider immer Glückssache...
     
    Ich hab die Vivagrande im Freiland angebaut. Ich hab zu lange mit der Ernte gewartet, sie sind mir teilweise geplatzt. Gegen die Braunfäule hat sie sich bei mir lange behaupten können.

    Um. schwäble mach ich mir auch Sorgen. Nachdem Tubi mit ihm Kontakt hatte, haben wir hier ja auch nichts mehr gehört.
     
    Ich hab zu lange mit der Ernte gewartet, sie sind mir teilweise geplatzt.
    Oh, das ist interessant. Mir ist unter Dach keine einzige geplatzt. Die Früchte waren bei mir sehr groß.
    Hm, platzen klingt nicht so gut... bin mir nicht sicher ob ich es dann wirklich wagen soll, im Freiland.
     
    Das war schon sehr spät im Jahr und kalt.
    Bei mir sind sie auch relativ spät erst gereift. Die letzten habe ich auch geerntet als es schon sehr kalt war, aber mit Platzen gab es unter Dach gar keine Probleme, die letzten Früchte waren alle noch sehr gut. Wäre schon schade, ohne Dach dann am Ende eine Menge geplatzte Früchte zu haben...
     
    Ich hab die Vivagrande im Freiland angebaut. Ich hab zu lange mit der Ernte gewartet, sie sind mir teilweise geplatzt. Gegen die Braunfäule hat sie sich bei mir lange behaupten können.
    Oh, platzen ist allerdings schlecht im Freiland. Ich hatte da letzte Saison einen Kandidaten, da sind auf Grund von Regen ständig die Tomaten, die gerade anfingen umzufärben, geplatzt und dann geschimmelt. Ich musste so viele wegschmeißen. 😢
    Da bin ich mir jetzt auch nicht sicher ob ich es versuchen soll. 🤔
    Sind sie geplatzt weil sie überreif waren, oder hatte Regen etwas damit zu tun?
     
    Oh, platzen ist allerdings schlecht im Freiland. Ich hatte da letzte Saison einen Kandidaten, da sind auf Grund von Regen ständig die Tomaten, die gerade anfingen umzufärben, geplatzt und dann geschimmelt. Ich musste so viele wegschmeißen. 😢
    Da bin ich mir jetzt auch nicht sicher ob ich es versuchen soll. 🤔
    Sind sie geplatzt weil sie überreif waren, oder hatte Regen etwas damit zu tun?
    Ich denke Überreife war der Hauptgrund. Dann tun Regen und Kälte ihr Übriges.
     
  • Zurück
    Oben Unten